fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
Ungelöst
0

Brummen/Dröhnen/Vibrieren | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Guten Abend, ich habe seit Kauf vor ein paar Wochen, ein Problem mit meinem Insignia. Ist ein Sportstourer mit 4x4 BiTurbo CDTI und Automatik. Zum Beispiel beim Anfahren brummt/dröhnt der. Abhängig wie stark ich Gas gebe. Und IMMER zwischen ca. 1800 und 2200. Nicht durchgehend, sondern eher unregelmäßig, mit kurzer Unterbrechung. Im 1. und 2. beim Anfahren am stärksten. In allen anderen Gängen wenn ich ab 1800/1900 beschleunige, vibriert er ganz ganz leicht bis ca. 2100/2200. Wenn ich ganz sachte beschleunige, dann nicht. Darüber hinaus ist nichts mehr spürbar. Es tritt ab keiner bestimmten Geschwindigkeit auf, nur in dem Drehzahlbereich. Egal ob Motor kalt oder warm. Egal ob ich z.B. voll links/rechts eingschlage, anfahre oder nicht. Oberhalb von 2100 und unterhalb von 1800 ist NICHTS. Auch nicht wenn ich im 5. aus 1200 beschleunige. Hab bisschen "Schiss" das es am Verteilergetriebe liegen könnte. Es kommt aber definitiv von vorne. Haldex hinten ist alles tippi toppi. Bei scharfen Kurven egal ob langsam oder schnell ob links oder rechts macht das Auto keine großartigen Geräusche. Habe bereits Insignia Gruppen durch und Foren, aber wirklich weiter bin ich nicht. Zumal es nicht mal ne Reaktion darauf gab. Ansonsten hätte ich noch Antriebswellen und Getriebe im Sinn. Wobei ich bei Wellen unsicher bin, da ich da kein Brummen von kenne bei defekt Verteilergetriebe wollte ich demnächst mal nen Ölwechsel machen. Vielleicht kennt einer von euch dieses Phänomen von anderen Fahrzeugen und kann helfen 🙈 P.S.: Ja, das Auto war günstig. Das selbst wenn das Verteilergetriebe überholt werden muss (was ich nicht denke/hoffe), ich noch gut mit weg komme da ich auch viel selbst mache. Ich danke euch ✌🏻
Bereits überprüft
Turbolader Druckwandler beide getauscht. Soll wohl auch Brummen und Dröhnen verursachen in dem Bereich. Daran lag es schonmal nicht
Motor
Getriebe
Geräusche

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (939.460) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (939.460)

MEYLE Lagerung, Motor (614 030 0034) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (614 030 0034)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899245) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899245)

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-215) Thumbnail

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-215)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
Nick95515.05.25
Zieh mal die Handbremse und leg den Rückwärtsgang ein, bewegt sich der Motor stark nach vorne und hinten sind es die Motorlager vielleicht sind es aber auch deine Getriebelager. Am besten geht sowas auf einer Grube oder du hast eine Bühne und hebelst mal ein bisschen rum. Grüße
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.25
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung. Hast du ein Video vom Geräusch? Ist das Geräusch auch auf der Hebebühne mit laufenden Motor und eingelegten Gang produzierbar? Dann kann man doch von unten leicht hören, wo das Geräusch herkommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.05.25
...Kann was ganz einfaches sein wie eine gebrochene Plastikklammer am Unterboden für die Spritleitung... vibriert bei einer bestimmten Frequenz/Resonanz vom Motor... Klimaleitungen verursachen sowas auch ab und an an der Spritzwand... Die Autodoktoren hatten mal einen Corsa C oder D, da war es die Klimaleitung...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
André Brüseke: ...Kann was ganz einfaches sein wie eine gebrochene Plastikklammer am Unterboden für die Spritleitung... vibriert bei einer bestimmten Frequenz/Resonanz vom Motor... Klimaleitungen verursachen sowas auch ab und an an der Spritzwand... Die Autodoktoren hatten mal einen Corsa C oder D, da war es die Klimaleitung... 15.05.25
Ne das eher mechanisch zumal das Auto bei der Drehzahl auch ganz leicht vibriert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
Nick955: Zieh mal die Handbremse und leg den Rückwärtsgang ein, bewegt sich der Motor stark nach vorne und hinten sind es die Motorlager vielleicht sind es aber auch deine Getriebelager. Am besten geht sowas auf einer Grube oder du hast eine Bühne und hebelst mal ein bisschen rum. Grüße 15.05.25
Funktioniert leider nicht. Schon versucht. Sobald man die Handbremse zieht, D oder R rein macht und Gas gibt löst die sich automatisch direkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
16er Blech Wickerl: Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung. Hast du ein Video vom Geräusch? Ist das Geräusch auch auf der Hebebühne mit laufenden Motor und eingelegten Gang produzierbar? Dann kann man doch von unten leicht hören, wo das Geräusch herkommt. 15.05.25
Ne das brummt zu dumpf. Leider nicht hörbar auf Video Leider nicht, vor nächster Woche komme ich nicht auf ne Bühne Hätte gerne schonmal Tipps gesammelt was ich dann abarbeiten kann Privat natürlich, hab den halt günstig geschossen
0
Antworten
profile-picture
Nick95515.05.25
Michel Klein: Funktioniert leider nicht. Schon versucht. Sobald man die Handbremse zieht, D oder R rein macht und Gas gibt löst die sich automatisch direkt 15.05.25
Hast du einen Tester? Dann könntest du in das Bremssystem und Manuell verschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.05.25
Hallo da das speziell im unteren drehzahlbereich ist tippe ich verkokungen der ansaugung und ventile !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.05.25
Michel Klein: Ne das eher mechanisch zumal das Auto bei der Drehzahl auch ganz leicht vibriert 15.05.25
Natürlich... So ist es ja auch gemeint... Da fängt was an zu schwingen und das ist eine mechanische Ursache... alles was ich meinte hat eine mech. Ursache... logisch oder?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.05.25
Abgasanlage Halterungen Gummi überprüfen, sowie wie bereits von Nick erwähnt die Motor- und Getriebelagerung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.05.25
Was man fix vorab auch kontrollieren könnte wären die Räder auf freien Lauf bzw. die Gangbarkeit der Bremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.05.25
Hat der Vorbesitzer eventuell ein paar Reifen erneuert? Manche Allradfahrzeuge vertragen das nicht. Da muss man immer alle vier erneuern. Ansonsten kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
André Brüseke: Natürlich... So ist es ja auch gemeint... Da fängt was an zu schwingen und das ist eine mechanische Ursache... alles was ich meinte hat eine mech. Ursache... logisch oder? 15.05.25
Ja klar, aber wie gesagt. Beim beschleunigen hab ich in dem Drehzahlbereich ja auch nen Vibrieren was ich auch leicht im Lenkrad spüre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
Robert Ballmann: Hat der Vorbesitzer eventuell ein paar Reifen erneuert? Manche Allradfahrzeuge vertragen das nicht. Da muss man immer alle vier erneuern. Ansonsten kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang 15.05.25
Nein, Reifen alle gleichmäßig. Ist mit Winter sowie Sommerräder unverändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
Thorsten Höpfner: Was man fix vorab auch kontrollieren könnte wären die Räder auf freien Lauf bzw. die Gangbarkeit der Bremse. 15.05.25
Ja alles in Ordnung, Bremse ist auch komplett neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein15.05.25
Dieter Beck: Hallo da das speziell im unteren drehzahlbereich ist tippe ich verkokungen der ansaugung und ventile ! 15.05.25
Hab ja auch nen leichtes spürbares Vibrieren. Nur in dem Drehzahlbereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.05.25
Dann Versuche folgendes. Stell die Automatik auf manuel. Dann beschleunigst du im dritten Gang bis 4500 Umdrehungen. Dabei beobachtest du den Drehzahlmesser. Wenn der nicht gleimäßig hoch geht und Mal kurz wieder runter geht, rutscht die Wandlerüberbrückungskupplung. Das bekommt man meistens mit einem Ölwechsel am Automatikgetriebe gelöst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.05.25
Wieviel Km hat der Wagen denn schon gelaufen? Könnten sich langsam die Motorlager verabschieden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.05.25
Robert Ballmann: Dann Versuche folgendes. Stell die Automatik auf manuel. Dann beschleunigst du im dritten Gang bis 4500 Umdrehungen. Dabei beobachtest du den Drehzahlmesser. Wenn der nicht gleimäßig hoch geht und Mal kurz wieder runter geht, rutscht die Wandlerüberbrückungskupplung. Das bekommt man meistens mit einem Ölwechsel am Automatikgetriebe gelöst. 15.05.25
Ne da ist alles top Hab entweder Verteilergetriebe im Auge oder linke Antriebswelle Wobei ich beim Verteilergetriebe die Tage mal den Ölstand checken bzw Öl wechseln wollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.05.25
Jürgen Schultz: Wieviel Km hat der Wagen denn schon gelaufen? Könnten sich langsam die Motorlager verabschieden ? 16.05.25
363.000 Also das obere Motorlager hatte ich schon raus, wegen Klimaleitung tauschen. Das ist in Ordnung. Das andere müsste ich auf Bühne gucken und das Getriebelager ist ebenso in Ordnung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Habe den Zahnriemen neu eingestellt Läuft unrund im unteren Bereich beim Fahren läuft er Ruhig beim Berg rauf keine Leistung und qualmt und am Turbolader ist Öl runter gelaufen Was kann das sein lg
Motor
Angelo Giunta 16.10.21
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Android Auto funktioniert nicht
Hallo zusammen, in dem Insignia A funktioniert das Android Auto nicht jedoch Apple Car ohne Probleme. Da das Auto gebraucht gekauft wurde, stelle ich mir die Frage, ob es damals einzeln buchbar war oder ob es einfach nicht funktioniert. Sollte es ggf. nicht gekauft worden sein, gibt es eine Möglichkeit Android Auto nachträglich freizuschalten? Und wenn ja wo muss dieses erfolgen und muss man dafür eine Lizenz freischalten? Danke vorab für eure Hilfe
Multimedia/Audiosystem
Stefan Meyer 03.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Füllstand AdBlue
Hallo zusammen. Ich habe an dem Insignia AdBlue aufgetankt, nachdem das Fahrzeug den Hinweis auf Restreichweite angezeigt hat. Der geänderte Füllstand wird anscheinend nicht erkannt. Fahre jetzt schon mehrere Wochen damit rum, zählt immer weiter runter. Jetzt wird es langsam eng. Hat jemand Erfahrung damit... Was kann man tun? Bin Schrauber...
Elektrik
Jürgen Giesers 12.08.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sich nicht
Hallo, die Heckklappe öffnet sich nicht bei der Betätigung des Tasters. Der Stellmotor reagiert auch nicht wenn die Klappe geschlossen wird, dass heißt der Stellmotor verriegelt nicht. Das Heckklappensteuermodul wurde erneuert, hat aber keinen Erfolg gehabt. Die Funktion wenn ich losfahre und das Auto automatisch die Türen verriegelt, geht auch nicht mehr. Habe ich vielleicht Probleme über die ZV? Diese gibt ja auch die Funktion "Heckklappe öffne dich" wenn ich den Wagen auf Tür auf schalte. Hat hier jemand eine Idee? Die Vögel von Opel meinten zu 90 Prozent wäre das Heckklappensteuermodul defekt,. Pustekuchen, war es aber nicht.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Gelöst
Schleifgeräusche
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Android Auto funktioniert nicht
Gelöst
Füllstand AdBlue
Gelöst
Heckklappe öffnet sich nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten