fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Gelöst
0

Bremsflüssigkeitsverlust | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Bereits überprüft
Bremsleistungen überprüft Nach Flecken unter dem Fahrzeug gesucht
Fehlercode(s)
KeineFehlermeldung
Getriebe
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (46419) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (46419)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2415-1704.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2415-1704.3)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Franzel Neumann20.04.22
Günter Czympiel: Wenn immer noch Luftblasen kommen muss die ja irgendwie ins System kommen. In der Regel ist es so, das wo Luft reinkommt auch Flüssigkeit rauskommt. Da ja schon alles gewechselt ist bleibt nur noch der Nehmerzylinder übrig. 20.04.22
Ja der Nehmerzylinder ist defekt. Jetzt mal eine andere Frage. Darf die Kupplungsscheibe samt Zweimassenschwungrad wackeln ?
0
Antworten

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Vielleicht verschwindet die Bremsflüssigkeit in der Kupplung
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.04.22
Wenn du Trommelnbrwmse an der Hinterachse hast, hast du mal die Trommeln hinten demontiert? Sind dort die radbremszylinder dicht?
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht verschwindet die Bremsflüssigkeit in der Kupplung 17.04.22
Da ist aber nichts feucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.04.22
Es kann eine minimale Undichtigkeit am Geber oder Nehmerzyilinder sein Überprüfe mal ob da alles trocken ist
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt17.04.22
Guck nochmal genau, ob die Kupplungsglocke feucht ist. Vielleicht verliert er doch etwas am Zentralausrücker. Ansonsten kannst du auch mal den grossen Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ziehen, ob sich dort Bremsflüssigkeit befindet. Die wird dann fleissig von der Vakuumpumpe abgesaugt. Dann leckt der Hauptbremszylinder. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass der Hauptbremszylinder in den Innenraum leckt. Heb mal die Fussmatte hoch und fühle ob der Teppich feucht ist. In den letzten beiden Fällen ist der Hauptbremszylinder zu tauschen.
6
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Carsten Heinze: Wenn du Trommelnbrwmse an der Hinterachse hast, hast du mal die Trommeln hinten demontiert? Sind dort die radbremszylinder dicht? 17.04.22
Danke für die Antwort, aber ich habe auch hinten Scheibenbremsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.04.22
Schau mal am geber zylinder nach nicht das der Teppich alles aufsaugt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.04.22
Beaufschlage dein System, z.B. mit einem Bremsenentlüftergerät 2bar eingestellt, also wie beim Bremse entlüften, dann schau ob du eine Undichtigkeit findest. Irgendwo muss die Brühe ja hinlaufen..,,
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Lord Marc Brandt: Guck nochmal genau, ob die Kupplungsglocke feucht ist. Vielleicht verliert er doch etwas am Zentralausrücker. Ansonsten kannst du auch mal den grossen Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ziehen, ob sich dort Bremsflüssigkeit befindet. Die wird dann fleissig von der Vakuumpumpe abgesaugt. Dann leckt der Hauptbremszylinder. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass der Hauptbremszylinder in den Innenraum leckt. Heb mal die Fussmatte hoch und fühle ob der Teppich feucht ist. In den letzten beiden Fällen ist der Hauptbremszylinder zu tauschen. 17.04.22
Ich habe schon im Innenraum nach Feuchtigkeiten gesucht und keine gefunden. Ich hatte den Geberzylinder in Verdacht. Aber da ist alles trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz17.04.22
Franzel Neumann: Ich habe schon im Innenraum nach Feuchtigkeiten gesucht und keine gefunden. Ich hatte den Geberzylinder in Verdacht. Aber da ist alles trocken 17.04.22
Auch unter dem Teppich ? Beispielsweise die Dämmung !
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Schau noch mal beim Nehmerzylinder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.04.22
Würde mal in den Bremskraftverstärker schauen. Nicht daß die Flüssigkeit über den Hauptbremszylinder in den Bremskraftverstärker tropft.
3
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Birger: Würde mal in den Bremskraftverstärker schauen. Nicht daß die Flüssigkeit über den Hauptbremszylinder in den Bremskraftverstärker tropft. 17.04.22
Wie mache ich das am besten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.04.22
Franzel Neumann: Ich habe schon im Innenraum nach Feuchtigkeiten gesucht und keine gefunden. Ich hatte den Geberzylinder in Verdacht. Aber da ist alles trocken 17.04.22
Hat du den Teppich auch vorgezogen und dahinter gefasst.
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Alexander Pittrof: Hat du den Teppich auch vorgezogen und dahinter gefasst. 17.04.22
Ja das habe ich gemacht
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.04.22
Geberzylinder undicht! Flüssigkeit läuft in den Innenraum unter die Dämmmatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.04.22
Hab jetzt gesehen das du das easytronik getriebe hast, da läuft doch die Kupplung Steuerung über ein Steuer gerät vielleicht ist hier ein Fehler
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Alexander Pittrof: Hab jetzt gesehen das du das easytronik getriebe hast, da läuft doch die Kupplung Steuerung über ein Steuer gerät vielleicht ist hier ein Fehler 17.04.22
Nein ich habe eine Hydraulische Kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.04.22
Günter Czympiel: Geberzylinder undicht! Flüssigkeit läuft in den Innenraum unter die Dämmmatte. 17.04.22
Sollte am Geberzylinder nichts zu Sehen sein bleibt nur der Hauptbremszylinder als Ursache über. Wenn der am Kolben undicht ist läuft die Flüssigkeit in den Bremskraftverstäker. Zylinder abschrauben und soweit wie möglich zurück ziehen und mit einem Stab oder Draht prüfen wieviel Bremsoel im Verstärker steht, wenn ja muß die entfernt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.04.22
Franzel Neumann: Nein ich habe eine Hydraulische Kupplung 17.04.22
Du hat doch in der Beschreibung Sequentielles Schaltgetriebe an gegeben und das ist doch das automatische schaltgetriebe von Opel
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Estreich17.04.22
Hatte so was auch schon Mal die Bremsflüssigkeit hat sich in der Getriebe Glocke gesammelt am Anfang hat man nichts gesehen, wenn es sich genug gesammelt hat dann hatt es zwischen getribe und Motor getrobft.
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Günter Czympiel: Sollte am Geberzylinder nichts zu Sehen sein bleibt nur der Hauptbremszylinder als Ursache über. Wenn der am Kolben undicht ist läuft die Flüssigkeit in den Bremskraftverstäker. Zylinder abschrauben und soweit wie möglich zurück ziehen und mit einem Stab oder Draht prüfen wieviel Bremsoel im Verstärker steht, wenn ja muß die entfernt werden. 17.04.22
Danke das werde ich mal versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz - Jürgen Franke17.04.22
Es ist vermutlich der Bremshraftverstärker. Würde das prüfen lassen. Kann gefährlich werden wenn der Hauptbremszylinder den -verstärker füllt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.04.22
Wenn die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind geht der Bremsflüssigkeitsstant auch bis fast auf minimal
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann17.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind geht der Bremsflüssigkeitsstant auch bis fast auf minimal 17.04.22
Ja das stimmt. Aber nach ca 1000 km sind die Beläge nicht so weit herunter gefahren das der Bremsflüssigkeitsbehälter auf min geht. Zudem sind die Bremsen neu
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.22
Du kannst auch mal die unterdruckleitung am bremskraftverstärker lösen und dann mit einem langen kabelbinder prüfen ob bremsflüssigkeit drinnen steht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.04.22
Franzel Neumann: Ja das stimmt. Aber nach ca 1000 km sind die Beläge nicht so weit herunter gefahren das der Bremsflüssigkeitsbehälter auf min geht. Zudem sind die Bremsen neu 17.04.22
Dann kann es ja nur ein Verlust in der Kupplung sein. Oder es hat sich ein Iuftpolster aufgelöst. Ist Aber eher unwahrscheinlich
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann18.04.22
Also mal eine kurze Rückmeldung. Ich habe heute den Hauptbremszylinder demontiert und dort keine lecktage gefunden. Ich habe aber heute festgestellt, dass sich die Kupplung nicht richtig entlüften lässt. Liege ich nun mit meiner Vermutung richtig dass der Nehmerzylinder einen Defekt hat? Beim Entlüften kommen keinerlei Bläschen mehr und trotzdem kann ich keine Gänge mehr einlegen. Ich bitte euch um weitere Unterstützung. Vielen lieben Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.04.22
Franzel Neumann: Also mal eine kurze Rückmeldung. Ich habe heute den Hauptbremszylinder demontiert und dort keine lecktage gefunden. Ich habe aber heute festgestellt, dass sich die Kupplung nicht richtig entlüften lässt. Liege ich nun mit meiner Vermutung richtig dass der Nehmerzylinder einen Defekt hat? Beim Entlüften kommen keinerlei Bläschen mehr und trotzdem kann ich keine Gänge mehr einlegen. Ich bitte euch um weitere Unterstützung. Vielen lieben Dank 18.04.22
Versuch Mal von unten nach oben zu entlüften
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann18.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Versuch Mal von unten nach oben zu entlüften 18.04.22
Sorry für die dumme Frage. Aber wie macht man das? Lg
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.04.22
Noch mal mit einem Unterdruck Gerät entlüften.
0
Antworten
profile-picture
Franzel Neumann19.04.22
Alexander Pittrof: Noch mal mit einem Unterdruck Gerät entlüften. 19.04.22
Das habe ich gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.04.22
Franzel Neumann: Das habe ich gemacht 19.04.22
Nix Unterdruck. „Überdruck Gerät“ 2 bar einstellen, irgendwo muss, irgendwann die Brühe rauslaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.04.22
Franzel Neumann: Sorry für die dumme Frage. Aber wie macht man das? Lg 18.04.22
Die Bremsflüssigkeit vom Nehmerzylinder also unten drücken bis im Vorratsbehälter der Flüssigkeitsstand steigt. Das geht auch von den Entlüftungsnippel von vorderen Bremssattel zum Nehmerzylinder. Mit einem durchsichtigen Schlauch den zuerst entlüften dann mit der Fußbremse die Kupplung entlüften. Anschließend alle Entlüftungsnippel wieder Fest ziehen und den Bremsflüssigkeitsstant prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.04.22
Wenn du einen Pumpoelkanne hast diese reinigen mit Bremsoel füllen einen durchsichtigen Schlauch aufstecken. Die Luft aus dem Schlauch pumpen dann auf die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder aufstecken. Entlüfterschraube aufdrehen und pumpen. Vorhandene Luft wird in den Vorratsbehälter gedrückt.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Franzel Neumann19.04.22
Nachtrag Ich habe heute den Bremskraftverstärker mit dem Hauptbremszylinder getauscht sowie den Geberzylinder. Nun habe ich versucht die Kupplung zu entlüften mit Überdruck und Unterdruck so wie ihr mir geraten habt. Keine Chance denn nach ca 2 Stunden Entlüftversuche kommen immer noch Luftblasen und das nicht zu knapp. Ist vielleicht doch der Nehmerzylinder defekt????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.04.22
Günter Czympiel: Wenn immer noch Luftblasen kommen muss die ja irgendwie ins System kommen. In der Regel ist es so, das wo Luft reinkommt auch Flüssigkeit rauskommt. Da ja schon alles gewechselt ist bleibt nur noch der Nehmerzylinder übrig. 20.04.22
Soweit mir bekannt ist darf sie nicht wackeln, Kollegen die aus dem Opelbereich sind können das sicher klären.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Also, wir haben eine neue Kupplung eingebaut. Ich hatte hier einen guten Tipp bekommen, welche passen sollte. Hier ist der Link zur verbauten Kupplung: https://www.bandel-online.de/a/valeo-kupplungssatz-ausruecker-passend-fuer-opel-astra-combo-meriva-tigra-vectra.html Jetzt haben wir folgendes Problem: Die Kupplung greift überhaupt nicht. Der erste Gang geht ohne Probleme rein, aber ab dem 4.-5. Gang macht das Getriebe Geräusche, als ob die Zahnräder leicht aneinander vorbeigleiten und durchrutschen. Wenn man die Kupplung loslässt, macht sie Geräusche, als ob das Lager kaputt wäre. Nun überlege ich, ob ich die Scheibe vielleicht falsch eingebaut habe. Wir haben sie mehrmals montiert und demontiert, da wir Schwierigkeiten hatten, das Getriebe wieder anzubringen. Ich habe jedes Mal darauf geachtet, dass die Scheibe richtig herum ist. Nur beim letzten Mal kann ich mich nicht daran erinnern, ob ich darauf geachtet habe, und das gibt mir zu denken. Haben wir beim Entlüften genug Druck auf den Behälter gegeben und sollte ich eventuell nochmal Druck auf den Behälter geben und erneut entlüften? Oder kann es sein, dass das Schaltgestänge versehentlich um 180 Grad am Kreuzgelenk verdreht wurde? Allerdings würde das für mich das Geräusch der Kupplung nicht erklären. Heute werde ich wahrscheinlich keine Antwort mehr erhalten, und morgen auf der Arbeit kann ich kaum hier nachschauen, da der Empfang schlecht ist. Deshalb wäre es gut, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr an meiner Stelle überprüfen würdet, bevor das Getriebe ausgebaut wird. Die neue Kupplungsscheibe ist auf jeden Fall dicker als die alte, obwohl sie mit 203 mm angegeben war, sie nur 200 mm hat, während die alte 205 mm hatte. Die Ersatzteilnummer passt jedoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 5 mm weniger gleich null Kraft bedeuten.
Getriebe
Patrick Leisner 30.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kerzenbild
Hallo liebe Schrauberfreunde, Ich weiß, die Frage ist etwas merkwürdig, aber ich habe mir vor knapp 9 Monaten einen ziemlich ungepflegten Astra H Caravan für günstiges Geld geholt. Jetzt befindet er sich, nach einigen Euros mehr wieder in einem sehr passablem Zustand. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe beim Astra nach dem Kauf NGK Kerzen verbaut. Da er irgendwie immer leicht geruckelt hat. Das Problem besteht leider weiterhin. Auch hat er eine neue Zündleiste bekommen (auch NGK) und eine neue Zylinderkopfhaube, da der Verdacht auf ein beschädigtes Membran lag. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er, wenn man beispielsweise bei circa 1850 - 1900 Umdrehungen fährt, und in den nächsthöheren Gang wechselt, die Drehzahl kurz nach oben geht, dort kurz stehen bleibt und dann wieder abfällt! Auch funktioniert die Motorbremse leicht verzögert, egal ob man per Gaspedal fährt, oder mit Tempomat! Könnte das mit einer zu mageren Verbrennung Zusammenhängen? Jetzt habe ich die Zündkerzen mal rausgeschraubt, und ich bin der Meinung, sie sollten eigentlich vom Kerzenbild anders aussehen, oder täusche ich mich da? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der mir bei meinem Problem behilflich sein kann. Oder mir auch sagen kann, woran das mit dem leichten Hochdrehen des Motors liegen könnte… Ich danke euch schon einmal herzlichst!
Motor
Thomas Wöpke 24.05.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern
Hallo zusammen, ich bin heute auf der Autobahn 190km/h gefahren. Auf einmal Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen kamen diese Fehler. Zündkerzen habe ich schon gewechselt, also heute. Aktuell habe ich von Bosch eine Zündleiste drin. Was kann das sein ? Ich bin ratlos.
Motor
Pascal Pellegrino 04.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Gelöst
Kerzenbild
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten