fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Müller26.11.24
Talk
0

Lichtausbeute H4 | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo in die Runde, evtl. hat schon jemand Erfahrung mit dem Licht vom Caddy 2k. Unser Modell ist BJ.2012, das Facelift mit den standard H4 Birnchen. Da das Licht nie das beste war, hatte ich vor einiger Zeit die Osram LED nachgerüstet, was Verbesserungen brachte, aber wenn ich das mit unserm anderen Auto im Vergleich Stelle (auch H4), irgendwie eine Funzel dagegen ist. Erst dachte ich, ok, ich lass es Einstellen und dann ist alles wieder gut. Beim Einstellen fiel auf, dass das Licht exakt genau richtig eingestellt ist. Da das Auto meine Freundin zu 99% fährt und die dunkle Jahreszeit wieder kommt, möchte sie jetzt unbedingt anderes Licht. Wie ich das anstelle ist ihr egal, sie möchte nur mehr sehen. Die Scheinwerfer sind nicht blind ect. und das Fernlicht ist vollkommen ok. Vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen mit den H4 Scheinwerfern vom Caddy 2k und kann mir ein paar Tipps geben. Hab auch schon überlegt die H7 Scheinwerfer nachzurüsten, denke aber, dass die Verkabelung dann geändert werden müsste?! Bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar! Danke euch.
Sonstiges

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-321) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-321)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Maurice Holle26.11.24
Hochwertige H4-Birnen: Es gibt verschiedene H4-Alternativen auf dem Markt, die eine höhere Lichtausbeute bieten. Marken wie Philips oder Osram haben spezielle Premium-Varianten, die mehr Helligkeit und eine bessere Lichtverteilung bieten. Einstellen der Scheinwerfer: Auch wenn du sagst, dass sie richtig eingestellt sind, kann es nicht schaden, dies erneut zu überprüfen. Manchmal können kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen. H7-Scheinwerfer nachrüsten: Das Nachrüsten auf H7-Scheinwerfer kann eine gute Option sein, da diese in der Regel eine bessere Lichtqualität bieten. Allerdings müsstest du die Verkabelung anpassen und möglicherweise auch die Halterungen für die Scheinwerfer wechseln, was etwas aufwendiger sein könnte. LED-Nachrüstlösungen: Es gibt auch LED-Kits für H4-Scheinwerfer, die eine bessere Ausleuchtung bieten können. Achte darauf, dass diese Kits eine Zulassung haben, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich für dich.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.11.24
Maurice Holle: Hochwertige H4-Birnen: Es gibt verschiedene H4-Alternativen auf dem Markt, die eine höhere Lichtausbeute bieten. Marken wie Philips oder Osram haben spezielle Premium-Varianten, die mehr Helligkeit und eine bessere Lichtverteilung bieten. Einstellen der Scheinwerfer: Auch wenn du sagst, dass sie richtig eingestellt sind, kann es nicht schaden, dies erneut zu überprüfen. Manchmal können kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen. H7-Scheinwerfer nachrüsten: Das Nachrüsten auf H7-Scheinwerfer kann eine gute Option sein, da diese in der Regel eine bessere Lichtqualität bieten. Allerdings müsstest du die Verkabelung anpassen und möglicherweise auch die Halterungen für die Scheinwerfer wechseln, was etwas aufwendiger sein könnte. LED-Nachrüstlösungen: Es gibt auch LED-Kits für H4-Scheinwerfer, die eine bessere Ausleuchtung bieten können. Achte darauf, dass diese Kits eine Zulassung haben, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich für dich. 26.11.24
Hallo das ist das erste was ich lese ,meines wissens höchstens für h7 für h4 kann ich nicht glauben !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.11.24
Vielleicht ist der Reflektor blind, haben ja nun mal auch ein paar Tage auf dem Buckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.11.24
Dieter Beck: Hallo das ist das erste was ich lese ,meines wissens höchstens für h7 für h4 kann ich nicht glauben !! 26.11.24
Gibt es schon länger von Osram und Phillips. Hab sie auch im Caddy. Bei mir ist die Lichtausbeute super.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.11.24
Welchen Caddy genau mit welchen Scheinwerfern hast du? Kannst du Mal ein Bild von der Ausleuchtung machen? Hast du vielleicht ein Vergleichsbild mit dem alten und neuen Leuchtmitteln?
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller27.11.24
Maurice Holle: Hochwertige H4-Birnen: Es gibt verschiedene H4-Alternativen auf dem Markt, die eine höhere Lichtausbeute bieten. Marken wie Philips oder Osram haben spezielle Premium-Varianten, die mehr Helligkeit und eine bessere Lichtverteilung bieten. Einstellen der Scheinwerfer: Auch wenn du sagst, dass sie richtig eingestellt sind, kann es nicht schaden, dies erneut zu überprüfen. Manchmal können kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen. H7-Scheinwerfer nachrüsten: Das Nachrüsten auf H7-Scheinwerfer kann eine gute Option sein, da diese in der Regel eine bessere Lichtqualität bieten. Allerdings müsstest du die Verkabelung anpassen und möglicherweise auch die Halterungen für die Scheinwerfer wechseln, was etwas aufwendiger sein könnte. LED-Nachrüstlösungen: Es gibt auch LED-Kits für H4-Scheinwerfer, die eine bessere Ausleuchtung bieten können. Achte darauf, dass diese Kits eine Zulassung haben, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich für dich. 26.11.24
LEDs von Osram sind bereits verbaut. Das Licht ist deutlich heller, aber es kommt einem so vor, als wenn die Weitenregulierung runter gestellt ist, obwohl diese exakt genau richtig Eingestellt ist. Vielleicht lass ich woanders das Licht nochmal einstellen. Vielen Dank für die Tipps!
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller27.11.24
Kezia i Felix: Vielleicht ist der Reflektor blind, haben ja nun mal auch ein paar Tage auf dem Buckel 26.11.24
An sowas hab ich noch gar nicht gedacht! Sieht man das mit dem bloßem Auge? Das Fernlicht ist jedoch Taghell.
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller27.11.24
16er Blech Wickerl: Welchen Caddy genau mit welchen Scheinwerfern hast du? Kannst du Mal ein Bild von der Ausleuchtung machen? Hast du vielleicht ein Vergleichsbild mit dem alten und neuen Leuchtmitteln? 27.11.24
Das ist das 2012 Modell, Facelift mit den normalen H4 Scheinwerfern (Standard). Bild kann ich gerne machen. Ein Vergleich hab ich leider nicht. Das Licht mit den LEDs ist deutlich heller, aber es kommt einem so vor, als wenn die Regulierung nach unten gesellt ist, obwohl in der Werkstatt gesagt wurde es sei exakt genau richtig eingestellt. Vielleicht hilft es j auch einmal woanders das Licht einstellen zu lassen, bzw. das Gerät war dort ungenau. Das Bild von der Lichtausbeute mache ich, sobald es dunkel ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.11.24
Maik Müller: An sowas hab ich noch gar nicht gedacht! Sieht man das mit dem bloßem Auge? Das Fernlicht ist jedoch Taghell. 27.11.24
Eigentlich sollte man es sehen. Es gibt auch die Möglichkeit die Stärke der Lichtausbeute zu messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter27.11.24
Vielleicht mal das Stellrad für die Scheinwerfer höher stellen,falls er so etwas hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Fritsch27.11.24
Habe ebenfalls einen 2012er Caddy mit Osram H4 -LED ausgestattet und bin äusserst zu frieden. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du so unzufrieden bist.
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller28.11.24
Julius Fritsch: Habe ebenfalls einen 2012er Caddy mit Osram H4 -LED ausgestattet und bin äusserst zu frieden. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du so unzufrieden bist. 27.11.24
Dann fahre ich mal in einer anderen Werkstatt und lasse die Lichteinstellung nochmals kontrollieren. Danke für dein Feedback!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.11.24
Also wenn Reflektor und Streuscheibe bzw. Schutzscheibe klar sind... In meiner Lehre hat mir mein Altgeselle mal deutlich gemacht was ein verschmutzter Scheini an Lichtausbeute wegschluckt. Servicehalle war weis gekachelt als ob man da OP's durchführen wollte... Hat dann eine Lampe von Schmutz befteit und nur gesagt - nu guck mal da... An seinem Transporter hatte er auch zu wenig Licht und haben bei dem Thema da zumammen was gebaut. Dazu kommen wir jetzt: Wenn du etwas zum Testen basteln kannst: Auto vor eine weiße Wand stellen. nehme 2 Kabel und schließe sie an einem der beiden Scheinschmeißer an Masse und Plus vom Abblendlicht zusätzlich an. Das Pluskabel dann an Batterie Pluspol klemmen. Motor an, Abblendlicht an = beide funzeln so vor sich. Nun tip mit dem freien Ende vom Massekabel mal auf den Batterie Minuspol. Ergibt sich eine deutliche Änderung reden wir weiter - ansonsten vergiss meinen Text 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schmücker17.01.25
Manfred B.: Also wenn Reflektor und Streuscheibe bzw. Schutzscheibe klar sind... In meiner Lehre hat mir mein Altgeselle mal deutlich gemacht was ein verschmutzter Scheini an Lichtausbeute wegschluckt. Servicehalle war weis gekachelt als ob man da OP's durchführen wollte... Hat dann eine Lampe von Schmutz befteit und nur gesagt - nu guck mal da... An seinem Transporter hatte er auch zu wenig Licht und haben bei dem Thema da zumammen was gebaut. Dazu kommen wir jetzt: Wenn du etwas zum Testen basteln kannst: Auto vor eine weiße Wand stellen. nehme 2 Kabel und schließe sie an einem der beiden Scheinschmeißer an Masse und Plus vom Abblendlicht zusätzlich an. Das Pluskabel dann an Batterie Pluspol klemmen. Motor an, Abblendlicht an = beide funzeln so vor sich. Nun tip mit dem freien Ende vom Massekabel mal auf den Batterie Minuspol. Ergibt sich eine deutliche Änderung reden wir weiter - ansonsten vergiss meinen Text 😁 28.11.24
Dieser Test ergibt IMMER ein helleres Licht. Damit hast Du aber nur die Spannungsverluste in der regulären Kfz-Verkabelung gegenüber einer Direktversorgung nachgewiesen. Das Ganze kann man auch über eine Relaisschaltung dauerhaft realisieren. Das Problem: Die höhere Spannung an den Leuchtmitteln kann deren Lebensdauer verkürzen. Gerade bei den Hochleistungsausführungen, die eh schon schneller das Zeitliche segnen, kann dies zu einer noch kürzeren Lebensdauer führen. Du kannst es natürlich ausprobieren - auf eigenes Risiko.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schmücker17.01.25
Maik Müller: LEDs von Osram sind bereits verbaut. Das Licht ist deutlich heller, aber es kommt einem so vor, als wenn die Weitenregulierung runter gestellt ist, obwohl diese exakt genau richtig Eingestellt ist. Vielleicht lass ich woanders das Licht nochmal einstellen. Vielen Dank für die Tipps! 27.11.24
Das hört sich ganz danach an, als ob das neue, hellere LED-Leuchtmittel beim Einbau nicht richtig positioniert worden ist. So viel ich weiß, ist der auch etwas komplizierter als beim Stabdard-H4-Leuchtmittel. Das wirkt sich beim Fernlicht nämlich sehr viel weniger aus, als beim Abblendlicht. Dann hilft auch das Erneute Einstellen des Scheinwerfer nichts. Diesen Einbau solltest Du Dir also noch mal genauer anschauen. (Vielleicht hast Du auch beim Einbau da etwas verbogen oder verschoben.) Solltest Du das nicht in den Griff bekommen, könntest Du auch eine der ähnlich hellen Hochleistungs-H4-Lampen einbauen. Ich habe meiner Schwester vor 4 Jahren die "Bosch H4 Plus 90" mit 90 % mehr Licht als Standardlampen eingebaut (gute 13 € / 2 Stk.), die deutlich mehr Licht liefern und bisher auch durch eine ordentliche Lebensdauer glänzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schmücker17.01.25
Martin Schmücker: Das hört sich ganz danach an, als ob das neue, hellere LED-Leuchtmittel beim Einbau nicht richtig positioniert worden ist. So viel ich weiß, ist der auch etwas komplizierter als beim Stabdard-H4-Leuchtmittel. Das wirkt sich beim Fernlicht nämlich sehr viel weniger aus, als beim Abblendlicht. Dann hilft auch das Erneute Einstellen des Scheinwerfer nichts. Diesen Einbau solltest Du Dir also noch mal genauer anschauen. (Vielleicht hast Du auch beim Einbau da etwas verbogen oder verschoben.) Solltest Du das nicht in den Griff bekommen, könntest Du auch eine der ähnlich hellen Hochleistungs-H4-Lampen einbauen. Ich habe meiner Schwester vor 4 Jahren die "Bosch H4 Plus 90" mit 90 % mehr Licht als Standardlampen eingebaut (gute 13 € / 2 Stk.), die deutlich mehr Licht liefern und bisher auch durch eine ordentliche Lebensdauer glänzen. 17.01.25
Habe gerade auch eine "Bosch H4 Plus 200 Gigalight" mit 200 % größerer Leuchtstärke gefunden. Die kosten 21 € / 2 Stk. und sollen laut Hersteller bis zu 250 Std. halten (die +90 % bis zu 350 Std., Standard bis zu 550 Std.).
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller17.01.25
Martin Schmücker: Das hört sich ganz danach an, als ob das neue, hellere LED-Leuchtmittel beim Einbau nicht richtig positioniert worden ist. So viel ich weiß, ist der auch etwas komplizierter als beim Stabdard-H4-Leuchtmittel. Das wirkt sich beim Fernlicht nämlich sehr viel weniger aus, als beim Abblendlicht. Dann hilft auch das Erneute Einstellen des Scheinwerfer nichts. Diesen Einbau solltest Du Dir also noch mal genauer anschauen. (Vielleicht hast Du auch beim Einbau da etwas verbogen oder verschoben.) Solltest Du das nicht in den Griff bekommen, könntest Du auch eine der ähnlich hellen Hochleistungs-H4-Lampen einbauen. Ich habe meiner Schwester vor 4 Jahren die "Bosch H4 Plus 90" mit 90 % mehr Licht als Standardlampen eingebaut (gute 13 € / 2 Stk.), die deutlich mehr Licht liefern und bisher auch durch eine ordentliche Lebensdauer glänzen. 17.01.25
Danke für den Tipp mit dem Einbau! Verbogen, bzw. beschädigt hab ich meines wissen nichts. Es ging alles gut und einfach zu wechseln, werde aber da nochmal nachschauen, ob alles richtig sitzt. Jetzt nochmal auf normale H4 Birnchen zu wechseln kann man machen, denke aber bringt nichts. Vorher waren Standard Osram Birnchen drin, diese auch gut waren, deren Licht aber einfach "zu tief" war. Der Caddy geht nächste Woche in die Werkstatt zwecks Zahnriemen direkt bei VW. Nebenbei stellen die auch das Licht ein. Bin erstmal gespannt was da raus kommt. Ich berichte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.01.25
Martin Schmücker: Dieser Test ergibt IMMER ein helleres Licht. Damit hast Du aber nur die Spannungsverluste in der regulären Kfz-Verkabelung gegenüber einer Direktversorgung nachgewiesen. Das Ganze kann man auch über eine Relaisschaltung dauerhaft realisieren. Das Problem: Die höhere Spannung an den Leuchtmitteln kann deren Lebensdauer verkürzen. Gerade bei den Hochleistungsausführungen, die eh schon schneller das Zeitliche segnen, kann dies zu einer noch kürzeren Lebensdauer führen. Du kannst es natürlich ausprobieren - auf eigenes Risiko. 17.01.25
Genau das wäre jetzt mein ergänzender Tip gewesen. Relais die direkt durchschalten. Die haben wir damals eingebaut und es gab keine Probleme mehr. Den vorherigen Test mit 100W Birnchen hatten wir abgebrochen weil einerseits nicht legal und andererseits die Stecker usw. dafür nicht ausgelegt sind.
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller23.01.25
...war nun direkt bei VW und habe das Licht einstellen lassen. Voilà... Licht ist nun höher als vorher! Es lag also an der privaten Werkstatt. Den sein Gerät scheint wohl nicht mehr richtig zu funktionieren. Vielen Dank für eure Tipps und Hilfen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Aktueller Softwarestand Motorsteuergerät
Nabend, wo, außer beim Händler, kann ich erfahren, ob es seit 2011 Softwareupdates für das Motorsteuergerät gab? Ich plage mich seit geraumer Zeit mit Zündaussetzern.
Sonstiges
Volker Lee 06.07.24
0
Votes
30
Kommentare
Talk
1.6 BSE klackert
Hallo, mein 1.6 bse klackert nach dem Kaltstart von den Hydrostösseln. Wenn er warm länger als 2 Stunden stand, klackert er wieder. Mir kommt es so vor, als hätte er Luft im Öl Kanal oder er bekommt nicht genug Öl. Das Klackern kommt und geht bis er warm ist.
Motor
Geräusche
Tom1991 23.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Nebelschlussleuchte ohne Funktion, laut Schaltplan ist der Platz auch gar nicht belegt
Hallo, ich brauche für den TÜV eine Nebelschlussleuchte… Ich hab einen Schaltplan wo Klemme 17 mit einer 7,5a Sicherung sein soll. Jedoch ist dieser Platz komplett frei und sonst gibts im Schaltplan keinen Stromlauf für die Nebelschlussleuchte. Gibt es vielleicht ein anderen Schaltplan? Kennt sich wer aus?
Motor
Elektrik
Amarni A 23.08.22
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Zugangsberechtigung VCDS für DPF Regeneration
Hallo, ich habe ein legales VCDS vor langer Zeit mal gekauft und bin immer damit zufrieden gewesen. Nur bei meinem Caddy bekomme ich nicht den Berechtigungscode angezeigt. Wie bekommt man den noch raus? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Christian Jäckel 01.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Aktueller Softwarestand Motorsteuergerät
Talk
1.6 BSE klackert
Talk
Nebelschlussleuchte ohne Funktion, laut Schaltplan ist der Platz auch gar nicht belegt
Talk
Zugangsberechtigung VCDS für DPF Regeneration

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten