fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Pilz15.05.24
Gelöst
1

Bremspedal lässt sich bis Bodenblech treten | MERCEDES-BENZ VITO Bus

Hallo. Wenn der Motor läuft, kann man das Bremspedal bis zum Ende durchtreten. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck bestehen. Vorne links wurde der Bremssattel erneuert. Fing alles an, als eine Bremsleitung geplatzt ist. Bremsleitung wurde erneuert und rundum entlüftet, auch mehrfach mit Tester (Sonderentlüftung), auch ohne Gerät nur mit dem Fuß. Problem bleibt weiterhin bestehen. Beim Ausbau vom ABS-Block fiel auf, dass an einem Ventil des Hydroblocks leichter Rost zu sehen war.
Bereits überprüft
Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder neu. Bremsscheiben + Beläge vorne neu (schlechtes Tragbild). ABS wurde eingeschickt, allerdings ohne Befund. Bremsleitungen auf Beschädigungen und Korrosion geprüft. Unterdruckschläuche auf Beschädigung mit Nebel geprüft.
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Technische Daten
ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

FEBI BILSTEIN Entlüftungsventil (100084) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüftungsventil (100084)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Manuel Pilz06.06.24
Mandy C. S.: Da ist das ABS Hydroblock defekt, Läuft denn die Hydraulikpumpe am ABS? 15.05.24
ABS Hydroblock defekt
10
Antworten

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Manuel Pilz15.05.24
Auf dem Bremsenprüfstand waren die Bremswerte top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.05.24
Fahrzeug an schräger Stelle abstellen, Motor aus, nun Fußbremse ( Handbremse auf ) und prüfen ob das KFZ beim Erreichen des Bodenblechs sich zu bewegen beginnt. Falls ja dann Bremssystem neuerlich prüfen, vermutlich ABS Block undicht ( trotz Prüfung ). Nehme doch stark an das die Verschraubungen der Nippel OK ist ggf. mit Kreidepulver prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz15.05.24
Peter TP: Fahrzeug an schräger Stelle abstellen, Motor aus, nun Fußbremse ( Handbremse auf ) und prüfen ob das KFZ beim Erreichen des Bodenblechs sich zu bewegen beginnt. Falls ja dann Bremssystem neuerlich prüfen, vermutlich ABS Block undicht ( trotz Prüfung ). Nehme doch stark an das die Verschraubungen der Nippel OK ist ggf. mit Kreidepulver prüfen. 15.05.24
Ja Nippel sind ok. Aber wenn der Motor aus is kann ich das Bremspedal nicht bis zum Bodenblech treten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.05.24
Entlüfternippel an höchster Stelle? Eventuell Bremssattel nochmals abnehmen und so drehen das Nippel an höchster Stelle ist, dann entlüften. Dabei Holzklotz in den Bremssattel klemmen.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz15.05.24
Tom Werner: Entlüfternippel an höchster Stelle? Eventuell Bremssattel nochmals abnehmen und so drehen das Nippel an höchster Stelle ist, dann entlüften. Dabei Holzklotz in den Bremssattel klemmen. 15.05.24
Nippel sind an höchster Stelle. Hab es grad mal gemacht wie du gesagt hast das Problem besteht weiterhin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.05.24
Manuel Pilz: Nippel sind an höchster Stelle. Hab es grad mal gemacht wie du gesagt hast das Problem besteht weiterhin. 15.05.24
Ich würde alle Bremssattel nochmals mit Pedal entlüften, dabei aber das Pedal nicht ganz durchdrücken. Nippel schließen wenn Bremspedal gedrückt ist, damit die Luft nicht zurück gezogen wird. Hatte gleiches Problem beim T5 nach Wechsel von beiden Bremssatteln/ Bremsen hinten, nach entlüften über Pedal und anschließender langer Probefahrt wurde der Pedaldruck immer besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.05.24
Hallo, evtl hbz intern undicht
1
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz15.05.24
Maximilian Bach: Hallo, evtl hbz intern undicht 15.05.24
Der is neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.05.24
Manuel Pilz: Der is neu 15.05.24
Hab ich überlesen, sorry…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter15.05.24
Maximilian Bach: Hallo, evtl hbz intern undicht 15.05.24
Symptome sprechen dafür. Auch ein neuer HBZ (Dichtung) kann defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.05.24
Füll den Bremsflüssikeitsbehälter bis zum Rand. Motor laufen lassen und 2.Person betätigt die Bremse, wenn der Flüssigkeitsstand nicht absinkt wenn das Pedal bis zum Boden durchgeht. sondern wieder bis zum Rand ansteigt ist der Hbz defekt. Die Flüssigkeit läuft an den Manschetten vorbei zurück in Behälter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.05.24
Rückschlagvetil mal kontrollieren am bremskraftverstärker. Kann man mit Unterdruck testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.05.24
Buchhalter: Symptome sprechen dafür. Auch ein neuer HBZ (Dichtung) kann defekt sein. 15.05.24
Stimmt, Buchhalter. Kann ja bei der entlüftungsorgie kaputt gegangen sein…
1
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz17.05.24
Mandy C. S.: Da ist das ABS Hydroblock defekt, Läuft denn die Hydraulikpumpe am ABS? 15.05.24
Also bei der Sonderentlüftung hat er gearbeitet. Was mir grad einfällt ist beim sonderentlüften kam am Rad hinten links am Anfang weißer Schaum. Nach paar Sekunden kam dann aber normale Bremsflüssigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.05.24
Manuel Pilz: Also bei der Sonderentlüftung hat er gearbeitet. Was mir grad einfällt ist beim sonderentlüften kam am Rad hinten links am Anfang weißer Schaum. Nach paar Sekunden kam dann aber normale Bremsflüssigkeit. 17.05.24
OK dann Läuft die Pumpe noch, aber ob die Ventile im Hydroblock eventuell eines offen steht das kannst so nicht prüfen, kann auch wenn die pumpe läuft dennoch defekt sein da der kein druck hällt .
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz17.05.24
Mandy C. S.: OK dann Läuft die Pumpe noch, aber ob die Ventile im Hydroblock eventuell eines offen steht das kannst so nicht prüfen, kann auch wenn die pumpe läuft dennoch defekt sein da der kein druck hällt . 17.05.24
Ein ventil hat wie gesagt leichte rost anhaftungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.05.24
Manuel Pilz: Ein ventil hat wie gesagt leichte rost anhaftungen 17.05.24
Dann ersetzen Das Teil muss neu, am ABS Modul darfst du nichts Machen wenn es Rostig ist ist es Schrott
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.06.24
Mandy C. S.: Dann ersetzen Das Teil muss neu, am ABS Modul darfst du nichts Machen wenn es Rostig ist ist es Schrott 19.05.24
Kleiner Tipp am rande, kauf dir so einen billigen Bremsflüssigkeitstester, und wechsle regelmäßig die Bremsflüssigkeit, da Bremsflüssigkeit wasser zieht da es Hydroskopisch ist , dann verhinderst du das der Wasseranteil im Hydroblock ansteigt, dann fängt auch nichts an zu rosten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung
Morgen, haben hier einen Vito bei dem die elektrische Verstellung vom Turbo sporadisch nicht mehr funktioniert hatte, darauf hin einen neuen Turbo inklusive der Verstellung eingebaut. Motor hat jetzt immer noch keine Leistung bzw. wirft den Fehler Ladedruck zu niedrig. Ladeluftstrecke ist soweit dicht. Weiß eine einen Rat?
Motor
Patrick Sladowski 16.05.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schubaussetzer
Hallo, im Fahrbetrieb kommt es seit einer Woche immer mal wieder vor, dass der Schub kurz weg dann aber wieder da ist. Man tritt aufs Gas und nix kommt. Er geht nicht aus aber der Schub ist weg. Hat einer ne Idee?
Motor
Elektrik
Andreas Luetkemoeller 20.07.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Steuergerätelüfter läuft permanent
Hallo, wie schon oben beschrieben, läuft mein Steuergerätelüfter permanent, heißt, nach Zündung ausschalten läuft er lange nach, schaltet für ca 5 Sekunden aus und beginnt erneut die Nachlaufzeit. Somit zieht er mir auf Dauer die Batterie leer. Von was oder wem bekommt er sein Signal zur Kühlung? Sitzt irgendwo ein Temperaturfühler? Kurztest mit SD brachte keine Fehlermeldung. Wäre prima wenn mir jemand Rat geben könnte, zumal laut Google einige das gleiche Problem haben, aber keine wirkliche Lösung angeboten wird. Ausser der Rat den Lüfter abzuklemmen. Für mich ist das keine Option.
Elektrik
Andreas Uhl 30.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Drosselklappe defekt?
Hallo erstmal. Läuft super, beim Ausmachen und wieder Anmachen zieht er nicht mehr richtig, als ob er im Notprogramm ist. Bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 10.08.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Fahren ab 2800u/min
Hallo, Gangwechsel ab 2800u/min unterm Fahren nicht möglich egal bei manuell Schalten oder auf D. Fahrzeug ruckelt sehr stark. Motorlampe leuchtet auf. Alle Kontrolllampen leuchten auf und gehen von selbst aus. Danke Euch im Voraus.
Motor
Getriebe
Elektrik
Hakan Cinar 30.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Gelöst
Turbolader keine Leistung
Gelöst
Schubaussetzer
Gelöst
Steuergerätelüfter läuft permanent
Gelöst
Drosselklappe defekt?
Gelöst
Fahrzeug ruckelt beim Fahren ab 2800u/min

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten