fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix09.06.23
Gelöst
1

Alarmanlage spinnt | BMW Z3 Roadster

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit der Alarmanlage. Sie geht manchmal grundlos an, nachdem ich das Auto abgeschlossen habe. Hat Jemand von euch eine Idee wie ich sie deaktivieren kann? Die Alarmanlage ist eine originale ab Werk und nicht nachgerüstet. Danke schonmal im Voraus.
Elektrik

BMW Z3 Roadster (E36)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für Z3 Roadster (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für Z3 Roadster (E36)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Felix16.11.24
Es war der Haubenkontaktschalter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Eine komplette Deaktivierung kann nur bei BMW selber durchgeführt werden, da es keine einzelne Absicherung im Sicherungskasten gibt und alles über ein Steuergerät läuft (Türschloßzentralverriegelung, Innenraumbeleuchtung etc.) Diese Neuprogrammierung würde je nach Händler zwischen 200-300 Euro kosten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
.also das Steuergerät für die Alarmanlage sitzt hinter dem Handschuhfach.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.23
Es könnte auch die Batterie/Akku in der Sirene altersschwach sein, dann hat man auch oft das die Alarmanlage grundlos aufheult.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.23
Überprüfe mal ob die Alarmanlage nicht durch eine Spinne oder Fliege ausgelöst wird Die innenraumüberwachung ist sehr sensibel Bei mir hatte sich eine Spinne im Rückspiegelfuss eingenistet und regelmäßig Alarm ausgelöst
0
Antworten
profile-picture
Felix09.06.23
Ok gibt es denn eine möglichkeit die einfach abzuklemmen in dem man einfach den Stecker zieht vom Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Felix: Ok gibt es denn eine möglichkeit die einfach abzuklemmen in dem man einfach den Stecker zieht vom Steuergerät? 09.06.23
Nein, dann funktioniert deine ganze Kiste nimmer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.23
Wenn Batterie ausreichend geladen, mal die Innenraumüberwachung mit Taster am Schlüssel durch nochmaliges drücken deaktivieren um den Fehler schon mal einzugrenzen. Eventuell Schalter von der Motorhaube und Kofferraum mal mit silikonspray konservieren. Manchmal hängen die auch gerne mal.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.06.23
Felix: Ok gibt es denn eine möglichkeit die einfach abzuklemmen in dem man einfach den Stecker zieht vom Steuergerät? 09.06.23
Wenn das ginge, wäre die eigentliche Funktion nicht gegeben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19912.06.23
Wie jede elektrische Einrichtung muss auch die Alarmanlage mit einer Sicherung abgesichert sein, kenne ich gar nicht anders. Einfach, die richtige Sicherung ziehen. Habe ich auch schon in meinem 5er gemacht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z3 Roadster (E36)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
MKL leuchtet BMW Z3 Roadster E36
Hallo, gestern unterwegs gewesen und vor einer Ampel im Leerlauf ausgekuppelt, dann kam die MKL. Ich habe keine Veränderung bemerkt und leider dieses Problem schon Mal vor kurzem gehabt. Dort wurde durch eine BMW Werkstatt der Fehler "Tankentlüftung" ausgelesen (erst Fehler gelöscht und bei zweiten Mal MKL mit selben Fehler, dann repariert) Dieser wurde dann ersetzt und auch der Kraftstofffilter. Was könnte hier noch das Problem sein? Da das Auslesen immer 50.- kostet, noch die Frage, was für ein Diagnosegerät gibt es um so einen Fehler auszulesen und zu löschen. Eins was gut ist und nicht zu teuer (circa 100.- ) Vielen Dank.
Motor
Reiner Kunner 14.03.23
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
DSC ohne Funktion ABS funktioniert
Hallo Leute, DSC geht nicht -ABS funktioniert . Was kann ich noch prüfen ? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Amir 30.05.22
0
Votes
27
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P0170 und P0173
Moin zusammen, seit 4 Jahren habe ich das Problem, dass meine MKL während der Fahrt aufleuchtet. Dies geschah am Anfang sehr selten (ca. alle 300-400 km). Mittlerweile leuchtet die MKL bei jeder Fahrt auf (ca. 15-45 km, Fehler -Kraftstoffregelung Gruppe 1 & 2 , zulässiger Bereich überschritten, P0170 & P0173). Bei der Fahrt ist dieser Fehler nicht zu bemerken. Der Motor läuft wunderbar, hat Leistung und ruckelt auch nicht. Es gibt auch kein Schema um den Fehler zu reproduzieren. Manchmal geht die MKL bei Autobahnfahrt an oder auch auf der Landstraße. Es war sogar schon beim Starten nach dem Tanken passiert. Ich habe ein eigenes Auslesegerät und lösche den Fehler immer wenn ich wieder zuhause bin. Am Anfang, als der Fehler nicht so oft auftrat, kam dieser eher im Sommer als im Winter. Ich war bereits in 3 Werkstätten, mittlerweile ist die dritte und letzte Werkstatt ebenfalls ratlos. Ich hatte die Fehlercodes auch schon gegoogelt, leider konnte ich dort keine Lösung finden. Die Werkstätten waren auch nicht von meinen gegoogelten Tipps begeistert (Augenrollen. abwinken etc.). Ich suche nun hier Rat. Richtig toll wäre es, wenn mir jemand in Hamburg eine Werkstatt empfehlen könnte, bzw. jemand aus einer Werkstatt diese Problematik kennt und ich dorthin kommen könnte. Leider wurde in den bisherigen Werkstätten nicht wirklich intensiv geforscht. Auch wäre es toll wenn diese Werkstatt ein Lecksuchgerät hätte (Nebelmaschine). Leider bin ich nicht in der Lage, selber auf Fehlersuche zu gehen. Vor kurzem wurden beide Katalysatoren ersetzt, da einer defekt war (gebrochen). Der defekte Katalysator war deutlich zu hören und die Lambdasonden hatten Fehler angezeigt. Deswegen wurden mittlerweile alle Lambdasonden ersetzt (die alten Sonden konnten nicht vom Krümmer entfernt werden, da festgegammelt). Danke und VG
Motor
Elektrik
Mathias Z. 04.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Ungelöst
Sitz fährt nach „Gummipufferwechsel“ nicht mehr vor oder zurück…
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Z3 die Sitzpuffer gewechselt, weil leider auch meine Sitze unter dem Wackelsitz Problem gelitten haben. Habe alles ordentlich wieder verbaut, exakt so wie es war (oder scheinbar doch nicht), weil leider lassen sich meine Sitze jetzt nicht mehr vor oder zurück bewegen. Wie löse ich das?
Elektrik
Quentin leopold 29.03.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Elektronik Probleme / Fehlermeldungen
Hallo FabuCar Gemeinde, kann mir jemand helfen und mir sagen, was das für Fehlermeldungen sind? Da ich von der Elektronik nicht so das Wissen habe. MfG Manne
Elektrik
Manfred G 21.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z3 Roadster (E36)

Gelöst
MKL leuchtet BMW Z3 Roadster E36
Gelöst
DSC ohne Funktion ABS funktioniert
Ungelöst
Fehlercode P0170 und P0173
Ungelöst
Sitz fährt nach „Gummipufferwechsel“ nicht mehr vor oder zurück…
Ungelöst
Elektronik Probleme / Fehlermeldungen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten