fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Ungelöst
0

Motor startet nach Steuerkettenwechsel nicht mehr | AUDI

Hallo, nach Fehlerspeicher auslesen ist bei meinem Audi A4 B8 Bj09 Avant 1,8 TFSI 88 KW Schalter die Steuerkette gelängt. Steuerkette wurde gewechselt, Motor will aber nicht mehr starten. Motor dreht, startet nicht, bekommt keinen Zündfunken, Sprit kommt an. Batterie war während des Wechsels nicht abgeklemmt. Steuergerät hat nichts im Fehlerspeicher. 1 Fehlercode war am Anfang drin. Habt Ihr noch Tipps was ich machen kann ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Sicherungen überprüft Alle Stecker auf richtigen Sitz überprüft Batterie überprüft Starthilfe gegeben Batterie abgeklemmt Zündkerzen überprüft sind trocken, nicht nass Ohne Zündkerzen Motor gedreht, Sprit sprüht ein Zylinder ein, sprüht aus den Löchern der Zündkerzen abwechselnd also wie es soll Zündkerzen außerhalb vom Motor mit Spulen angeschlossen,Motor gedreht,kein Funken
Fehlercode(s)
U111300
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
48 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.08.22
Alle Stecker wieder drauf? Auch die vom kühler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Hast du denn ein kurbelwellensensor Signal und Nockenwellensensor Signal?
8
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Christian J: Alle Stecker wieder drauf? Auch die vom kühler? 12.08.22
Der große vom Lüfter? Ja
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Nockenwellen sensor und kurbelwellensensor sind neu Ich bin nur hobbyschrauber Das Signal von nockenwelle kann ich so nicht sagen ob ein Signal da ist,da ich kein Profi Gerät besitze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Vladi Privat: Nockenwellen sensor und kurbelwellensensor sind neu Ich bin nur hobbyschrauber Das Signal von nockenwelle kann ich so nicht sagen ob ein Signal da ist,da ich kein Profi Gerät besitze 12.08.22
Von welchem Hersteller sind die Sensoren? Kannst du wenigstens das kw Signal prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Sensoren sind von heller Ich weiß leider nicht wie ich mit dem Gerät messen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Vladi Privat: Nockenwellen sensor und kurbelwellensensor sind neu Ich bin nur hobbyschrauber Das Signal von nockenwelle kann ich so nicht sagen ob ein Signal da ist,da ich kein Profi Gerät besitze 12.08.22
Jetzt im Zuge der Kettenreparatur neu ? Dann würde ich da die Suche ansetzen ! Fachwerkstatt oder selbst erneuert ? Original oder China ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Vladi Privat: Sensoren sind von heller Ich weiß leider nicht wie ich mit dem Gerät messen kann 12.08.22
Hmmm, Hella macht ihr Probleme, hast du den orginal sensor noch? Was war mit dem alten sensor? Du musst am tester einfach ein Motor drehzahl signal haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.08.22
Mach mal ein Video vom Startversuch mit dem Cockpit drauf und eins vom Motorraum damit man den Motor hört.
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Vor ketten Wechsel wurden die Sensoren erneuert in der Hoffnung das es nicht die Kette ist. Kette wurde in einer hobby Werkstatt gewechselt. Alle Markierungen der Ritzel und ketten stimmen überein. Motor dreht auch,sprit wird auch eingespielt nur der funken fehlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Vladi Privat: Vor ketten Wechsel wurden die Sensoren erneuert in der Hoffnung das es nicht die Kette ist. Kette wurde in einer hobby Werkstatt gewechselt. Alle Markierungen der Ritzel und ketten stimmen überein. Motor dreht auch,sprit wird auch eingespielt nur der funken fehlt 12.08.22
Wie gesagt, prüf das Drehzahlsignal. Dann nochmal prüfen ob alle Masse Verbindungen dran sind. Eventuell mal mit eine anderen tester auslesen
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Denis Müller: Hmmm, Hella macht ihr Probleme, hast du den orginal sensor noch? Was war mit dem alten sensor? Du musst am tester einfach ein Motor drehzahl signal haben 12.08.22
Die alten Sensoren habe ich nicht mehr Die waren noch gut,aber haben gedacht das es vielleicht die Sensoren sind weshalb der Motor im stand ruckelte wegen der kettenlängung. Da neue keine Besserung erbracht hat,sind diese drinnen geblieben weil der Motor genauso lief
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Denis Müller: Hmmm, Hella macht ihr Probleme, hast du den orginal sensor noch? Was war mit dem alten sensor? Du musst am tester einfach ein Motor drehzahl signal haben 12.08.22
Drehzahl wird angezeigt und ist vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Vladi Privat: Die alten Sensoren habe ich nicht mehr Die waren noch gut,aber haben gedacht das es vielleicht die Sensoren sind weshalb der Motor im stand ruckelte wegen der kettenlängung. Da neue keine Besserung erbracht hat,sind diese drinnen geblieben weil der Motor genauso lief 12.08.22
Dann kam das Ruckeln ev. davor schon aus Richtung Zündanlage und nicht von der Steuerung. Und durch das Tun und Machen jetzt hat sich der Fehler dahingehend verstärkt das es keine leichten Aussetzer mehr sind, sondern gar nichts mehr geht. Mal im Bereich Zünanlage suchen. ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.22
Hast du mit Absteckwerkzeug gearbeitet?
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Manfred B.: Dann kam das Ruckeln ev. davor schon aus Richtung Zündanlage und nicht von der Steuerung. Und durch das Tun und Machen jetzt hat sich der Fehler dahingehend verstärkt das es keine leichten Aussetzer mehr sind, sondern gar nichts mehr geht. Mal im Bereich Zünanlage suchen. ??? 12.08.22
Im Steuergerät war ein Fehler Nockenwelle Position bank1 drinnen Nach Öffnung des Deckels der steuerkette hatte man gesehen das die Kette auf der Einlass Seite um 1 Zahn übersprungen war und rechts um 3
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Ingo N.: Hast du mit Absteckwerkzeug gearbeitet? 12.08.22
Ja klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.08.22
Kompression ist vorhanden? Am kW Sensor kann es ja nicht liegen sonst würde auch kein Sprit kommen ! Wie hast du das mit dem Zündfunke ausprobiert?
1
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Dominik Baumann: Kompression ist vorhanden? Am kW Sensor kann es ja nicht liegen sonst würde auch kein Sprit kommen ! Wie hast du das mit dem Zündfunke ausprobiert? 12.08.22
Funken ist jetzt doch vorhanden Vorbesitzer waren wohl schon mal Kabelbaum Kerzen an spulen außerhalb vom Motor,Motor mit Anlasser drehen lassen und Zündkerzen funken Kann es eventuell die Wegfahrsperre sein?
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Hier mal ein startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.22
Vladi Privat: Hier mal ein startversuch 12.08.22
Das stimmen die Steuerzeiten gar nicht! Der hat ja null Kompression! 🙈
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.08.22
Vladi Privat: Hier mal ein startversuch 12.08.22
Mach mal Kompression Test. Hast du den mal von Hand durchgedreht nach dem zusammenbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.08.22
Hallo! Hört sich an, als würden die Steuerzeiten nicht passen!
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Christian J: Mach mal Kompression Test. Hast du den mal von Hand durchgedreht nach dem zusammenbauen? 12.08.22
Ja kompressor ist vorhanden gedreht mit Hand auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Vladi Privat: Im Steuergerät war ein Fehler Nockenwelle Position bank1 drinnen Nach Öffnung des Deckels der steuerkette hatte man gesehen das die Kette auf der Einlass Seite um 1 Zahn übersprungen war und rechts um 3 12.08.22
Auha Autsch dann würde ich mal Kompression prüfen...
1
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Manfred B.: Auha Autsch dann würde ich mal Kompression prüfen... 12.08.22
Der Motor lief vorher trotzdem,er hat halt im stand geruckelt. Also kompressor hatte er vorher ja gehabt,man konnte das Auto auch fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Manfred B.: Auha Autsch dann würde ich mal Kompression prüfen... 12.08.22
sehe grad das die Kollegen das auch meinen. Und hab auch jetzt erst dein Video "gehört"...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.22
Ingo N.: Das stimmen die Steuerzeiten gar nicht! Der hat ja null Kompression! 🙈 12.08.22
Ich kenne den Motor jetzt nicht genau genug... kannst du mal Bilder von dem Absteckwerkzeug machen? Beim CAXA Motor z.B. kann man billiges Werkzeug auch um 180 Grad gedreht einstecken. Dann schauen die Markierungen eher nach oben statt nach unten. 🙈 Dann hört sich das genauso nach kaputter Luftpumpe an beim starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
hm, seltsam, hört sich wirklich nach null Kompression an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner12.08.22
Vladi Privat: Vor ketten Wechsel wurden die Sensoren erneuert in der Hoffnung das es nicht die Kette ist. Kette wurde in einer hobby Werkstatt gewechselt. Alle Markierungen der Ritzel und ketten stimmen überein. Motor dreht auch,sprit wird auch eingespielt nur der funken fehlt 12.08.22
Hast du das Werkzeug zum abstecken verwendet? Auf dem Video weiter unten hört es sich nicht gut an. Bitte Prüfe nochmal die Steuerzeiten und Messe die Kompression!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
So wie er sich anhört, hol den jenigen ran der die Kette gemacht hat, er soll Steuerzeit und Kompression prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Denis Müller: So wie er sich anhört, hol den jenigen ran der die Kette gemacht hat, er soll Steuerzeit und Kompression prüfen. 12.08.22
Auf jeden Fall !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.08.22
Der hat definitiv keine Kompression ! Das würde man hören ! Steuerzeiten kontrollieren aber ich denke das wird jetzt zu spät sein :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.08.22
Dann schreib ich das auch nochmal zur Verdeutlichung und noch eine Meinung mehr. Da stimmen definitiv die Steuerzeiten nicht und deshalb keine Kompression. Vor dem Kettenwechsel war die Kompression ja da. Hoffentlich nicht zu arg daneben es sei denn es wäre ein Freiläufer
0
Antworten
profile-picture
Carsten Hagen12.08.22
Vladi Privat: Hier mal ein startversuch 12.08.22
Null Kompression... egal was ihr da gemacht habt.. ihr habt die Steuerzeiten vergeigt und ggf den Motor geschrottet. Mit markierungen irgendwie mitm Stift arbeitet man hier sowieso nicht an solchen Motoren. Hattet ihr die VW Unterlagen wie man die Kette und vor allem die Steuerzeiten richtig einstellt ?
0
Antworten
profile-picture
Vladi Privat12.08.22
Carsten Hagen: Null Kompression... egal was ihr da gemacht habt.. ihr habt die Steuerzeiten vergeigt und ggf den Motor geschrottet. Mit markierungen irgendwie mitm Stift arbeitet man hier sowieso nicht an solchen Motoren. Hattet ihr die VW Unterlagen wie man die Kette und vor allem die Steuerzeiten richtig einstellt ? 12.08.22
Mit einem Stift hat hier keiner gearbeitet. Das hat auch keiner gesagt. Es wurde nach vorhandenen Markierungen an den rizeln und kette gearbeitet. Das drehen von Hand ergab auch keine Unstimmigkeiten. Alle markieren sind da wo sie sein sollen. Eventuell ist das jetzt wegen den Unstimmigkeiten die vorher schon nicht richtig waren. An den nockenwellen und anderen Stellen war zu sehen das vorbesitzer schon mal dran waren .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.22
Bei dem Motor kann man die Steuerzeiten nicht abstecken nur die NW fixieren. Je ein Zahn auf den Zahnrädern hat eine Kerbe, die müssen mit den Pfeilen auf Ventildeckel bzw Block fluchten. Auf diese Zähne müssen dann auch die farbigen Glieder der Steuerkette. OT wird mit Messuhr eingestellt. Wichtig ist das Spezialwerkzeug für die Riemenscheibe. Ohne rutscht dir das Zahnrad von der KW bei der Montage der Riemenscheibe und das wars mit den Steuerzeiten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Also das er keine Kompression hat ist klar aber, das erklärt uns nun trotzdem nicht, wiso er keine Zündung hat, die sollte er nämlich trotz allem haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Denis Müller: Also das er keine Kompression hat ist klar aber, das erklärt uns nun trotzdem nicht, wiso er keine Zündung hat, die sollte er nämlich trotz allem haben 12.08.22
Doch, hat Vladi zwischendurch glaub ich gesagt, hat scheinbar doch Funken. Ist jetzt zwar total bekloppt um die Ecke, aber ich nu wieder... Wenn ich schon höre da war mal Jemand vorher drann - Nehme an auch heutzutage haben Räder auf Welle nen Halbmondkeil. Falls den früher mal Jemand verloren hat... aaach, passt ja grad und wird schon gehen... Dann würde das jetzt nicht unbedingt auffallen und man kann lange nach Markierungen einstellen. Ist total weit hergeholt, ich weis, aber ich hab auch viel Sch... erlebt. Und auch für skurrile Ansätze sind wir ja hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Manfred B.: Doch, hat Vladi zwischendurch glaub ich gesagt, hat scheinbar doch Funken. Ist jetzt zwar total bekloppt um die Ecke, aber ich nu wieder... Wenn ich schon höre da war mal Jemand vorher drann - Nehme an auch heutzutage haben Räder auf Welle nen Halbmondkeil. Falls den früher mal Jemand verloren hat... aaach, passt ja grad und wird schon gehen... Dann würde das jetzt nicht unbedingt auffallen und man kann lange nach Markierungen einstellen. Ist total weit hergeholt, ich weis, aber ich hab auch viel Sch... erlebt. Und auch für skurrile Ansätze sind wir ja hier. 12.08.22
Okay wenn er nun doch Funken hat, dann ist das Thema klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.08.22
Ingo N.: Hast du mit Absteckwerkzeug gearbeitet? 12.08.22
Braucht man nicht für den Motor. Kein Werkzeug erforderlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.08.22
Naja dann kann man den Motor wohl jetzt ganz zerlegen und Schadensfeststellung machen oder AT Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.08.22
Matze: Braucht man nicht für den Motor. Kein Werkzeug erforderlich 12.08.22
Naja es gibt sooo viele Spezialwerkzeuge... Die braucht man nicht immer viele Sachen kann man auch ohne Spezialwerkzeuge machen man muss nur wissen was man macht ! Trotzdem würde ich sagen der Motor kann so nicht mehr laufen darum springt er trotz Benzin und Zündung nicht an
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Manfred B.: Doch, hat Vladi zwischendurch glaub ich gesagt, hat scheinbar doch Funken. Ist jetzt zwar total bekloppt um die Ecke, aber ich nu wieder... Wenn ich schon höre da war mal Jemand vorher drann - Nehme an auch heutzutage haben Räder auf Welle nen Halbmondkeil. Falls den früher mal Jemand verloren hat... aaach, passt ja grad und wird schon gehen... Dann würde das jetzt nicht unbedingt auffallen und man kann lange nach Markierungen einstellen. Ist total weit hergeholt, ich weis, aber ich hab auch viel Sch... erlebt. Und auch für skurrile Ansätze sind wir ja hier. 12.08.22
Blödsinn, vergesst es, ich war in Gedanken bei Zahnriemenrâdern. sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Preining12.08.22
Wenn die Steuerzeiten zu 100% stimmen, Würd ich sagen, der kann keine Luft ansaugen oder ausstoßen!! Das hört sich genau so an!!! Kompression prüfen wäre wie schon erwähnt der nächste Schritt! Habt ihr beim zerlegen irgendwo einen Lappen zum verschliessen reingesteckt, der vergessen wurde? (Ladeluftrohre, Ladeluftstrecke) Kat, Abgasanlage prüfen nicht dass sich da etwas quergestellt hat und die Abgase blockiert! Hatte ich im Golf, der ist noch in die Werkstatt gefahren aber nicht mehr raus, da sich der Kat querstellte. Der machte keinen Mucks mehr zum anspringen Ansonsten, Kipphebel sicher richtig aufgelegen, falls ihr den Ventildeckel ab hattet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig13.08.22
Deine Steuerzeiten passen nicht. Normalerweise sind Markierungen auf der Kette dies Markierungen müssen mit den Markierungen der Zahnräder übereinstimmen. Das ganze genau untersuchen und einstellen. Welchen Hersteller vom Kettensatz hast du verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.08.22
Bring das Ding in eine Werkstatt. Oder gesorg dir fachkundige Hilfe .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.08.22
Matze: Bring das Ding in eine Werkstatt. Oder gesorg dir fachkundige Hilfe . 13.08.22
Sorry für den Schreibfehler. besorg sollte es werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten