fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Köhler 0307.05.22
Talk
0

Startet schlecht | OPEL ASTRA G Caravan

Hey, also habe Zündkerzen und Spulen getauscht! Laut Werkstatt soll es das Steuergerät sein ! Kann mir jemand sagen wo ich es testen lassen kann ! Ein neues ist mir zu teuer. Danke
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

KNECHT Luftfilter (LX 735) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 735)

FEBI BILSTEIN Luftfilter (30368) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (30368)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober07.05.22
Masse Verbindungen checken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling07.05.22
Evt. Luftfilter stark verdreckt Probeweise kannst du auch den Zweitschlüssel zum Starten nutzen
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings07.05.22
Hallo. Hast du schon den Fehler Speicher aus gelesen. Und dan nochmal nachfragen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.05.22
Hallo! ECU. de ist eine gute Adresse! Steck/Kabel/Masseverbindungen wurden geprüft? Motor Kompression?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.05.22
Doozer2024: Hallo! ECU. de ist eine gute Adresse! Steck/Kabel/Masseverbindungen wurden geprüft? Motor Kompression? 07.05.22
Das Model hatte gern Probleme mit dem Steuergerät. Kannst auch ein gebrauchtes bei ebay nehmen ambesten mit wegfahrsperren Steuergerät und Transponder für die Schlüssel, dann muss es nicht programmiert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.05.22
Wenn du einen Tester hast, dann greif mal das Signal vom Kurbelwellensensor ab. Eventuell ist dieser defekt, ist auch günstiger als das Steuergerät.
1
Antworten
profile-picture
Tobias Behrens10.05.22
Startprobleme können auch vom Kühlmitteltemperatursensor verursacht werden. Selbiges Problem hatte ich mal am Omega B X30XE. War nach Tausch des Sensors weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Köhler 0315.05.22
Tobias Behrens: Startprobleme können auch vom Kühlmitteltemperatursensor verursacht werden. Selbiges Problem hatte ich mal am Omega B X30XE. War nach Tausch des Sensors weg. 10.05.22
Moin habe ich gewechselt ist leider immernoch da scheint das Steuergerät zu sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Zündkerzen lösen
Hallo Leute... Bin komplett neu hier und wollte euch mal um Rat fragen, ich wollte bei meinem Opel Astra G die Zündkerzen wechseln... Ich bekomme die Zündkerzen allerdings nicht gelöst, selbst mit starker Kraft nicht... Habt ihr evtl. einen Tipp was ich ausprobieren könnte, damit ich sie herausbekomme?
Motor
Sebastian Kolodziej 02.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor springt nicht an: Ursache Crash Sensor
Hallo, ich habe eine Frage zu einem Opel Astra G Caravan BJ 1999. Bei dem soll der Crash Sensor ausgelöst sein und deswegen springt der Motor nicht an. Kann das sein und wenn ja, wo befindet sich dieser Sensor? Muss man nach dem Austausch noch weitere Schritte unternehmen, wie das Löschen von Fehlercodes oder ähnliches? Das Fahrzeug gehört nicht uns, sondern einer Freundin.
Motor
Elektrik
Uwe Großholdermann 16.02.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Regensensor
Hallo an alle, gibt es einen Unterschied in Sachen Regensensor? Zum Beispiel, dass er nur von der Geschwindigkeit sich alleine reguliert und aus geht, wenn man steht? Oder dass er automatisch angeht, sobald Wasser auf die Scheiben trifft?
Kfz-Technik
Adrian Hahn 03.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Schwankender Lamdawert und Fehlercodes
Hallo zusammen, Ich habe mir einen Astra G von 2001 mit dem Z18XEL Motor zugelegt. Die Motorleuchte war an und die Verkäuferin berichtete mir, dass sie seit zwei Jahren fährt, ohne dass der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht. Immer nur so um die 80 Grad, zumindest auf der Autobahn. Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei folgende Fehlercodes erhalten (Bild 3 & 4): P0325-8: Kreis Klopfsensor 1 Kein Signal P0140-8: Falsches Signal Lamdasonde 2 P1613-0: Wegfahrsperre kein Signal Da alle Fehler nicht als aktiv angezeigt wurden, habe ich vorerst alle gelöscht. Zudem gab es leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Beim Auslesen der Live-Daten ist mir aufgefallen, dass der Lamdawert extrem schwankt. Hier ein Beispiel im Leerlauf: O2 Sonde Bank 1 Sensor 1: 58,8mV (Bild 1) 0,5 Sekunden später O2 Sonde Bank 1 Sensor 1: 803,6mV (Bild 2) Der Wert springt also andauernd hin und her. Außerdem wurde mir ein Sensor 2 angezeigt, dessen Wert konstant bei 411,6mV blieb. Soweit ich weiß, hat der Motor jedoch keine Nachkatsonde. Liege ich da falsch? Interessanterweise sprang der Wert von Sonde 1 auf 411,6mV, als ich Sonde 1 abgezogen habe (Bild 5). Ist das vielleicht ein Referenzwert? Nachdem ich die Sonde wieder angeschlossen und den Fehler gelöscht hatte, blieb der Wert stabil. Er sank nur ab, wenn ich Gas gab, um dann im Leerlauf wieder anzusteigen. Es war zu spüren, dass der Motor nach dem Gasgeben wieder in den Leerlauf zurückkehrte, kurz auf 700 U/min sank und dann wieder den Normalwert erreichte. Zudem stieg die Temperatur auf 90 Grad und der Lüfter schaltete sich ein. Nun frage ich mich, was das Problem sein könnte. Ist möglicherweise die Lambdasonde 2 defekt und zeigt deshalb immer denselben Wert an? Oder ist Sonde 1 defekt, da ihr Wert so stark schwankt? Und weiß jemand, wo sich beim Astra G der Klopfsensor befindet? Danke euch.
Fehlercodes
Sascha Born 23.02.25
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Klimaanlage
Ich möchte die Klimaanlage bei einem Astra G Caravan komplett erneuern. Ich habe bei Mahle einen Kompressor und einen Kondensator gekauft. Eine Klimaleitung muss auch neu. Die Anlage hat kein Klimagas mehr. Diese ist durch einen Defekt entwichen. Ich habe dabei jedoch eine Frage. Muss ich bei dem neuen Kompressor noch Öl nachfüllen? Oder ist das werkseitig befüllt? Ich würde jetzt den Kompressor montieren und den Kondensator plus Schlauch und die Anlage befüllen lassen. Oder ist das falsch? Danke für eure Hilfe!
Kfz-Technik
Oldschool_79 25.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Talk
Zündkerzen lösen
Talk
Motor springt nicht an: Ursache Crash Sensor
Talk
Regensensor
Talk
Schwankender Lamdawert und Fehlercodes
Talk
Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten