fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Ungelöst
0

Nox- und Gemischfehler | BMW 3 Coupe

Hallo, die Motor Checklampe leuchtet mit unterschiedlichen Fehlern: 2a2c Gemischfehler 2a2b Gemischfehler 2b0a Noxsensor Heizung Nox Sensor wurde getauscht, aber hat nichts gebracht. Einsaugseite ist dicht. Das Auto hat normale Leistung. Lambdasonden sind auch erneuert. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Einsaugseit ist dicht Neue Noxsensor + die 2 Lambdasonden
Fehlercode(s)
2a2c;2a2b;2b0a
Motor

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 128 503-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 128 503-001)

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 242 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 242 000S)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Denis Müller: Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus? 09.03.23
Sonden orginal oder Zubehör? Zubehör ist bei BMW immer kritisch
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Denis Müller: Sonden orginal oder Zubehör? Zubehör ist bei BMW immer kritisch 09.03.23
Ich habd Alles Sicherungen geprüft und die Leitung ist i.o ich habe sogar neue nox sensor aufgebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Hast du die Fehler immer noch im Speicher? Die Sondenheizung ist über eine Sicherung abgesichert. Die schon mal kontrolliert? Waren die Lambdasonden Original?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Nein nicht original .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Elias Farra: Nein nicht original . 09.03.23
Welcher Hersteller? Zubehör mag BMW nicht so. Ist ne Zicke.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Eugen K.: Hast du die Fehler immer noch im Speicher? Die Sondenheizung ist über eine Sicherung abgesichert. Die schon mal kontrolliert? Waren die Lambdasonden Original? 09.03.23
Alle sicherung sind i.o Ich kann die fehler löschen aber kommen wieder nach kurze runde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Denis Müller: Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus? 09.03.23
Da warst du jetzt schneller. Aber gleicher Gedanke. 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Eugen K.: Welcher Hersteller? Zubehör mag BMW nicht so. Ist ne Zicke. 09.03.23
ERA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Elias Farra: Alle sicherung sind i.o Ich kann die fehler löschen aber kommen wieder nach kurze runde 09.03.23
Hast du die Sicherung durchgemessen? Welche Sicherungen hast du geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Elias Farra: ERA 09.03.23
Die wird aufjedenfall nicht funktionieren. Musst Original nehmen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Hast du die Verkabelung den auch mal geprüft? Das als nächstes tun. Aber Verkabelung unter Last prüfen und nicht nur mit einem Multimeter durchklingeln. Wenn die Verkabelung 100% in Ordnung ist dann Original Teile verbauen und die Lernwerte im Motorsteuergerät zurücksetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Elias Farra: Alle sicherung sind i.o Ich kann die fehler löschen aber kommen wieder nach kurze runde 09.03.23
Auch zubehör aber keine Ahnung ich habe vergessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Denis Müller: Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus? 09.03.23
Pua ich habe sie injektiren nicht angefasst. Wie soll ich sie prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Alexander Wolf: Hast du die Verkabelung den auch mal geprüft? Das als nächstes tun. Aber Verkabelung unter Last prüfen und nicht nur mit einem Multimeter durchklingeln. Wenn die Verkabelung 100% in Ordnung ist dann Original Teile verbauen und die Lernwerte im Motorsteuergerät zurücksetzen 09.03.23
Wie soll ich mit last prüfen? Könntest du bitte erklären. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.03.23
Hallo. Mit was hast du den ausgelesen? Die Fehler deuten auf einen Gemischfehler hin also haben die schon mal nix mit den Landasonden zu tun. Der 2B0A Fehler sagt zwar aus das der Stickoxidsensor ein elektrisches Problem hat aber hat nix mit einer Heizung in diesem zu tun. Alle Fehler führen auf einen DME Fehler zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Daniel Hohe: Hallo. Mit was hast du den ausgelesen? Die Fehler deuten auf einen Gemischfehler hin also haben die schon mal nix mit den Landasonden zu tun. Der 2B0A Fehler sagt zwar aus das der Stickoxidsensor ein elektrisches Problem hat aber hat nix mit einer Heizung in diesem zu tun. Alle Fehler führen auf einen DME Fehler zurück. 09.03.23
Fehler von lambdasonde kommen nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.03.23
Elias Farra: Fehler von lambdasonde kommen nicht mehr 09.03.23
Dein Steuergerät erkennt den Nox Sensor nicht da muss ich mich den Vorredner anschließen tauschen gegen original Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Daniel Hohe: Dein Steuergerät erkennt den Nox Sensor nicht da muss ich mich den Vorredner anschließen tauschen gegen original Teil 09.03.23
Moment Ich habe hier ein defekte aucherung getauscht dann alle diese fehler weg und dann kamm diese Fehler code 2a2c; 2a2b; 2b0a
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.03.23
Elias Farra: Moment Ich habe hier ein defekte aucherung getauscht dann alle diese fehler weg und dann kamm diese Fehler code 2a2c; 2a2b; 2b0a 09.03.23
War das die Sicherung F17 ? Die sollte auch nicht ohne Grund fliegen. An deinem Nox Sensor kommt ein Rot Weißes Kabel an das ist die Spannungsversorgung für den Nox Sensor da mal gegen Masse messen ob 12v Anliegen. Auch mal Durchgangsmessung auf Masse machen wenn da Durchgang ist hast du in der Verkabelung einen Kurzschluss. Das braune Kabel ist die Masseversorgung die solltest du auch prüfen. Das gelbe und das Schwarze Kabel ist für Sie Kommunikation zum Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Daniel Hohe: War das die Sicherung F17 ? Die sollte auch nicht ohne Grund fliegen. An deinem Nox Sensor kommt ein Rot Weißes Kabel an das ist die Spannungsversorgung für den Nox Sensor da mal gegen Masse messen ob 12v Anliegen. Auch mal Durchgangsmessung auf Masse machen wenn da Durchgang ist hast du in der Verkabelung einen Kurzschluss. Das braune Kabel ist die Masseversorgung die solltest du auch prüfen. Das gelbe und das Schwarze Kabel ist für Sie Kommunikation zum Motorsteuergerät 09.03.23
Ja weil ein Lambdasondeleitung gebissen als ventildeckel angebaut wurde, dann habe ich ersetzt und die Sicherung getauscht. Ok ich probiere dein Vorschlag. Aber was mit gemischregelung Fehler? Hast du ein Tipp für mich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.23
Hallo Also meine Vermutung ist das dir bei dem Kurzschluss was im Motorsteuergerät durchgebrannt ist. Weil die Fehler sind untypisch für einen Gemisch Fehler. Da würde dann stehen Gemisch Bank 1 oberer Anschlag oder unterer Anschlag erreicht. So wie lamdasondenheizung Stromkreis Kurzschluss nach Masse oder plus. Daher müsstest du die die Signale messen die die Sonden ans MSG senden wenn die alle da sind wird dein Steuergerät was haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Elektronik Problem
Guten Abend! Ich wollte mal ein Problem mit meinem BMW e92 teilen. Gestern bin ich mit meinem e92 ins Gebirge gefahren wegen meiner Arbeit. Da war die Welt noch in Ordnung. Dann neun Stunden später ins Auto eingestiegen (bei - 9 °C) und knappe 120Km nach Hause gefahren. In der Zeit habe ich die Fensterheber nicht genutzt. Kurz bevor ich ankam, wollte ich das Fenster aufmachen... keine Change! Motor aus, wieder an... nichts! Dann rückwärts eingeparkt - keine Bordsteinautomatik mehr. Kann auch die Außenspiegel nicht einstellen übers Bedienfeld. Die Beleuchtung am Bedienelement geht aber. Die Gurtbringer gehen übrigens auch nicht. Diese stehen auch im FS drin. Die haben aber definitiv bis dato funktioniert. Im FS steht was von "keine Kommunikation zu den Gurtbringern und den Spiegeln beidseitig". Die funktionieren auch nicht. Die Türpappe raus, Kabel raus um nen Kabelbruch bis zur Chasis auszuschließen... aber alles ist heile. Die Fenster lassen sich per Laptop ansteuern. Beifahrerfenster kann man auf der Beifahrerseite ganz normal öffnen und schließen. Hat das jemand schon gehabt? Finde auf Google nichts. Wäre über jede Hilfe dankbar!
Elektrik
Xenofon D. 27.12.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Hallo zusammen, bei meinem BMW E92 335i (BJ 2009) macht anscheinend das Getriebe komische Geräusche. Es ist ein 7 Gang DKG Getriebe verbaut. Beim Beschleunigen hört man ein eher tiefes, drehendes, lauter werdendes Geräusch das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller bzw. lauter wird. Das ist auch zu hören wenn man langsam rollt. Bergauf bzw. unter Last ist es am schlimmsten. Zudem kommt dann auch noch ein „singendes“ Geräusch wenn man vom Gas runtergeht. Das hört man aber nicht immer. Beides hört sich an wie wenn sich dabei etwas dreht und dabei wo schleift?! Das hört man im Video. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das wirklich vom Getriebe kommt, oder ob das auch was anderes sein kann? Der Zweimassenschwung wurde schon gewechselt, der war komplett kaputt aber - Geräusch ist immer noch da. Ein zweites Video kann ich leider nicht hinzufügen, da würde man aber das Problem beim Beschleunigen hören. Generalüberholen tut das Getriebe niemand, da es bei allen Firmen an den Ersatzteilen scheitert. Also war das Getriebe auch noch nie offen, da eine Reparatur jeder wegen fehlender Ersatzteile abgelehnt hat. Vielen Dank im Voraus! Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Anna Bürger 24.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Moinsen erstmal, ich habe jetzt schon seit circa 2 Monaten das Problem, dass ich während der Fahrt bei bestimmter Gasannahme und ca. gleicher Drehzahl einen kompletten Leistungsabbruch habe. Darauf folgt wenn ich die Drehzahl beibehalte eine stockende/ruckartige Weiterfahrt. Wie als würden Zündaussetzer auftreten bzw eine falsche Verbrennung. Vermutungen währen AGR Ventil bzw. noch die Injektoren. Da ich keine Möglichkeit habe mein Fahrzeug auszulesen, wollte ich mal nachfragen ob ihr vielleicht mal Vermutungen reinschreiben könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus 👍
Motor
Checker44 20.09.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Benötige dringend Hilfe/Auto springt aufgrund der Wegfahrsperre nicht an
Hallo, ich wollte eben mit dem Wagen nach Hause fahren. Plötzlich leuchtet in rot das Lenkradsymbol im Tacho auf. Nach Fehler auslesen und löschen, bin ich auf euren Rat angewiesen. Ich danke für jede Antwort
Elektrik
Enkar 10.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Gelöst
Elektronik Problem
Gelöst
Getriebe? Macht Geräusche
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Gelöst
Benötige dringend Hilfe/Auto springt aufgrund der Wegfahrsperre nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten