fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Völzer24.07.25
Ungelöst
0

Quietschen und Leistungsverlust | BMW 3 Coupe

Guten Tag. Bei meinem BMW E92 325i N52B25 tritt sporadisch bei längerer Fahrt ein extrem lautes Quietschen aus dem Motorraum auf. Zudem ist ein Leistungsverlust des Motors spürbar. Der Tester zeigt mir nur zwei Fehler an: 1. variable Drallklappe im Saugrohr und 2. Einlass Nockenwellensteuerung Jetzt stellt sich mir die Frage, wo hier genau das Problem sein könnte. Ich habe überlegt, ob ich mit der Drallklappe wie die Magnetventile für die Vanos anfangen soll, diese zu ersetzen. Was meint ihr?
Motor
Geräusche

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
BOSCH Ölfilter (1 457 429 269) Thumbnail

BOSCH Ölfilter (1 457 429 269)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0379.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0379.2)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31204 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31204 01)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54137800) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54137800)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.07.25
Ich würde mit den drallklappen anfangen. Die pfeifen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.07.25
Christian J: Ich würde mit den drallklappen anfangen. Die pfeifen. 24.07.25
Und die Magnetventile mal reinigen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus24.07.25
Hallo, schau doch mal ob Ventildeckel-Entlüftung noch richtig funktioniert. Gruß Klaus
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.07.25
Rudi Klaus: Hallo, schau doch mal ob Ventildeckel-Entlüftung noch richtig funktioniert. Gruß Klaus 24.07.25
Genau, Öleinfülldeckel bei laufendem Motor öffnen. Wenn das Quietschen dann weg ist, ist die Kurbelgehäuse Entlüftung defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.25
Christian hast du ein Video vom Quietschen? Ist es Drehzahlabhängig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Mögliche Ursachen: - Drallklappen Prüfen, möglich das die gebrochen sind oder der Stellmotor fehlerhaft oder defekt ist - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verkokungen im Ansaugbrücke mit Endeskop Prüfung - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen am besten mit einer Schlauchwagge) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich - Riementrieb könnte das Geräusch her kommen (Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Klimakompressor, Generatorfreilauf)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Drallklappen Prüfen, möglich das die gebrochen sind oder der Stellmotor fehlerhaft oder defekt ist - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verkokungen im Ansaugbrücke mit Endeskop Prüfung - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen am besten mit einer Schlauchwagge) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich - Riementrieb könnte das Geräusch her kommen (Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Klimakompressor, Generatorfreilauf) 24.07.25
Bei den Magnetventilen für die Vanos würde ich auf jeden Fall den Öldruck messen. Wann war der letzte Service gewesen wo der Ölfilter gewechselt wurde? Möglich das der Ölfilter zugesetzt hat oder das Ölpumpensieb zu ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Völzer24.07.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Drallklappen Prüfen, möglich das die gebrochen sind oder der Stellmotor fehlerhaft oder defekt ist - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verkokungen im Ansaugbrücke mit Endeskop Prüfung - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen am besten mit einer Schlauchwagge) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich - Riementrieb könnte das Geräusch her kommen (Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Klimakompressor, Generatorfreilauf) 24.07.25
Ich hab bis jetzt leider kein Video geschafft zu machen da er es zu sporadisch macht und relativ schnell wieder weg ist Ich werde die die Drallklappe mal ersetzen und nach schauen ich danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Völzer24.07.25
16er Blech Wickerl: Christian hast du ein Video vom Quietschen? Ist es Drehzahlabhängig? 24.07.25
Wenn er es macht geh ich vom Gas runter drücke kurz auf die Bremse und das Geräusch ist weg ab einer bestimmten Drehzahl gehe ich wieder aufs Gas ist es wieder weg😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Völzer24.07.25
Christian J: Ich würde mit den drallklappen anfangen. Die pfeifen. 24.07.25
Ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.25
Ist das Gerâusch auch weg, wenn du nur die Handbremse betätigst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Elektronik Problem
Guten Abend! Ich wollte mal ein Problem mit meinem BMW e92 teilen. Gestern bin ich mit meinem e92 ins Gebirge gefahren wegen meiner Arbeit. Da war die Welt noch in Ordnung. Dann neun Stunden später ins Auto eingestiegen (bei - 9 °C) und knappe 120Km nach Hause gefahren. In der Zeit habe ich die Fensterheber nicht genutzt. Kurz bevor ich ankam, wollte ich das Fenster aufmachen... keine Change! Motor aus, wieder an... nichts! Dann rückwärts eingeparkt - keine Bordsteinautomatik mehr. Kann auch die Außenspiegel nicht einstellen übers Bedienfeld. Die Beleuchtung am Bedienelement geht aber. Die Gurtbringer gehen übrigens auch nicht. Diese stehen auch im FS drin. Die haben aber definitiv bis dato funktioniert. Im FS steht was von "keine Kommunikation zu den Gurtbringern und den Spiegeln beidseitig". Die funktionieren auch nicht. Die Türpappe raus, Kabel raus um nen Kabelbruch bis zur Chasis auszuschließen... aber alles ist heile. Die Fenster lassen sich per Laptop ansteuern. Beifahrerfenster kann man auf der Beifahrerseite ganz normal öffnen und schließen. Hat das jemand schon gehabt? Finde auf Google nichts. Wäre über jede Hilfe dankbar!
Elektrik
Xenofon D. 27.12.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Hallo zusammen, bei meinem BMW E92 335i (BJ 2009) macht anscheinend das Getriebe komische Geräusche. Es ist ein 7 Gang DKG Getriebe verbaut. Beim Beschleunigen hört man ein eher tiefes, drehendes, lauter werdendes Geräusch das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller bzw. lauter wird. Das ist auch zu hören wenn man langsam rollt. Bergauf bzw. unter Last ist es am schlimmsten. Zudem kommt dann auch noch ein „singendes“ Geräusch wenn man vom Gas runtergeht. Das hört man aber nicht immer. Beides hört sich an wie wenn sich dabei etwas dreht und dabei wo schleift?! Das hört man im Video. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das wirklich vom Getriebe kommt, oder ob das auch was anderes sein kann? Der Zweimassenschwung wurde schon gewechselt, der war komplett kaputt aber - Geräusch ist immer noch da. Ein zweites Video kann ich leider nicht hinzufügen, da würde man aber das Problem beim Beschleunigen hören. Generalüberholen tut das Getriebe niemand, da es bei allen Firmen an den Ersatzteilen scheitert. Also war das Getriebe auch noch nie offen, da eine Reparatur jeder wegen fehlender Ersatzteile abgelehnt hat. Vielen Dank im Voraus! Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Anna Bürger 24.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Moinsen erstmal, ich habe jetzt schon seit circa 2 Monaten das Problem, dass ich während der Fahrt bei bestimmter Gasannahme und ca. gleicher Drehzahl einen kompletten Leistungsabbruch habe. Darauf folgt wenn ich die Drehzahl beibehalte eine stockende/ruckartige Weiterfahrt. Wie als würden Zündaussetzer auftreten bzw eine falsche Verbrennung. Vermutungen währen AGR Ventil bzw. noch die Injektoren. Da ich keine Möglichkeit habe mein Fahrzeug auszulesen, wollte ich mal nachfragen ob ihr vielleicht mal Vermutungen reinschreiben könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus 👍
Motor
Checker44 20.09.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Vibration am Fahrwerk
Hallo zusammen, vor etwa zwei Jahren habe ich den Fehler gemacht, die verschlissenen Antriebswellen an meinem E92 gegen Nicht-Originale auszutauschen. Ärgere mich bis heute, aus Fehlern lernt man. Dabei mussten wir natürlich auch einige Tonnen Kraft anwenden und ordentlich auf das Radlager schlagen, bis sie abgingen. Das Auto fuhr danach schlecht, bei Last, Beschleunigung und in Kurven vibrierte die Hinterachse, was sich auf das gesamte Auto übertrug und insbesondere bei ungefähr 2000 Umdrehungen unter Last, wie ein Schlupf fühlte, als ob hinten etwas nachgab und wackelte oder sich durchdrehte. Einige Zeit später, da es schwierig war, an die Originalen heranzukommen, da sie ständig ausverkauft waren, haben wir die Antriebswellen erneut getauscht, diesmal gegen Originale von BMW. Die Symptome waren deutlich besser, aber irgendwie immer noch nicht vollständig verschwunden. Schließlich gab es mehrere laute Knalle unter dem Auto, wenn ich kräftig Gas gab (beim sanften Ausrollen mit 2000-4000 Umdrehungen spürte ich nichts). Nach mehrmaligem Überprüfen fiel schließlich Metall ab. Das Endergebnis war, dass die Hardyscheibe vorne an der Gelenkwelle/Kardanwelle vollständig zerstört war. Nach meinen Recherchen und Inspektionen hat mein Fahrzeug nur eine solche Hardyscheibe. Nun haben wir die Scheibe gegen eine originale von BMW aus Gummi ausgetauscht und dennoch ist immer noch eine Vibration vorhanden. Diese scheint beim Fahren gefühlt aus der Mitte auf Höhe der Mittelkonsole, wo mein Arm liegt, zu kommen. Ich vermute, dass dort das Mittellager der Kardanwelle sitzt. Was könnte es jetzt noch sein? Ist die Kardanwelle nach all dem beschädigt oder unausgewuchtet? Könnte es am Mittellager liegen? Wenn ja, wie kann ich das überprüfen? Könnten es auch die Radlager sein? Beim Drehen des Rades haben wir jedoch kein Geräusch gehört. Das Differentialöl wurde gewechselt, keine Späne waren enthalten und ich schließe dies eigentlich auch aus. Der Austausch der Kardanwelle ist teuer und erfordert viel Aufwand, sie vom Differential überhaupt abzubekommen. Daher möchte ich sicher sein, was es sein könnte, bevor ich etwas austausche. Das Auto hat 220.000 km gelaufen, ist jedoch in einem sehr guten Zustand und sehr gepflegt. Danke euch.
Fahrwerk
Melanie Dölling 11.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Gelöst
Elektronik Problem
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Gelöst
Vibration am Fahrwerk

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten