fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian VölzerVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Quietschen und Leistungsverlust | BMW 3 Coupe

Guten Tag. Bei meinem BMW E92 325i N52B25 tritt sporadisch bei längerer Fahrt ein extrem lautes Quietschen aus dem Motorraum auf. Zudem ist ein Leistungsverlust des Motors spürbar. Der Tester zeigt mir nur zwei Fehler an: 1. variable Drallklappe im Saugrohr und 2. Einlass Nockenwellensteuerung Jetzt stellt sich mir die Frage, wo hier genau das Problem sein könnte. Ich habe überlegt, ob ich mit der Drallklappe wie die Magnetventile für die Vanos anfangen soll, diese zu ersetzen. Was meint ihr?
Motor
Geräusche

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
INA Generatorfreilauf (535 0183 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0183 10)

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004) Thumbnail

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004)

SKF Generatorfreilauf (VKM 03871) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03871)

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (523.000) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (523.000)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Ich würde mit den drallklappen anfangen. Die pfeifen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Christian J: Ich würde mit den drallklappen anfangen. Die pfeifen. Vor 2 Tagen
Und die Magnetventile mal reinigen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, schau doch mal ob Ventildeckel-Entlüftung noch richtig funktioniert. Gruß Klaus
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Rudi Klaus: Hallo, schau doch mal ob Ventildeckel-Entlüftung noch richtig funktioniert. Gruß Klaus Vor 2 Tagen
Genau, Öleinfülldeckel bei laufendem Motor öffnen. Wenn das Quietschen dann weg ist, ist die Kurbelgehäuse Entlüftung defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Christian hast du ein Video vom Quietschen? Ist es Drehzahlabhängig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mögliche Ursachen: - Drallklappen Prüfen, möglich das die gebrochen sind oder der Stellmotor fehlerhaft oder defekt ist - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verkokungen im Ansaugbrücke mit Endeskop Prüfung - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen am besten mit einer Schlauchwagge) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich - Riementrieb könnte das Geräusch her kommen (Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Klimakompressor, Generatorfreilauf)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Drallklappen Prüfen, möglich das die gebrochen sind oder der Stellmotor fehlerhaft oder defekt ist - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verkokungen im Ansaugbrücke mit Endeskop Prüfung - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen am besten mit einer Schlauchwagge) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich - Riementrieb könnte das Geräusch her kommen (Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Klimakompressor, Generatorfreilauf) Vor 2 Tagen
Bei den Magnetventilen für die Vanos würde ich auf jeden Fall den Öldruck messen. Wann war der letzte Service gewesen wo der Ölfilter gewechselt wurde? Möglich das der Ölfilter zugesetzt hat oder das Ölpumpensieb zu ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian VölzerVor 2 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Drallklappen Prüfen, möglich das die gebrochen sind oder der Stellmotor fehlerhaft oder defekt ist - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verkokungen im Ansaugbrücke mit Endeskop Prüfung - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen am besten mit einer Schlauchwagge) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich - Riementrieb könnte das Geräusch her kommen (Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Klimakompressor, Generatorfreilauf) Vor 2 Tagen
Ich hab bis jetzt leider kein Video geschafft zu machen da er es zu sporadisch macht und relativ schnell wieder weg ist Ich werde die die Drallklappe mal ersetzen und nach schauen ich danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian VölzerVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Christian hast du ein Video vom Quietschen? Ist es Drehzahlabhängig? Vor 2 Tagen
Wenn er es macht geh ich vom Gas runter drücke kurz auf die Bremse und das Geräusch ist weg ab einer bestimmten Drehzahl gehe ich wieder aufs Gas ist es wieder weg😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian VölzerVor 2 Tagen
Christian J: Ich würde mit den drallklappen anfangen. Die pfeifen. Vor 2 Tagen
Ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Ist das Gerâusch auch weg, wenn du nur die Handbremse betätigst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten