fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Hocke20.08.22
Gelöst
0

Klima Stellmotoren | BMW 1

Hallo, bei meinem E90 habe ich ein Problem mit der Ansteuerung der Luftdüsen. Wenn die Klima eingeschaltet ist kommt nur aus einem Ausgang kalte Luft. Aus den anderen kommt warme Luft. Klappen wurde kalibriert. Klima Gas wurde neu befüllt. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Klima wurde neu befüllt Klappen kalibriert
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0) Thumbnail

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0)

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204) Thumbnail

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204)

BOSCH Elektromotor (0 130 115 604) Thumbnail

BOSCH Elektromotor (0 130 115 604)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gerhard Hocke21.08.22
Julius Germanicus: Es kann sein das die Getriebe der Stellmotoren für deine Lüftungsklappen etwas verschlissen sind dein Auto ist ja von 2006 und da passiert das auch schon mal du kannst nur einen der Stellmotoren der nicht richtig funktioniert ausbauen und mal öffnen dann siehst du ob Zahnräder entweder kaputt oder abgenutzt sind 20.08.22
Zahnräder waren verschlissen
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.08.22
Würde mal den Elektromotor prüfen ob er angesteuert wird
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.22
Hörst du ob die Klappe such bewegen? Motor könnte leer durchgehen und/oder Klappe könnte fest bzw schwergänig sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.08.22
Temperaturwerte der Klimaautomatik auf Plausibilität prüfen. Wenn iO die Klappensteuerung optisch/haptisch prüfen. Wie hoch sind die Klimadrücke? Kondenswasserablauf ist frei?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Hocke20.08.22
Wilfried Gansbaum: Temperaturwerte der Klimaautomatik auf Plausibilität prüfen. Wenn iO die Klappensteuerung optisch/haptisch prüfen. Wie hoch sind die Klimadrücke? Kondenswasserablauf ist frei? 20.08.22
Wo ist dieser Knenswasserablauf? Danke fuer die Antwort. Druck liegt bei 45 wenn ich mich recht erinnere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Hocke20.08.22
Gelöschter Nutzer: Würde mal den Elektromotor prüfen ob er angesteuert wird 20.08.22
Ja wird angesteuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19920.08.22
Hallo Mache die Klima aus, die Temperatur auf ganz kalt stellen, Gebläse an. Kommt dann aus beiden Luftdüsen gleich kalte Luft? Oder gibt es da schon Unterschiede? Wenn die austretende Luft unterschiedlich kalt ist, liegt das Problem in der Heizung. Wasserventile oder Klimabedienteil hin. Das kann man aber gut rausfinden. Bin der Meinung, wenn du Klima einschaltest, dann willst du kühlen und stellst die Temperatur runter. Dann dürfte aber an den luftauslässen gar keine warme Luft ankommen. Egal wie die Klappen stehen und ob sie angesteuert werden. Nur so eine Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.08.22
Gerhard Hocke: Wo ist dieser Knenswasserablauf? Danke fuer die Antwort. Druck liegt bei 45 wenn ich mich recht erinnere. 20.08.22
45 bar? Ausgelesen oder Manometer? Bei 45 bar wird der Kompressor garnicht angesteuert, weil der Druck viel zu hoch ist. Wo der Ablauf ist, kann ich dir bei dem Modell leider nicht sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus26.08.22
Julius Germanicus: Es kann sein das die Getriebe der Stellmotoren für deine Lüftungsklappen etwas verschlissen sind dein Auto ist ja von 2006 und da passiert das auch schon mal du kannst nur einen der Stellmotoren der nicht richtig funktioniert ausbauen und mal öffnen dann siehst du ob Zahnräder entweder kaputt oder abgenutzt sind 20.08.22
Hängt damit zusammen das die „Endposition“ der Antriebe über den Widerstand beim Schließen/Öffnen gefahren werden. Erkennbar an den 2 (ZWEI) Drähten zum Stellmotor da wird einfach nur die Polarität gewechselt zwischen auf und zu fahren und am Ende erhöht sich der Strom und das Steuergerät schaltet den ab aber der Widerstand auf den Zahnrädern ist schon so groß dass sie dabei kaputt gehen. Ich fahre nur einen Opel aber da ist das gleiche Problem mit den Stellantriebe 
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten