fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer10.08.23
Gelöst
0

Drosselklappe defekt? | MERCEDES-BENZ VITO Bus

Hallo erstmal. Läuft super, beim Ausmachen und wieder Anmachen zieht er nicht mehr richtig, als ob er im Notprogramm ist. Bin für jede Hilfe dankbar.
Fehlercode(s)
P2512 ,
P2133 ,
P2134 ,
P2537
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Technische Daten
METZGER Relais, Glühanlage (0884026) Thumbnail

METZGER Relais, Glühanlage (0884026)

FEBI BILSTEIN Relais, Glühanlage (30905) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Glühanlage (30905)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26482) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26482)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (717.700) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (717.700)

Mehr Produkte für VITO Bus (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Bus (W639)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Raschid16.08.23
André Brüseke: Du müsstest das Glühzeitensteuergerät erneuern und ihm mal neue Glühkerzen spendieren... Die Drosselklappe sollte an sich nur fürs weiche abstellen da sein... An sich braucht er die nicht im normalen Betrieb... Kann es eher so sein, dass es andersherum ist, sprich er geht in den Notlauf und nach dem Neustart ist alles wieder gut? Dann würde ich obwohl er nicjt aufgeführt ist bei den Fehlern auf den Ladedrucksteller tippen... Die fallen gerne durch kalte Lötstellen zum Elektromotor darin aus... 10.08.23
Danke danke War 2 Kabel , jetzt isoliert und Fehler weg ;) Perfekt Dankeschön ganz besonders an André
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.08.23
Jo, das sieht so aus,als ob die Drosselklappe beim Starten bzw. nach dem Ausmachen nicht mehr vollständig öffnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.08.23
Franz Rottmann: Jo, das sieht so aus,als ob die Drosselklappe beim Starten bzw. nach dem Ausmachen nicht mehr vollständig öffnet. 10.08.23
Prüf mal,ob die leichtgängig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.08.23
Kontrolliere auch die elektrischen Anschlüsse bei den Glühkerzen. Vielleicht sind die Stecker und Kabeln (Isolierung) nach den vielen Jahren schon marode und verursachen die Kurzschlüsse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.08.23
André Brüseke: Du müsstest das Glühzeitensteuergerät erneuern und ihm mal neue Glühkerzen spendieren... Die Drosselklappe sollte an sich nur fürs weiche abstellen da sein... An sich braucht er die nicht im normalen Betrieb... Kann es eher so sein, dass es andersherum ist, sprich er geht in den Notlauf und nach dem Neustart ist alles wieder gut? Dann würde ich obwohl er nicjt aufgeführt ist bei den Fehlern auf den Ladedrucksteller tippen... Die fallen gerne durch kalte Lötstellen zum Elektromotor darin aus... 10.08.23
Ich denke auch eher so wie Andre sagt Als erstes Glühsystem in Ordnung bringen. Auf alle Fälle wenn schon eine GK defekt sein sollte alle erneuern + Endstufe. Das ist eine Info die wir immer wieder bekommen bei Problemen mit der Glühanlage bei MB..... Drosselklappe könnte verkokt sein und dann geschlossen klemmen nach Motor aus. Mal ausbauen und richtig reinigen könnte da schon helfen....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Raschid10.08.23
André Brüseke: Du müsstest das Glühzeitensteuergerät erneuern und ihm mal neue Glühkerzen spendieren... Die Drosselklappe sollte an sich nur fürs weiche abstellen da sein... An sich braucht er die nicht im normalen Betrieb... Kann es eher so sein, dass es andersherum ist, sprich er geht in den Notlauf und nach dem Neustart ist alles wieder gut? Dann würde ich obwohl er nicjt aufgeführt ist bei den Fehlern auf den Ladedrucksteller tippen... Die fallen gerne durch kalte Lötstellen zum Elektromotor darin aus... 10.08.23
Sorry Glühkerzen gewechselt plus glühsteuergerät kam aber jetzt nach knapp 3000 km wieder :( Und ja wenn ich den Wagen Neu starte ist läuft der Wagen nach dem 3 Versuch wieder normal! Danke schon mal für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.08.23
Raschid: Sorry Glühkerzen gewechselt plus glühsteuergerät kam aber jetzt nach knapp 3000 km wieder :( Und ja wenn ich den Wagen Neu starte ist läuft der Wagen nach dem 3 Versuch wieder normal! Danke schon mal für die Antwort 10.08.23
Gern. Kauf bitte kein Zubehör oder das, was Mercedes damals eingekauft hat, sprich "Original-Erstausrüster" Teile... Muss man nicht bei Mercedes kaufen, aber das richtige... Schau das die Kabel nirgendwo blank auf dem Zylinderkopf liegen... Das macht keine Elektronik lange mit...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raschid10.08.23
André Brüseke: Gern. Kauf bitte kein Zubehör oder das, was Mercedes damals eingekauft hat, sprich "Original-Erstausrüster" Teile... Muss man nicht bei Mercedes kaufen, aber das richtige... Schau das die Kabel nirgendwo blank auf dem Zylinderkopf liegen... Das macht keine Elektronik lange mit... 10.08.23
Danke André , mach mich morgen auf die Suche ;) Danke
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung
Morgen, haben hier einen Vito bei dem die elektrische Verstellung vom Turbo sporadisch nicht mehr funktioniert hatte, darauf hin einen neuen Turbo inklusive der Verstellung eingebaut. Motor hat jetzt immer noch keine Leistung bzw. wirft den Fehler Ladedruck zu niedrig. Ladeluftstrecke ist soweit dicht. Weiß eine einen Rat?
Motor
Patrick Sladowski 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten