fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
Gelöst
0

Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern | MINI MINI

Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Bereits überprüft
Zündkerzen, Zündspulen, Kompression
Fehlercode(s)
0000
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Sent19.09.23
Kettenspanner war es.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtring, Steuerkettenspanner (05552)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI (R56)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.23
Könnte die exzenterwelle selbst ein defekt haben Den stellmotor selbst würde ich ausschließen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
Christian J: Könnte die exzenterwelle selbst ein defekt haben Den stellmotor selbst würde ich ausschließen 07.09.23
Ok aber beim starten läuft er ja ca 10 min rund , und alles ist gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Mit welchen Tester wird denn ausgelesen? Ändert sich der Motorlauf oder bleibt er gleich, wenn du im warmen Zustand die einzelnen Zündkerzenstecker einzeln abziehst? Kannst du ein Video vom Motorlauf machen? Was zeigt der Drehzahlmesser an? Vielleicht hat der eine Macke wenn er warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Mit welchen Tester wird denn ausgelesen? Ändert sich der Motorlauf oder bleibt er gleich, wenn du im warmen Zustand die einzelnen Zündkerzenstecker einzeln abziehst? Kannst du ein Video vom Motorlauf machen? Was zeigt der Drehzahlmesser an? Vielleicht hat der eine Macke wenn er warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester wird denn ausgelesen? Ändert sich der Motorlauf oder bleibt er gleich, wenn du im warmen Zustand die einzelnen Zündkerzenstecker einzeln abziehst? Kannst du ein Video vom Motorlauf machen? Was zeigt der Drehzahlmesser an? Vielleicht hat der eine Macke wenn er warm wird. 07.09.23
Tester haben wir übers Handy mit ein obd 2 Adapter. Keine Fehler, keine Mkl an. Der Motor Lauf ändert sich sobald der Zylinder aussetzt , dann fängt er an zu ruckeln. Ziehe ich die Stecker bei Zylinder 1,2,4 wird das ruckeln extrem stark, ziehe ich den stecke bei Zylinder 3 so ändert sich im warmen Zustand nichts. Im kalten Zustand haben wir ihn noch nicht abgezogen. Läuft der Motor rund, so bleibt die Drehzahl konstant, fängt er an zu ruckeln, ist auch die Drehzahl am schwanken. Video mache ich später eins.
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven Storm07.09.23
Da wird deine Exenterwellese eingelaufen sein........ Über der Exenterwelle ist ein Ölröhrchen, das hat über jeden Exenter ein kleines Loch, da pullert Öl auf jede Schmierstelle. Wenn allerdings jeder Ölwechsel länger wie 15tkm liegt, setzen sich die kleinen Löcher zu und es gibt erhöhten Verschleiß. Der Motor startet immer auf Drosselklappe und stellt dann erst wenn er eine gewisse Temperatur erreicht hat auf Valvtronik um. Es kann auch eine Zündspule defekt sein, dazu mußt du ihn auslesen und gucken, welcher Zylinder immer ausfällt, dann die Zündspulen untereinander tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
Sven Storm: Da wird deine Exenterwellese eingelaufen sein........ Über der Exenterwelle ist ein Ölröhrchen, das hat über jeden Exenter ein kleines Loch, da pullert Öl auf jede Schmierstelle. Wenn allerdings jeder Ölwechsel länger wie 15tkm liegt, setzen sich die kleinen Löcher zu und es gibt erhöhten Verschleiß. Der Motor startet immer auf Drosselklappe und stellt dann erst wenn er eine gewisse Temperatur erreicht hat auf Valvtronik um. Es kann auch eine Zündspule defekt sein, dazu mußt du ihn auslesen und gucken, welcher Zylinder immer ausfällt, dann die Zündspulen untereinander tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert. 07.09.23
Das haben wir gemacht mit der zündspuhle, und auch Zündkerzen. Es bleibt immer der gleiche Zylinder, der die Aussetzer hat. Es ist immer Zylinder 3 der aussetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Was für eine Zündspule hat denn der Wagen? Bei Einzelstabzündspulen könnte man doch leicht Zündspule 3 mit einer anderen tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert oder nicht. Schon mal die Zündkerzen untereinander getauscht? Wenn möglich (hängt von der Leitungslänge ab) auch die Zündkabeln mal tauschen. Zündreihenfolge aber beachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Sven Storm: Da wird deine Exenterwellese eingelaufen sein........ Über der Exenterwelle ist ein Ölröhrchen, das hat über jeden Exenter ein kleines Loch, da pullert Öl auf jede Schmierstelle. Wenn allerdings jeder Ölwechsel länger wie 15tkm liegt, setzen sich die kleinen Löcher zu und es gibt erhöhten Verschleiß. Der Motor startet immer auf Drosselklappe und stellt dann erst wenn er eine gewisse Temperatur erreicht hat auf Valvtronik um. Es kann auch eine Zündspule defekt sein, dazu mußt du ihn auslesen und gucken, welcher Zylinder immer ausfällt, dann die Zündspulen untereinander tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert. 07.09.23
.... Da ist die Erklärung warum nur bei kalt/warm! Absolut top 👍🙂
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
André Brüseke: .... Da ist die Erklärung warum nur bei kalt/warm! Absolut top 👍🙂 07.09.23
Hier ist ein Bild vom Zylinderkopf der eingebaut wurde. Es ist erst nach Einbau des neuen Kopfes aufgetreten.
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
... dann seh dort mal genauer nach... Auch die Kipphebel/Schlepphebel/Feder genau ansehen bitte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt07.09.23
Da wird eine Zündspule ausfallen, sobald die warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
Lord Marc Brandt: Da wird eine Zündspule ausfallen, sobald die warm wird. 07.09.23
Nein das wurde alles bereits überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Lord Marc Brandt: Da wird eine Zündspule ausfallen, sobald die warm wird. 07.09.23
wurden quergetauscht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
André Brüseke: wurden quergetauscht... 07.09.23
Es wurde auch neue gekauft und getestet. Ebenso die Zündkerzen.
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
...Hab gerade gesehen das ich "schlampig" war beim malen... richtig ist es natürlich hier in blau... sorry aber ich denke das hast du selber gemerkt, hast schliesslich auch was auf dem "Kasten" ☺️✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester wird denn ausgelesen? Ändert sich der Motorlauf oder bleibt er gleich, wenn du im warmen Zustand die einzelnen Zündkerzenstecker einzeln abziehst? Kannst du ein Video vom Motorlauf machen? Was zeigt der Drehzahlmesser an? Vielleicht hat der eine Macke wenn er warm wird. 07.09.23
Hallo hier das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.23
Patrick Sent: Hallo hier das Video 07.09.23
Tja... läuft halt garnicht rund... Bei 3 tote Hose.. Mach doch mal folgendes: Abstellen, Zündung aus... Valvetroniksensor (der stellt die Stellung der Excenterwelle fest) abziehen, dann Motor starten. So kannst du Svens Vermutung prüfen. Läuft der im Warmlauf dann genauso gut weiter, für uns sowieso so gut wie sicher (sieh dir die Meinungen undäter Sven's Beitrag an), dann liegt es an der Valvetronik. Bei BMW funktioniert das auf jeden Fall, so kann man es prüfen. Je nachdem welcher Softwarestand leuchtet Nichteinhaltung die MKL. Technik ist von BMW auch im Mini... Teste das doch mal...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
André Brüseke: Tja... läuft halt garnicht rund... Bei 3 tote Hose.. Mach doch mal folgendes: Abstellen, Zündung aus... Valvetroniksensor (der stellt die Stellung der Excenterwelle fest) abziehen, dann Motor starten. So kannst du Svens Vermutung prüfen. Läuft der im Warmlauf dann genauso gut weiter, für uns sowieso so gut wie sicher (sieh dir die Meinungen undäter Sven's Beitrag an), dann liegt es an der Valvetronik. Bei BMW funktioniert das auf jeden Fall, so kann man es prüfen. Je nachdem welcher Softwarestand leuchtet Nichteinhaltung die MKL. Technik ist von BMW auch im Mini... Teste das doch mal... 07.09.23
Ok werde es morgen mal machen. Ist es schwer so eine valvetronic zu wechseln? Hätte mein alten Zylinderkopf noch hier wo alles noch drauf ist. Eigentlich sah der neue Kopf sehr gut aus, aber ich bin halt auch nur Laie:-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent07.09.23
Patrick Sent: Ok werde es morgen mal machen. Ist es schwer so eine valvetronic zu wechseln? Hätte mein alten Zylinderkopf noch hier wo alles noch drauf ist. Eigentlich sah der neue Kopf sehr gut aus, aber ich bin halt auch nur Laie:-) 07.09.23
Das ergab die Fehlermeldung.
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Sent17.09.23
Patrick Sent: Das ergab die Fehlermeldung. 07.09.23
Was alles getestet wurde ist Steuerzeiten, Zündkerzen neu, und quergetauscht, das gleiche mit zündspulen alle neu. Kurbelgehäuse Schlauch neu, neue nockenwellensensoren, neuer drucksensor , Nebel dichtest. Alles ohne Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Nickels09.01.24
Moin. Seit nem halben Jahr das gleiche Problem. Alles getaucht und geprüft inkl Stellmotor, Sensor etc. Spanner ist beim Zusammenbau inkl Kette neugekommen. Ratlos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Habe das Problem, dass mein Mini r56 Diesel 1.6 Liter nicht mehr startet. Ich habe schon einige Teile gewechselt, aber gibt immer noch keinen Ton von sich. Jetzt hat ein Freund den Speicher ausgelesen: 4C18 Botschaft (Klemmenstatus, 0x130). Wie kann oder was muss ich nochmal prüfen, so dass dieser wieder startet und dass ich ihn fahren kann. LG René
Motor
Gelöschter Nutzer 11.12.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben
Hallo liebe Autofreunde, nachdem wir nun den Zylinderkopf gewechselt haben und alles wieder richtig zusammengebaut haben, haben wir folgendes Problem festgestellt. Wenn wir den Motor starten, geht er zwar an, ruckelt aber stark im Leerlauf und fängt sich erst, sobald man Gas gibt. Außerdem ist er laut wie ein Traktor, wenn man Gas gibt. Die Steuerzeiten wurden korrekt mit einem Absteckwerkzeug eingestellt und die Kette auf 6nm vorgespannt. Nun springt der Motor gar nicht mehr an. Wenn man beim Startversuch mit der Hand etwas vor der Drosselklappe spielt, möchte er zwar starten, tut es aber nicht. Die Drosselklappe stellt sich bei Zündung ein und arbeitet auch. Die Zündkerzen sind neu und der Zündfunken ist in Ordnung. Die Kompression liegt bei allen 4 Zylindern bei ca. 14 bar. Nun wissen wir absolut nicht mehr weiter und denken, dass es ein Luftproblem sein könnte, da er anspringen möchte, wenn man mit der Hand vor der Drosselklappe spielt. Wir haben den Ansaugstutzen überprüft und keine Fehler gefunden. Der Motor bekommt ebenfalls Sprit. Es waren bereits zwei Kfz-Mechaniker da, aber auch die sind ratlos. Sie hatten solch ein Problem bisher noch nicht und können es sich nicht erklären. Nun seid ihr meine letzte Hoffnung. Vielleicht hatte einer von euch ein ähnliches Problem. Danke euch!
Motor
Patrick Sent 27.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten