Notlauf/Drosselklappe/Motorsteuergerät | FORD FIESTA VI
Hallo Schwarmwissen!
Ich zähle auf euch!
Mein Sohn wollte seinen Wagen anlassen und bekam die Meldung: Berganfahrhilfe außer Betrieb/ Service aufsuchen🤔 Der Wagen lief darauf hin im Notprogramm. Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen: P 083F Kupplungspedalschalter A/B, P 0831 Kupplungspedalschalter A, P 2126 Drosselklappen-/Fahrpedalsensor.
In einer Werkstatt wurde dann die Drosselklappeneinheit getauscht. Ohne Erfolg. Danach wurde jeweils, auch ohne Erfolg, folgendes getestet:
Gaspedal getauscht
LMM überprüft
Falschluft geprüft
Drosselklappensensor
Marderbiss
Der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Schlimmer noch….jetzt springt das Auto nur noch ab und zu an.
Vor vier Wochen wurde der Zahnriemen erneuert. Die Werkstatt meinte nun, dass man die Steuerzeiten prüfen sollte. Aber der Wagen fuhr vier Wochen lang prima. Das kann ja dann eigentlich nicht sein, dass die Steuerzeiten falsch sind?
Die Werkstatt hat meinen Sohn nun an Ford verwiesen, weil sie nicht weiter kämen und weder die Steuerzeiten noch die Software im MSG prüfen können… (als Auszubildender hat man nicht unbedingt ein Riesenbudget, weshalb die Wahl auf eine freie Werkstatt fiel. Zumal der Zahnriemen gerade eben sowieso das Konto gesprengt hat….)
Ein weiterer Ansatz war: Kabelbaum zum MSG oder aber das MSG selbst (Kurzschluss). Oder eine Thematik rund um den Anlasser….
Übrigens war während der ganzen Zeit und zu keinem Zeitpunkt die MKL an. Einfach nur Notlauf mit max. 30km/h.
Es wäre natürlich toll, wenn man möglichst viel ausschließen kann, bevor man sich in das Abenteuer MSG reparieren/ austauschen wagt.
Ich danke euch für Ideen oder gar eine Lösung!
Bereits überprüft
Drosselklappe, Gaspedal, Falschluft, LMM, Drosselklappensensor, Marderbiss
Fehlercode(s)
P083F ,
P0831 ,
P2126