fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 126.10.23
Talk
0

Was ist das für ein Bauteil (Sensor/Ventil/etc.) | HYUNDAI TUCSON

Hallo Liebe Gemeine von FabuCar, ich wurde mit diesem Bild betraut und soll, wenn möglich, dass Teil Neu besorgen. Nun mein Problem, ich weiss nicht, was für ein Teil das ist, weil ich keinen Fehlercode oder Ähnliches habe. Danke im Voraus. Bild folgt
Bereits überprüft
Im Internet nach Teilen mit ähnlichen Aussehen gesucht Nach Bilder mir bekannter Sensoren/Ventilen gesucht
Motor
Elektrik

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 006 403) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 006 403)

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober26.10.23
Versuche doch mit der Teilenummer die drauf steht zu suchen, bekommst meistens auch den Teilnamen angezeigt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder26.10.23
Hallo. Das ist die Diesel Hochdruckpumpe. Das Teil ist die Zumesseinheit. Gibt es original glaube ich nicht einzeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 126.10.23
Alexander Kober: Versuche doch mit der Teilenummer die drauf steht zu suchen, bekommst meistens auch den Teilnamen angezeigt. 26.10.23
Habe ich auf verschiedenen Seiten von Teile Händler Namenhaft und nicht kam jedesmal ein anderes Teil Laut Bild und Bezeichnung mal Kraftstoffdruckregler mal Kraftstoffdrucksensor mal Kraftstofftemperaturfüller und noch andere was ist es jetzt aber
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein27.10.23
Mengenregelventil Hochdruckpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 128.10.23
Danke habe jetzt dank euch raus was es ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Doppelkupplung tauschen am DCT7 Getriebe
Hallo alle zusammen, Fahrzeug: Hyundai Tucson TL 1.7CRdi 141PS mit 7Gang DSG Getriebe. Baujahr 10/2016, Kilometerstand 88tsd km. Ich möchte bei dem Auto die Doppelkupplung wechseln, da das Auto das bekannte Ruckel-Problem beim Anfahren hat. Mittlerweile hat sich das Problem stark verschlechtert und er ruckelt sogar bei den Schaltvorgängen richtig heftig. Allerdings hätte ich dazu ein paar Fragen. Wäre schön, wenn hier vielleicht einer dabei ist, der sowas schonmal selber gemacht hat oder idealerweise bei Hyundai arbeitet. Ich habe einen neuen Doppelkupplungssatz von Valeo bestellt inkl. beider Ausrücklager und der Gabeln usw. Bestellt nach Referenznummer von der aktuellen "verbesserten" Version der Kupplung. (In der Artikelbeschreibung stand auch "Gegen Anfahrruckel-Problem") Jetzt habe ich mehrfach im Internet gelesen, dass ein Softwareupdate des Getriebes erfolgen muss, wenn man eine neuere Version der Kupplung verbaut(Wegen anderen Reibwerten etc) Die Reparatur würde ich in meiner Garage ausführen mit Unterstellböcken und Motorkran. Vom rein mechanischen Teil traue ich mir das zu, bin geübter Schrauber und habe schon an Autos aus dem VAG Konzern so gut wie alles gemacht (unter anderem auch Doppelkupplungen, aber am Nass-DSG) Habe mich auch schon damit auseinandergesetzt bezüglich Einstellen des Kupplungs-Stellmotors usw. Würde mangels Hebebühne die Front komplett wegbauen (lasse vorher Klima absaugen) und Motor mit Getriebe zusammen rausholen und anschließend alles am Kran neben dem Auto erledigen. Würde ja ne Bühne mieten können, aber so habe ich den Vorteil keinen Zeitdruck zu haben und Auto muss nicht danach vermessen werden. Jetzt hätte ich folgende Fragen: 1) Muss das Getriebesoftware Update auch bei Kupplungen, die nicht direkt bei Hyundai bezogen sind durchgeführt werden? 2) Wenn ja, wie komm ich an dieses Update, da ich die Reparatur ja selber durchführen. Wird Hyundai ein Getriebeupdate durchführen wenn ich die Reparatur selber durchführe? 3) Ist das Auto erstmal Fahrbereit, wenn man das Update nicht direkt nach der Reparatur aufspielt? Würde dann im Anschluss auf direkten Wege zu Hyundai fahren und das Update machen lassen. Ansonsten müsste das Auto dorthin geschleppt werden(aufwändig und teuer) 4) Die Kupplung muss angelernt werden mit dem Tester, ist dies zwingend erforderlich? Oder kann man das auch bei Hyundai im Anschluss zusammen mit dem Update machen lassen? Sprich würde das Auto auch erstmal ohne Anlernen fahren? Habe leider keinen Hyundai Tester, der diese Funktion unterstützt. Habe den iCarsoft V2 für Hyundai, damit komm ich zwar ins Getriebe, aber kann dort nichts anlernen. Der Stellmotor wird doch eh mechanisch voreingestellt, was soll denn passieren, kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht anfährt ohne Anlernen. (Wenn jemand einen Tester kennt, der preiswert ist und diese Funktion unterstützt, wäre super) Wäre sehr dankbar, wenn jemand sich damit auskennt und die Fragen beantworten könnte, da man darauf im Internet rein gar keine Informationen zu findet. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Kfz-Technik
Kevin Schertler 13.11.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Tankanzeige nicht korrekt
Ein schön juten Tach gewünscht, weiß einer, warum die Tankanzeige nicht korrekt angezeigt? Früher hat die Tankanzeige immer voll angezeigt und Reichweite 760 km. Manchmal zeigt die Tankanzeige auch leer an, obwohl vollgetankt ist. Danke schön in voraus.
Kfz-Technik
René Börner 03.03.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Reifen
Moin in die Runde ✌️ Hat jemand Erfahrung mit ContiSilent Reifen? Bringen die die beschriebene Geräuschreduzierung? Und kann man trotz Beschichtung den Reifen flicken wenn nötig ??? Grüße aus Hamburg
Sonstiges
Andre Meyer 08.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Bremssattelhaltern
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Bremssattelhaltern für meinen Hyundai, da die Schrauben festgerostet sind und das Gewinde zerstören. Leider konnte ich im Internet keine finden. Kennt ihr einen Anbieter, der diese vertreibt, oder kennt ihr eine Teilenummer, mit der ich suchen könnte? LG Johannes Danke euch
Wartung
Johannes B. 26.09.24
1
Vote
10
Kommentare
Talk
Panoramadach
Hallo, wir haben einen Hyundai Tucson Bj.2018. Unser Panoramadach öffnet sich nicht gleichmäßig, geht jetzt kurz auf und dann wieder zu. Laut dem Händler müssen wir jetzt ein ganz neues Dach haben kosten ca.6000€. Sie trauen es nicht zu es zu öffnen. Hatte das vielleicht schon mal jemand oder hat jemand Bilder wie es unter dem Dachhimmel aussieht ? Oder gibt es ein Werkstatthandbuch als PDF ? Falls ja, bitte an: roos_thorsten@gmx.de Vielen Dank schon mal
Sonstiges
Thorsten Roos 31.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Talk
Doppelkupplung tauschen am DCT7 Getriebe
Talk
Tankanzeige nicht korrekt
Talk
Reifen
Talk
Bremssattelhaltern
Talk
Panoramadach

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten