fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer06.02.22
Ungelöst
1

Ansauggeräusch/Pfeifen | BMW X5

Hallo Leute, ich habe einen BMW X5 35d Xdrive von Baujahr 2009 mit dem Motor M57. Und zwar während der Fahrt beim durchdrücken des Gaspedals höre ich ein Pfeifen/Ansauggeräusch. und das ist ziemlich laut. Wenn ich das Auto auf Neutral stelle und am Stand gas gebe höre ich nichts. Fehlerspeicher ist leer. Leistung ist aber da! Hat jemand Erfahrung damit ?
Bereits überprüft
Unterdruckschläuche Turboschläuche
Motor
Geräusche

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230) Thumbnail

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Mache doch Mal ein Video. Aber nach deiner Beschreibung hört sich das ganz stark nach einem Leck im Ladeluftkreis an. Also Ladeluftschlauch und Ladeluftkühler. Lasse diese doch Mal abnebeln.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
16er Blech Wickerl: Mache doch Mal ein Video. Aber nach deiner Beschreibung hört sich das ganz stark nach einem Leck im Ladeluftkreis an. Also Ladeluftschlauch und Ladeluftkühler. Lasse diese doch Mal abnebeln. 06.02.22
Keine schlechte Idee, aber wenn es eine Undichtigkeit gibt wird die nur mit Druck zum Vorschein kommen.
0
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac06.02.22
Bei wieviel U/min unter Last ist es den schon zu hören ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Gelöschter Nutzer: Keine schlechte Idee, aber wenn es eine Undichtigkeit gibt wird die nur mit Druck zum Vorschein kommen. 06.02.22
Abnebeln geht doch mit Druck. Wird doch bei den Autodoktoren mind. 1x pro Woche gezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.02.22
Hallo! Kurbelgehäuseentlüftung schon Kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Mache doch Mal ein Video bei laufenden Motor und öffne im Video den Öleinfülldeckel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.02.22
Das Ansauggeräusch tritt nur unter Last auf, weil der Motor etwas in den Aufhängungen kippt. Verbindungen überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI06.02.22
Abgaskrümmer undicht/gerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.02.22
Das müsste ein Unterdruckschlauch vom Motor zu einem Bauteil an der Karosserie sein, z.B. BKV. Wenn der Motor in der Aufhängung kippt, verdreht sich der Schlauch und der Riss öffnet sich. Dann höhrt man das Geräusch. Läuft der Motor ohne Last, kippt er nicht und der Riss bleibt zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Video wäre nicht schlecht, Sonst raten wir hier noch ewig weiter. Der Themenersteller schläft wohl noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt06.02.22
16er Blech Wickerl: Abnebeln geht doch mit Druck. Wird doch bei den Autodoktoren mind. 1x pro Woche gezeigt. 06.02.22
Hallo Viktor, es liest sich so, als würde das Problem sich nur bei hohem Ladedruck (Vollgas) einstellt. Das Abnebeln wird zwar mit einem gewissen Überdruck durchgeführt aber sicherlich nicht mit dem vorherrschenden Druck im Volllastbereich des Motors! Es ist möglich, dass die Unrichtigkeit nur im vorstehend genannten Ladedruckbereich zeigt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt06.02.22
Wolfgang Schaub: Das müsste ein Unterdruckschlauch vom Motor zu einem Bauteil an der Karosserie sein, z.B. BKV. Wenn der Motor in der Aufhängung kippt, verdreht sich der Schlauch und der Riss öffnet sich. Dann höhrt man das Geräusch. Läuft der Motor ohne Last, kippt er nicht und der Riss bleibt zu. 06.02.22
Hallo Wolfgang, guter Gedanke, aber hört man eine Unrichtigkeit in der Unterdruckanlage bei Fahrt im Volllastbereich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.02.22
Un Bekannt: Hallo Wolfgang, guter Gedanke, aber hört man eine Unrichtigkeit in der Unterdruckanlage bei Fahrt im Volllastbereich? 06.02.22
Als Kinder haben wir immer mit einem Grashalm gepfiffen. Zwischen die Daumen spannen und durchblasen. Das gibt einen grellen Pfeifton, weil die Luft in Schwingung gerät. Ählich dürfte das hier bei sein. Das kann sehr laut werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt06.02.22
Wolfgang Schaub: Als Kinder haben wir immer mit einem Grashalm gepfiffen. Zwischen die Daumen spannen und durchblasen. Das gibt einen grellen Pfeifton, weil die Luft in Schwingung gerät. Ählich dürfte das hier bei sein. Das kann sehr laut werden 06.02.22
Ok, man lernt nie aus ! Danke für die Erklärung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
16er Blech Wickerl: Abnebeln geht doch mit Druck. Wird doch bei den Autodoktoren mind. 1x pro Woche gezeigt. 06.02.22
Wenn es ein Riss im Ladeluftschlauch ist wird der erst bei erhöhtem Druck aufgehen. Auf jeden muß man die LL-Strecke vor dem Motor auch abmachen und verschließen, sonst geht der Druck durch den Motor in den Abgasszrang und man findet nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch06.02.22
Abend beim M57 Motor ist oft die Ansaugbrucke gerissen sind aus Kunststoff ,so wie die Kollegen schon sagten abnebeln da sieht es gleich die Undichtigkeit ,fallst keine Nebelmaschine hast einfach die Ansaugbrucke demontieren und kontrollieren ob da eine Riss vorhanden ist. LG Martin
0
Antworten
profile-picture
Bendikt06.02.22
Ein Pfeifen Unter Last kann beim M57 auch gern mal Abgasseitig von einem Undichten Krümmer oder einem Undichten Turboflansch kommen, erkennt man oft daran das an den Undichten stellen alles etwas verrußt ist. Das die Ansaugbrücken Reißen wäre mir jetzt Neu beim M57. Wenn dann gibts n Riss im Ladeluftkühler oder ein LL Schlauch ist Undicht.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Dauer Bremslicht
Wir haben hier ein großes Problem. Unser BMW ist ungefähr 7 Monate in der Werkstatt und der Fehler ist immer noch da. 🙄 Dauer Bremslicht! Wir bekommen das Fahrzeug heute wieder. Weiß irgendjemand was da los ist?
Elektrik
Mandy Zelmer 26.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor während der Fahrt aus
Bei fahrendem Betrieb fällt der Motor/Lenkung aus. Muss stehen bleiben, Zündung aus, Automatik auf Parken, wieder starten, läuft. Letztes Mal im Stand etwas mehr Gas gegeben und Motor aus. Wieder gestartet, nach 5 Sek. Motor aus. Öfter versucht, immer dasselbe. Danach Schlüssel aus. 5 Min. gewartet, Motor läuft. Steht jetzt, könnte ja wieder ausgehen. Keine Fehler am Display. Wer kann mir helfen? Danke. Geri
Motor
Getriebe
Elektrik
Geri Lacky 03.06.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehler Abgasdrucksensor vor Turbolader Signal zu hoch?
Hallo, bräuchte mal eure Einschätzung zu folgendem Problem: Beim beschleunigen auf der Autobahn bekam ich die Checkcontrol Meldung: Antriebsleistung reduziert, Weiterfahrt möglich, Servicepartner aufsuchen. Im Fehlerspeicher steht der Fehler 25D400: Abgasdrucksensor Signal zu hoch. Vor 2 Wochen wurde bei BMW der Rückruf Austausch AGR Kühler durchgeführt, kann es evtl. damit zusammenhängen? Daten während der Fahrt ausgelesen, Abgasdruck geht über 5000 hPa.
Motor
Sven X 5 30.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus
Guten Tag liebe Gemeinde, hoffe ihr könnt mir helfen. Habe vor 2 Wochen einen BMW X5 E70 mit 3,0d 235ps gekauft. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, und zwar springt der Wagen problemlos an, Batterie 62%, wurde schon eine neue rein gesetzt. Also der Wagen läuft und von jetzt auf gleich flackert der Bildschirm im Innenraum und Scheibenwischer gehen an. Und dann geht das Auto aus und startet nicht mehr, erst wenn man überbrückt und dann läuft der problemlos. Was könnte das sein? Habe schon gedacht Motorsteuergerät, aber kann ich mir nicht vorstellen. Lg
Kfz-Technik
Michael Hechler 16.12.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Geräusch nur im warmen Zustand
Hallo zusammen, ab 1300 Umdrehungen fängt so ein Klackern und Klopfen im Motor an. Es wird auch um einiges lauter, wenn man den Öldeckel öffnet. Was kann das sein ?
Motor
Geräusche
Nils Nowak 07.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Gelöst
Dauer Bremslicht
Gelöst
Motor während der Fahrt aus
Gelöst
Fehler Abgasdrucksensor vor Turbolader Signal zu hoch?
Gelöst
Motor geht aus
Gelöst
Klackerndes Geräusch nur im warmen Zustand

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten