fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber11.12.23
Gelöst
-1

Glühkerze oder Stromfehler? | VW CADDY IV Großraumlimousine

Liebe Leute, in meinem Caddy ist die gelbe MKL angegangen. Das Launch EVO 129 hat den Fehlercode P0673 „Glühkerze Zylinder 3 - elektrischer Fehler im Stromkreis“ angezeigt. Ich habe den Fehlercode mehrmals gelöscht aber er kommt wieder. Beim Starten und während des Fahrbetriebs gibt es nix Auffälliges, kein erhöhter Spritverbrauch, alles wie immer. Wie gehe ich das Problem richtig an? Gibt es dazu einen bekannten Fehler beim Caddy oder was kann ich noch überprüfen, bevor ich die, nach meinem Wissen in diesem Fall, sehr teure Spezial-Glühkerze austausche? Wie dringend ist die Fehlerbehebung, können längerfristig Schäden entstehen? Grüße Tom
Fehlercode(s)
P0673
Kfz-Technik

VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928)

NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tomas Gruber13.12.23
André Brüseke: Die Kerze wird sicher defekt sein, um deine Frage präzise zu beantworten. Warum? Weil da ein Glühzeitensteuergerät verbaut ist über dieses du überhaupt erst die Meldung bekommst. Das merkt das keine oder eine falsche Leistungsaufnahme besteht. Früher waren die Kerzen in Reihe geschaltet, nicht diagnostizierbar. 11.12.23
Das war's! Danke
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.12.23
Hallo, messe mal an der glühkerze ob Spannung ankommt, und die Kerze selber durch. Sollte max. 1 ohm haben.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.12.23
Denke das ist eine Glühkerze mit Drucksensor. Ist etwas teuerer als eine normale Glühkerze. Am besten Widerstand messen. Sollte bald erneuert werden, da sonst nicht regeneriert wird. (DPF)
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.12.23
... Natürlich konnte mann diese vereinzelt oder abklemmen und dann messen. Das beste wird sowieso sein du rauscht wenn dann alle. Wenn du das machst nutze Glühkerzenmontagepaste. So bekommst du sie sicher wieder los... Ich mach nichts mehr ohne das Zeug... sonst sitzen die nachher fest...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.12.23
André Brüseke: Die Kerze wird sicher defekt sein, um deine Frage präzise zu beantworten. Warum? Weil da ein Glühzeitensteuergerät verbaut ist über dieses du überhaupt erst die Meldung bekommst. Das merkt das keine oder eine falsche Leistungsaufnahme besteht. Früher waren die Kerzen in Reihe geschaltet, nicht diagnostizierbar. 11.12.23
... Mir ist grad aufgefallen, das war zum Teil falsch. Parallel hat man sie natürlich geschaltet. Nicht in Reihe... sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.12.23
Tom Werner: Denke das ist eine Glühkerze mit Drucksensor. Ist etwas teuerer als eine normale Glühkerze. Am besten Widerstand messen. Sollte bald erneuert werden, da sonst nicht regeneriert wird. (DPF) 11.12.23
Hab zufällig eine defekte da, hab ich bei meinem Bruder im Seat 2.0tdi ausgetauscht, Fehler war der selbe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber13.12.23
André Brüseke: ... Natürlich konnte mann diese vereinzelt oder abklemmen und dann messen. Das beste wird sowieso sein du rauscht wenn dann alle. Wenn du das machst nutze Glühkerzenmontagepaste. So bekommst du sie sicher wieder los... Ich mach nichts mehr ohne das Zeug... sonst sitzen die nachher fest... 11.12.23
Danke für die detailierte Erklärung! Noch eine Frage, wo sollte die Glühkerzenpaste aufgetragen werden? Meistens sieht man in Videos, daß nur das Gewinde der Kerze eingecremt wird aber ist es nicht gerade der Korpus, der gerne festgammelt?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

2
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Gasgeben
Hallo, ich habe folgendes Problem, wie im Video zu sehen ist. Das beim Gas geben dieses Geräusch entsteht, ob der Motor kalt ist oder warm, das Geräusch bleibt immer gleich und nur zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen danach ist nichts mehr zu hören. Der Schlauch vom Turbolader zum AGR-Kühler ist in Ordnung (hat kein Riss). Abgaskrümmerdichtung ist keine Undichtigkeit zu sehen. Auch an den Sensoren am Partikelfilter ist keine Undicht zu sehen. An den Schellen vom Turbolader zum Partikelfilter/AGR-Kühler sieht auch alles dicht aus. Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke schön für die Ratschläge im Voraus.
Motor
Geräusche
Marco Schmidtgen 1 10.04.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Öl in der Ansaugbrücke
Hallo zusammen. Ich habe gerade eine 1.2 TSI bei mir. Fehlerbild : Motor hat keine Leistung, Öl in der Ansaugbrücke und hoher Ölverbrauch. Turbolader oder der Ölabscheider? Wobei der die Turbowelle kein Spiel hat. Was sagt Ihr?
Motor
Oliver Neukirchner 17.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Scheinwerfer fallen aus
Hallo, bei unserem Caddy fallen die Scheinwerfer beide aus, gehen dann wieder an, werden gefühlt schwächer bis sie wieder ausfallen und sich das Spiel wiederholt. Es sind Voll-LED Scheinwerfer meine ich, VCDs wäre vorhanden. Ich kann mir das Verhalten nicht erklären und weiss nicht, wo ich jetzt ansetzten könnte das Problem zu lösen. Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Matthias Folge 30.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Hallo Community. Lampe für Öldruck leuchtet sporadisch nach Defekt des Injektor Zylinder 1.
Motor
Timm Weber 23.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Fehler im Abgassystem
Hallo zusammen. Bei meinem VW Caddy 1.0 TSI 75 KW Baujahr 2.2020 ging im Februar dieses Jahres zum ersten Mal die Motorkontrollleuchte an und leuchtete gelb. Bin dann in die Vertragswerkstatt gefahren und habe das Auto da abgegeben. Nach 5 Tagen (es wurde auch noch die fällige Inspektion gemacht) konnte ich das Auto dann wieder abholen. Der Werkstattmeister teilte mir dann mit, das ein Fehler im Abgassystem vorlag und deshalb die MKL angegangen sei. Der Fehler war aber nicht weiter beschrieben und es war auch kein Fehlercode hinterlegt. Sie hätten einige Test gemacht aber es konnte kein Defekt festgestellt werden. Das Problem tauchte dann auch eine ganze Zeit nicht wieder auf . Im Oktober war ich für eine Woche auf Föhr und einen Tag vor Rückfahrt ging die MKL dann wieder an und leuchtete gelb. Ich habe dann den ADAC gerufen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, wieder Fehler im Abgassystem ohne Fehlercode. Fehlerspeicher gelöscht und mich auf die Rückfahrt ins Ruhrgebiet gemacht. Kurz vor Bremen ging die Lampe dann wieder an. Bin dann bis nach Hause gefahren. Auto läuft ganz normal. Zuhause dann wieder in die Werkstatt, wieder das gleiche, Fehler im Abgassystem ohne Fehlercode. Fehlerspeicher gelöscht und nach einer Woche wieder an. Hat das zufällig schon mal jemand gehabt und könnte mir sagen, was ich der Werkstatt als Tipp geben könnte? MfG Kersten Kleimann
Motor
Kersten Kleimann 19.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

Gelöst
Geräusche beim Gasgeben
Gelöst
Öl in der Ansaugbrücke
Ungelöst
Scheinwerfer fallen aus
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Ungelöst
Fehler im Abgassystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten