fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Luetkemoeller20.07.22
Gelöst
0

Schubaussetzer | MERCEDES-BENZ VITO Bus

Hallo, im Fahrbetrieb kommt es seit einer Woche immer mal wieder vor, dass der Schub kurz weg dann aber wieder da ist. Man tritt aufs Gas und nix kommt. Er geht nicht aus aber der Schub ist weg. Hat einer ne Idee?
Bereits überprüft
Noch nichts. Heute Abend werd ich erstmal auslesen, wenn der Planet nicht mehr so drückt.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 191) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 191)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (717.700) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (717.700)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670200) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670200)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26482) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26482)

Mehr Produkte für VITO Bus (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Bus (W639)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Luetkemoeller21.07.22
Olli King: Ich hatte schon 2 Vitos W638 da war es jeweils der MAP-Sensor...gleiches Fehlerbild wie bei Dir 20.07.22
Ich will mich nicht zu früh freuen aber der Sensor für den Luftdruck im Ansaugrohr MAP Sensor zeigte in den live Daten nix an. Also raus Säubern wider rein. Und da war der wert wider da. Der Lufi mußte dann auch nem neuen weichen. 150g Feinstaub ist dann doch genug. Vorsorglich noch einen bestellt von Hella. Also danke an Olli. Und natürlich an alle anderen.
3
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 002 844)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202520.07.22
Hallo! Genau, erstmal Fehlerspeicher Auslesen! Kraftstoffdruck messen, Luftmassenmesser mal abstecken ob der dann besser läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.07.22
TomTom2025: Hallo! Genau, erstmal Fehlerspeicher Auslesen! Kraftstoffdruck messen, Luftmassenmesser mal abstecken ob der dann besser läuft 20.07.22
Auch mal die Kabel/Steckverbindung ,Ladedruck Strecke/Schläuche/Unterdruckschläuche kontrollieren, auch auf Marderbiss
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.07.22
Das VTG Gestänge mal auf Leichtgängigkeit prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.22
Ist die Leistung ganz weg oder nur fast ganz weg? Vielleicht auch einer der Raddrehzahlsensoren defekt Und liefert dem Steuergerät falsche Werte. Und dann denkt die ASR ein Rad dreht durch und die ASR nimmt dir die Motorleistung weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.22
Raildruck schau dir auch an
1
Antworten

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Luetkemoeller20.07.22
16er Blech Wickerl: Ist die Leistung ganz weg oder nur fast ganz weg? Vielleicht auch einer der Raddrehzahlsensoren defekt Und liefert dem Steuergerät falsche Werte. Und dann denkt die ASR ein Rad dreht durch und die ASR nimmt dir die Motorleistung weg. 20.07.22
Müßte das Abs nicht dan auch einen Fehler anzeigen,da das doch über den gleichen Sensor geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.22
Normalerweise schon, aber wer weiß schon was da defekt ist. Momentan vermuten wir ja nur. Vielleicht ist es auch nur ein Massefehler. Hauptmasse Kabel Motor koordiniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Luetkemoeller20.07.22
16er Blech Wickerl: Normalerweise schon, aber wer weiß schon was da defekt ist. Momentan vermuten wir ja nur. Vielleicht ist es auch nur ein Massefehler. Hauptmasse Kabel Motor koordiniert 20.07.22
Ne das Masseband hab ich erst gemacht im Frühjahr mit der lima. Das müsste noch blank und satt in Cu paste Baden an beiden Seiten.😉. Im Auto sind gerade 60 Grad. Wenn ich da nen Fehler auslese schmeißt mir das Gerät noch meinen Gesundheitszustand mit raus....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Luetkemoeller21.07.22
Die Fehlercode suche hat was von Milchglaskugeln. Also es gibt einen Code den ich für relevant halte. P2356. Ursprüngliche angezeigt in der Form 2356-008. Lesegerät Icarsoft. Für alle MB Jetzt habe ich leider nur ne Englisch erklärung, Die Lautet " Cylinder pressure sensor.cylinder 20 circuit intermittent/erratic. Onkel Google hab ich schon gefragt.....naja.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung
Morgen, haben hier einen Vito bei dem die elektrische Verstellung vom Turbo sporadisch nicht mehr funktioniert hatte, darauf hin einen neuen Turbo inklusive der Verstellung eingebaut. Motor hat jetzt immer noch keine Leistung bzw. wirft den Fehler Ladedruck zu niedrig. Ladeluftstrecke ist soweit dicht. Weiß eine einen Rat?
Motor
Patrick Sladowski 16.05.22
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Bremspedal lässt sich bis Bodenblech treten
Hallo. Wenn der Motor läuft, kann man das Bremspedal bis zum Ende durchtreten. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck bestehen. Vorne links wurde der Bremssattel erneuert. Fing alles an, als eine Bremsleitung geplatzt ist. Bremsleitung wurde erneuert und rundum entlüftet, auch mehrfach mit Tester (Sonderentlüftung), auch ohne Gerät nur mit dem Fuß. Problem bleibt weiterhin bestehen. Beim Ausbau vom ABS-Block fiel auf, dass an einem Ventil des Hydroblocks leichter Rost zu sehen war.
Motor
Manuel Pilz 15.05.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Steuergerätelüfter läuft permanent
Hallo, wie schon oben beschrieben, läuft mein Steuergerätelüfter permanent, heißt, nach Zündung ausschalten läuft er lange nach, schaltet für ca 5 Sekunden aus und beginnt erneut die Nachlaufzeit. Somit zieht er mir auf Dauer die Batterie leer. Von was oder wem bekommt er sein Signal zur Kühlung? Sitzt irgendwo ein Temperaturfühler? Kurztest mit SD brachte keine Fehlermeldung. Wäre prima wenn mir jemand Rat geben könnte, zumal laut Google einige das gleiche Problem haben, aber keine wirkliche Lösung angeboten wird. Ausser der Rat den Lüfter abzuklemmen. Für mich ist das keine Option.
Elektrik
Andreas Uhl 30.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Drosselklappe defekt?
Hallo erstmal. Läuft super, beim Ausmachen und wieder Anmachen zieht er nicht mehr richtig, als ob er im Notprogramm ist. Bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 10.08.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motor im Notlauf
Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes Vito 111 CDI, Baujahr 2008, Motor OM646, der aktuell Probleme mit Leistungsverlust bei Last hat – hauptsächlich beim Bergauffahren oder bei stärkerem Beschleunigen. 🔧 Symptome: • Beim Bergauffahren oder bei Vollgas geht der Motor in Notlauf (deutlich weniger Leistung) • Es tritt dann ein pfeifendes Geräusch im Motorraum auf, klingt nach Überdruck • Nach einem kurzen Aus- und Einschalten der Zündung läuft der Motor wieder normal, mit voller Leistung • Der Fehler kommt aber wieder bei stärkerer Belastung • Motor-Kontrollleuchte (gelb) geht an, bleibt aber manchmal wieder aus 📟 Fehlerspeicher zeigt: • P2359 – Ladedruck zu hoch • P2067 – Ladedruckregelung fehlerhaft • P2068 – Ladedrucksensor unplausibel ✅ Bisher gemacht: • LMM (Luftmassenmesser) getauscht (Neuteil von Hella) • MAP-Sensor (Ladedrucksensor) getauscht (auch Hella) • Schläuche und Druckleitungen geprüft → keine Undichtigkeiten Das Auto stand ca. 3 Jahren in der Garage und wurde in der Zeit nur wenig benutzt, ca. 20 km pro Monat. Seit 2 Wochen wird er täglich wieder benutzt, natürlich habe ich vor 2 Wochen Öl und alle Filter neu gemacht. Bin über jede Erfahrung oder Tipp dankbar. Mit freundlichen Grüßen Pop
Motor
Pop Ciprian 04.07.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Gelöst
Turbolader keine Leistung
Gelöst
Bremspedal lässt sich bis Bodenblech treten
Gelöst
Steuergerätelüfter läuft permanent
Gelöst
Drosselklappe defekt?
Gelöst
Motor im Notlauf

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten