fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
Ungelöst
1

Öldruck zu niedrig | VW CADDY IV Großraumlimousine

Hallo Community. Lampe für Öldruck leuchtet sporadisch nach Defekt des Injektor Zylinder 1.
Bereits überprüft
Öldruck wurde gemessen. Öldruck ist bei 0,3 Bar im Leerlauf (Sollwert 0,6 Bar). Öldruck bei 2000 Umdrehungen 0,6 Bar, Sollwert 1 Bar. Daraufhin wurde die Ölwanne abgebaut. Sieb ist sauber, Motoröl, keine Späne sichtbar. Öl wurde erst vor 500 km bei Atu gewechselt, das war auch schon sporadisch die Lampe an. Pleuellagerschalen sind Verschleißtechnisch i.O. Daraufhin wurde die Öldruckpumpe erneuert. Nach Inbetriebnahme wurde der Öldruck wieder geprüft, jedoch ohne Verbesserung des Öldruck. Meine Frage, im Ölfilterhalter sitzt eine integrierte Ölrücklaufsperre. Könnte das dafür sorgen, dass der Öldruck sich halbiert? Sonst bleibt nur noch die Möglichkeit das sein das es eine Ölverdünnung durch den defekten Injektor gab und irgendwo eine Lagerschale verschlissen ist. Motor klingt noch ganz normal. Vielleicht hat jemand von euch schon sowas gehabt. Danke schonmal im voraus.
Motor

VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.23
Habt ihr mal als Referenz ein anderes Manometer genommen? Ölfilter Gehäuse in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
Ich würde zur Sicherheit die Pleuellager mal anschauen. Könnte halt durch Ölverdünnung schon Probleme geben. Wenn da alles in Ordnung ist die Ölpumpe raus, Pumpe Ventil prüfen oder gleich neu machen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Da bleiben an sich nur noch die Lager der Nockenwelle oder die Hauptlager der Kurbelwelle übrig... Das ist schon hart wenig. Würde im Fachhandel Ölteststreifen holen, wenn es nicht verdünnt ist Motor zerlegen, nachschauen. Hat ja so keine Zweck
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Bernd Frömmel: Ich würde zur Sicherheit die Pleuellager mal anschauen. Könnte halt durch Ölverdünnung schon Probleme geben. Wenn da alles in Ordnung ist die Ölpumpe raus, Pumpe Ventil prüfen oder gleich neu machen..... 23.01.23
Die Schalen sollen nicht verschlissen aussehen, hatte es auch spät unter "Bereits geprüft" gelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
André Brüseke: Die Schalen sollen nicht verschlissen aussehen, hatte es auch spät unter "Bereits geprüft" gelesen 23.01.23
Upps...... Ja dann so wie du schreibst Hauptlager und NW Lagerböcke......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.01.23
Soll ich euch was sagen ich trau der neuen Ölpumpe nicht über den Weg. Im Ölfilter sitzt ein Rückschlagventil das ist richtig aber genau der soll doch durch seinen Gegendruck das das Öl braucht doch den Öldruck Stabilisieren oder gar aufrechterhalten, villeicht solltest du den mal wechseln nimm einen MAN Filter. und Mess dann nochmal den Öldruck sollte der Druck dann immer noch so niedrig sein dan liegt das an der Pumpe, was du gegeprüfen solltest ist auch dein Druckmessuhr ob die stimmt nicht das die was falsches anzeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
Denis Müller: Habt ihr mal als Referenz ein anderes Manometer genommen? Ölfilter Gehäuse in Ordnung? 23.01.23
Ja wir haben ein zweites Manometer genommen. Sind die selben Werte. Ölfiltergehäuse ist nicht undicht und Ölfilter ist neu und i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Timm Weber: Ja wir haben ein zweites Manometer genommen. Sind die selben Werte. Ölfiltergehäuse ist nicht undicht und Ölfilter ist neu und i.O. 23.01.23
Ach du Schande 🙈, hatte noch Hoffnung bzgl. Manometer... Ölpumöe ist ja neu, Sieb ist sauber... Entweder er hat wohl wirklich eine Lagerschaden (wie sah die Ölwanne/Filter aus? Keine Späne) oder die neue Ölpumpe hat auch ne Macke, da sollte so ein überduckventil drin sein... aber sehr unwarscheinlich da die alle Pumpe dasselbe machte...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Das ist doch aber nicht diese Ölpumpe oder? 👇🫣😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
Mandy C. S.: Soll ich euch was sagen ich trau der neuen Ölpumpe nicht über den Weg. Im Ölfilter sitzt ein Rückschlagventil das ist richtig aber genau der soll doch durch seinen Gegendruck das das Öl braucht doch den Öldruck Stabilisieren oder gar aufrechterhalten, villeicht solltest du den mal wechseln nimm einen MAN Filter. und Mess dann nochmal den Öldruck sollte der Druck dann immer noch so niedrig sein dan liegt das an der Pumpe, was du gegeprüfen solltest ist auch dein Druckmessuhr ob die stimmt nicht das die was falsches anzeigt. 23.01.23
Das die neue Ölpumpe defekt ist, ist unwahrscheinlich ist wirklich eine Originale Pumpe von VW. Der Ölfilter ist nochmal getauscht wurden jetzt auch original von VW.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
André Brüseke: Ach du Schande 🙈, hatte noch Hoffnung bzgl. Manometer... Ölpumöe ist ja neu, Sieb ist sauber... Entweder er hat wohl wirklich eine Lagerschaden (wie sah die Ölwanne/Filter aus? Keine Späne) oder die neue Ölpumpe hat auch ne Macke, da sollte so ein überduckventil drin sein... aber sehr unwarscheinlich da die alle Pumpe dasselbe machte... 23.01.23
Die Ölwanne war super sauber keine Ablagerungen. Keine Späne. Pumpe ist eine Originale von direkt VW. Das überdruckventil ist automatisch neu da es an der Ölpumpe sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
Ingo N.: Das ist doch aber nicht diese Ölpumpe oder? 👇🫣😳 23.01.23
So eine ist das nur halt original direkt bei VW gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Timm Weber: So eine ist das nur halt original direkt bei VW gekauft. 23.01.23
Mir geht es eher um den in Öl laufenden Zahnriemen als um die Pumpe... Bei deinem Motor bin ich jetzt nicht sicher ob der den hat... 🤔 Aber einmal falsches Öl drauf und es gibt die gleichen Probleme wie bei den PSA Motoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper23.01.23
Ich weis nicht, ob es bei deinem Motor zutrifft. Diverse 1.6 und 2.0 Motoren haben ein elektrisch gesteuertes Öldruckregelventil. Da könnte dann auch das Problem liegen. Beim CAYD finde ich allerdings kein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
Ingo N.: Mir geht es eher um den in Öl laufenden Zahnriemen als um die Pumpe... Bei deinem Motor bin ich jetzt nicht sicher ob der den hat... 🤔 Aber einmal falsches Öl drauf und es gibt die gleichen Probleme wie bei den PSA Motoren. 23.01.23
Kenne die Probleme mit den PSA Motor wo sich die Riemen teilweise auflösen und das Sieb zu setzen. Der Riemen war aber in einen tatellosen Zustand nicht porös und an den Seiten gehen keine Fasern ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Timm Weber: Kenne die Probleme mit den PSA Motor wo sich die Riemen teilweise auflösen und das Sieb zu setzen. Der Riemen war aber in einen tatellosen Zustand nicht porös und an den Seiten gehen keine Fasern ab. 23.01.23
Na dann können wir das ja von der Liste streichen. 😉👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
Martin Eikemper: Ich weis nicht, ob es bei deinem Motor zutrifft. Diverse 1.6 und 2.0 Motoren haben ein elektrisch gesteuertes Öldruckregelventil. Da könnte dann auch das Problem liegen. Beim CAYD finde ich allerdings kein. 23.01.23
Ein elektronisches gesteuertes Öldruckregelventil hat der noch nicht. Das Ventil sitzt im Gehäuse der Ölpumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timm Weber23.01.23
André Brüseke: Da bleiben an sich nur noch die Lager der Nockenwelle oder die Hauptlager der Kurbelwelle übrig... Das ist schon hart wenig. Würde im Fachhandel Ölteststreifen holen, wenn es nicht verdünnt ist Motor zerlegen, nachschauen. Hat ja so keine Zweck 23.01.23
Öl wird jetzt nicht mehr verdünnt sein. Da Atu erst ein Ölwechsel gemacht hat. Okay dann wird sich wahrscheinlich ein Lager der Nockenwelle verabschiedet haben. Obwohl der Motor noch normal läuft und klingt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Timm Weber: Öl wird jetzt nicht mehr verdünnt sein. Da Atu erst ein Ölwechsel gemacht hat. Okay dann wird sich wahrscheinlich ein Lager der Nockenwelle verabschiedet haben. Obwohl der Motor noch normal läuft und klingt. 23.01.23
Das kannst du relativ leicht prüfen. Ventildeckel ab, rundherum alles abdecken und Motor kurz starten. Wenn dir soviel Druck an der Nockenwelle flöten geht, muss es dort sprudeln wie ein Springbrunnen. 🥴
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Ingo N.: Das kannst du relativ leicht prüfen. Ventildeckel ab, rundherum alles abdecken und Motor kurz starten. Wenn dir soviel Druck an der Nockenwelle flöten geht, muss es dort sprudeln wie ein Springbrunnen. 🥴 23.01.23
Guter Prüfplan 👍👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Gattringer18.09.23
Hallo gibt es schon eine Lösung zu dem Problem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

2
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Gasgeben
Hallo, ich habe folgendes Problem, wie im Video zu sehen ist. Das beim Gas geben dieses Geräusch entsteht, ob der Motor kalt ist oder warm, das Geräusch bleibt immer gleich und nur zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen danach ist nichts mehr zu hören. Der Schlauch vom Turbolader zum AGR-Kühler ist in Ordnung (hat kein Riss). Abgaskrümmerdichtung ist keine Undichtigkeit zu sehen. Auch an den Sensoren am Partikelfilter ist keine Undicht zu sehen. An den Schellen vom Turbolader zum Partikelfilter/AGR-Kühler sieht auch alles dicht aus. Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke schön für die Ratschläge im Voraus.
Motor
Geräusche
Marco Schmidtgen 1 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten