fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tarik Tikat06.01.23
Gelöst
0

Steuergerät gesperrt wegen aktivem Diebstahlschutz | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo, ich habe heute diese Meldung bei meinem Command Display angezeigt bekommen. Habe den Fehler auslesen lassen (siehe Bild). Hat jemand vielleicht eine Idee, um dieses Problem zu beheben? Danke
Bereits überprüft
Steuergerät ausgelesen.
Fehlercode(s)
9561
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tarik Tikat16.02.23
Das Radio Command könnte nach Update nicht mehr freigeschaltet werden, Hardware defekt. Wurde an einer Firma zur Reparatur weitergegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.01.23
Ich denke da wirst du dich direkt an Mercedes wenden müssen. Oder mal bei einer freien Werkstatt anfragen ob die da was machen können.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.01.23
Moin, fürchte das kann nur Mercedes wieder freischalten. Die frage wodurch das passiert ist muß aber auch geklärt werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.01.23
Hallo! Fahrzeug Batterie okay, Unterspannung oder evtl Problem mit EZS
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.01.23
Springt das Auto denn noch an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.23
Kann ein ebug sein, von Zeit zu Zeit gleicht sich Zündschloss,Steuergeräte die Fahrgestellnr.ab, hier würde ich ein Bordnetz Reset machen,Minus Pol der Batterie für min.30 Minuten abklemmen,wieder anklemmen und etwas warten bis alle Stg.hochgefahren sind,sonst hilft nur noch die Fachwerkstatt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Hallo Tarik, diese Meldung betrifft nur das Radio/Command was gesperrt ist, Fzg selbst läuft ja sicher. Man muss hier einen Entsperrcode eingeben was aber nur der StarDiagnose (Mercedes) oder ich glaub mit DTS geht. Evtl auch mit einem Snap-On Tester. Also ich würde damit erstmal zu Benz fahren und unverbindlich nachfragen. Es ist aber auch möglich dass im Command ein Defekt vorliegt und sich der Code gar nicht eingeben lässt. In diesem Fall gibt’s Firmen die das Command instandsetzen können.
12
Antworten
profile-picture
Tarik Tikat06.01.23
Sven H.: Hallo Tarik, diese Meldung betrifft nur das Radio/Command was gesperrt ist, Fzg selbst läuft ja sicher. Man muss hier einen Entsperrcode eingeben was aber nur der StarDiagnose (Mercedes) oder ich glaub mit DTS geht. Evtl auch mit einem Snap-On Tester. Also ich würde damit erstmal zu Benz fahren und unverbindlich nachfragen. Es ist aber auch möglich dass im Command ein Defekt vorliegt und sich der Code gar nicht eingeben lässt. In diesem Fall gibt’s Firmen die das Command instandsetzen können. 06.01.23
jo Meister danke dir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.01.23
gebrauchtes von Ebay eingebaut? Muss codiert werden auf das Fahrzeug.... Fahrgestellnummer drin
0
Antworten
profile-picture
Tarik Tikat06.01.23
André Brüseke: gebrauchtes von Ebay eingebaut? Muss codiert werden auf das Fahrzeug.... Fahrgestellnummer drin 06.01.23
Nein ist der original noch drin. die meldung kam gestern plötzlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.01.23
Tarik Tikat: Nein ist der original noch drin. die meldung kam gestern plötzlich. 06.01.23
ok. Dann solltest du das mal beobachten. Wenn es überhaupt weg zu bekommen ist. Vielleicht ist das Eeprom darin defekt oder etwas mit der Firmware allgemein. Normalerweise passiert sowas nicht einfach so...
0
Antworten
profile-picture
Tarik Tikat13.01.23
Sven H.: Hallo Tarik, diese Meldung betrifft nur das Radio/Command was gesperrt ist, Fzg selbst läuft ja sicher. Man muss hier einen Entsperrcode eingeben was aber nur der StarDiagnose (Mercedes) oder ich glaub mit DTS geht. Evtl auch mit einem Snap-On Tester. Also ich würde damit erstmal zu Benz fahren und unverbindlich nachfragen. Es ist aber auch möglich dass im Command ein Defekt vorliegt und sich der Code gar nicht eingeben lässt. In diesem Fall gibt’s Firmen die das Command instandsetzen können. 06.01.23
Hallo Sven, danke dir für deine Infos, ich habe den entsperrcode von Mercedes bekommen. gibts da eine Methode wie man das wieder eingibt, oder nur durch SD von Mercedes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.23
Tarik Tikat: Hallo Sven, danke dir für deine Infos, ich habe den entsperrcode von Mercedes bekommen. gibts da eine Methode wie man das wieder eingibt, oder nur durch SD von Mercedes. 13.01.23
Moin… das geht glaub nur mit der SD. Evtl noch mit den anderen beiden Geräten die ich genannt habe. Frag doch mal bei Benz nach, das wird nicht die Welt kosten. Oder halt mal im Netz schauen ob das jemand anbietet. Früher ging das mal im versteckten Untermenü, bei dem aber nicht mehr. Hoffe nur dass es damit auch getan ist und nicht ein Defekt im Command vorliegt😅.
0
Antworten
profile-picture
Tarik Tikat13.01.23
Sven H.: Moin… das geht glaub nur mit der SD. Evtl noch mit den anderen beiden Geräten die ich genannt habe. Frag doch mal bei Benz nach, das wird nicht die Welt kosten. Oder halt mal im Netz schauen ob das jemand anbietet. Früher ging das mal im versteckten Untermenü, bei dem aber nicht mehr. Hoffe nur dass es damit auch getan ist und nicht ein Defekt im Command vorliegt😅. 13.01.23
ja hoffe ich auch 🙂. danke dir 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft bei Zündung aus
Guten Tag Habe seit 2-3 Wochen das Problem, dass der Kühler-Lüfter in kurzen Abständen anläuft, wenn die Zündung aus ist (nicht auf volle Leistung sondern so 25%) Meine Werkstatt meinte laut Diagnose, Kühlerlüfter Steuergerät kaputt. Okay neuen eingebaut Problem immer noch da .... Sie meinten denn in der Werkstatt, dass sie irgendwas gemessen haben und meinten wenn die Zündung aus ist, dass die Kühlmittel Temperatur auf 6540 Grad steigt (keine Ahnung was sie gemessen haben) und deswegen der Lüfter angeht Sollte denn zu MB fahren wegen Auslesen die können wohl erkennen woran es liegen kann Fazit: KEIN FEHLER Hoffe einer hat auch so ein Problem und könnte mir irgendwie helfen!!! Bin zurzeit ratlos.
Motor
Lucas Klaeke 1 15.01.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Differenzdrucksensor / Hohe Regelabweichung und Leistungsverlust
Hallo zusammen, ich habe einen Mercedes E-Klasse 350 CDI aus dem Jahr 11/2011 mit ungefähr 250.000 km Laufleistung. Leider musste ich bereits zweimal das AGR und zweimal den Differenzdrucksensor austauschen lassen. Im Fehlerspeicher wurde angezeigt, dass die positive Regelabweichung bei der Abgasrückführungsregelung zu hoch ist, nachdem das AGR gewechselt wurde. Aktuell wird angezeigt, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist. Wenn ich zum Beispiel mit dem Auto mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fahre und die Drehzahl bei etwa 1600 Umdrehungen liegt, kommt es plötzlich zu einem Anstieg der Drehzahl auf 2200-2500 Umdrehungen. Das Fahrzeug verliert dann an Leistung und schaltet erst bei ungefähr 3000 Umdrehungen hoch. Auch manuelles Hochschalten ist erst ab 2400 Umdrehungen möglich. Bei langsamer Fahrt mit 30 km/h dreht der Motor 2800 Umdrehungen. Nachdem ich den Motor aus- und wieder eingeschaltet habe, verhält sich das Fahrzeug wieder normal, bis zum nächsten Vorfall. Ich bin wirklich am Ende meiner Nerven und weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Danke euch.
Motor
Markus Schlindwein 07.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unterer Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten
Hallo zusammen, ich habe einen Mercedes E-Klasse 350 CDI aus dem Jahr 11/2011 mit ungefähr 250.000 km Laufleistung. Leider musste ich bereits zweimal das AGR und zweimal den Differenzdrucksensor austauschen lassen. Im Fehlerspeicher wurde angezeigt, dass die positive Regelabweichung bei der Abgasrückführungsregelung zu hoch ist, nachdem das AGR gewechselt wurde. Aktuell wird angezeigt, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist. Wenn ich zum Beispiel mit dem Auto mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fahre und die Drehzahl bei etwa 1600 Umdrehungen liegt, kommt es plötzlich zu einem Anstieg der Drehzahl auf 2200-2500 Umdrehungen. Das Fahrzeug verliert dann an Leistung und schaltet erst bei ungefähr 3000 Umdrehungen hoch. Auch manuelles Hochschalten ist erst ab 2400 Umdrehungen möglich. Bei langsamer Fahrt mit 30 km/h dreht der Motor 2800 Umdrehungen. Nachdem ich den Motor aus- und wieder eingeschaltet habe, verhält sich das Fahrzeug wieder normal, bis zum nächsten Vorfall. Ich bin wirklich am Ende meiner Nerven und weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Danke euch. Update Seit gut einer Woche keine Fehlermeldung Gestern Uhr plötzlich kam die Meldung, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist. Und gleichzeitig, dass der DPF defekt ist. Frage: wenn der DPF defekt wäre, würde die Fehlermeldung immer kommen..., oder? So kommt aber der Fehler, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist, sonst kein Fehlercode.
Motor
Markus Schlindwein 16.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab ca. 100 km/h + Bremsscheiben Probleme
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Vergangenes Jahr musste ich die vorderen Bremsscheiben inkl. Beläge wechseln, da die alten (orig. Mercedes) runter waren. Als Austausch nahm ich ATE Scheiben und Beläge. Diese waren jedoch nach ca. 15.000 km aufgrund Hitze verzogen. Anfang dieses Jahres wechselte ich also wieder mal die Bremsscheiben und Beläge. Diesmal nahm ich Brembo. Anfangs war alles bestens, jedoch waren diese nun bereits nach 3.000 km wieder verzogen. Also wechselte ich im August wieder mal die vorderen Bremsscheiben und Beläge. Da ich mit ATE und Brembo bereits negative Erfahrungen gemacht hatte, nahm ich auf Anraten eines Bekannten nun Zimmermann. Positiv: Seit nunmehr 3.000km keine verzogenen Bremsscheiben. Negativ: Seit dem Wechsel habe ich ab ca. 100 km/h Vibrationen, welche primär im Lenkrad zu spüren sind und bis ca. 180 km/h stärker werden. Sind denn auch diese Bremsscheiben hinüber? Welchen Hersteller kann man denn bedenkenlos kaufen und montieren? Bezüglich meiner Fahrweise, ja ich fahre gerne sportlich, allerdings hatte ich mit den originalen Mercedes Scheiben über 55.000 km keine Probleme und diese waren bereits beim Kauf des Fahrzeugs 2 Jahre gefahren worden. Sind die originalen Mercedes Bremsscheiben so viel anders und besser? Zumindest kosten sie das doppelt (ATE, Brembo und Zimmermann ca. 140 € für beide, Mercedes ca. 170 € für EINE). Vielen Dank vorab, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Fahrwerk
Tim Nowatschin 07.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Gelöst
Kühlerlüfter läuft bei Zündung aus
Gelöst
Differenzdrucksensor / Hohe Regelabweichung und Leistungsverlust
Gelöst
Unterer Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten
Gelöst
Vibrationen ab ca. 100 km/h + Bremsscheiben Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
MMI 3g kein Ton
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten