Partikelfilter-Probleme | SAAB 9-5
Hallo,
wie soll ich vorgehen? Meine Eltern haben mir ihr Auto vererbt, weil sie es nicht verkauft bekommen, jetzt soll ich mich um die Instandsetzung kümmern. Vor 2 Monaten war der Partikelfilter verstopft und wurde dann bei der Werkstatt einfach ohne große Diagnose getauscht. 2 Wochen später war der neue wieder zu. Jetzt ist das Auto abgemeldet, da jemand sie angerempelt hat. Ich habe heute mal die Glühkerzen rausgeschraubt, um mir die Brennräume anzusehen, diese sehen gut aus. Mir ist dabei aber aufgefallen, dass der Mitnehmer der Drallklappen einfach auf der Ansaugbrücke lag und komplett ausgehangen war. Das Kabel von einem Injector war sehr schlampig zusammengetüddelt, ich konnte es einfach auseinanderziehen. Das AGR-Ventil und die Brücke sind total verschmockt, ich denke, der Kurzstreckenbetrieb meiner Eltern hat das auch beeinflusst. Wie soll ich jetzt vorgehen und was ist sinnvoll? Ich würde das kaputte Injectorkabel zusammenlöten, dann die Injectoren zur Prüfung einschicken und danach wieder einbauen mit einer neuen Saugbrücke samt AGR-Ventil. Dann ist dann auch noch die Ölfalle der Kurbelgehäuseentlüftung und der Turbolader komplett verölt. Ich würde erst mal die Ölfalle ersetzen (kostet nicht viel) und den Lader äußerlich reinigen und das Axialspiel prüfen. Seht ihr das so als sinnvoll oder was könnte ich noch prüfen, damit mir der Partikelfilter nicht wieder zusetzt?
Danke euch.
Bereits überprüft
Noch nichts