Vibration am Fahrwerk | BMW 3 Coupe
Hallo zusammen,
vor etwa zwei Jahren habe ich den Fehler gemacht, die verschlissenen Antriebswellen an meinem E92 gegen Nicht-Originale auszutauschen. Ärgere mich bis heute, aus Fehlern lernt man. Dabei mussten wir natürlich auch einige Tonnen Kraft anwenden und ordentlich auf das Radlager schlagen, bis sie abgingen. Das Auto fuhr danach schlecht, bei Last, Beschleunigung und in Kurven vibrierte die Hinterachse, was sich auf das gesamte Auto übertrug und insbesondere bei ungefähr 2000 Umdrehungen unter Last, wie ein Schlupf fühlte, als ob hinten etwas nachgab und wackelte oder sich durchdrehte.
Einige Zeit später, da es schwierig war, an die Originalen heranzukommen, da sie ständig ausverkauft waren, haben wir die Antriebswellen erneut getauscht, diesmal gegen Originale von BMW. Die Symptome waren deutlich besser, aber irgendwie immer noch nicht vollständig verschwunden. Schließlich gab es mehrere laute Knalle unter dem Auto, wenn ich kräftig Gas gab (beim sanften Ausrollen mit 2000-4000 Umdrehungen spürte ich nichts). Nach mehrmaligem Überprüfen fiel schließlich Metall ab. Das Endergebnis war, dass die Hardyscheibe vorne an der Gelenkwelle/Kardanwelle vollständig zerstört war. Nach meinen Recherchen und Inspektionen hat mein Fahrzeug nur eine solche Hardyscheibe.
Nun haben wir die Scheibe gegen eine originale von BMW aus Gummi ausgetauscht und dennoch ist immer noch eine Vibration vorhanden. Diese scheint beim Fahren gefühlt aus der Mitte auf Höhe der Mittelkonsole, wo mein Arm liegt, zu kommen. Ich vermute, dass dort das Mittellager der Kardanwelle sitzt. Was könnte es jetzt noch sein? Ist die Kardanwelle nach all dem beschädigt oder unausgewuchtet? Könnte es am Mittellager liegen? Wenn ja, wie kann ich das überprüfen? Könnten es auch die Radlager sein? Beim Drehen des Rades haben wir jedoch kein Geräusch gehört. Das Differentialöl wurde gewechselt, keine Späne waren enthalten und ich schließe dies eigentlich auch aus. Der Austausch der Kardanwelle ist teuer und erfordert viel Aufwand, sie vom Differential überhaupt abzubekommen. Daher möchte ich sicher sein, was es sein könnte, bevor ich etwas austausche. Das Auto hat 220.000 km gelaufen, ist jedoch in einem sehr guten Zustand und sehr gepflegt.
Danke euch.