fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Gelöst
0

Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben | MINI MINI

Hallo liebe Autofreunde, nachdem wir nun den Zylinderkopf gewechselt haben und alles wieder richtig zusammengebaut haben, haben wir folgendes Problem festgestellt. Wenn wir den Motor starten, geht er zwar an, ruckelt aber stark im Leerlauf und fängt sich erst, sobald man Gas gibt. Außerdem ist er laut wie ein Traktor, wenn man Gas gibt. Die Steuerzeiten wurden korrekt mit einem Absteckwerkzeug eingestellt und die Kette auf 6nm vorgespannt. Nun springt der Motor gar nicht mehr an. Wenn man beim Startversuch mit der Hand etwas vor der Drosselklappe spielt, möchte er zwar starten, tut es aber nicht. Die Drosselklappe stellt sich bei Zündung ein und arbeitet auch. Die Zündkerzen sind neu und der Zündfunken ist in Ordnung. Die Kompression liegt bei allen 4 Zylindern bei ca. 14 bar. Nun wissen wir absolut nicht mehr weiter und denken, dass es ein Luftproblem sein könnte, da er anspringen möchte, wenn man mit der Hand vor der Drosselklappe spielt. Wir haben den Ansaugstutzen überprüft und keine Fehler gefunden. Der Motor bekommt ebenfalls Sprit. Es waren bereits zwei Kfz-Mechaniker da, aber auch die sind ratlos. Sie hatten solch ein Problem bisher noch nicht und können es sich nicht erklären. Nun seid ihr meine letzte Hoffnung. Vielleicht hatte einer von euch ein ähnliches Problem. Danke euch!
Bereits überprüft
Zündkerzen neu, Zündfunken alles da, Zündspulen ok ! Kompression ok ! Ansaugstutzen überprüft, Spritzufuhr ist ok!
Fehlercode(s)
0000
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
JP GROUP Thermostatgehäuse (6014500100) Thumbnail

JP GROUP Thermostatgehäuse (6014500100)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Sent03.09.23
Kurbelgehäuseschlauch war undicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202428.08.23
Hallo, Steuerzeiten noch mal Kontrolliert, Schläuche/Leitungen/Kabel/Steckverbindung alle wieder korrekt angeschlossen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.08.23
In dem Video sieht das so aus, als ob der Luftmassenmesser nicht angeschlossen wäre. Manche Autos mögen das nicht und laufen nicht, wenn der Luftschlauch nicht drauf ist.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Luftmassenmesser anschließen. Man sieht sich hinten rechts das Qualm austritt. Ist hier etwas undicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.23
Steuerzeiten noch mal genau überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Mechanics4Life: Luftmassenmesser anschließen. Man sieht sich hinten rechts das Qualm austritt. Ist hier etwas undicht? 28.08.23
Hallo nein da ist nichts undicht, es war Flüssigkeit noch auf dem Motor. Der Mini hat keinen luftmassenmesser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Günter Czympiel: Steuerzeiten noch mal genau überprüfen. 28.08.23
Hallo ja die wurden bereits 3 oder 4 mal überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Doozer2024: Hallo, Steuerzeiten noch mal Kontrolliert, Schläuche/Leitungen/Kabel/Steckverbindung alle wieder korrekt angeschlossen, 28.08.23
Hallo ja das wurde alles überprüft , es ist alles richtig dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Robert Ballmann: In dem Video sieht das so aus, als ob der Luftmassenmesser nicht angeschlossen wäre. Manche Autos mögen das nicht und laufen nicht, wenn der Luftschlauch nicht drauf ist. 28.08.23
Hallo der Mini hat keinen luftmassenmesser. Lieben Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Habt ihr denn die Steuerkette erneuert oder die alte wiederverwendet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Mechanics4Life: Habt ihr denn die Steuerkette erneuert oder die alte wiederverwendet? 28.08.23
Diese steuerkette ist von letztes Jahr Dezember, daher haben wir diese weiterverwendet. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Patrick Sent: Diese steuerkette ist von letztes Jahr Dezember, daher haben wir diese weiterverwendet. Mit freundlichen Grüßen 28.08.23
Habt ihr dann die Laufrichtung markiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Mechanics4Life: Habt ihr dann die Laufrichtung markiert? 28.08.23
Nein, die Kette wurde auch erst garnicht komplett abmontiert, es wurden nur die vanos Räder abmontiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.08.23
Hallo da wurde der zylinderkopf getauscht und nur die vanos vestellung gelöst ?😳 da stimmt was nicht mit eurer nockenwellen verstellung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Dieter Beck: Hallo da wurde der zylinderkopf getauscht und nur die vanos vestellung gelöst ?😳 da stimmt was nicht mit eurer nockenwellen verstellung ! 28.08.23
Bei den Motor ist es egal welche Position die vanos haben. Mit den Steuerzeiten ist alles ok. Wie geschrieben, der Motor geht momentan gar nicht mehr an, wenn man die drosselklappe kurz zu hält und dann wieder frei macht will er anspringen, wir denken das er irgendwo ein liftproblem hat, aber kommen es nicht auf der Spur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.08.23
Gelöst ist ja wohl noch gar nix! Kontrollier doch mal die Temperatursensoren ob die Werte plausibel sind. Ich hatte ein ähnliches Problem, da hat Batterie abklemmen für ne Stunde schon geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Franz Rottmann: Gelöst ist ja wohl noch gar nix! Kontrollier doch mal die Temperatursensoren ob die Werte plausibel sind. Ich hatte ein ähnliches Problem, da hat Batterie abklemmen für ne Stunde schon geholfen. 28.08.23
Ja das mit der Batterie abklemmen habe wir auch schon gemacht, leider ohne Erfolg. Aber das mit den Sensoren werde ich natürlich nachgehen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Dieter Beck: Hallo da wurde der zylinderkopf getauscht und nur die vanos vestellung gelöst ?😳 da stimmt was nicht mit eurer nockenwellen verstellung ! 28.08.23
Der Beitrag wurde nicht gelöst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.08.23
Patrick Sent: Ja das mit der Batterie abklemmen habe wir auch schon gemacht, leider ohne Erfolg. Aber das mit den Sensoren werde ich natürlich nachgehen. Danke 28.08.23
Der Sensor im Thermostatgehäuse macht gerne mucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.23
Wie sehen jetzt die Kerzengesichter aus? Habt ihr die Ansaugbrücke nochmal komplett abgebaut? Hat der Mini einen Saugrohrdrucksensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Günter Czympiel: Wie sehen jetzt die Kerzengesichter aus? Habt ihr die Ansaugbrücke nochmal komplett abgebaut? Hat der Mini einen Saugrohrdrucksensor? 28.08.23
Ja einen saugsensor hat er an der Ansaugbrücke. Die Brücke hatten wir abmontiert, und kontrolliert. Fehler konnten wir keinen finden oder Risse .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.23
Ist der Sensor in Ordnung, durchgemessen /Livedaten im Steuergerät ausgelesen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent28.08.23
Günter Czympiel: Ist der Sensor in Ordnung, durchgemessen /Livedaten im Steuergerät ausgelesen? 28.08.23
Nein das wurde noch nicht gemacht, dann wird das wohl der nächste Schritt sein. Lieben Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten