fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rodek Langer01.01.22
Gelöst
0

ACC ab Start ohne Funktion | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo. Bei meinem RS setzt neuerdings die ACC Anlage aus. Muss anhalten und neu starten, danach alles wieder ok. Es passiert nie während der Fahrt, sondern gleich beim Start. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
Elektrik

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7624929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7624929)

METZGER Bremslichtschalter (0911155) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911155)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rodek Langer12.02.22
Also Skoda hat 5 Werktage nach der Ursache gesucht. Anscheinend konnte die Sache nicht einfach per Laptop ausgelesen werden. Ursache lt. SKODA : Korrodierter Masseanschluss des Frontsensors hinter der Stoßstange Anschlüsse wurden gereinigt und fertig MFG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.22
Hier empfiehlt es sich mal den Fehlerspeicher auszulesen. Das könnte vielleicht mehr Anhaltspunkte geben.
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schroeder01.01.22
sensor geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner01.01.22
Hast du die große Kamera? Hatte ein ähnliches Problem und paar km nach besagten Fehlern war die Kalibrierung der Kamera hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Ich hab das auch des öfteren an meinem Touran, aber immer nur dann wenn es schneit. Dann bekomme ich die Meldung ACC nicht bereit. Heißt, wenn die Sicht vom Sensor beeinträchtigt ist. Hattest du eine Beschädigung an der Front? Oder ist da was drauf gefallen? Sieht man außen am Sensor etwas?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Bremslichtschalter und Bremslicht. Kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Frontcamera kalibriren lassen Evtl defekt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß01.01.22
Hatte schon ähnliche Probleme mit ACC. Da war der Sensor verschmutzt und der bremst dann appruppt ab. Im Display steht Störung acc.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Göpel01.01.22
Hatte ich auch das Problem war der Mittelbereichsradarsensor von Bosch defekt fing an mit gelegentlichen Ausfällen. Der Mittelbereichsradarsensor ist auch beim Suzuki Vitara S verbaut ist auch Baujahr 2015 da gab es eine Serie der Mittelbereichsradarsensor die reihenweise ausgefallen sind bei Suzuki .Die Ausfälle gingen nach ca 2 Jahren los. Wurde getaucht und es funktioniert nun schon seit 2017 ohne Probleme. Wurde über die Garantie getaucht bei Suzuki hat man ja 3 Jare Garantie.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Göpel01.01.22
Habe noch was vergessen war bei Suzuki auch so mußte anhaten und neu starten. Wen ich nicht angehalten habe ging es auch manchmal von alleine weg die Fehlermeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
Eugen K.: Ich hab das auch des öfteren an meinem Touran, aber immer nur dann wenn es schneit. Dann bekomme ich die Meldung ACC nicht bereit. Heißt, wenn die Sicht vom Sensor beeinträchtigt ist. Hattest du eine Beschädigung an der Front? Oder ist da was drauf gefallen? Sieht man außen am Sensor etwas? 01.01.22
Das mit dem Sensor kenne ich ja👍 Auto ist unbeschädigt und der Fehler kommt mittlerweile bei jedem Start... Im Februar hab ich Inspektion und lasse es mit prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
Detlef Brenner: Hast du die große Kamera? Hatte ein ähnliches Problem und paar km nach besagten Fehlern war die Kalibrierung der Kamera hin. 01.01.22
Hab keine Kamera vorn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
Gelöschter Nutzer: Frontcamera kalibriren lassen Evtl defekt . 01.01.22
ACC gibt's auch ohne Kamera
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
Detlef Brenner: Hast du die große Kamera? Hatte ein ähnliches Problem und paar km nach besagten Fehlern war die Kalibrierung der Kamera hin. 01.01.22
Hat keine Kamera
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
Carsten Groß: Hatte schon ähnliche Probleme mit ACC. Da war der Sensor verschmutzt und der bremst dann appruppt ab. Im Display steht Störung acc. 01.01.22
Mein Auto ist IMMER Blitz Sauber👍 1.Februar geht's zu Skoda
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
HillyBilli85: Hier empfiehlt es sich mal den Fehlerspeicher auszulesen. Das könnte vielleicht mehr Anhaltspunkte geben. 01.01.22
Hab demnächst TÜV und Inspektion und lasse Skoda mal auslesen. Er hat ja noch Garantie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer14.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Bremslichtschalter und Bremslicht. Kontrollieren. 01.01.22
Wie meinst du das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Rodek Langer: Wie meinst du das? 14.01.22
Das Bremslicht muss auch funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer04.02.22
Marvin Schroeder: sensor geprüft? 01.01.22
Sensor verdeckt stand lustigerweise im Speicher aber das war nie der Fall. Aktuell steht er beim Händler und es wird am Kabelbaum gearbeitet. Ich werde nächste Woche mehr wissen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodek Langer27.02.22
Rodek Langer: Also Skoda hat 5 Werktage nach der Ursache gesucht. Anscheinend konnte die Sache nicht einfach per Laptop ausgelesen werden. Ursache lt. SKODA : Korrodierter Masseanschluss des Frontsensors hinter der Stoßstange Anschlüsse wurden gereinigt und fertig MFG 12.02.22
Heute ist der Fehler wieder aufgetreten.... Also ist das Problem NICHT behoben 😔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Hallo, der Erdgas-Tank ist leer (kann nicht nachgefüllt werden, weil ich in Montenegro stecke). Der Benzin-Tank (9L) ist voll. Die Anzeige zeigt aber leer an. Auto springt an, geht aber nach 2 Sekunden wieder aus.
Motor
Nordin Kriep 04.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Moin zusammen. Ich hab bei diesem Octavia das Problem, dass die Heizung links schön warm wird und rechts deutlich kälter bleibt Als Erstes haben wir den Heizungskühler getauscht, leider ohne Erfolg Die Wasserpumpe wurde ern. Der Kühlmittelschlauch mit Ventil am Getriebe wurde ern. Der andere Kühlmittelschlauch mit Ventil wurde provisorisch gegen einen normalen zum Testen getauscht. Eine Zusatzwasserpumpe, die beim Ölfilter wurde mal zum Testen ersetzt, die andere nicht, da sie nicht lieferbar ist. Ein CO-Test wurde durchgeführt... Ist auch kein Druck im Kühlsystem. Zuletzt auf Anraten von Skoda auch die beiden Temperaturklappen gewechselt, also die Motoren. Das Kühlsystem wurde per Unterdruck befüllt und mit der Entlüfterroutine entlüftet. Es sind keine Fehlercodes abgelegt. Hat noch einer vielleicht eine Idee 💡
Motor
Marc St 16.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Hallo, der Fehler tritt zwischenzeitlich täglich auf, bis vor einer Woche nur sporadisch. Fehler: Getriebe defekt Fehler Stabilisierungskontrolle Fehler Reifenkontrollanzeige Das Fahrzeug startet nicht! Nach mehreren Versuchen, Auto abschließen, aufschließen funktioniert es dann meist. Zunächst die Batteriespannung (<12V) in Verdacht gehabt, Batterie gewechselt, keine Änderung. Freie Werkstatt konnte mit den Fehlermeldungen nichts anfangen und hat mich zu Skoda geschickt. Bei Skoda dann ausgelesen und aufgrund der Meldungen die Software des Steuergerätes für Lenkunterstützung zu aktualisiert. Danach starte das Fahrzeug problemlos. Einige Stunden später dann der gleiche Fehler. Ich habe dann selbst mal versucht den Fehler auszulesen, bin aber aus der Masse an Meldungen nicht klug geworden. Wie kann ich die Textdatei hier hochladen? Habe erst nächste bei Skoda einen Termin bekommen und hätte gern eine Einschätzung was das sein kann?
Getriebe
StefanEhlers 06.02.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Wasserpumpe defekt?
Hallo in die Runde, wieder ein Problem, das ich selbst nicht lösen kann. Mein Kilometerstand beträgt 155 TK. Ist wahrscheinlich die Pumpe für das Kühlmittel defekt? Vor nicht allzu langer Zeit wollte ich beschleunigen und erhielt eine Meldung, etwas mit 4000.1/Umin. Die MKL- und EPC-Lampe waren ständig an und mehr Gas geben funktionierte nicht. Wenn ich normal gefahren bin, hat das Auto z. B. den 3., 4. oder 5. Gang nicht geschaltet. Auch beim Motor Aus- und Anschalten blieben die Lampen an. Beim Abstellen des Autos hat das Auto sich selbst durch den Lüfter abgekühlt. Nach dem Auslesen wurde der Fehler "Motorkühlung nicht ausreichend - P00B7" angezeigt. Der Fehler wurde gelöscht und ist nie wieder aufgetreten. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass das Auto nicht mehr warm wurde. Nach erneutem Auslesen wurde der Fehler "P194B 00 Blockiert - Pumpe für Kühlmittel" angezeigt. Anzeichen: - Wasser steht bei 90° - Öltemperatur steht z. B. bei 60° Ab 70 oder 80 Grad fängt plötzlich die Heizung an zu heizen. Es dauert allerdings sehr lange. Das Auto hat mehrere Pumpen: einmal die Nachlaufpumpe im Stand (manchmal summt sie, manchmal aber nicht) und einmal die Wasserpumpe. Die Frage ist nun, welche Pumpe ist es denn? Ich habe mich etwas eingelesen. Könnte es sein, dass es so ein "Klotz" ist, also das ganze Teil mit dem Zahnriemen, an dem auch das Thermostat befestigt ist? Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Kann man das mit VCDS überprüfen und vielleicht die Pumpen ansteuern? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Martin.k 16.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Gelöst
Wasserpumpe defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten