fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Schreiber06.09.24
Gelöst
0

Partikelfilter-Probleme | SAAB 9-5

Hallo, wie soll ich vorgehen? Meine Eltern haben mir ihr Auto vererbt, weil sie es nicht verkauft bekommen, jetzt soll ich mich um die Instandsetzung kümmern. Vor 2 Monaten war der Partikelfilter verstopft und wurde dann bei der Werkstatt einfach ohne große Diagnose getauscht. 2 Wochen später war der neue wieder zu. Jetzt ist das Auto abgemeldet, da jemand sie angerempelt hat. Ich habe heute mal die Glühkerzen rausgeschraubt, um mir die Brennräume anzusehen, diese sehen gut aus. Mir ist dabei aber aufgefallen, dass der Mitnehmer der Drallklappen einfach auf der Ansaugbrücke lag und komplett ausgehangen war. Das Kabel von einem Injector war sehr schlampig zusammengetüddelt, ich konnte es einfach auseinanderziehen. Das AGR-Ventil und die Brücke sind total verschmockt, ich denke, der Kurzstreckenbetrieb meiner Eltern hat das auch beeinflusst. Wie soll ich jetzt vorgehen und was ist sinnvoll? Ich würde das kaputte Injectorkabel zusammenlöten, dann die Injectoren zur Prüfung einschicken und danach wieder einbauen mit einer neuen Saugbrücke samt AGR-Ventil. Dann ist dann auch noch die Ölfalle der Kurbelgehäuseentlüftung und der Turbolader komplett verölt. Ich würde erst mal die Ölfalle ersetzen (kostet nicht viel) und den Lader äußerlich reinigen und das Axialspiel prüfen. Seht ihr das so als sinnvoll oder was könnte ich noch prüfen, damit mir der Partikelfilter nicht wieder zusetzt? Danke euch.
Bereits überprüft
Noch nichts
Motor
Elektrik

SAAB 9-5 (YS3E)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892748) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892748)

Mehr Produkte für 9-5 (YS3E) Thumbnail

Mehr Produkte für 9-5 (YS3E)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marc Schreiber17.09.24
Bernd Frömmel: Russ- und Aschemasse auslesen Vielleicht lässt sich der DPF wenn alles andere funktioniert noch Zwangsregenerieten..... AGR unbedingt auf richtige Funktion prüfen Ansaugstrecke auf Dichtheit prüfen..entweder mit Nebel und/oder Druck. Wenn das nicht möglich ist alles optisch prüfen. Es reichen schon kleine Risse in den Schlauchen oder im ggf. verbauten LLK, dann passt das Gemisch nicht. Dann verbrennt der zu fett und setzt den DPF schnell wieder zu. Ansonsten ist deine Idee des Vorgehens richtig. Mach es so und beachte die hier noch genannten Hinweise. Dann wird der Saab bald wieder gut fahren..... 06.09.24
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202406.09.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich wäre das der gar nicht Regeneriert, Fehlerhafte Sensoren, Glühkerzen usw. Drallklappen Instandsetzen, AGR Ventil und Leitungen dazu reinigen oder ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.09.24
Ja so kannst du vorgehen. Mach auch mal ein rücklaufmengentest der injektoren. Wenn der ok ist würde ich die erstmal nicht einschicken. Hauptaugenmerk würde ich auf das agr und ansaugbrücke legen. Der bekommt keine Luft mehr und versucht das zu kompensieren mit mehr Kraftstoff und das ist sein tot. Turbolader, ladedruck prüfen. Auch oben in der ansaugbrücke den map sensor erneuern und luftmassenmesser livedaten ansehen.
13
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber17.09.24
Danke für die konstruktiven Vorschläge
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SAAB 9-5 (YS3E)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Exremer Innengeruch nach Kaltstart
Hallo Community. Nach wenigen Tagen Standzeit tritt beim Kaltstart Benzin aus dem Motor. Die Störung lässt sich nicht reproduzieren, tritt nur selten auf und ganz selten ist eine Pfütze unter dem Motor. Motorstart, Motorlauf und Motorlast sind unauffällig. Ein besonders schnelles herumdrehen des Schlüssels bringt keine Veränderung. Beim Parken passiert nichts. Bitte um Hilfe
Motor
Marcel Kmiec 05.10.21
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Batterieladung
Nachdem ich den Mehrfachriemen ersetzt habe und zusätzlich andere Servicearbeiten durchgeführt habe, wurde nach dem Start die Batteriekontrollleuchte aktiv und es erschien die Meldung, dass der Alternator nicht lädt. Die Batteriespannung beträgt 12 Volt. Wenn ich den Fehler lösche, erlischt die Kontrollleuchte kurzzeitig, erscheint jedoch anschließend erneut. Zudem stellt sich heraus, dass die Batterie tatsächlich nicht geladen wird, wenn man die Spannung bei laufendem Motor misst. Ich habe die beiden Anschlüsse überprüft, bitte sehen Sie sich die beigefügten Fotos an. Ist es möglich, dass diese LMF-Alternatoren eingefügt werden können?
Elektrik
Matthias K. 22.07.23
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage heizt nur einseitig
Hallo zusammen, ich besitze einen Saab 95 wie beschrieben er heizt nur Einseitig. Fahrerseite heizt nicht, Beifahrerseite schon, kühlen tun beide. Ist eine 2 Zonen Klimaanlage und ich denke, dass wird der Fehler sein eine Zone wir die Klappe zum Ansteuern Kaputt sein oder nur der Regler aber im Display zeigt er mir die Temp. An die ich möchte, nur machen tut er es nicht. Danke
Motor
Janek Greipel 19.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zündschloss reagiert nicht
Moin zusammen, folgendes Problem. Wir haben bei dem Auto die Mittelkonsole ausgebaut und dabei das elektrische Zündschloss ausgesteckt . Nach dem Zusammenbau reagiert das Zündschloss nicht mehr. Das heißt, keine Zündung und das Lenkradschloss bleibt drin. Danke für Eure Hilfe.
Elektrik
Daniel Reifenberg 27.03.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter-Probleme
Hallo, wie soll ich vorgehen? Meine Eltern haben mir ihr Auto vererbt, weil sie es nicht verkauft bekommen, jetzt soll ich mich um die Instandsetzung kümmern. Vor 2 Monaten war der Partikelfilter verstopft und wurde dann bei der Werkstatt einfach ohne große Diagnose getauscht. 2 Wochen später war der neue wieder zu. Jetzt ist das Auto abgemeldet, da jemand sie angerempelt hat. Ich habe heute mal die Glühkerzen rausgeschraubt, um mir die Brennräume anzusehen, diese sehen gut aus. Mir ist dabei aber aufgefallen, dass der Mitnehmer der Drallklappen einfach auf der Ansaugbrücke lag und komplett ausgehangen war. Das Kabel von einem Injector war sehr schlampig zusammengetüddelt, ich konnte es einfach auseinanderziehen. Das AGR-Ventil und die Brücke sind total verschmockt, ich denke, der Kurzstreckenbetrieb meiner Eltern hat das auch beeinflusst. Wie soll ich jetzt vorgehen und was ist sinnvoll? Ich würde das kaputte Injectorkabel zusammenlöten, dann die Injectoren zur Prüfung einschicken und danach wieder einbauen mit einer neuen Saugbrücke samt AGR-Ventil. Dann ist dann auch noch die Ölfalle der Kurbelgehäuseentlüftung und der Turbolader komplett verölt. Ich würde erst mal die Ölfalle ersetzen (kostet nicht viel) und den Lader äußerlich reinigen und das Axialspiel prüfen. Seht ihr das so als sinnvoll oder was könnte ich noch prüfen, damit mir der Partikelfilter nicht wieder zusetzt? Danke euch.
Motor
Elektrik
Marc Schreiber 05.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SAAB 9-5 (YS3E)

Ungelöst
Exremer Innengeruch nach Kaltstart
Gelöst
Probleme mit der Batterieladung
Gelöst
Klimaanlage heizt nur einseitig
Gelöst
Zündschloss reagiert nicht
Gelöst
Partikelfilter-Probleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten