fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schild24.02.25
Ungelöst
0

KE-JETTRONIC Motor läuft unrund | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo, egal ob kalt oder warm, der Motor läuft unrund, irgendwie nur auf 3 Zylinder und nach ca. 3 -4 Sekunden läuft er dann rund. Kennt sich da jemand noch aus? Dachte vielleicht Kolbenringe!? Würde mich über Lösungen sehr freuen. MfG Tommy
Motor

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (03605) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (03605)

BOSCH Druckspeicher, Kraftstoffdruck (0 438 170 042) Thumbnail

BOSCH Druckspeicher, Kraftstoffdruck (0 438 170 042)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
Moritz Naumann24.02.25
Falls verbaut Hydrostößel prüfen und einspritzdüsen prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte24.02.25
Da könnte eine Düse klemmen, das diese nicht komplett schließt und dadurch kurzfristig ein zu fettes Gemisch ansteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.02.25
Friedgerd Bunte: Da könnte eine Düse klemmen, das diese nicht komplett schließt und dadurch kurzfristig ein zu fettes Gemisch ansteht. 24.02.25
Diese düse die gemeint worden ist, nennt sich "Kaltstartventil"
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.02.25
Hallo, Einspritzdüsen ausbauen, Spitzbild kontrollieren, Evtl Tropft eine nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.02.25
Mögliche Ursachen: - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen. Ich meine die haben noch einen sogenannten Drosselklappenschalter möglich das dieser fehlerhaft oder defekt ist - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (am besten mit einem Infarot Thermometer messen, mit auslesen ist da leider nichts) - Einsprizdüse fehlerhaft oder defekt - Alle Schläuche sind richtig aufgesteckt, nicht das hier einer Lose ist. - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen (mechanisch mit Manometer) - Kraftstoffmegenteiler Fehlerhaft oder defekt, manchmal sind diese undichtigkeit - Stauscheibe am Kraftstoffmegenteiler fehlerhaft oder defekt
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.02.25
Sind die üblichen Verdächtigen schon geprüft, Temperatursensor Falschluft besonders am Flansch, Funkenläufer durch Marderbesuch etc...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schild05.03.25
Daniel.: Sind die üblichen Verdächtigen schon geprüft, Temperatursensor Falschluft besonders am Flansch, Funkenläufer durch Marderbesuch etc... 24.02.25
Ich bin leider etwas kränklich.Melde mich wenn ich die Einspritzdüsen getauscht habe. Kaltstartdüse oder wie die heißt könnte ich mir nicht vorstellen da es ja schon überfettet .Oder denke ich da falsch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.03.25
Thomas Schild: Ich bin leider etwas kränklich.Melde mich wenn ich die Einspritzdüsen getauscht habe. Kaltstartdüse oder wie die heißt könnte ich mir nicht vorstellen da es ja schon überfettet .Oder denke ich da falsch ? 05.03.25
Mach mal ein Foto der Zündkerzen, zu hell ist Nebenluft, zu dunkel zuviel Sprit. Wackel wenn Motor warm mal am Vergaser Flansch, ob der dort Undicht ist, der Motorlauf ändert sich hörbar. Blauer zweipoliger Temperatur Fühler mal tauschen, kostet nicht die Welt. Damit hättest du die üblichen Verdächtigen grob überprüft mit minimalen Kistenaufwand nur für den Fühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schild12.03.25
Moritz Naumann: Falls verbaut Hydrostößel prüfen und einspritzdüsen prüfen 24.02.25
Ich denke mal , wenn es die Hydros wären, dann würde er klackern. Das macht er nur wenn zu wenig Öl drinnen ist. Er läuft da aber Rund. Oder?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt22.03.25
Hallo Thomas, die Kolbenringe sind entweder defekt oder nicht, dass sie sich nach 4 Sekunden selber reparieren wäre mir neu. Es könnte ein Problem mit der Kraftstoffversorgung sein. Das der Motor unrund läuft sagtest du ja, du bist dir aber nicht sicher ob tatsächlich nur drei der vier Zylinder laufen. Bei einem Druckverlust im Kraftstoffsystem stände den Zylinder beim Start zunächst nicht genügend Kraftstoff zur Verfügung, mit zunehmender Drehzahl kehrt der Druck zurück, der Motor läuft rund.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Liebe FabuCar-Gemeinde, an meinem Audi 80 B3, Typ 89, habe ich das Problem, dass der Wagen keinen Leerlauf mehr hat bzw. sobald man im Stand vom Gas geht, geht er blubbernd und stotternd aus. Er springt problemlos wieder an, muss aber mit dem Gaspedal bei Laune gehalten werden. Ab 1200 Umdrehungen läuft er auf drei Zylindern, ab 2000 Umdrehungen wird der Motorlauf runder und über 2000 scheinen alle vier Zylinder am Start zu sein. Ihn mit dem Gaspedal um 1000 Umdrehungen zu halten ist schwierig bis unmöglich. Wenn ich euch um Hilfe bitte, würde ich euch natürlich gerne möglichst präzise Daten nennen. Der Haken: ich habe keine Papiere zu dem Wagen und ich finde beim besten Willen den Aufkleber im Kofferraum nicht, auf dem der Farbcode und diverse andere Angaben stehen müssten. Ebenso finde ich keinen MKB. Darum kann ich nur sagen, dass es ein 1.8 S ist und dass er einen gestuften Choke hat. Mit Choke auf 1. Stufe geht er auch aus. Auf der zweiten Rastung bleibt er an, dreht dann aber auch 2000. Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Uwe
Motor
Uwe Hartwigsen 25.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Moin, der Wagen hat vor vier Tagen eine Kupplung bekommen. Er stand bis heute auf dem Hof sprang auch an, alles super . Seit heute gibt er kein Zeichen mehr vom Anlasser. Das Relais schaltet, der Anlasser klackt nur und das war's . Woran könnte es liegen ? Bin mit den alten Schätzchen nicht so vertraut ☺️ Danke für Eure Hilfe
Elektrik
Michel Krüger 01.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo, ich habe mir einen Audi 80 B3 1.8 nach Hause geholt und der hat leider das Problem, dass er im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Es schwankt so stark, dass er immer fast abstirbt. Wenn man mehr Gas gibt läuft er ganz normal und ruhig. Hat da evtl. jemand einen Rat woran das liegen könnte? Danke im Vorhinein.
Motor
Jonas Schmied 15.01.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A
Hallo Leute, seit dem Wegfaulen des Massebandes habe ich das Problem, dass die Ölkontrolle leuchtet. Masseband neu gemacht -muss man auch erstmal drauf kommen, dass das irgendwann den Geist aufgibt- ca eine Woche gefahren und dann leuchtete die Leuchte inklusive Warnton des Kontrollrelais. Habe schon alle Massepunkte und das KI gecheckt, aber ohne Ergebnis. Fahre jetzt seit einem Jahr mit der Leuchte so rum und habe einen externen Öldruckmesser verbaut. Vielen Dank und MfG
Elektrik
Gelöschter Nutzer 26.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten