fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
Ungelöst
1

Geräusche Lenkgetriebe | VW PASSAT B6 Variant

Hey Leute, kompliziertes Problem. Wir mussten letztens meinen Achsträger ausbauen, an dem auch das Lenkgetriebe befestigt ist, da eine abgerissene Schraube vom Querlenkerlager ausgebohrt werden musste Achsträger wieder eingebaut und alle Schrauben nach VW Drehmoment angezogen. Lenkgetriebe natürlich auch in die Führungshülsen gesetzt. Auto abgelassen, gefahren und nach kurzer Zeit fing es an, beim Rechts lenken zu knacken. Immer beim selben Lenkeinschlag "knack". Manchmal 3x hintereinander. Aber nur, wenn man vorher z.B. links abgebogen ist. Sprich, biege ich rechts ab, fahre paar Meter und fahre wieder rechts, ist es meistens nicht am knacken. War vor kurzem beim TÜV und habe natürlich bestanden. Er meinte zu mir, soll mal alle Schrauben nochmals lösen, könnte sein, dass irgendwas unter Spannung steht Heute auf Bühne gewesen. Wenn das Auto auf Bühne ist und man Rechts lenkt, immer am gleichen Einschlag, ganz leichtes "klack". Man hört es kommt vom Lenkgetriebe und man merkt es beim anfassen- Alle Schrauben nochmal gelöst, Lenkgetriebe bisschen hin und her gerüttelt und wieder festgezogen. Auto abgelassen, im Stand hin und her gelenkt und Ruhe. Von Bühne runter, 10 Meter gefahren fing es wieder an- Wenn man im Stand an dem gewissen Punkt ganz langsam das Lenkrad bewegt, merkt man wie es kurz "hakt" wenn es knackt. Am Lenkgetriebe ist nichts im Weg, Es schlägt nirgends an und das Lenkgetriebe hat kein Spiel. Kann auch 180 fahren, kein Flattern oder sonst was. Wenn ich, wie im Video, im Stand hin und her lenke, ist es erst nicht da. Bei jedem hin und her lenken wird es dann von leise/dumpf nach und nach lauter bis es wieder anfängt laut zu knacken. Es handelt sich um eine elektrische Servolenkung. Wenn der Motor AUS ist, knackt es nicht mehr. Und nein, sämtliche Fahrwerksteile haben damit nichts zu tun. Man hört und merkt, das es aus Richtung Lenkgetriebe kommt.
Bereits überprüft
Befestigung Lenkgetriebe. Fahrwerk inkl. Domlager, Koppelstangen, Traggelenke , Querlenkerlager, Spurstangenköpfe, Antriebswellen. Alles neu
Fahrwerk
Geräusche

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Achsträger (2706065) Thumbnail

SASIC Lagerung, Achsträger (2706065)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58073609) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58073609)

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (34683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (34683)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.05.24
Von der „Lenkspindel“ / Kreuzgelenk im Innenraum kommt es nicht ? Verkleidung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.05.24
Gibt es eine Änderung beim verstellen des Lenkrades ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.05.24
Hast du mal hinter die mancheten gesehen ? könnte sein das ein lankwinkelbegrenzer sich gelockert hat und mal das kreuzgelenk prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
Thorsten Höpfner: Gibt es eine Änderung beim verstellen des Lenkrades ? 16.05.24
Nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
Thorsten Höpfner: Von der „Lenkspindel“ / Kreuzgelenk im Innenraum kommt es nicht ? Verkleidung ? 16.05.24
Ne, kommt definitiv von außen vom Lenkgetriebe. Auf der Bühne hört man es ja gut. Aber halt nicht so stark weil auf der Achse natürlich keine Last ist in dem Moment
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
Thorsten Höpfner: Von der „Lenkspindel“ / Kreuzgelenk im Innenraum kommt es nicht ? Verkleidung ? 16.05.24
So ist es von außen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
So ist es von außen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
So ist es von außen. Wie gesagt, es kommt zu 100% selbst vom Lenkgetriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen16.05.24
Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als das Lenkgetriebe zu erneuern
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein16.05.24
Holger Heilen: Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als das Lenkgetriebe zu erneuern 16.05.24
Hab halt die Hoffnung jemand hatte dasselbe und ne Lösung. Ist halt komisch das es erst seitdem ist, nachdem wir den Achsträger ab hatten und somit das Lenkgetriebe "frei" hing.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg17.05.24
Es gibt Miet Werkstätten die eine Hebebühne haben wo du mit den Rädern drauf stehst da noch mal kontrollieren mit einer zweiten Person dann kann man es vielleicht sehen , hört sich nach einer Schraube an die irgendwo gegen stößt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.05.24
Harry Laufenberg: Es gibt Miet Werkstätten die eine Hebebühne haben wo du mit den Rädern drauf stehst da noch mal kontrollieren mit einer zweiten Person dann kann man es vielleicht sehen , hört sich nach einer Schraube an die irgendwo gegen stößt 17.05.24
War gestern beim bekannten in der Werkstatt und auf der Bühne. Deswegen weiß ich das es vom Lenkgetriebe her kommt. Hatten es auch komplett gelöst und wieder fest gemacht, ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.05.24
Axialgelenke auf Spiel geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.24
Tom Werner: Axialgelenke auf Spiel geprüft? 17.05.24
Aber warum dann nur an einer bestimmten Stelle. Möglich ist es natürlich das die gelitten haben durch das abhängen, aber mir erklärt sich nicht warum nur an einer Stelle. Dann würden die bei jedem Einschlagversuch unter Last knacken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.24
Michel Klein: Ne, kommt definitiv von außen vom Lenkgetriebe. Auf der Bühne hört man es ja gut. Aber halt nicht so stark weil auf der Achse natürlich keine Last ist in dem Moment 16.05.24
Mach mal jeweils die eine , dann die andere Seite Spurgelenköpfe am Achsgehäuse ab und prüfe nochmal. Vielleicht ist dort der Hund begraben. Wenn einer davon eventuell durch das runter hängen einen Schaden genommen hat, hast du zumindest kein teurer Lenkgetriebe getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.05.24
Gelöschter Nutzer: Mach mal jeweils die eine , dann die andere Seite Spurgelenköpfe am Achsgehäuse ab und prüfe nochmal. Vielleicht ist dort der Hund begraben. Wenn einer davon eventuell durch das runter hängen einen Schaden genommen hat, hast du zumindest kein teurer Lenkgetriebe getauscht 17.05.24
Hatte ich leider auch schon. Wenn er etwas steht und ich bewege das Lenkrad. Ist nix. So wie heute morgen. Sobald ich etwas fahre oder das Lenkrad gefühlt 30x hin und her bewege, kommt es langsam wieder
0
Antworten
profile-picture
Marcus25021973Gestern
Schrauben erneuert am Achsträger und nach Vorgabe Drehmoment/Winkel angezogen? Das sind Dehnschrauben
0
Antworten
profile-picture
Marcus25021973Gestern
Das ausgebohrte Gewinde ist intakt? Oder wurde ein Helicoil eingesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Vlt. Ist es möglich, daß ein Instandsetzer der darauf spezialisiert ist Lenkgetriebe zu reparieren einmal sein Ohr und Auge übers Fahrzeug schweifen lässt, oder aber über FabuCar fix versuchen eine kompetente Werkstatt in der Nähe zu finden um sich eine Meinung nach direktem Blick / Diagnose einzuholen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten