fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mrjr14.06.23
Gelöst
0

Motor raucht in warmen Zustand | RENAULT TWINGO I

Hallo, seit einiger Zeit ist es so, dass mein Motor in warmen Zustand raucht. Immer wenn es mir aufgefallen ist, war es aber auch so, dass ich davor etwas gemacht habe in Motorbereich (Wischwasser gefüllt, sauber gemacht, Autowäsche). Diesmal habe ich nichts gemacht und es rauchte schon viel. Habe es mal aufgenommen und wollte euch fragen, ob ihr da was wisst. Probleme gibt es eigentlich keine, nur dass er manchmal unrund läuft, was aber daran liegen kann, dass zwischen Lambda 1 und 2 eine offene Schweißnaht ist. Denke das er wegen dem auch etwas mehr verbraucht. Mit meinem ersten Twingo kam ich über 600km und mit dem hier gerade so 500 km (gleiche Motorisierung 1.2 16v 75ps). Egal, das ist ein anderes Thema. Wichtiger ist dieses Rauchen. Da es dort etwas feucht ist, wie ich sehe und es genau auf den Abgaskrümmer feucht ist, denke ich das es wegen dem dampft. Mir kommt nur Zylinderkopfdichtung in den Kopf, jedoch hoffe ich das ihr da eine andere Idee haben könntet. Öl verbraucht er nicht wirklich. Bei 1500-2000 km füll ich so 1l mal auf. Denke dies ist normal?. Bedanke mich jetzt schon mal für eure Ratschläge.
Motor

RENAULT TWINGO I (C06_)

Technische Daten
MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 41 89) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 41 89)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006028) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006028)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29801) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29801)

BOSCH Dichtung (F 01M 101 475) Thumbnail

BOSCH Dichtung (F 01M 101 475)

Mehr Produkte für TWINGO I (C06_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO I (C06_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mrjr19.06.23
Manfred B.: Das Video kann ich leider mal wieder nicht öffnen. Nach deiner Beschreibung würde ich sagen dein Ventildeckel ist undicht und etwas Öl verdampft auf dem Abgaskrümmer. 14.06.23
Ventildeckel undicht übern abgaskrümmer. Wird nun gewechselt
3
Antworten

FRIGAIR Öl (60.20465)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT TWINGO I (C06_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.06.23
Na dann würde ich aber erstmal die Abgasanlage abdichten...
13
Antworten
profile-picture
Mrjr14.06.23
Manfred B.: Na dann würde ich aber erstmal die Abgasanlage abdichten... 14.06.23
Dies habe ich auch die tage vor. Warte nur darauf das mein kollege der Karosseriebauer ist zeit hat. Dann wird diese in einer mietwerkstatt abgedichtet
0
Antworten
profile-picture
Mrjr14.06.23
Mrjr: Dies habe ich auch die tage vor. Warte nur darauf das mein kollege der Karosseriebauer ist zeit hat. Dann wird diese in einer mietwerkstatt abgedichtet 14.06.23
Diese ist aber direkt nach kat undicht und sollte nix mit der abgasanlage zutun haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler14.06.23
Drück mal dein Kühlsystem im warmen Zustand ab denke das eher ein Schlauch undicht ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.06.23
Mrjr: Diese ist aber direkt nach kat undicht und sollte nix mit der abgasanlage zutun haben 14.06.23
Ahzoh, hatte verstanden, -zwischen- Sonde 1 u. 2 dann hätte das schon was damit zu tun.
1
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mrjr14.06.23
Udo Hensler: Drück mal dein Kühlsystem im warmen Zustand ab denke das eher ein Schlauch undicht ist 14.06.23
Einfach mit eine klemme oder? Überhitzt da nicht der motor? Bis die feuchtigkeit an abgaskrümmer abdampft dauert ja bizzele. Hatte mal thermoststgehäuse gewechselt da diese nicht mehr dicht war. Seitdem hat er nicht ein bisschen kühlwasser verloren. Ist schon paar monate her das ich zuletzt wasser gefüllt habe. Bin mit dem kleinen flitzer auch langstrecken über 300 km gefahren nach der zeit (empfehle bei einem twingo kein gewindefahrwerk, da einem seehr übel wird durch die feste stosungen, ein rst von mir ;) ). Vll hat es doch was mit öl zutun? Es stinkt auch in innenraum komisch wenn ich an der ampel stehe. Kann nicht sagen dass es genau nach abgasenriecht sondern irgendwie gummk mäsig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.06.23
Hallo Frage: Nach was riecht der Rauch??? Nach verbrannten Öl od verbrannter Kühlflüssigkeit??? Die hauptsächlichen undichtheiten bei diesen Motoren waren: Undichte Ventildeckeldichtung( abdichten meist nur erfolgreich mit neuem Ventildeckel mit Dichtung da sich der PVC- Deckel gerne verzieht. Mit Haarlineal prüfen. Undichtes Thermostatgehäuse wenn es nach verbrannten Kühlmittel riecht. Thermostat samt Gehäuse ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.06.23
Karl Subi: Hallo Frage: Nach was riecht der Rauch??? Nach verbrannten Öl od verbrannter Kühlflüssigkeit??? Die hauptsächlichen undichtheiten bei diesen Motoren waren: Undichte Ventildeckeldichtung( abdichten meist nur erfolgreich mit neuem Ventildeckel mit Dichtung da sich der PVC- Deckel gerne verzieht. Mit Haarlineal prüfen. Undichtes Thermostatgehäuse wenn es nach verbrannten Kühlmittel riecht. Thermostat samt Gehäuse ersetzen. 14.06.23
Prüfe auch ob der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung korrekt angeschlossen ist und keine Beschädigungen aufweisst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.06.23
Udo Hensler: Drück mal dein Kühlsystem im warmen Zustand ab denke das eher ein Schlauch undicht ist 14.06.23
Abdrücken kann nur in der Werkstatt gemacht werden wenn du den Koffer mit dem Werkzeug zum Abdrücken nicht hast.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.06.23
Du füllst ein Liter Öl auf nach 1500 — 2000 km ???? Oder meinst Du nach 15.000 — 20.000 km ?
0
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.06.23
Manfred B.: Das Video kann ich leider mal wieder nicht öffnen. Nach deiner Beschreibung würde ich sagen dein Ventildeckel ist undicht und etwas Öl verdampft auf dem Abgaskrümmer. 14.06.23
Ich hab nur den Ton vom Video, das Bild ist schwarz. Das passiert in letzter Zeit leider öfter, keine Ahnung was da wieder los ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.06.23
Franz Rottmann: Ich hab nur den Ton vom Video, das Bild ist schwarz. Das passiert in letzter Zeit leider öfter, keine Ahnung was da wieder los ist. 15.06.23
Ich habe auch sehr oft das Problem, so auch hier, da muss das Fabucar-Team dringend nachbessern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.06.23
Hallo mach erst deine undichte stelle ,denn es könnte dadurch auch dein vermehrter rauch auftreten da er öfters anfettet und hin und her regelt weil die lamda regelt da die 2te sonde abweichungen findet !
0
Antworten
profile-picture
Mrjr15.06.23
Karl Subi: Hallo Frage: Nach was riecht der Rauch??? Nach verbrannten Öl od verbrannter Kühlflüssigkeit??? Die hauptsächlichen undichtheiten bei diesen Motoren waren: Undichte Ventildeckeldichtung( abdichten meist nur erfolgreich mit neuem Ventildeckel mit Dichtung da sich der PVC- Deckel gerne verzieht. Mit Haarlineal prüfen. Undichtes Thermostatgehäuse wenn es nach verbrannten Kühlmittel riecht. Thermostat samt Gehäuse ersetzen. 14.06.23
Wüsst eleider nicht wie verbranntes öl riecht, aufjedenfall ist es dort bräunlich feucht. Da Ich thermoststgehäuse gewechselt habe würde ich ehrlichgesagt auch an ventildeckeldichtung denken. Zmd ist das noch die günstige variante. Ist halt bei d4f schwer zu erreichen, da die ansaugbrücke direkt drauf liegt
0
Antworten
profile-picture
Mrjr16.06.23
Werde mir mal die Ventildeckeldichtung unter die Lupe nehmen. Hatte schonmal die komplette Ansaugbrücke runtergemacht, damit ich die Drosselklappe und KGE reinigen kann. Seitdem läufts auch besser. Müsste es nochmal runternehmen, damit ich abchecken kann, woher dieser Ölverlust kommt. Ventile müsste ich eh noch einstellen, von dem her würde es mir sogar recht kommen. Ja fülle alle 1.500-2.000 km 1l öl nach
0
Antworten

RENAULT TWINGO I (C06_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mrjr19.06.23
Habe auf youtube ein video gesehen wo ein Kollege genau das selbe Problem hatte (video name: d4f ventildeckel). Aus diesen gründen bestätigt sich eure Vermutungen bzw eure tipps und werde die ventildeckeldichtung erneuern bzw erneuern lassen. Da ich keine Lust habe die Ansaugbrücke bei diesen Motor mit Klima wieder zu lösen. Ist echt nervig an die schrauben ran zu kommen🥲. Ich bedanke mich bei euch und wünsche euch eine schöne angenehme woche❤️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.06.23
Danke für die Info. Wenn du eh an die Ventile willst passt das gut. Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Heckscheiben Heizung
Hallo, woran kann es liegen das die Heckscheiben Heizung nicht funktioniert, Spannung habe ich bereits überprüft und liegt nicht an den Steckern an, sollte doch eigentlich 13 Volt sein oder? Die kabelfarben von den Stecker sind einmal schwarz und grau Danke im Voraus.
Elektrik
Oliver Hupfauer 18.12.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Wegfahrsperre blinkt
Hallo, ich bin vorgestern Abend nach Hause gefahren, da lief das Auto noch. Gestern Morgen wollte ich wieder los und da sprang er kurz an, ging aber sofort wieder aus und ließ sich danach gar nicht mehr starten. Außerdem blinkt die Anzeige für die Wegfahrsperre wie verrückt. Danke im Voraus.
Elektrik
Alexander Nickerl 25.12.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Ruckelt, geht aus
Hallo, ich habe einen Twingo 2001 58 PS Auf der Fahrt zur Arbeit habe ich ein leichtes Ruckeln verspürt, was nach paar km immer stärker wurde, innerhalb von 30 km etwa wurde dieses immer stärker, nach jeweiligem Rückschalten hat sich der Motor wieder gefangen für paar km, im nächst niedrigeren Gang fing er sich wieder, bis ich stehen geblieben bin. Ausgelesen wurde der Fehler Lambdasonde, hinzu kam aber, dass der Motor plötzlich nur über 3 Zylinder läuft und dann eigentlich nach dem Start sofort wieder aus geht. Hatte jemand schon mal so einen Fehler und kann darüber berichten?
Motor
Elektrik
Torsten Steffan 02.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt raus
Moin, hab folgendes Problem bei dem Twingo. Es fliegt jedes Mal wenn man die Zündung einschaltet, die Sicherung (Einspritzung/Kraftstoffpumpe/Zündspule) im Motorraum raus. Habe schon sämtliche Stecker von vermutlichen Ursachen abgezogen und neue Sicherung reingemacht und Zündung an gemacht. Jedes Mal schießt die Sicherung durch, dadurch konnte ich zwar die Bauteile ausschließen, aber weiter gekommen bin ich jetzt auch nicht. Habe eine neue Kraftstofffördereinheit eingebaut, da beim ersten Mal messen an der Pumpe 12 V anlagen. Somit war meine Vermutung, dass die Pumpe hin ist, da auch das typische kurze Surren bei Zündungeinschalten nicht kommt. Mittlerweile bekomme ich nur noch 2 V gemessen. Ich bin gerade maximal verwirrt und stehe da leicht auf'm Schlauch und komme nicht weiter, vielleicht hat ja jemand eine Idee? Zum Bild ist nur ein Beispielbild, um die Sicherung zu zeigen, bei meinem sind noch mehr Relais verbaut.
Elektrik
Schumi93 15.01.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bei Abblendlicht bleiben die hinteren Bremslichter nicht an Twingo I
Hallo, ich habe ein Problem mit der Elektrik. Beim Bremsen gehen die kleine Standlichter an (W5W), das Kennzeichenlicht und natürlich auch die Bremslichter, aber bei Abblendlicht an sind alle Bremslichter aus. Frage mich, was das Problem ist. Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 01.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO I (C06_)

Gelöst
Heckscheiben Heizung
Gelöst
Auto springt nicht an: Wegfahrsperre blinkt
Gelöst
Ruckelt, geht aus
Gelöst
Sicherung fliegt raus
Gelöst
Bei Abblendlicht bleiben die hinteren Bremslichter nicht an Twingo I

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten