fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ayhan AK15.02.24
Gelöst
1

Schleifende Geräusche beim Fahren | RENAULT CLIO IV

Hallo, es geht hier um einen Clio 4, 1.5 Diesel, Baujahr 2013. Während des Fahrens schleift irgendetwas. Vor ein paar Monaten hatte ich ähnliche Probleme und beide Radlager wurden ausgetauscht. Danach war Ruhe, aber jetzt fängt es wieder an. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Auf dem Video war das Auto nur am Ausrollen mit 20 - 30 km/h. Wenn ich lenke, verschwindet das Geräusch. Egal ob im Gang oder nicht, das Geräusch tritt immer auf.
Bereits überprüft
Sichtkontrolle
Fahrwerk

RENAULT CLIO IV (BH_) (11.2012 - ...)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ayhan AK20.02.24
st-performance: Ich würde Fahrzeug anheben und schauen, ob die drehenden Teile locker sind, Antriebswellen, Radlager, Bremsscheiben, generell das ganze Fahrwerk anschauen... 15.02.24
Rad war nicht fest angezogen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.02.24
Dann wird wohl wieder ein Radlager defekt sein. Wie würden die Radlager gewechselt Mit einem Vorschlaghammer?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.02.24
Eventuell schleift das Spritzschutzblech an der Bremsscheibe.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marina Seifert15.02.24
Es kann sein, dass die bremsscheiben abgefahren sind und das die geräusche von den bremsbelägen kommt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas15.02.24
Oder es ist der Klabautermann...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.02.24
Für mich hört sich das auch wie eingelaufene bremsen an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas15.02.24
Atw-Gelenk?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK15.02.24
Ich danke euch erstmal für euere antworten, radlager wurde vernünftig gemacht mit einer presse, die bremsscheibe sieht eigentlich gut aus, kann es an den antriebswellengelenk liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.02.24
Wurde beim Radlagerwechsel die Zentralmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen? Wenn die Vorspannung nicht stimmt, kommt es zu Lagerspiel oder erhöhtem Verschleiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK15.02.24
Nein, mit schlagschrauber festgezogen, das gelenk habe ich auch neu gemacht, weil beim ab machen von der mutter ging diese nur mit Gewalt raus, und das gewinde war dan komplett kaputt, deswegen hatte ich das gelenk neu gemacht, der hersteller ist iwie metzgear oder so, kenne die marke nicht weiss auch nicht ob es gut ist, hatte aber nur das bekommen an einem samstag, ich füge mal ein bild vom original ein wie das aussah, aber das komige ist erst war alles gut, wirde auch nicht viel gefahren nach der ganzen aktion, vielleicht 200km, ist echt seltsam, bei 200km geht doch nicht wieder ein radlager kaputt? Aber das hatte sich vorher fast genauso angehört wo das radlager defekt war, ich weiss echt nicht mehr weiter..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK15.02.24
Das, Radlager ist vok SKF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.02.24
Das Klokergeräusch könnte von dem inneren Gelenk /Schiebestücken kommen. Wird das Geräusch beim starken Beschleunigen lauter, dann kommt es aus dem Schiebestücken der Welle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK15.02.24
Am lautesten ist es wen der wagen langsam rollt, was würdet ihr mir vorschlagen? Was soll ich machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.02.24
Ayhan AK: Am lautesten ist es wen der wagen langsam rollt, was würdet ihr mir vorschlagen? Was soll ich machen? 15.02.24
Mit Sicherheit falsch zusammen gebaut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK15.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Mit Sicherheit falsch zusammen gebaut. 15.02.24
Ist schon richtig zusammengebaut, wie gesagt am anfang war ja alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.02.24
Ayhan AK: Ist schon richtig zusammengebaut, wie gesagt am anfang war ja alles gut 15.02.24
So wie das klingt ? Kannst du mir nicht erzählen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter15.02.24
Ändert sich das Geräusch beim Betätigen der Betriebsbremse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK16.02.24
Ja wen ich bremse geht es weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.02.24
Hebe das Auto auf der Bühne hoch und dreh an den Rädern oder lass ihn im 2.Gang laufen. Dann mußt du den Fehler feststellen können. Da werden die Schleifspuren so sichtbar sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK16.02.24
Alles klar danke, ich schau mal nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK16.02.24
Wen ich lenke geht das geräuch auch weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK16.02.24
Kann mir einer das drehmoment für die achsmutter sagen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK20.02.24
Fehler gefunden, war tatsächlich der reifen nicht fest angezogen☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia20.02.24
Ayhan AK: Rad war nicht fest angezogen. 20.02.24
Das ist jetzt nicht dein Ernst ? 😳
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.02.24
Ayhan AK: Fehler gefunden, war tatsächlich der reifen nicht fest angezogen☺️ 20.02.24
Hatte einen der hatte von 5 Schrauben nur 3 eingedreht.... Gibt schon Kurioses, aber das passiert hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK20.02.24
Ist mir zum erstenmal passiert sowas, hatte die handfest angezogen, wollte es später mit drehmomentschlüssel fest machen, aber vergessen😅 nochmal glück gehabt, ich danke euch allen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.02.24
Ayhan AK: Ist mir zum erstenmal passiert sowas, hatte die handfest angezogen, wollte es später mit drehmomentschlüssel fest machen, aber vergessen😅 nochmal glück gehabt, ich danke euch allen.. 20.02.24
Wenn man Rückwärts fährt ziehen sich die Schrauben von alleine fest... ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia20.02.24
Buchhalter: Wenn man Rückwärts fährt ziehen sich die Schrauben von alleine fest... ✌️ 20.02.24
Das ist ja mal ein Quatsch. Lass das bitte niemand hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia20.02.24
Ayhan AK: Ist mir zum erstenmal passiert sowas, hatte die handfest angezogen, wollte es später mit drehmomentschlüssel fest machen, aber vergessen😅 nochmal glück gehabt, ich danke euch allen.. 20.02.24
Und dafür beschäftigst du ganze völkerstämme ? Immer erst arbeiten kontrollieren dann Leute verrückt machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten