fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Koch 127.03.25
Ungelöst
0

Kein Gefühl/Schleifpunkt in der Kupplung | MINI MINI

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Kupplung. Ich habe fast keinen Schleifpunkt. Ich kupple quasi ins "Leere" ein. Das ganze hat sich in den letzten Monaten immer weiter verschlechtert. Heute konnte ich damit nur noch mit sehr viel Gefühl fahren. Es ändert sich jedoch auch immer wieder ein bisschen. Teilweise habe ich nur beim Schalten in höhere Gänge keinen Schleifpunkt und teilweise jedoch auch beim Anfahren. Es ist jedoch so, dass ich beim langsam rangieren einen relativ normalen Schleifpunkt habe, nur wenn ich "normal" anfahre oder in höhere Gänge schalte ist der Schleifpunkt nicht vorhanden bzw. erst sehr weit oben. Ich habe quasi das Gefühl, dass der Druck für das Einkuppeln bei höheren Drehzahlen nicht richtig ausreicht. Kupplung wurde vor 2 Jahren (10000km) neu gemacht. Entlüftet wurde auch schon. Ich wäre sehr dankbar für Tipps woran es liegen könnte. Viele Grüße Sebastian
Bereits überprüft
Entlüftet wurde schon. Kupplung ist erst 10000km alt
Motor
Getriebe

MINI MINI (R56)

Technische Daten
SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 014) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 014)

SACHS Kupplungssatz (3000 950 655) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 655)

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (6DD 010 966-661) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (6DD 010 966-661)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.25
Genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter vorhanden? Geber- bzw. Nehmer Zylinder defekt
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.03.25
Hallo, es kann auch schon sein das eine kupplung bei 10 Tausend durch ist. Teste mal ob du im dritten Gang anfahren kannst. So merkst du ob die kupplung durch ist oder nicht. Entlüfte vorsichtshalber und mach neues Öl drauf. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.03.25
Wurde damals die Kompetenz Kupplung (Set) gewechsel oder nur die Scheibe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.03.25
Rudi Klaus: Hallo, es kann auch schon sein das eine kupplung bei 10 Tausend durch ist. Teste mal ob du im dritten Gang anfahren kannst. So merkst du ob die kupplung durch ist oder nicht. Entlüfte vorsichtshalber und mach neues Öl drauf. Gruß Rudik 27.03.25
Bei einer Bremse gibt es kein Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.03.25
Zms auch erneuert worden? Kupplungspedal kommt schon ganz hoch und Pedaldruck voll da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.25
Marcel M: Bei einer Bremse gibt es kein Öl 27.03.25
Rudik meint sicher die Bremsflüssigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.03.25
Nach deiner Fehlerbeschreibung könnte es die Kupplung sein, das komische daran ist das diese schon neu gemacht wurde. - Kupplung in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Kupplung zentriert? möglich ist das es endweder nicht gemacht worden ist oder sich was beim Einbau verstellt hat. - Kupplung selbst Fehlerhaft oder defekt - Nehmerzylinder, Geberzylinder fehlerhaft oder defekt - Ausrücklager/Pilotlager fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.03.25
16er Blech Wickerl: Rudik meint sicher die Bremsflüssigkeit. 27.03.25
Ja dann wäre auch gut wenn man es auch so schreibt. Möglich das es für andere Personen zu Verwirrung kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Koch 127.03.25
Also Bremsflüssigkeit wurde vor kurzem gewechselt, war auch immer genug drin (auch heute). Kupplung wurde komplett mit Schwungscheibe und Ausrücklager gewechselt. Also wenn die Werkstatt da vor zwei Jahren keinen Mist gebaut hat, könnte ich mir halt eigentlich auch nur die Geber/Nehmerzylinder vorstellen. Aber die Symptome, die ich im Internet so finde bei kaputten Zylindern passen nicht so wirklich zu meinen Symptomen. Dass die Kupplung nach 10000km hinüber ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Es variiert ja auch immer mal wieder. Manchmal ist es besser manchmal schlechter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.03.25
16er Blech Wickerl: Rudik meint sicher die Bremsflüssigkeit. 27.03.25
Früher sagte man auch Bremsöl (lang lang ist es her ☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.25
Und noch früher hatte man bei der Bremsanlage gar kein Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.25
Hallo was ich da raus höre fährst du viel mit kupplung ,wenn ich angefahren bin ,dann werden die nächsten gänge fluchs eingelegt ohne schleifpunkt suchen ,kupplung treten und loslassen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Koch 127.03.25
Dieter Beck: Hallo was ich da raus höre fährst du viel mit kupplung ,wenn ich angefahren bin ,dann werden die nächsten gänge fluchs eingelegt ohne schleifpunkt suchen ,kupplung treten und loslassen ! 27.03.25
Naja aber an sich fährt man ja so, dass man, wenn man in den nächsten Gang schaltet quasi die Kupplung ne Millisekunde am Schleifpunkt hält. Sonst würde man das Auto ja abwürgen, wenn man nicht genau die perfekte Drehzahl trifft oder man hätte nen Rucken, wenn man zu viel Drehzahl hat und die Kupplung einfach loslässt. Ich bin ja vor dem Kupplungswechsel auch gefahren, ohne dass die Kupplung schnell verschlissen wäre oder so. Also fallst du darauf hinauswillst, dass die Kupplung durch meinen Fahrstil schon verschlissen ist, daran liegt es nicht ;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auslassventil ausgebrannt
Hallo zusammen, Die Ventile wurden komplett erneuert, und die Ventilschaftdichtungen wurden ausgetauscht. Das Auto läuft auf drei Zylindern. Der Druck wurde überprüft: Zylinder 1 – 10,3 Bar, 2 – 9,2 Bar, 3 – 9,0 Bar, 4 – 9,0 Bar. Einspritzdüsen 1 und 3 wurden getauscht, ebenso Zündkerze und Zündspule 1 und 3. Der Fehler bleibt bestehen: Zylinder 3. Wenn der Motor läuft und ich das Kabel von der 3. Zündspule abziehe, merke ich keinen Unterschied. Die Zündkerze ist nass. Liegt es am zu geringen Druck? Wisst ihr weiter? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Helmut
Motor
Helmut Hauptkorn 640 04.06.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Motor
Patrick Sent 07.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Auslassventil ausgebrannt
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten