fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc St16.02.23
Gelöst
0

Heizung links warm, rechts kalt | SKODA OCTAVIA III Combi

Moin zusammen. Ich hab bei diesem Octavia das Problem, dass die Heizung links schön warm wird und rechts deutlich kälter bleibt Als Erstes haben wir den Heizungskühler getauscht, leider ohne Erfolg Die Wasserpumpe wurde ern. Der Kühlmittelschlauch mit Ventil am Getriebe wurde ern. Der andere Kühlmittelschlauch mit Ventil wurde provisorisch gegen einen normalen zum Testen getauscht. Eine Zusatzwasserpumpe, die beim Ölfilter wurde mal zum Testen ersetzt, die andere nicht, da sie nicht lieferbar ist. Ein CO-Test wurde durchgeführt... Ist auch kein Druck im Kühlsystem. Zuletzt auf Anraten von Skoda auch die beiden Temperaturklappen gewechselt, also die Motoren. Das Kühlsystem wurde per Unterdruck befüllt und mit der Entlüfterroutine entlüftet. Es sind keine Fehlercodes abgelegt. Hat noch einer vielleicht eine Idee 💡
Motor

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Kühlmittelrohr (703.570) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kühlmittelrohr (703.570)

AJUSA Dichtung, Kühlmittelrohr (01362000) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Kühlmittelrohr (01362000)

GSP Lagerung, Kühler (514038) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514038)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marc St23.02.23
Wilfried Gansbaum: Gibt ne extra Anleitung und Reiniger, da die Beschichtung der Kühlmittelrohre nicht verträglich mit dem Kühlmittel ist und sich ablöst. Danach ist auf G12evo zu wechseln. Wenn mans ganz genau nimmt, soll man auch die Rohre wechseln. 17.02.23
Kühlmittelrohre waren dicht. Habe die Rückschlagventile getauscht.
0
Antworten

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03012705)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.02.23
Da liegt ein Problem bei den Lüftungsklappen vor. Schau doch Mal mit einem Endoskop in die Lüftungsöffnungen rein
22
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.02.23
Was ist, wenn du die linke Seite auf kalt und die rechte auf warm stellst? Wir es rechts dann besser? Wurde mit Unterdruck und Tester entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.02.23
Da wird eine Lüftungsklappe mechanisch hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck16.02.23
Bitte auch den Heizungskühler prüfen. Die verschmoddern gerne. Da setzen sich die Wasserkanäle im Kühler zu. Dann ist die rechte Seite Kalt und links kommt warm raus. Hatte das bereits bei mehreren Fahrzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.02.23
Mirco Eck: Bitte auch den Heizungskühler prüfen. Die verschmoddern gerne. Da setzen sich die Wasserkanäle im Kühler zu. Dann ist die rechte Seite Kalt und links kommt warm raus. Hatte das bereits bei mehreren Fahrzeugen. 16.02.23
Text gelesen? Wurde getauscht.
1
Antworten

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.02.23
Peter Mirko wird den Text getauscht haben 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.23
Wenn die warme Luft trotz offener Klappe nicht im Innenraum ankommt wird wohl der Lüftungskanal verstopft sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino16.02.23
Temperatursensor recht zeigt ist soll wert grossen unterschied .Kann ein problem mit dem rechten sensor sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St16.02.23
16er Blech Wickerl: Da liegt ein Problem bei den Lüftungsklappen vor. Schau doch Mal mit einem Endoskop in die Lüftungsöffnungen rein 16.02.23
Ja schau ich morgen mal nach ... kann ich mir so richtig aber nicht vorstellen da halt im Fehlerspeicher nix abgelegt ist und die Grundeinstellung reibungslos geklappt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St16.02.23
16er Blech Wickerl: Da liegt ein Problem bei den Lüftungsklappen vor. Schau doch Mal mit einem Endoskop in die Lüftungsöffnungen rein 16.02.23
Du meinst also ich sollte mir nochmal die Luftverteilungsklappe V426 anschauen richtig Bauteil Nr. 24
0
Antworten

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.02.23
Pino: Temperatursensor recht zeigt ist soll wert grossen unterschied .Kann ein problem mit dem rechten sensor sein 16.02.23
Der Ist-Wert ist aber plausibel, wenn es dort kälter ist. Der Stellmotor steht lt. Messwerte auch passend. Entweder Fehler in der Luftführung zB die Klappe hat mechanisch eine Macke oder der Wärmetauscher wird nicht warm genug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St16.02.23
Wilfried Gansbaum: Der Ist-Wert ist aber plausibel, wenn es dort kälter ist. Der Stellmotor steht lt. Messwerte auch passend. Entweder Fehler in der Luftführung zB die Klappe hat mechanisch eine Macke oder der Wärmetauscher wird nicht warm genug. 16.02.23
Die Werte sind plausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.02.23
Marc St: Die Werte sind plausibel 16.02.23
Sag ich ja. 😬 Deswegen Luftführung überprüfen, also die reine Mechanik und ob der Wärmetauscher wirklich heiß genug wird. Nicht, dass noch Luft im WT sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.02.23
War der alte WT denn verstopft? Und wenn, mit was? Habt ihr den geöffnet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.02.23
Marc St: Du meinst also ich sollte mir nochmal die Luftverteilungsklappe V426 anschauen richtig Bauteil Nr. 24 16.02.23
Ja genau
0
Antworten

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marc St17.02.23
Wilfried Gansbaum: War der alte WT denn verstopft? Und wenn, mit was? Habt ihr den geöffnet? 16.02.23
Da gehen wir von aus ist ja ein bekanntes Problem bei den Fahrzeugen Das Kühlmittel war auch komplett dreckig Aber den Kühler aufgemacht haben wir nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.02.23
Marc St: Da gehen wir von aus ist ja ein bekanntes Problem bei den Fahrzeugen Das Kühlmittel war auch komplett dreckig Aber den Kühler aufgemacht haben wir nicht 17.02.23
Habt ihr das Kühlsystem nach Herstellervorgabe gespült? Sonst ist der neue WT ruck zuck wieder dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St17.02.23
Wilfried Gansbaum: Habt ihr das Kühlsystem nach Herstellervorgabe gespült? Sonst ist der neue WT ruck zuck wieder dicht. 17.02.23
Was heißt Herstellervorgabe Ist auf jedenfall sauber hatte den auch schon einmal wieder ausgebaut zum prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.02.23
Marc St: Was heißt Herstellervorgabe Ist auf jedenfall sauber hatte den auch schon einmal wieder ausgebaut zum prüfen 17.02.23
Gibt ne extra Anleitung und Reiniger, da die Beschichtung der Kühlmittelrohre nicht verträglich mit dem Kühlmittel ist und sich ablöst. Danach ist auf G12evo zu wechseln. Wenn mans ganz genau nimmt, soll man auch die Rohre wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St17.02.23
Wilfried Gansbaum: Gibt ne extra Anleitung und Reiniger, da die Beschichtung der Kühlmittelrohre nicht verträglich mit dem Kühlmittel ist und sich ablöst. Danach ist auf G12evo zu wechseln. Wenn mans ganz genau nimmt, soll man auch die Rohre wechseln. 17.02.23
Ah bin auch ein Schritt weiter hatte heute wie es bei dir da drin steht ein Kühlmittelrohr mal mit Luft durchgeblasen das war dicht Montag geht's weiter die anderen kleinen Leitungen und Schläuche noch mal durchpusten Dann teste ich nochmal
0
Antworten

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Hohmann01.12.23
Marc St: Kühlmittelrohre waren dicht. Habe die Rückschlagventile getauscht. 23.02.23
Meinst du die Rohre zum Wärmetauscher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St02.12.23
Andreas Hohmann: Meinst du die Rohre zum Wärmetauscher? 01.12.23
Moin also die Rohre haben wir mit Druckluft freigeblassen... die waren auch zu Das große Problem ist ja das dieses C13 Kühlmittel die reinste Katastrophe ist und alles zusetzt... Schau dir mal alle Kühlmittelschläuche an bzw. Taste die mal ab In einigen sind harte Stellen da sind dann die Rückschlagventile verbaut ich hatte sie erneuert da diese zu waren ( Lass dich nicht vom Teilekatalog verwirren da sind nur 2 Schläuche mit Ventil gekennzeichnet es sind aber mehr ) Dann Spühle das gesamte Kühlsystem mehrmals und wichtig auch jedes Mal den Heizungskühler der ist ja fix ausgebaut Und anschließend mit c12 Evo befüllen sonst setzt sich wieder alles zu Hoffe ich konnte dir helfen ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Hohmann03.12.23
Bei mir ist das Problem dass der Wärmetauscher dicht war. Ersetzt aber Heizung rechts ist mal lauwarm und mal kalt. Habe mim Endoskop mal in die Kanäle geschaut ob die Klappen arbeiten. Das tun sie. Drum meine Frage, was kann das noch sein? Die Rohre werd ich morgen mal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St04.12.23
Andreas Hohmann: Bei mir ist das Problem dass der Wärmetauscher dicht war. Ersetzt aber Heizung rechts ist mal lauwarm und mal kalt. Habe mim Endoskop mal in die Kanäle geschaut ob die Klappen arbeiten. Das tun sie. Drum meine Frage, was kann das noch sein? Die Rohre werd ich morgen mal kontrollieren. 03.12.23
Wenn der Heizungskühler dicht war würde ich den nochmal ausbauen !!! Hört sich blöd an nimm dir die halbe Stunde Und schau nochmal nach wenn du ihn auf den Kopfstellst ob da wieder Dreckbrocken rauslaufen Wenn ja hilft nur spülen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.12.23
Ahh fuck, ich hab jetzt erst gesehen, dass es der 1.6 TDI ist. Das G13 greift den Lack der Kühlmittelrohre an, dieser löst sich und verstopft einiges im Kühlsystem. lt. Hersteller müssen alle Kühlmittelrohre neu, das System mehrfach gespült und mit G12evo neu befüllt werden. Das Spülen nach Herstellervorgabe erfolgt in mehreren Schritten wo sämtliche Wasserkreisläufe (meine es sind 4) einzeln gespuelt werden müssen. Ein Durchgang dauert über eine Stunde. Hatte einen Fall, bei dem nach 10 mal Spülen noch so viel Dreck im System war, dass der Wagen alle kühlmittelfördernden Teile (also auch einen neuen Motor) bekommen hat. War allerdings noch in der Garantiezeit. Neue Rohre sind ein mega Aufwand, auch kostentechnisch. Versuch es mit viel Spülen und hab immer genug Frostschutzanteil im Wasser. Denn Frostschutz ist auch Rostschutz.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Zoltziar09.12.24
Marc St: Kühlmittelrohre waren dicht. Habe die Rückschlagventile getauscht. 23.02.23
Hey grüße dich. Kann ich dich mal privat kontaktieren? Wo sind diese Rückschlag Ventile und wie hast du das herausgefunden. Bei meinem 2017er RS TDI wurde vor 3 Jahren der WT getauscht weil eben alles kalt geblieben ist, heute bei der Fahrt ist mir aufgefallen, links warm, rechts kalt…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten