fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Unger17.01.24
Gelöst
1

Axialspiel Nockenwelle CAXA 1.4 TSI w | VW GOLF V

Guten Morgen, ich wollte die Steuerkette bei dem 1.4 TSI erneuern. Dabei ist mir ein sehr hohes Axialspiel an beiden Nockenwellen von ca. 5mm aufgefallen. Das ist doch nicht normal oder? Das Fahrzeug ruckelt im Stand und es kommt ein Klingeln von der Hochdruckpumpe. Kraftstoffdruck im Leerlauf bei 150 bar (Soll ca. : 50 Bar) Hab aufgrund dessen das Magnetventil für die Nockenwellenverstellung geprüft. Weil ich genau dieses Problem schon mal bei einem solchem Motor hatte. Aber Magnetventil ist in Ordnung. Hab dann Steuerzeiten kontrolliert, waren daneben. Dementsprechend wollte ich jetzt einen neuen Kettensatz inkl. Verstelleinheit verbauen. Aber das Axialspiel von der Nockenwelle bereitet mir Kopfzerbrechen. Hatte jemand das schon mal? Liebe Grüße
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003) Thumbnail

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

METZGER Hochdruckpumpe (2250144) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (2250144)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Unger28.02.24
Doozer2024: Hallo, wird da nicht nachher noch durch die Abdeckung zentriert, wie sieht die Abdeckung aus 17.01.24
Genau so ist es. Manchmal kommt auch echt nicht auf die einfachsten Sachen. Danke!
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J17.01.24
Steuerzeiten daneben Soviel spiel in der Welle. Guck mal ob die gebrochen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Christian J: Steuerzeiten daneben Soviel spiel in der Welle. Guck mal ob die gebrochen ist 17.01.24
Das versteh ich jetzt nicht 😅 Rechts/links verschieben... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Wieso schmeisst der keinem Fehler vom Raildruckregelventil wenn der statt 50 Bar 150 macht im LL? Welle wird ja vom Rad auf der einen Seite und Deckel auf der anderen Seite geführt wie Thomas schrieb... Raildruck ist interessanter...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.01.24
Doozer2024: Hallo, wird da nicht nachher noch durch die Abdeckung zentriert, wie sieht die Abdeckung aus 17.01.24
Hast du den Stößel der Hochdruckpumpe schon auf Einlaufspuren kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger17.01.24
Doozer2024: Hast du den Stößel der Hochdruckpumpe schon auf Einlaufspuren kontrolliert 17.01.24
Ja ist in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger17.01.24
Doozer2024: Hallo, wird da nicht nachher noch durch die Abdeckung zentriert, wie sieht die Abdeckung aus 17.01.24
Das ist tatsächlich ein guter Punkt 😂 Das könnte es sein. Die Deckel sehen gut aus. Hab mich da wohl voll verrannt. Wollte die zentralschraube der nockenwelle losschrauben und da ist die nockenwelle nach hinten gewandert. Hat mich erschrocken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger17.01.24
André Brüseke: Wieso schmeisst der keinem Fehler vom Raildruckregelventil wenn der statt 50 Bar 150 macht im LL? Welle wird ja vom Rad auf der einen Seite und Deckel auf der anderen Seite geführt wie Thomas schrieb... Raildruck ist interessanter... 17.01.24
Der schmeißt Fehler vom Regelventil. Hab ich jetzt aber nicht zur Hand. Hatte aber schonmal genau die Symptome aufgrund falscher steuerzeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.24
Kevin Unger: Der schmeißt Fehler vom Regelventil. Hab ich jetzt aber nicht zur Hand. Hatte aber schonmal genau die Symptome aufgrund falscher steuerzeiten. 17.01.24
Dann ist das ja auch ok. Habe mich gefragt wieso nicht... aber dann fehlte wohl die Angabe... Das Teil wird dann hin sein. Daher kommen auch die Geräusche der Pumpe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak17.01.24
Hallo Kevin Das die Hochdruckpumpe Geräusche macht und 150 Bar anstelle von 50 ist normal weil deine Steuerzeiten nicht passen Sobald du die neue Kette drin hast und und die Steuerzeiten passen wird das Geräusch der Hochdruckpumpe verschwinden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak17.01.24
Und das die Nockenwellen Axial spiel haben ist bei den CAXA auch normal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak17.01.24
Vladimir Pak: Und das die Nockenwellen Axial spiel haben ist bei den CAXA auch normal! 17.01.24
Das ist Falsch! Ups hab mich geirrt, sorry!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Blomen21.02.24
Vladimir Pak: Das ist Falsch! Ups hab mich geirrt, sorry! 17.01.24
Hallo Kevin, gibt es Neuigkeiten? Läuft das Auto wieder? Bei mir lassen sich die Nockwenwellen auch so verschieben, ist das jetzt normal oder nicht? MfG Stefan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten