fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Janek Greipel19.09.21
Gelöst
1

Klimaanlage heizt nur einseitig | SAAB

Hallo zusammen, ich besitze einen Saab 95 wie beschrieben er heizt nur Einseitig. Fahrerseite heizt nicht, Beifahrerseite schon, kühlen tun beide. Ist eine 2 Zonen Klimaanlage und ich denke, dass wird der Fehler sein eine Zone wir die Klappe zum Ansteuern Kaputt sein oder nur der Regler aber im Display zeigt er mir die Temp. An die ich möchte, nur machen tut er es nicht. Danke
Motor

SAAB

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Janek Greipel02.04.24
Karl-Heinz Ortsiefer: Heizungsklappen überprüfen. 19.09.21
Man hört sie mittlerweile auch Klappern. Muss sie unbedingt mal machen...
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Janek Greipel19.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Heizungsklappen überprüfen. 19.09.21
Wo sitzen die und wie kann ich die überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Hast du eine Klimaautomatik? Oder eine manuelle Klimaanlage?
0
Antworten
profile-picture
Janek Greipel19.09.21
Alexander Wolf: Hast du eine Klimaautomatik? Oder eine manuelle Klimaanlage? 19.09.21
Mit Automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Alexander Wolf: Hast du eine Klimaautomatik? Oder eine manuelle Klimaanlage? 19.09.21
Wenn es eine Automatische ist, dann wird einer der beiden Stellmotoren defekt sein. Diese sitzen links und rechts am Heizungskasten. Um welchen es sich genau handelt, müsste man sich bei Saab schlaumachen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Oder du verstellt die funktionierende Seite und beobachtest, welcher Motor sich auf der funktionierenden Seite bewegt. Der Defekte sitzt dann direkt gegenüber auf der anderen Seite des Heizungsgehäuse
0
Antworten
profile-picture
Janek Greipel19.09.21
Alexander Wolf: Oder du verstellt die funktionierende Seite und beobachtest, welcher Motor sich auf der funktionierenden Seite bewegt. Der Defekte sitzt dann direkt gegenüber auf der anderen Seite des Heizungsgehäuse 19.09.21
Kann dann also sein, dass man kacke hinkommt, da es hinter dem Motor ist :/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Nein, das wird im Innenraum sein. Dein Heizungskasten ist hinter dem Armaturenbrett verbaut. Links und rechts an Seiten ist er zugänglich vom Fußraum aus
0
Antworten
profile-picture
Janek Greipel19.09.21
Alexander Wolf: Nein, das wird im Innenraum sein. Dein Heizungskasten ist hinter dem Armaturenbrett verbaut. Links und rechts an Seiten ist er zugänglich vom Fußraum aus 19.09.21
Heißt, es wäre wohl einfach denn Handschuhkasten auszubauen und von da an den Pollenfilter verlogen bis zu dem genannten Bauteil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Janek Greipel: Heißt, es wäre wohl einfach denn Handschuhkasten auszubauen und von da an den Pollenfilter verlogen bis zu dem genannten Bauteil? 19.09.21
Theoretisch ja. Und auf der Fahrerseite kannst du auch hinschauen
0
Antworten
profile-picture
Janek Greipel19.09.21
Alexander Wolf: Theoretisch ja. Und auf der Fahrerseite kannst du auch hinschauen 19.09.21
Ich versuche mein Glück :) und danke schonmal :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Janek Greipel: Ich versuche mein Glück :) und danke schonmal :) 19.09.21
Sehr gerne. Ich würde aber erst einmal einen Tester anschließen und ihn auslesen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J Fö20.09.21
Hallo, Ich kenne mich mit Saab nicht aus. Bei unserem VW war mal das gleiche Problem. Da hab es im rechten und linken Luftausströmer der Instrumententafel einen Temperatursensor. Der eine war defekt und hat beim Auslesen mit VCDS immer 80 Grad gezeigt. Dadurch hat er auf der Seite immer gekühlt und nicht geheizt. Egal was eingestellt war. Schau mal, ob es im Saab auch solche Sensoren gibt.
0
Antworten
profile-picture
Sven Weller20.09.21
Alexander Wolf: Wenn es eine Automatische ist, dann wird einer der beiden Stellmotoren defekt sein. Diese sitzen links und rechts am Heizungskasten. Um welchen es sich genau handelt, müsste man sich bei Saab schlaumachen 19.09.21
Genau, denke auch an den Stellmotor der Heizung. Hab mal einen aufgemacht, der kaputt war. Zahnrädchen war abgerieben. So ist das, wenn man alles nur noch aus Kunststoff produziert!
0
Antworten
profile-picture
Sven Weller20.09.21
Sven Weller: Genau, denke auch an den Stellmotor der Heizung. Hab mal einen aufgemacht, der kaputt war. Zahnrädchen war abgerieben. So ist das, wenn man alles nur noch aus Kunststoff produziert! 20.09.21
Sieger hier z.B. https://www.ebay.de/itm/VALEO-Stellelement-Mischklappe-715288-fuer-SAAB-HYUNDAI-OPEL-/352139371280?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0
0
Antworten
profile-picture
Raymond Schotman28.12.21
When du auto und off gleichzeitig druckt auf der acc kan man der fehlercode seen . Ich denke dast du 08 als fehlercode bekommst Das ist der stel Motor am Fahrer seite. Oft ist da ein kleiner plastic Teil am Motor defekt Da ist ein Reparatur Teil vor zu bekommen aus Metall.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SAAB

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Batterieladung
Nachdem ich den Mehrfachriemen ersetzt habe und zusätzlich andere Servicearbeiten durchgeführt habe, wurde nach dem Start die Batteriekontrollleuchte aktiv und es erschien die Meldung, dass der Alternator nicht lädt. Die Batteriespannung beträgt 12 Volt. Wenn ich den Fehler lösche, erlischt die Kontrollleuchte kurzzeitig, erscheint jedoch anschließend erneut. Zudem stellt sich heraus, dass die Batterie tatsächlich nicht geladen wird, wenn man die Spannung bei laufendem Motor misst. Ich habe die beiden Anschlüsse überprüft, bitte sehen Sie sich die beigefügten Fotos an. Ist es möglich, dass diese LMF-Alternatoren eingefügt werden können?
Elektrik
Matthias K. 22.07.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zündschloss reagiert nicht
Moin zusammen, folgendes Problem. Wir haben bei dem Auto die Mittelkonsole ausgebaut und dabei das elektrische Zündschloss ausgesteckt . Nach dem Zusammenbau reagiert das Zündschloss nicht mehr. Das heißt, keine Zündung und das Lenkradschloss bleibt drin. Danke für Eure Hilfe.
Elektrik
Daniel Reifenberg 27.03.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter-Probleme
Hallo, wie soll ich vorgehen? Meine Eltern haben mir ihr Auto vererbt, weil sie es nicht verkauft bekommen, jetzt soll ich mich um die Instandsetzung kümmern. Vor 2 Monaten war der Partikelfilter verstopft und wurde dann bei der Werkstatt einfach ohne große Diagnose getauscht. 2 Wochen später war der neue wieder zu. Jetzt ist das Auto abgemeldet, da jemand sie angerempelt hat. Ich habe heute mal die Glühkerzen rausgeschraubt, um mir die Brennräume anzusehen, diese sehen gut aus. Mir ist dabei aber aufgefallen, dass der Mitnehmer der Drallklappen einfach auf der Ansaugbrücke lag und komplett ausgehangen war. Das Kabel von einem Injector war sehr schlampig zusammengetüddelt, ich konnte es einfach auseinanderziehen. Das AGR-Ventil und die Brücke sind total verschmockt, ich denke, der Kurzstreckenbetrieb meiner Eltern hat das auch beeinflusst. Wie soll ich jetzt vorgehen und was ist sinnvoll? Ich würde das kaputte Injectorkabel zusammenlöten, dann die Injectoren zur Prüfung einschicken und danach wieder einbauen mit einer neuen Saugbrücke samt AGR-Ventil. Dann ist dann auch noch die Ölfalle der Kurbelgehäuseentlüftung und der Turbolader komplett verölt. Ich würde erst mal die Ölfalle ersetzen (kostet nicht viel) und den Lader äußerlich reinigen und das Axialspiel prüfen. Seht ihr das so als sinnvoll oder was könnte ich noch prüfen, damit mir der Partikelfilter nicht wieder zusetzt? Danke euch.
Motor
Elektrik
Marc Schreiber 05.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
3
Kommentare
Gelöst
Batterie lädt nicht
Ich habe beim Service den Poly-V-Riemen ausgetauscht. Zusätzlich wurde die Alarmanlage ausgelöst, da sich das abgeschlossene Fahrzeug auf der Hebebühne befand und ich daran gearbeitet habe, wodurch es anfing zu wackeln. Daraufhin musste ich die Batterie abklemmen, da ich den Schlüssel nicht zur Hand hatte. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dies einen Einfluss auf das Problem hat?! Nach dem Wiederstarten erschien die Kontrollleuchte "Batterie wird nicht geladen". Es handelt sich um einen Generator mit DFM- und L-Anschluss. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu überprüfen?
Elektrik
Matthias K. 23.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Ungelöst
Springt nicht mehr an
Guten Morgen, seit gestern Abend will mein Saab 9-3 2.0t Automatic Benziner Bj 05, nicht mehr . Er ging einfach während der Fahrt aus und dann wollte ich ihn wieder starten aber er will nicht. Beim Starten ist mir aufgefallen, dass er sich anders anhört als normal. Als würde nur der Anlasser sich drehen und der Rest vom Motor nicht mehr. Zwischendurch gab's 2 leichte, kleine Fehlzündung beim Startversuch, aber mehr kam nicht . Danke für Eure Antworten.
Motor
Getriebe
Elektrik
Robert Gladrow 14.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SAAB

Gelöst
Probleme mit der Batterieladung
Gelöst
Zündschloss reagiert nicht
Gelöst
Partikelfilter-Probleme
Gelöst
Batterie lädt nicht
Ungelöst
Springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten