fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Beranek 122.05.25
Gelöst
0

Notlauf/Drosselklappe/Motorsteuergerät | FORD FIESTA VI

Hallo Schwarmwissen! Ich zähle auf euch! Mein Sohn wollte seinen Wagen anlassen und bekam die Meldung: Berganfahrhilfe außer Betrieb/ Service aufsuchen🤔 Der Wagen lief darauf hin im Notprogramm. Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen: P 083F Kupplungspedalschalter A/B, P 0831 Kupplungspedalschalter A, P 2126 Drosselklappen-/Fahrpedalsensor. In einer Werkstatt wurde dann die Drosselklappeneinheit getauscht. Ohne Erfolg. Danach wurde jeweils, auch ohne Erfolg, folgendes getestet: Gaspedal getauscht LMM überprüft Falschluft geprüft Drosselklappensensor Marderbiss Der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Schlimmer noch….jetzt springt das Auto nur noch ab und zu an. Vor vier Wochen wurde der Zahnriemen erneuert. Die Werkstatt meinte nun, dass man die Steuerzeiten prüfen sollte. Aber der Wagen fuhr vier Wochen lang prima. Das kann ja dann eigentlich nicht sein, dass die Steuerzeiten falsch sind? Die Werkstatt hat meinen Sohn nun an Ford verwiesen, weil sie nicht weiter kämen und weder die Steuerzeiten noch die Software im MSG prüfen können… (als Auszubildender hat man nicht unbedingt ein Riesenbudget, weshalb die Wahl auf eine freie Werkstatt fiel. Zumal der Zahnriemen gerade eben sowieso das Konto gesprengt hat….) Ein weiterer Ansatz war: Kabelbaum zum MSG oder aber das MSG selbst (Kurzschluss). Oder eine Thematik rund um den Anlasser…. Übrigens war während der ganzen Zeit und zu keinem Zeitpunkt die MKL an. Einfach nur Notlauf mit max. 30km/h. Es wäre natürlich toll, wenn man möglichst viel ausschließen kann, bevor man sich in das Abenteuer MSG reparieren/ austauschen wagt. Ich danke euch für Ideen oder gar eine Lösung!
Bereits überprüft
Drosselklappe, Gaspedal, Falschluft, LMM, Drosselklappensensor, Marderbiss
Fehlercode(s)
P083F ,
P0831 ,
P2126
Motor
Elektrik

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 611-631) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 611-631)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113)

ALANKO Starter (10438898) Thumbnail

ALANKO Starter (10438898)

TEDGUM Lagerung, Motor (00229073) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00229073)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jens Beranek 112.06.25
Moin! Ich wage es kaum zu schreiben, aber ein Gelber Engel, ein Bosch-Service und eine Werkstatt aus dem Low Budget Bereich sind an einem losen Massekabel am Kupplungs- und Bremslichtschalter gescheitert….. Es war ein verdammtes Massekabel….. Vielen Dank dennoch an alle Beteiligten!
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Bremslichtschalter (70485300)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M22.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Sicherungen und Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Anschlüsse vom Motorsteuergerät Prüfen nicht das dass Steuergerät abgesoffen ist, fehlerhaft oder defekt ist
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff22.05.25
Möglich wäre eine defekte Unterdruckpumpe, mal ausbauen und schauen ob sich das darin befindliche Sieb dicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.05.25
Wenn der Kupplungspedalschalter im Fehlerspeicher steht, warum wurde der nicht getauscht?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.05.25
jetzt springt das Auto nur noch ab und zu an. Heißt was? Anlasser dreht ,Motor zündet nicht ....🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Beranek 122.05.25
Franz Rottmann: jetzt springt das Auto nur noch ab und zu an. Heißt was? Anlasser dreht ,Motor zündet nicht ....🤔 22.05.25
Exakt. Motor dreht, aber springt nicht an……sporadisch. Das mit dem Kupplungsschalter…..ja….gute Frage. Die Werkstatt (und wohl auch der ADAC meinte dies) sagte, es sind Fehler, die auf eine defekte Drosselklappe hinweisen….ich gehe doch mal davon aus (ohne es jetzt genau zu wissen), dass es geprüft wurde. Ach ja: Start/Stop geht auch nicht. Hatte ich vergessen zu schreiben
1
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jens Beranek 122.05.25
Jens Beranek 1: Exakt. Motor dreht, aber springt nicht an……sporadisch. Das mit dem Kupplungsschalter…..ja….gute Frage. Die Werkstatt (und wohl auch der ADAC meinte dies) sagte, es sind Fehler, die auf eine defekte Drosselklappe hinweisen….ich gehe doch mal davon aus (ohne es jetzt genau zu wissen), dass es geprüft wurde. Ach ja: Start/Stop geht auch nicht. Hatte ich vergessen zu schreiben 22.05.25
Anlasser dreht….nicht der Motor….sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96922.05.25
Tippe auf Kurbelwelle Sensor der das verursachen könnte,bei unserem Kuga hat alles mögliche im Fehlerspeicher gehabt,Ford hat's dann mit ihrem Auslesegerät gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz22.05.25
Start -Stop würde ich überhaupt nicht benutzen wenn das möglich ist. Ich bin überhaupt kein Fan davon.. Ich glaube , daß da der Fehler zu finden ist. Der Kupplungsschalter oder die Batterie werden dir die Sorgen bereiten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Beranek 122.05.25
Dieter Auth 969: Tippe auf Kurbelwelle Sensor der das verursachen könnte,bei unserem Kuga hat alles mögliche im Fehlerspeicher gehabt,Ford hat's dann mit ihrem Auslesegerät gefunden. 22.05.25
Was mich stutzig macht, dass die MKL nicht anging….. War sie bei eurem Kuga an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0122.05.25
Wurde die Drosselklappe neu angelernt? Fehlerhafte Batterie schmeißt auch oft solche Fehler. Die mal nachladen Fehler löschen und testen was an Fehlern wieder kommt.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jens Beranek 104.06.25
Ich bedanke mich für die vielen Ideen und Anregungen. Die erste Werkstatt hat nun aufgegeben - man hat uns an Ford verwiesen, die wohl tiefer in die Marterie eintauchen können. Alle Zeichen stehen aufMotorsteuergerät oder halt eine Kleinigkeit, welches einen Fehler in Richtung MSG produziert. Es bleibt spannend. Ich werde berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Hallo miteinander, der Fiesta meiner Freundin hat leider ein kleines Problem. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte öfter und es wurde nur der Fehler P0420 angezeigt: Katalysator Grenzwert unterschritten. Da aber nur dieser Fehler angezeigt wird, glaube ich nicht unbedingt, dass der Katalysator defekt ist. Es handelt sich um einen Mk7.5 mit 82 PS und hat etwa 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder führt kein Weg an einem Austausch des Katalysators vorbei? Ich habe bereits mit Ford telefoniert und der Katalysator allein würde schon ca. 1400€ kosten, ohne Arbeitsstunden... Das Auto war kurz nach dem Kauf auch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel, bei dem es leider einige Probleme gab. Der Zahnriemen wurde zwar ausgetauscht, aber danach lief der Motor nur auf 3 Zylindern statt auf 4. Aufgrund unserer Unzufriedenheit haben wir das Auto sofort abgeholt und sind etwa 5 km mit den Fehlzündungen nach Hause gefahren. Danach habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht und für etwas mehr als 2 Monate war Ruhe. Haben wir dabei dem Katalysator geschadet, auch wenn es nur 5 km waren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Maly Fo 29.11.24
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten