fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
Ungelöst
0

Probleme nach Einbau neuer Injektoren | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Hallo in die Runde, grüße schon einmal jemand von euch? Habe neue Injektoren eingebaut, aber nach dem Auspacken und fachgerechten Einbau funktionieren zumindest 2 von 4 nicht. Heute habe ich den Mengenabgleich durchgeführt. Könnte es auch ein Kontaktproblem sein? Oder sind die neuen Injektoren Schrott? Liebe Grüße, Phil
Bereits überprüft
Sprit Luft
Motor

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639)

23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger24.08.23
Welcher Hersteller? Wenn Zubehör, kann das schon Probleme machen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.08.23
Wie sieht denn der Rücklaufmengentest aus? Der könnte vielleicht auch noch etwas aussagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.23
Nimm doch die zwei die nicht richtig mitlaufen und tausch sie mit den alten. Wackel auch mal am Stecker wenn du denkst es ist ein Kontakt Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.23
Muss die Seriennummer nicht mit einem Tester ins Steuergerät eingegeben werden? Was genau steht im Fehlerspeicher?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.23
16er Blech Wickerl: Muss die Seriennummer nicht mit einem Tester ins Steuergerät eingegeben werden? Was genau steht im Fehlerspeicher? 24.08.23
Genau... Die Klassifizierung muss mit dem Tester eingegeben werden. Das ist nichts anderes als der Mengenabgleich. Wenn das nicht erfolgt ist brauchen wir an sich erstmal nicht weiter drüber reden... Wenn das grob abweicht schaltet er sie nämlich weg...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
Andre Steffen: Wie sieht denn der Rücklaufmengentest aus? Der könnte vielleicht auch noch etwas aussagen. 24.08.23
Danach will ich heute mal schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann24.08.23
Wenn noch nicht getan die IMA Codes Im Msg hinterlegen. Von wo hast du die neuen injektoren bezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
Birger: Welcher Hersteller? Wenn Zubehör, kann das schon Probleme machen. 24.08.23
Original Bosch Injektoren sind sind das Alle 4 komplett neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
16er Blech Wickerl: Muss die Seriennummer nicht mit einem Tester ins Steuergerät eingegeben werden? Was genau steht im Fehlerspeicher? 24.08.23
Ist alles passiert Da steht nix weiter nur das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
Christian J: Nimm doch die zwei die nicht richtig mitlaufen und tausch sie mit den alten. Wackel auch mal am Stecker wenn du denkst es ist ein Kontakt Problem. 24.08.23
Mach ich Die Mengenkorrektur macht mir Sorgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
André Brüseke: Genau... Die Klassifizierung muss mit dem Tester eingegeben werden. Das ist nichts anderes als der Mengenabgleich. Wenn das nicht erfolgt ist brauchen wir an sich erstmal nicht weiter drüber reden... Wenn das grob abweicht schaltet er sie nämlich weg... 24.08.23
Grüße ist alles passiert 😊 Ich schau mal ob die richtig Kontakt haben und tausche die eventuell mal vom einen n zum anderen Zylinder Wenn der Fehler wandert dann sind die kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
Max Ostmann: Wenn noch nicht getan die IMA Codes Im Msg hinterlegen. Von wo hast du die neuen injektoren bezogen? 24.08.23
Von Bosch Service Center direkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.23
Steck die Stecker noch Mal ab und wieder drauf. Vielleicht ein schlechter Steckkontakt. Achte auch auf verbogene, oxidierte Steckkontakte. Kannst du das Signal an den Injektoren vom Steuergerät messen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
16er Blech Wickerl: Steck die Stecker noch Mal ab und wieder drauf. Vielleicht ein schlechter Steckkontakt. Achte auch auf verbogene, oxidierte Steckkontakte. Kannst du das Signal an den Injektoren vom Steuergerät messen? 24.08.23
Das wollte ich heute mal mit dem Multimeter prüfen das Signal. Ja das komische ist das sind die beiden wo ich die Pins nicht neu gemacht hab. Werde die mal neu machen. Vielleicht bekommen die zu wenig Strom 🤷‍♂️ Denn Zylinder 1 und 3 hatte ich die Pins neu gemacht Ne pinbelegung zum Steuergerät wäre was
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.08.23
philipp voigt 1: Das wollte ich heute mal mit dem Multimeter prüfen das Signal. Ja das komische ist das sind die beiden wo ich die Pins nicht neu gemacht hab. Werde die mal neu machen. Vielleicht bekommen die zu wenig Strom 🤷‍♂️ Denn Zylinder 1 und 3 hatte ich die Pins neu gemacht Ne pinbelegung zum Steuergerät wäre was 24.08.23
Du hast die Stecker am Injektor bei zweien erneuert? Dann mach doch die anderen auch neu. Wie sehen die alten aus? Hattest du Wassereinbruch an der Stelle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.08.23
Mit dem Multimeter wirst du nicht weit kommen, du kannst höchstens mit einer Diode das Signal vom Steuergerät sichtbar machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
André Brüseke: Genau... Die Klassifizierung muss mit dem Tester eingegeben werden. Das ist nichts anderes als der Mengenabgleich. Wenn das nicht erfolgt ist brauchen wir an sich erstmal nicht weiter drüber reden... Wenn das grob abweicht schaltet er sie nämlich weg... 24.08.23
Eingetragen sind sie. Naja ich sag mal so der hat sie nie zu geschalten. Werden die auch weg geschalten wenn kein richtiges Signal kommt sprich zu wenig Strom?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.23
philipp voigt 1: Eingetragen sind sie. Naja ich sag mal so der hat sie nie zu geschalten. Werden die auch weg geschalten wenn kein richtiges Signal kommt sprich zu wenig Strom? 24.08.23
Wenn er sie nicht zuschaltet müsstest du lediglich den Fehlerspeicher löschen. Natürlich bei Zündung ein und dann machst diese erstmal wieder aus und startest neu...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
samuelkpk: Du hast die Stecker am Injektor bei zweien erneuert? Dann mach doch die anderen auch neu. Wie sehen die alten aus? Hattest du Wassereinbruch an der Stelle? 24.08.23
Ja das werde ich jetzt auch tun mal den Rest neu. Die Pins haben schon gelitten. Da war damals alles verkokt und angefressen. Die alten Pins naja ich würde sage ist kaum noch einer zuhause ich mach dann mal Bild wenn ich da bin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
André Brüseke: Wenn er sie nicht zuschaltet müsstest du lediglich den Fehlerspeicher löschen. Natürlich bei Zündung ein und dann machst diese erstmal wieder aus und startest neu... 24.08.23
Im fehlerspeicher steht nix mehr drin alles auch gelöscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
samuelkpk: Mit dem Multimeter wirst du nicht weit kommen, du kannst höchstens mit einer Diode das Signal vom Steuergerät sichtbar machen. 24.08.23
Ja oder mir der Prüf Lampe eventuell
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.23
Warum hast du die neu gemacht? Aber nicht, weil die alten verstopft waren, wegen gefressener HD Pumpe? 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
philipp voigt 124.08.23
Ingo N.: Warum hast du die neu gemacht? Aber nicht, weil die alten verstopft waren, wegen gefressener HD Pumpe? 🥴 24.08.23
Deswegen Hdp Pumpe ist auch geprüft worden passt alles Raildrucksensor ist auch neu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Servus Leute, bei meinem Vito 115 CDI baut sich kein Bremsdruck auf, erst nach 3 Mal pumpen wird das Pedal fest. Das System hatte ich nicht offen, ich habe nur die Kolben von allen 4 Sätteln zurückgedrückt und seitdem habe ich das Problem. Durch nachlesen bin ich schon auf ein paar Anhaltspunkte gestoßen wie z. B. ABS Block per Tester entlüften bis hin zu Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärtker defekt. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal 😊
Motor
Christian Völker 01.03.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, Ventildeckel wurde ausgebaut zum Abdichten. Dazu alle Injektoren rausgemacht, sitze gereinigt, alles mit neuen Dichtungen angesetzt und der Hobel läuft nicht. Sprit kommt an, entlüftet ist es eigentlich auch (geht mit dem Tester nicht), alle Stecker sind drauf und trotzdem will der ums verrecken nicht anspringen. Ist kurz gelaufenn danach aus und seit dem kein Mucks mehr, bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Anton Starcenko 1 03.11.22
-1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei Teillast zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen
Hallo, der Vito ruckelt bei Teillast, ungefähr zwischen 1800 und 2400 Umdrehungen. Nicht immer, aber sehr oft. Dies ist sehr nervig, wenn man im Verkehr „mitschwimmt“ Außerhalb dieses Drehzahlbereiches nicht, auch nicht unter Vollast. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. (Nur 6800 ABS Steuerung) Ich komme nicht weiter und habe keine Idee was es sein könnte.
Motor
Jan Schaar 12.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Nervige Pfeifgeräusche bei der Fahrt
Hallo zusammen, wie in dem Video zu hören, habe ich das Problem mit dem Pfeifgeräusch. Es beginnt ca bei 60 km/h, aber auch nicht immer und verschwindet bei ca 100 km/h von selbst. Es ist auch nur bei Teillast zu reproduzieren, bei Vollgas/ Kickdown ist das Geräusch nicht zu hören. Wenn man aus der Last geht fängt es auch an zu Pfeifen (wie im Video zu hören). Danke schon mal im Voraus. Gruß Benny
Motor
Geräusche
Benjamin Hänig 1 17.03.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nebelschlußleuchte blinkt
Hallo zusammen, die Nebelschlußleuchte blinkt/ flackert. Was könnte die Ursache sein ?
Elektrik
Sascha Bähr 23.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
Ruckeln bei Teillast zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen
Gelöst
Nervige Pfeifgeräusche bei der Fahrt
Gelöst
Nebelschlußleuchte blinkt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten