fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Gelöst
0

Turbolader keine Leistung | MERCEDES-BENZ VITO Bus

Morgen, haben hier einen Vito bei dem die elektrische Verstellung vom Turbo sporadisch nicht mehr funktioniert hatte, darauf hin einen neuen Turbo inklusive der Verstellung eingebaut. Motor hat jetzt immer noch keine Leistung bzw. wirft den Fehler Ladedruck zu niedrig. Ladeluftstrecke ist soweit dicht. Weiß eine einen Rat?
Bereits überprüft
Turbolader, Ladeluftstrecke, Sensoren
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Rohrleitung (07726) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Rohrleitung (07726)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-431) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-431)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (717.700) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (717.700)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362)

Mehr Produkte für VITO Bus (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Bus (W639)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski17.05.22
Damia Masovic: Vielleicht denn Abgasstrang überprüfen, vielleicht ist was dicht. LG 16.05.22
So Leute, wir haben es gefunden. Der Katalysator bzw. DPF war komplett zu. Vorne am Eingang alles verkrustet! Trotzdem danke an alle!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.05.22
Habt ihr die ladeluft Strecke abgedrückt? Muss die Verstellung eventuell angelernt werden? Verkabelung ebenfalls geprüft?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Denis Müller: Habt ihr die ladeluft Strecke abgedrückt? Muss die Verstellung eventuell angelernt werden? Verkabelung ebenfalls geprüft? 16.05.22
Ladeluftstrecke wurde abgedrückt, bzw alle Schläuche und der Ladeluftkühler auch einzeln. Wurde schon mit Star Diagnose ausgelesen. Der Turbo muss nicht angelehnt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.05.22
Patrick Sladowski: Ladeluftstrecke wurde abgedrückt, bzw alle Schläuche und der Ladeluftkühler auch einzeln. Wurde schon mit Star Diagnose ausgelesen. Der Turbo muss nicht angelehnt werden. 16.05.22
Wenn bei dem alten Turbo, der Ausfall sporadisch war, und nachdem Umbau nicht mehr funktioniert, und nicht angelernt werden muss, die Verkabelung/Steckverbindung auch evtl mal unter Last, auf Kabelbruch prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
TomTom2025: Wenn bei dem alten Turbo, der Ausfall sporadisch war, und nachdem Umbau nicht mehr funktioniert, und nicht angelernt werden muss, die Verkabelung/Steckverbindung auch evtl mal unter Last, auf Kabelbruch prüfen 16.05.22
Ok prüfen wir gleich mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.05.22
Welchen Wert gibt denn der Ladedrucksensor? Wenn er schon im Leerlauf mehr als 1 bar anzeigt dann ist dieser erstmal auszutauschen. Bzw. die Verkabelung zum Ladedrucksensor prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Eugen K.: Welchen Wert gibt denn der Ladedrucksensor? Wenn er schon im Leerlauf mehr als 1 bar anzeigt dann ist dieser erstmal auszutauschen. Bzw. die Verkabelung zum Ladedrucksensor prüfen. 16.05.22
Ladedrucksensor oben hinterm Luftmassenmesser und unten im Plastikrohr sind neu und angelehnt mit Star Diagnose.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.05.22
Patrick Sladowski: Ladedrucksensor oben hinterm Luftmassenmesser und unten im Plastikrohr sind neu und angelehnt mit Star Diagnose. 16.05.22
OK. Aber welchen Wert geben die raus? Schon mal die Parameter angeguckt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.05.22
Patrick Sladowski: Ladeluftstrecke wurde abgedrückt, bzw alle Schläuche und der Ladeluftkühler auch einzeln. Wurde schon mit Star Diagnose ausgelesen. Der Turbo muss nicht angelehnt werden. 16.05.22
Dann prüft die Verkabelung und die live Daten der Druck Sensoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Denis Müller: Dann prüft die Verkabelung und die live Daten der Druck Sensoren 16.05.22
Ok, bauen alles zusammen und schauen nochmal die Parameter an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Moin Patrick, bin mir jetzt nicht ganz sicher ob‘s beim OM 646 auch so ist. Aber guck mal… der müsste hinten an der Zylinderbank einen Druckwandler haben. Evtl hat der ne Macke. Das Ventil, die Dose, der Schlauch oder die Sensorik
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Sven H.: Moin Patrick, bin mir jetzt nicht ganz sicher ob‘s beim OM 646 auch so ist. Aber guck mal… der müsste hinten an der Zylinderbank einen Druckwandler haben. Evtl hat der ne Macke. Das Ventil, die Dose, der Schlauch oder die Sensorik 16.05.22
Das kuriose ist das laut Teile Katalog bzw über die VIN hat er einen Druckwandler aber er hat ja eine elektrische Verstellung am Turbo, also keine Druckdose und keine Unterdruck Schläuche. Ist ein 646.981
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Patrick Sladowski: Das kuriose ist das laut Teile Katalog bzw über die VIN hat er einen Druckwandler aber er hat ja eine elektrische Verstellung am Turbo, also keine Druckdose und keine Unterdruck Schläuche. Ist ein 646.981 16.05.22
Mmhh🤔… das ist aber echt merkwürdig wenn das über die VIN so rauskommt ist‘s eigentlich auch so. Evtl gibt’s Unterschiede „bis Fgst-Nr“ und „ab Fgst-Nr.“ bzw auch Motor-Nr. Kann leider grad nicht nachschauen, bin in Urlaub. Aber wenn’s bis nächste Woche noch nicht gelöst ist, guck ich mal😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Sven H.: Mmhh🤔… das ist aber echt merkwürdig wenn das über die VIN so rauskommt ist‘s eigentlich auch so. Evtl gibt’s Unterschiede „bis Fgst-Nr“ und „ab Fgst-Nr.“ bzw auch Motor-Nr. Kann leider grad nicht nachschauen, bin in Urlaub. Aber wenn’s bis nächste Woche noch nicht gelöst ist, guck ich mal😉 16.05.22
Kann sein aber ich hab im Parts link 24 geschaut und da kann ich den Druckwandler anklicken aber ist ja eine elektrische Verstellung? 🤷‍♂️Hoffe das wir es die Woche hinkriegen, der Kunde will ja sein Auto wieder haben. Falls nicht dann gerne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Patrick Sladowski: Kann sein aber ich hab im Parts link 24 geschaut und da kann ich den Druckwandler anklicken aber ist ja eine elektrische Verstellung? 🤷‍♂️Hoffe das wir es die Woche hinkriegen, der Kunde will ja sein Auto wieder haben. Falls nicht dann gerne. 16.05.22
Aber warte mal… misst der Druckwandler bei dem nicht mechanisch, gibt die Daten aber elektronisch an die el. Verstellung weiter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Sven H.: Aber warte mal… misst der Druckwandler bei dem nicht mechanisch, gibt die Daten aber elektronisch an die el. Verstellung weiter? 16.05.22
Mmh keine Ahnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Patrick Sladowski: Mmh keine Ahnung. 16.05.22
Könnte aber so sein, guck mal nach… das müsstest du sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski16.05.22
Sven H.: Könnte aber so sein, guck mal nach… das müsstest du sehen. 16.05.22
Wo soll der Wandler sitzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.05.22
Das Teil müsste als Verstellung verbaut sein... geht oft kaputt. Ist das neue ein Oe-Teil? Woher stammt der Turbo? Bestimmt nicht von Mercedes oder? Das ist wichtig, Zukaufteil oder Nachbau funktioniert meist nicht richtig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Patrick Sladowski: Wo soll der Wandler sitzen? 16.05.22
Guck mal ganz hinten am Zylinderkopf, also quasi vor der Spritzwand/Wasserkasten. Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich grad den richtigen Motor auf‘m Schirm hab. Müsst ich sonst auch nachschauen, kann ich aber wie gesagt erst nächste Woche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
André Brüseke: Das Teil müsste als Verstellung verbaut sein... geht oft kaputt. Ist das neue ein Oe-Teil? Woher stammt der Turbo? Bestimmt nicht von Mercedes oder? Das ist wichtig, Zukaufteil oder Nachbau funktioniert meist nicht richtig! 16.05.22
Moin André, Das ist doch aber der Stellmotor, den hat er glaub schon mit neu gemacht wenn ich mich nicht falsch erinnere. Hab jetzt nicht mehr alles nochmal gelesen🤓
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Sven H.: Guck mal ganz hinten am Zylinderkopf, also quasi vor der Spritzwand/Wasserkasten. Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich grad den richtigen Motor auf‘m Schirm hab. Müsst ich sonst auch nachschauen, kann ich aber wie gesagt erst nächste Woche. 16.05.22
Wenn‘s beim 646 so ist müsste der Druckwandler etwa so aussehen… hab mal im Netz ein Bild schnell rausgesucht, unabhängig vom Fzg. 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.05.22
Sven H.: Moin André, Das ist doch aber der Stellmotor, den hat er glaub schon mit neu gemacht wenn ich mich nicht falsch erinnere. Hab jetzt nicht mehr alles nochmal gelesen🤓 16.05.22
Hi Sven ✌ ist schon richtig aber ja ich habe gefragt wo er das her hat. Vielleicht 5 % der leute die an dem auto was haben und selber etwas machen, gehen nach mercedes und kaufen dort einen neuen turbolader. er sagte das teil wäre schon? montiert gewesen... also woher stammt es bzw. was ist da jetzt verbaut...?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Bremspedal lässt sich bis Bodenblech treten
Hallo. Wenn der Motor läuft, kann man das Bremspedal bis zum Ende durchtreten. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck bestehen. Vorne links wurde der Bremssattel erneuert. Fing alles an, als eine Bremsleitung geplatzt ist. Bremsleitung wurde erneuert und rundum entlüftet, auch mehrfach mit Tester (Sonderentlüftung), auch ohne Gerät nur mit dem Fuß. Problem bleibt weiterhin bestehen. Beim Ausbau vom ABS-Block fiel auf, dass an einem Ventil des Hydroblocks leichter Rost zu sehen war.
Motor
Manuel Pilz 15.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten