fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michel Klein26.04.25
Gelöst
0

Schleifgeräusche | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Bereits überprüft
Ankerblech. Scheiben auf Riefen oder andere Spuren untersucht. Alles unauffällig
Geräusche

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
FAG Stange/Strebe, Stabilisator (818 0343 10) Thumbnail

FAG Stange/Strebe, Stabilisator (818 0343 10)

METZGER Radlagersatz (WM 6666) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6666)

FAG Radlagersatz (713 6449 30) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6449 30)

SKF Stange/Strebe, Stabilisator (VKDS 345005) Thumbnail

SKF Stange/Strebe, Stabilisator (VKDS 345005)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michel Klein27.04.25
Michel Klein: Also Sattel ist mehr als geschmeidig freigängig Bin gestern ja extra paar Kilometer gefahren. Auch um die Bremse etwas einzufahren. Auch mit warmer Bremse nicht besser Aber setze mich da heute Abend nochmal kurz ran 27.04.25
Daniel.: Prüfe mal den Taummelschlag mit Messschieber ob da was spürbar ist wenn möglich. Auch Freiheben und von Hand drehen ob man das schleifen eingrenzen kann oder gar sehen kann wo die Kontaktstelle ist. Auch mal Scheibe ohne Sattel drehen, Welle, Lager ect. so mal prüfen. 27.04.25
Tja, Problem gefunden Die letzte Werkstatt vom Vorbesitzer hat wohl die Schraube von der Bremsscheibe abgerissen. Die Scheibe hab ich dementsprechend natürlich einfach drauf gesetzt und ja, Problem sieht man Ca 1mm altes Gewinde guckte noch raus und dementsprechend saß die Scheibe nicht plan auf. Was soll man dazu noch sagen... Scheibe gedreht damit es erstmal passt, demnächst auf der Bühne den Rest da mal ausbohren
Post AssetsPost Assets
0
Antworten

ATE Bremsscheibe (24.0112-0187.1)

Dieses Produkt ist passend für OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Bremse mit Scheibe neu.? Hast du mal das radlager geprüft? Eiert die Nabe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.04.25
Bremssattel/ Bremskolben freigängig?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger26.04.25
Dein Bremssattel hängt wahrscheinlich. Das würde auch erklären warum es stärker wurde nach dem tauschen der Bremse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.04.25
Was dir eine Hersteller wurde gewählt für die Bremse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.04.25
Mögliche Ursachen: - Bremsbeläge - Bremsscheibe - Fahrwerksteile Prüfen (Domlager, Stabilisator, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker und Querlenkergummis ect) - Laufen die Bremsbeläge gut in der Führung wo der Sattel verschraubt wird? Der wird bestimmt noch Bleche zwischen Belag und Bremssattelträger haben oder?
2
Antworten

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Checker4426.04.25
Schonmal das Radlager geprüft indem du am Rad gewackelt hast? Nicht dass dieses ein Spiel aufweist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Schieren26.04.25
Eventuell mal den Riementrieb prüfen. Fahre ein Ford Fiesta. BJ 06 mit einer 1.3L Maschine. Habe erst gedacht die Kette hat sich gelenkt. War aber nicht so. Es war die Wasserpumpe wo die Lager hin waren. Alle neu gemacht und nun ist wieder Ruhe. Vielleicht mal bei deinem Wagen den Riementrieb prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.04.25
Mache doch bitte mal ein Video von dem Geräusch, wenn wir es nicht hören könnte so vieles sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Harry Laufenberg: Mache doch bitte mal ein Video von dem Geräusch, wenn wir es nicht hören könnte so vieles sein 27.04.25
Ja kann ich erst heute Abend machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Tom Werner: Bremssattel/ Bremskolben freigängig? 26.04.25
Ja alles freigängig. Ging auch leicht zurückzustellen. Neue Bremsscheibe hat sich auch gleichmäßig abgebremst
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Bremsbeläge - Bremsscheibe - Fahrwerksteile Prüfen (Domlager, Stabilisator, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker und Querlenkergummis ect) - Laufen die Bremsbeläge gut in der Führung wo der Sattel verschraubt wird? Der wird bestimmt noch Bleche zwischen Belag und Bremssattelträger haben oder? 26.04.25
Sind Zimmermann Beläge und Scheiben Vorher Bosch Beläge und Scheiben Ja, sind Bleche zwischen. Könnte schauen ob eins an der Scheibe schleift. Aber dann wäre das schleifen ja durchgängig Komisch halt, das das Lenkrad plötzlich flattert. War vorher nicht. Auch nicht minimal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.04.25
Das Flattern kann von einer verzogenen Bremsscheibe kommen. Das Schleifgeräusch vorher auch schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Daniel.: Das Flattern kann von einer verzogenen Bremsscheibe kommen. Das Schleifgeräusch vorher auch schon. 27.04.25
Es flattert ohne das ich Bremse, selbst wenn ich bremse ist es nicht weg. Bremsen sind nagelneu. Gucke heute Abend mal genau nach Das Schleifgeräusch hatte ich einmal vor zwei Wochen. Ganz ganz leise und war auch nach paar km wieder weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.04.25
Michel Klein: Es flattert ohne das ich Bremse, selbst wenn ich bremse ist es nicht weg. Bremsen sind nagelneu. Gucke heute Abend mal genau nach Das Schleifgeräusch hatte ich einmal vor zwei Wochen. Ganz ganz leise und war auch nach paar km wieder weg 27.04.25
Wenn Scheibe krumm, und Sattel ist nicht geschmeidig freigängigt ist das so wie du beschreibst. Wenn die Bremse Heiss wird, könnte es unter Umständen besser werden. Aber Kalt ist es immer da. Der Paketbote muss es nur einmal fallen lassen, schon sind die Scheiben etwas krumm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Daniel.: Wenn Scheibe krumm, und Sattel ist nicht geschmeidig freigängigt ist das so wie du beschreibst. Wenn die Bremse Heiss wird, könnte es unter Umständen besser werden. Aber Kalt ist es immer da. Der Paketbote muss es nur einmal fallen lassen, schon sind die Scheiben etwas krumm. 27.04.25
Also Sattel ist mehr als geschmeidig freigängig Bin gestern ja extra paar Kilometer gefahren. Auch um die Bremse etwas einzufahren. Auch mit warmer Bremse nicht besser Aber setze mich da heute Abend nochmal kurz ran
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Daniel.: Prüfe mal den Taummelschlag mit Messschieber ob da was spürbar ist wenn möglich. Auch Freiheben und von Hand drehen ob man das schleifen eingrenzen kann oder gar sehen kann wo die Kontaktstelle ist. Auch mal Scheibe ohne Sattel drehen, Welle, Lager ect. so mal prüfen. 27.04.25
Wird heute Abend gemacht. Wenns kein Allrad wäre, hätte ich den vorne aufgebockt und im Stand mal "Gefahren" Peinlich mit so nem lauten schleifen durch die Siedlung hier zu fahren 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.04.25
Mit dem flatten bei Hohen Geschwindigkeit kann sein das die Radnabe oder die Bremsscheibe einen Fehler hat. Bei Bremsscheiben die werden gewuchtet das erkennt man daran das an der einen oder anderen Stelle außen Material fehlt. Möglich ist das dieses hier auch der Fall ist das die gar nicht gewuchtet sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Marcel M: Mit dem flatten bei Hohen Geschwindigkeit kann sein das die Radnabe oder die Bremsscheibe einen Fehler hat. Bei Bremsscheiben die werden gewuchtet das erkennt man daran das an der einen oder anderen Stelle außen Material fehlt. Möglich ist das dieses hier auch der Fall ist das die gar nicht gewuchtet sind. 27.04.25
Schaue ich mir nachher auch mal an Sind übrigens Zimmermann Sport Scheiben + Beläge. Hatte damit nie Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96927.04.25
Die Radnaben richtig gereinigt bevor die neuen Bremsscheiben darauf gekommen sind ab und an kann schon eine kleine Unebenheiten auf der Narbe das verursachen. Wird die Felge nach kurzer Fahrt extrem heiß? Oder schleift das Hitzeblech? das mal auf freigängigheit kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Almo27.04.25
Ich würde als erstes nach Hitzen Blech schauen ob schleift! Wenn Hitzen Blech nicht wehren dann sind Radlager.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.04.25
Die Schrauben reißen gerne mal ab. Viel Erfolg beim ausbohren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein27.04.25
Daniel.: Die Schrauben reißen gerne mal ab. Viel Erfolg beim ausbohren. 27.04.25
Ja jetzt erstmal alles wieder super
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Habe den Zahnriemen neu eingestellt Läuft unrund im unteren Bereich beim Fahren läuft er Ruhig beim Berg rauf keine Leistung und qualmt und am Turbolader ist Öl runter gelaufen Was kann das sein lg
Motor
Angelo Giunta 16.10.21
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Android Auto funktioniert nicht
Hallo zusammen, in dem Insignia A funktioniert das Android Auto nicht jedoch Apple Car ohne Probleme. Da das Auto gebraucht gekauft wurde, stelle ich mir die Frage, ob es damals einzeln buchbar war oder ob es einfach nicht funktioniert. Sollte es ggf. nicht gekauft worden sein, gibt es eine Möglichkeit Android Auto nachträglich freizuschalten? Und wenn ja wo muss dieses erfolgen und muss man dafür eine Lizenz freischalten? Danke vorab für eure Hilfe
Multimedia/Audiosystem
Stefan Meyer 03.10.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Füllstand AdBlue
Hallo zusammen. Ich habe an dem Insignia AdBlue aufgetankt, nachdem das Fahrzeug den Hinweis auf Restreichweite angezeigt hat. Der geänderte Füllstand wird anscheinend nicht erkannt. Fahre jetzt schon mehrere Wochen damit rum, zählt immer weiter runter. Jetzt wird es langsam eng. Hat jemand Erfahrung damit... Was kann man tun? Bin Schrauber...
Elektrik
Jürgen Giesers 12.08.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sich nicht
Hallo, die Heckklappe öffnet sich nicht bei der Betätigung des Tasters. Der Stellmotor reagiert auch nicht wenn die Klappe geschlossen wird, dass heißt der Stellmotor verriegelt nicht. Das Heckklappensteuermodul wurde erneuert, hat aber keinen Erfolg gehabt. Die Funktion wenn ich losfahre und das Auto automatisch die Türen verriegelt, geht auch nicht mehr. Habe ich vielleicht Probleme über die ZV? Diese gibt ja auch die Funktion "Heckklappe öffne dich" wenn ich den Wagen auf Tür auf schalte. Hat hier jemand eine Idee? Die Vögel von Opel meinten zu 90 Prozent wäre das Heckklappensteuermodul defekt,. Pustekuchen, war es aber nicht.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bremsen laufen nach ca. 10.000 km an
Hallo zusammen, die gesamten Bremsen beim Insignia laufen nach ca. 10.000 km an und haben Schlag und die Belege Verglasen. Habe Brembo, sowie ATE schon verbaut. Jemand eine Idee?
Elektrik
Fahrwerk
Thorsten Meinhardt 13.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Android Auto funktioniert nicht
Gelöst
Füllstand AdBlue
Gelöst
Heckklappe öffnet sich nicht
Gelöst
Bremsen laufen nach ca. 10.000 km an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten