fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Gelöst
0

Zündschloss prüfen | RENAULT ESPACE IV

Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Fehlercode(s)
DF002
Elektrik
Motor

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
55 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Karl Renaud13.06.23
Franz Rottmann: Verriegelt das Lenkradschloss auch? Evtl. ist das der Fehler wenn der ein el. Lenkradschloss hat. 05.06.23
Hallo Manfred, du warst mir eine Sehr große Hilfe vielen Dank dafür, 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼 Aber mein altes Lenkradschloss geht wieder, da war die Feder vom Spanner oder wie das Teil auch immer heißt weg, ne Unterlegscheibe drauf gemacht neu gespannt da bei meiner Feder ein paar Wicklungen weg waren und geht, läuft wieder die Diva Da ich aber keine Lust habe in ein paar Wochen wieder Schrauben zu müssen habe ich mir ein gebrauchtes gekauft und es eben eingebaut nach dem ich es gefettet habe und auch damit kann ich die Zündung einschalten und versuchen zu starten. Ob und was da wirklich Codiert werden muss oder nicht kann ich nicht wirklich sagen, da ich das gebrauchte Lenkradschloss so einbauen konnte und damit auch so versuchen konnte zu starten. Muss jetzt nur noch die Leitung Luft frei bekommen, also morgen mit der Handpumpe Pumpen was das Zeug hält 😂😂😂 An alle Dankeschön für die Tipps, Ideen usw. bis zum nächsten mal. Ps. Was das Problem jetzt wirklich war, kann ich nicht wirklich sagen. Ich habe denn Motor der Lenkradsperre aus dem Kasten geholt und mit Druckluft sauber gemacht und hatte danach schwarze Hände von der Kohlebürste und dann denn Motor wieder eingebaut und der Motor des Lenkradschlosses lief. Sollten die Klammern von dem Lenkradschloss nicht mehr okay sein muss der Deckel geklebt werden da er sonst aufspringt und Ihr alles von Vorne machen müsst !!! Lg. Kalle
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Klaus Wilde05.06.23
Wegfahrsperre? Vielleicht mal den zweitschlüssel versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.23
Hat der überhaupt noch ein "normales" Zündschloss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.06.23
Klingt für mich nach defektem EZS..... Kannst du den Fehler löschen? Spannungsversorgung schon geprüft?
13
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Beide Schlüsselkarten das gleiche Problem. Der Espace hat kein normales Zündschloss, nur so nen Kartenschacht und nen Startknopf. Und eben halt die Fehlermeldung DF002 Rigelschloss Komme aber auch nicht ins Einspritzsteuergerät rein. Habe leider kein Multimeter zur Hand
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Franz Rottmann: Verriegelt das Lenkradschloss auch? Evtl. ist das der Fehler wenn der ein el. Lenkradschloss hat. 05.06.23
Das Lenkradschloss ist offen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Bernd Frömmel: Klingt für mich nach defektem EZS..... Kannst du den Fehler löschen? Spannungsversorgung schon geprüft? 05.06.23
Fehler lässt sich nicht löschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
Wüsste nur alle Sicherungen prüfen und Batterie Reset probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.23
Bernd Frömmel: Klingt für mich nach defektem EZS..... Kannst du den Fehler löschen? Spannungsversorgung schon geprüft? 05.06.23
..oder el. Lenkradverriegelung. Wenn da keine Rückmeldung kommt geht auch nix mehr, zumal die ja permanent offen steht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.06.23
Da ist die Wegfarsperre ausserhalb des Kennfeldes gesetzt.( Letzter Wechselcode!)Passiert bei Renault des öfteren wenn nur eine Karte benutzt wird.In der Regel kann da nur die Vertragswerkstatt helfen.hatte ich schon an 2 Wagen mit dem System 👍 mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Bin begeistert und könnte voll Ihm Strahl kotzen, aber Kopf in denn Sand stecken ist jetzt auch keine Lösung. Verstehe aber nicht warum gestern noch alles okay und heute so eine Scheiße 🤮🤮🤮
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Die Frage ist kann ich ein gebrauchtes nehmen oder muss ich ein neues nehmen? Wenn gebracht was brauche ich alles? Will das Auto nicht aufgeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.06.23
Karl Renaud: Bin begeistert und könnte voll Ihm Strahl kotzen, aber Kopf in denn Sand stecken ist jetzt auch keine Lösung. Verstehe aber nicht warum gestern noch alles okay und heute so eine Scheiße 🤮🤮🤮 05.06.23
Hab ich Dir im Beitrag erläutert.Hast Du die Karte ab und zu gewechselt!? Wenn nicht, ist es das Problem wo ich auch schon hatte.Da geht nix mehr! Von jetzt auf Morgen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Patrick Frieß: Hab ich Dir im Beitrag erläutert.Hast Du die Karte ab und zu gewechselt!? Wenn nicht, ist es das Problem wo ich auch schon hatte.Da geht nix mehr! Von jetzt auf Morgen. Mfg P.F 05.06.23
Ja habe ich gemacht eine Woche lange beide Karten benutzt und das mehrfach am Tag selbst gestern noch.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Franz Rottmann: Hat der überhaupt noch ein "normales" Zündschloss? 05.06.23
Nein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.23
9,8V is ein bisschen wenig. Hast du mal die Fahrzeugbatterie geprüft, nicht das die platt ist und alles andere sind nur Folgefehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.23
Ansonsten erstmal Sicherungen, Verkabelung und Stecker zum Lenkradschloss prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Franz Rottmann: 9,8V is ein bisschen wenig. Hast du mal die Fahrzeugbatterie geprüft, nicht das die platt ist und alles andere sind nur Folgefehler. 05.06.23
Batterie ist 3 Wochen alt. Batterietester sagt das die Batterie gut ist, mehr als gut gibt es nicht. Mit Ladegeräte sind es über 13,5 Volt laut Clip.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Franz Rottmann: Ansonsten erstmal Sicherungen, Verkabelung und Stecker zum Lenkradschloss prüfen. 05.06.23
Okay, nur wo finde ich die Sicherung für die Lenkradverrieglung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
Karl Renaud: Batterie ist 3 Wochen alt. Batterietester sagt das die Batterie gut ist, mehr als gut gibt es nicht. Mit Ladegeräte sind es über 13,5 Volt laut Clip. 05.06.23
Aha (!) Was wurde da von wem wie und sonst noch so gemacht... 3 Wochen können durchaus einen zeitlichen Zusammenhang haben. Vor Allem warum neu ? Muß die / ist die richtig angelernt... Knacks an Hauptsicherung... Polklemmen i.O. ... war ein Problem das sich jetzt nur anders äußert...
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Manfred B.: Aha (!) Was wurde da von wem wie und sonst noch so gemacht... 3 Wochen können durchaus einen zeitlichen Zusammenhang haben. Vor Allem warum neu ? Muß die / ist die richtig angelernt... Knacks an Hauptsicherung... Polklemmen i.O. ... war ein Problem das sich jetzt nur anders äußert... 05.06.23
Weil die Batterie schon 6 Jahre alt war und nach 2-3 leer war, darum ne neue Batterie. Wenn es nachts kühler wurde war die Batterie auch leer, da es keine Verbraucher gab war die alte Batterie tot. Laut meinem Bekannten der bei Renault KFZ Meister war, muss die Batterie nicht angelernt werden. Fehler war DF717 Differenzdrucksensor denn habe ich getauscht. Pole der Batterie und Klemmen wurden sauber gemacht als die neue Batterie rein gekommen ist. War eben kurz schauen mit der Taschenlampe, am Pluspol ist der Verteiler und da wackelt leicht die weiße Sicherung 175, siehe Bild diese weiße Sicherung wackelt leicht, also das Plastik oben drauf, werde die aber morgen mal tauschen zur Sicherheit nicht das es das Problem war, ist. Das Foto ist nicht von mir, das Foto ist öffentlich bei Google zu finden!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
Ok, dann also alles soweit gut, richtig und nachvollziehbar gemacht. Nichts für ungut, aber man weis halt immer nicht wer was kann / weis, und diese Fragen / Infos -Jede kleine- helfen ja auch den Kollegen und dadurch auch dir und später suchenden weiter. Nach der Sicherung schau ruhig mal, aber wenn es nur das Gehäuse ist das wackelt, wohl leider auch nicht die Ursache. Schade das ich nicht mehr weis, aber ev. kommen jetzt noch Andere wieder darauf zurück, wünsche erstmal viel Erfolg. Eine bitte noch, versuche doch mal deinen Bekannten für uns zu begeistern. Je mehr wir sind... Auch sicher sehr interessant für ihn... Als Argument, das ist hier ja nicht irgendwas im Internetz sondern was mit Kompetenz in respektvollem Umgag.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud05.06.23
Dankeschön. Ich werde dennoch die Sicherung mal tauschen, also die weiße 175 auf der Batterie, man weiß ja nie und die Sicherung F25 auf der Fahrerseite. Aber morgen erstmal schauen was das Abklemmen der Batterie gebraucht hat, dann ist die Batterie über 12 Stunden ab gewesen. Habe gesehen das es in Frankfurt ne Firma gibt die es Reparieren könnte, muß die mal Anschreiben. Auch ein paar Angebote auf Ebay gesehen wo man die Plug and Play tauschen kann und die sich selbst Anlernt. Aber jetzt erstmal abschalten, denn ändern kann ich erstmal nichts.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud07.06.23
Hallo, Lenkradschloss ausgebaut und dann geöffnet und das weiße Teil war nicht gespannt, das muss aber gespannt sein. Nach dem ich das Lenkradschloss ausgebaut und es geöffnet habe, habe ich denn Stecker drauf gesteckt und der Motor lief von dem Lenkradschloss. Leider konnte ich nicht wirklich schauen ob die Zündung angeht, da ja das Display raus ist. Nun meine Frage wie muss die Feder rein und wie muss sie gespannt werden? Ps. Kartenleseschacht Display (Tacho) Müssen nicht Programmiert werden. Und das Lenkradschloss hat keine Öffnungssicherung Lg. Kalle
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud08.06.23
Beim Anschließen passiert nichts, wenn ich denn Stecker paar mal rein und raus mache geht der Motor, also muss nen gebrauchte Lenkradschloss her
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud09.06.23
Manfred B.: Ok, dann also alles soweit gut, richtig und nachvollziehbar gemacht. Nichts für ungut, aber man weis halt immer nicht wer was kann / weis, und diese Fragen / Infos -Jede kleine- helfen ja auch den Kollegen und dadurch auch dir und später suchenden weiter. Nach der Sicherung schau ruhig mal, aber wenn es nur das Gehäuse ist das wackelt, wohl leider auch nicht die Ursache. Schade das ich nicht mehr weis, aber ev. kommen jetzt noch Andere wieder darauf zurück, wünsche erstmal viel Erfolg. Eine bitte noch, versuche doch mal deinen Bekannten für uns zu begeistern. Je mehr wir sind... Auch sicher sehr interessant für ihn... Als Argument, das ist hier ja nicht irgendwas im Internetz sondern was mit Kompetenz in respektvollem Umgag. 05.06.23
Manfred, das Lenkrad lebt. Nur kann es denn Riegel nicht wirklich bewegen, siehe Video. Lg. Kalle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.06.23
Karl Renaud: Manfred, das Lenkrad lebt. Nur kann es denn Riegel nicht wirklich bewegen, siehe Video. Lg. Kalle 09.06.23
Sieh an, da bist du der Sache ja schon nah dran. Kann das Video leider nicht abspielen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud09.06.23
Manfred B.: Sieh an, da bist du der Sache ja schon nah dran. Kann das Video leider nicht abspielen. 09.06.23
Manfred, nicht schlimm. Ich beschreibe es dir. Man drückt denn Startknopf und es klackt in der Lenkradsperre, nur fährt der Riegel nicht wirklich raus oder rein, da er von diesen schwarzen Plastik Teil mit einer kleinen langen gedrehten Feder und einer kleiner Spitze blockiert wird, nur warum? In denn meisten Videos die ich gefunden habe auf YouTube da haben die das Teil schon nicht mehr drin und der Typ hier hat damit auch ein Problem, hier der Link https://youtu.be/YpkWObWJQuc zum Video bei Minute 4 Beschreibt er das als Probleme, leider nicht in Deutsch das Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.06.23
Hallo Kalle, na du bist ja echt gut. Hab eben schnell grob bei YouTube rübergeguckt, alle auf Outländisch, und du bist scheinbar kein Einzelfall. Schau mir das morgen in ruhe an, für heute bin ich schon wieder ziemlich durch mit meiner Power. Da ist zwar Elektronik mit drin, aber das wird ein elektrisch / eher mechanisches Problem sein. Das sich was über die Zeit verschoben / verdreht hat o.ä. Sollte man aber hinbekommen oder tricksen können. LG erstmal
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
Manfred B.: Hallo Kalle, na du bist ja echt gut. Hab eben schnell grob bei YouTube rübergeguckt, alle auf Outländisch, und du bist scheinbar kein Einzelfall. Schau mir das morgen in ruhe an, für heute bin ich schon wieder ziemlich durch mit meiner Power. Da ist zwar Elektronik mit drin, aber das wird ein elektrisch / eher mechanisches Problem sein. Das sich was über die Zeit verschoben / verdreht hat o.ä. Sollte man aber hinbekommen oder tricksen können. LG erstmal 09.06.23
Manfred, das Auto läuft wieder. Was es wirklich war, keine Ahnung. Auf jeden Fall habe ich diesen Blockier Pin entfernt und er startet, aber beim ausmachen, fährt der Riegel nicht raus und blockiert das Lenkrad, also ist das Problem die Feder und der Führungsstift. Versuche es jetzt mal mit dem Blockier Pin drin und schaue was er damit macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.06.23
Was ist mit dieser Feder, das sieht irgendwie nicht richtig aus wenn die frei in der Gegend steht.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
Franz Rottmann: Was ist mit dieser Feder, das sieht irgendwie nicht richtig aus wenn die frei in der Gegend steht. 10.06.23
Die muss gespannt werden, aber die ist in meinem Lenkrad schloss leider defekt. So das ich ne neue besorgen muss erstmal damit es ohne Probleme weiter geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
So, endlich schwindelig geguckt und kein Wort verstanden. lmmer super erklärt, aber falsche Sprachen. Was ne Mimik da drin, wenn ich das nur selbst auf dem Tisch hätte - würde erstmal alles zerlegen. Fürchte du mußt dir die Abläufe in dem Ding nochmal selbst schritt für schritt ergründen. Die Welle mit der Drehfeder auf die du zeigst scheint auch eine Schalterfunktion (nach unten hin) zu haben und muß richtig funktionieren. Darüber läuft wohl der E-Motor an. Kann also doch neben dem Sperrstift was elektrisch / elektronisches sein. Kalte Lötstelle, Anlagekontakte... Der Motor wird ja auch nur auf Pins gesteckt. Beim Kartenschacht soll der Stecker wohl auch manchmal Kontaktprobleme haben. Beim Montieren hast du scheinbar den richtigen Punkt berührt. Nebenbei, Lenkradschloss ist Versicherungs u. Tüv relevant.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
Manfred B.: So, endlich schwindelig geguckt und kein Wort verstanden. lmmer super erklärt, aber falsche Sprachen. Was ne Mimik da drin, wenn ich das nur selbst auf dem Tisch hätte - würde erstmal alles zerlegen. Fürchte du mußt dir die Abläufe in dem Ding nochmal selbst schritt für schritt ergründen. Die Welle mit der Drehfeder auf die du zeigst scheint auch eine Schalterfunktion (nach unten hin) zu haben und muß richtig funktionieren. Darüber läuft wohl der E-Motor an. Kann also doch neben dem Sperrstift was elektrisch / elektronisches sein. Kalte Lötstelle, Anlagekontakte... Der Motor wird ja auch nur auf Pins gesteckt. Beim Kartenschacht soll der Stecker wohl auch manchmal Kontaktprobleme haben. Beim Montieren hast du scheinbar den richtigen Punkt berührt. Nebenbei, Lenkradschloss ist Versicherungs u. Tüv relevant. 10.06.23
Manfred, das Problem ist die Feder die ist verbogen und man bekommt die nicht wirklich mehr so hin wie sie mal war, darum muss da ne neue Feder rein dann sollte es wieder ohne Probleme gehen. Normalerweise hat die Drehfeder nen Halter, der war auch nicht wirklich da. Und der Zahnkranz hebt sich hinten immer hoch, darum das Klicken, aber das Auto lief zu mindestens schon mal wieder, hätte ich auf nen KFZ Meister gehört und das Auto weg gegeben hätte ich mich massiv geärgert. Denn alles was kaputt geht hat einen Grund und nachschauen kostet nichts. Und du siehst ja vom nichts mehr machen, zum Klicken, dann zum Starten und wieder zum Klicken, ohne Feder kommt man nicht wirklich weit. Und das kleine Silberne Teil ist ne Öffnungssicherheit. Das längliche schwarze Teil hält denn Sicherungsstift fest. Aber wir schaffen das schon das es wieder läuft ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Sehr gut. Und kann das alles nur bestätigen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
Manfred B.: Sehr gut. Und kann das alles nur bestätigen. 10.06.23
Dankeschön Manfred. Nur warum kommt das Zahnrad hinten hoch egal ob ohne oder mit Deckel? Das Zahnrad dreht sich ja zum Beispiel auf und dann geht ja der Spanner dazwischen und wenn es zu geht dreht das Zahnrad denn Spanner zurück und bleibt auf dem breiten Stück stehen. Die Feder unterstützt ja nur denn Magneten der übern kleinen Kasten gleitet, weiß nicht wirklich wie die Dinger heißen. Man kann die auch Brücken auf der Elektrischen Seite, am grauen Kasten wo die 4 Streifen sind, da 3&4 Brücken und es macht Klack, soll aber wohl nur im eingebauten Zustand gehen damit man denn Riegel raus bekommt. Die sollen auch sehr oft verschmutzen und dadurch Kontaktprobleme haben. Nur aus was könnte ich mir so ne Feder bauen ?
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
Anbei paar Bilder. Wichtig ist es in Ruhe zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
In der Ruhe liegt die Kraft.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud10.06.23
Da ich hier keine Bilder hochladen kann, hier der Link zu meinen Bilder. https://postimg.cc/gallery/NY6rZqY
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Mein Reden - das mit der Ruhe. Wegen hochkommen, da ist sicher ein Anguß im Deckel der als Widerlager dient und es muß erst alles komplett zusammengeklipst werden. Guck dir das nochmal genau an, nicht das da was fehlt oder weggebrochen ist. Feder nachbauen, würde nur mit Draht aus Federstahl gehen, aber woher einfach bekommen... Sonst geht nur in allen Schraubenkästen wühlen ob sich eine ähnliche findet. Aus einem def. Haushaltsgerät nehmen. Oder über die Verwerter und Werkstätten gehen. übel... Dann doch eher die Alte versuchen zu retten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Grad nochmal auf deinem Bild geguckt. Da sieht die doch gut aus. Oder ist unten ein Stück weg, dann eine halbe Wendung aufdrehen um ein neues "Beinchen" zu biegen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud11.06.23
Manfred B.: Grad nochmal auf deinem Bild geguckt. Da sieht die doch gut aus. Oder ist unten ein Stück weg, dann eine halbe Wendung aufdrehen um ein neues "Beinchen" zu biegen. 10.06.23
Habe ein altes Schloss auf gemacht und diese Federn gefunden, die passen könnte ist vom Durchmesser zu klein 😂😂😂 Also habe ich jetzt erstmal ne Unterlegscheibe oder wie diese Dinger heißen grade gemacht und etwas geöffnet und dann auf denn Federspanner gedrückt und die Feder etwas gekürzt und neu gebogen und dann auch gleich unten nen Winkel gemacht und jetzt geht es leichter hin und her. Hatte keine Lust um halb drei nachts es zu Testen. Aber ich hole mir morgen ein komplettes gebrauchtes Lenkradschloss aus der Nähe ab und auch gleich nen Sensor für die Parkpieper hinten links, die aus dem Zubehör wollen nicht wirklich arbeiten. Und dann schaue ich morgen ob das gebrauchte so geht oder nicht und wenn nicht dann nehme ich die Teile aus dem geholten raus, zu mindestens die Feder, da sie ja durchs kürzen in der Breite kleiner wurde. Im Deckel hast du nicht viele Halter, einen für denn Motor, aber der ist ja gesteckt und somit echt fest. Aber ich habe auch nen Foto von Deckel für dich. Das Problem ist ja das wohl vorher schon Leute dran waren, da ja die Halter zum Teil weg sind. Ich habe das Auto vor 6 Jahren gekauft und da waren wir schon die 9 Besitzer und er lief nur noch 80 KM/H im Notlauf, also Sensoren getauscht nur einen hatte ich vergessen, denn mit dem kurzen Stück Schlauch drauf und dann lief er schon wieder ohne Probleme. Dann plötzlich keine Leistung mehr, da waren die Codes der Einspritzungsdüsen weg, warum auch immer, dann lief er wieder dann kam ne Zeit wo er normal lief und wenn man etwas Gas geben hat kam der Notlauf und Einspritzung Prüfen, dann neu gestartet und weg war’s usw. Dann war meinen Frau nach meinem schweren Arbeitsunfall mit dem Auto in Berlin und auf der Rückfahrt ist der Schlauch zum Ladeluftkühler geplatzt, Schlauch besorgt über Ebay und dann mit einer Hand, Arm eingebaut und dann platze mir auf der Autobahn der Schlauch zur Heizung, dann der defekte Differenzdrucksensor war auch nicht wirklich einfach, wenn die Schulter Kaputt ist, aber es klappte. Bin beim Abkippen von ner Sturmböe erwischt wurden und samt LKW auf die Beifahrerseite geflogen und ich durchs Führerhaus, Ergebnis war Verbrennungen 2 Grades auf dem Rücken und Tossy 3 und das war am 12.08.20 gegen 18:45 und um 19:30 war ich im Krankenhaus Gummersbach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.06.23
Au haua ha. Wahnsinns Geschichte, einmal das mit dir und auch das mit deinem Auto. Du bist echt mein Held was du da so kannst und machst, und jetzt auch noch über Nacht tatsächlich eine fast gleiche Feder gefunden... Die Scheibe nennt sich einfach Federring. Ja, viele Köche verderben den Brei. Ein zweites Schloss usw. ist natürlich genial. Auf jeden Fall, wenn künftig noch einer mit deinem Problemschloss hier über die Suchfunktion reinschaut, hast du ihm seeehr viel geholfen. Besonders auch mit der guten Bebilderung. Viel Glück morgen
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud12.06.23
Manfred B.: Au haua ha. Wahnsinns Geschichte, einmal das mit dir und auch das mit deinem Auto. Du bist echt mein Held was du da so kannst und machst, und jetzt auch noch über Nacht tatsächlich eine fast gleiche Feder gefunden... Die Scheibe nennt sich einfach Federring. Ja, viele Köche verderben den Brei. Ein zweites Schloss usw. ist natürlich genial. Auf jeden Fall, wenn künftig noch einer mit deinem Problemschloss hier über die Suchfunktion reinschaut, hast du ihm seeehr viel geholfen. Besonders auch mit der guten Bebilderung. Viel Glück morgen 11.06.23
Hier mal ein Foto wie es Original drinnen aussieht und wie die Feder gehört.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud12.06.23
Manfred B.: Au haua ha. Wahnsinns Geschichte, einmal das mit dir und auch das mit deinem Auto. Du bist echt mein Held was du da so kannst und machst, und jetzt auch noch über Nacht tatsächlich eine fast gleiche Feder gefunden... Die Scheibe nennt sich einfach Federring. Ja, viele Köche verderben den Brei. Ein zweites Schloss usw. ist natürlich genial. Auf jeden Fall, wenn künftig noch einer mit deinem Problemschloss hier über die Suchfunktion reinschaut, hast du ihm seeehr viel geholfen. Besonders auch mit der guten Bebilderung. Viel Glück morgen 11.06.23
Hat man das Teil nicht mehr und bei der Feder sind ein paar Wicklungen weniger, keine Panik bekommen. Einfach so nen Federring grade biegen und leicht öffnen so das er grade auf das Teil drauf passt, wo die Feder drauf ist. Und wenn das Originale Teil der Feder nicht mehr da ist dann gehört sie dahin, Foto roter Kreis. Aber Achtung Ihr müsst einen kleinen Winkel unten haben und zwar muss es dann so aussehen wie ein L nur umgedreht also so_| damit es dann nicht nur die grade hat zum aufliegen sondern unten auch die _| ganze Fläche hat zum auflegen. Bei Fragen einfach an Manfred wenden der hilft euch Super dabei.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud12.06.23
Manfred B.: Au haua ha. Wahnsinns Geschichte, einmal das mit dir und auch das mit deinem Auto. Du bist echt mein Held was du da so kannst und machst, und jetzt auch noch über Nacht tatsächlich eine fast gleiche Feder gefunden... Die Scheibe nennt sich einfach Federring. Ja, viele Köche verderben den Brei. Ein zweites Schloss usw. ist natürlich genial. Auf jeden Fall, wenn künftig noch einer mit deinem Problemschloss hier über die Suchfunktion reinschaut, hast du ihm seeehr viel geholfen. Besonders auch mit der guten Bebilderung. Viel Glück morgen 11.06.23
Das Foto wollte nicht also nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud12.06.23
So sieht es Original innen aus
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud12.06.23
2 Bilder
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud12.06.23
Da ich mal wieder keine Bilder inkl. Text hochladen kann hier der Link. https://postimg.cc/gallery/PZTR5Gw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.06.23
Karl Renaud: Hat man das Teil nicht mehr und bei der Feder sind ein paar Wicklungen weniger, keine Panik bekommen. Einfach so nen Federring grade biegen und leicht öffnen so das er grade auf das Teil drauf passt, wo die Feder drauf ist. Und wenn das Originale Teil der Feder nicht mehr da ist dann gehört sie dahin, Foto roter Kreis. Aber Achtung Ihr müsst einen kleinen Winkel unten haben und zwar muss es dann so aussehen wie ein L nur umgedreht also so_| damit es dann nicht nur die grade hat zum aufliegen sondern unten auch die _| ganze Fläche hat zum auflegen. Bei Fragen einfach an Manfred wenden der hilft euch Super dabei. 12.06.23
Hallo mein Gutster, aber - Ööi du Lümmel du, hoffe du meinst einen anderen Manni. Ich hab schon mehr als genug Aufträge. ... danke für die Blumen. 😊 Das heist also du hast es jetzt alles durch Reparieren und Tricksen hinbekommen ?! Gratulation, das freut mich riesig. Ich fruckel auch gerne fast alles wieder hin, wegwefen kann ja jeder und man selbst zur Not später auch noch... Danke für diese gute Abschlusserzählung und wieder mit Bildern, das kann bestimmt vielen noch helfen. Nun darfst du jetzt noch den Beitrag auswählen und mit "das war die Lösung" markieren der dir am ehesten geholfen hat oder Recht hatte. Nicht meinen, nur weil ich nett war oder so, das Problem hatten wir vorhin erst wieder. Liegt natürlich bei dir, aber denke mal der Franz hat den Punkt verdient. Erst mit: el. Verriegelung - Rückmeldung und dann vor allem mit - Feder nicht richtig. Kannst ja mal schauen... Wünsche alles Gute, und gerne bis zum nächsten Problemchen (kommt bestimmt) 😬
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Klar meinte ich dich Manfred. Tochter entscheiden nachher wegen dem Punkt.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Renault Espace IV Fehlercode DF002 Riegelschloss 1.def / Interner Elektronischer Fehler Keine Panik, Du fährst ein Renault 😂😂😂 1. Wichtige Information ist Frage nicht zu viele Menschen du wirst von jedem was anderes hören, von muss Codiert werden über Schlüsselkarten defekt bis hin zum Wirtschaftlichen Totalschaden. 2. Suche dir ein vernünftiges Forum wie FabuCar, da hast du vom Schrauber bis zum KFZ Meister alles dabei. 3. Suche dir jemanden aus deiner Nähe mit einem Renault Can Clip und Erfahrungen wie man damit umgeht und lass denn Fehlercode auslesen. 4. Du willst selbst Schrauben und deine Diva kennenlernen, das beste was du tun kannst. 5. Du hast 2 linke Hände dann suche dir jemanden in deiner Nähe der Schrauben kann und sich mit Renault auskennt und helfe Ihm, da du meine Anleitung kennst weißt du ganz genau was alles ab muss und wo das Lenkradschloss sich befindet. 6. Das Armaturenbrett muss nicht wirklich komplett raus, es reicht auch wenn man es nach oben kippt und mit zwei Latten, Kantholz Stücken abstützt, aber da sind wir noch nicht wirklich. 7. Also du hast die Meldung im Display Zündschloss Prüfen und beim Startversuch passiert nichts und die rote Lampe leuchtet dauerhaft und du hast auch keinen mit nem Diagnosegerät oder nen Schrauber keine Panik, so schlimm ist das ganze nicht. 8. Erstmal die Batterie Abklemmen und dann nen Kaffee und ne Kippe oder ne Runde die Kinder auf der Schaukel anschieben, nach 10 - 20 Minuten kannst du anfangen das Armaturenbrett frei zu legen. Das Lenkrad muss nicht wirklich raus, aber die Lenkradverkleidung muss ab, wenn es dir lieber ist kannst du es rausholen aber unnötig Arbeit, da es dann wieder dauert bis man es grade eingestellt hat auch mit Markierungen dauert es, weil man nach jeder Änderung ne Runde drehen muss. 9. Das Armaturenbrett ist frei und du hast es nach oben gekippt, das Schwerste hast du geschafft du bist da wo du hin wolltest am Lenkradschloss 10. Wenn das Lenkradschloss offen ist, dann kannst du die Schraube rausholen (!!!ACHTUNG LINKS GEWINDE!!!) und das Lenkrad Monster nach Oben gekippt rausholen. 11. Vorsichtig das Lenkradschloss auf der gegenüberliegenden Seite vom Stecker öffnen und das machst du am besten in ner Plastikkiste welche du mit Zewa ausgelegt hast, ist der Deckel offen, Fotos machen wie das alles Original war, lieber ein paar Bilder mehr von jeder Ecke und jedem Winkel je leichter wird es für dich, da du immer wieder nachschauen kannst wie war das eben nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
12. Du hast Bilder gemacht, von links nach rechts und von oben nach unten usw. dann gehts ans zerlegen des Lenkradschlosses weiter 13. Der Motor muss grade nach oben raus gezogen werden er ist nur gesteckt, Motor mit Luft oder Staubsauger sauber machen, da dort der Dreck der Kohlebürsten drin ist. 14. Ist der Motor sauber das ganze einfach wieder zusammen bauen und mal anstecken, bei mir hatte es dann beim Versuch zu starten immer geklickt, bis ich die Feder richtig gespannt hatte und dann konnte ich meine Diva wieder starten. 15. Weiter unten findest Du Bilder vom Sicherungspin oder besser gesagt Öffnungssicherung und sein Blockieren, wo was rein gehört, wann man es wie und wo ganz runter drückt usw. Hier das Originale Innenleben von der Lenkradsperre / Lenkradschloss Sicherungspin und sein Blocker Wie mache ich denn Blocker rein und wo? Drück Ihr denn Sicherungspin oder die Öffnungskontrolle zu weit rein, dann sieht es so aus und Ihr bekommt denn Riegel nicht mehr raus oder rein!!! Also erst einmal alles zusammen bauen und am besten Testen und wenn alles gut ist und der Blockieren drin ist dann könnt Ihr denn Sicherungspin ganz runter drücken bis er ein gerastet ist und dann das Lenkradschloss wieder einbauen. Um denn Riegel dann raus zubekommen müsst Ihr denn Sicherungspin rausholen!!! Wie komme ich an denn Sicherungspin ran? Um da ran zu kommen zum das Lenkradschloss ausgebaut sein!!!
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Hier die Anleitung per Bilder https://postimg.cc/gallery/sM3T6Tv Sollte das Lenkradschloss / Lenkradsperre im Eingebauten Zustand blockiert sein und Ihr könnt es nicht ausbauen, dann VORSICHTIG denn Stecker abmachen dann lächelt Euch ne Platine an, auf der ist ein kleiner Kasten mit 4 |||| da müsst Ihr dann Pin 3 & 4 Brücken und der Riegel fährt rein, so das dass Lenkrad bewegt werden kann. Sollte der Reparatur versuch nicht klappen, keine Panik bei mir hat es über 2 Tage gedauert bis ich denn Motor des Lenkradschloss zum klicken bekommen habe, in der Ruhe liegt die Kraft. Diese Anleitung erklärt Dir wie ich mein Lenkradschloss wieder hinbekommen habe. Es kann sein das dir genau diese Anleitung auch dir zum Erfolg verhilft, das kann aber reiner Zufall sein. Keine Garantie, Gewährleistung das es klappt und alle Arbeiten passieren auf eigene Gefahr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser zirkuliert nicht
Hallo! Ich habe bei meinem Renault Espace 2,0dci einen neuen Motor bekommen. Doch das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter wird nicht angesaugt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wäre um jeden Hilfe dankbar. LG
Motor
Christian Hofrichter 13.02.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, das Auto springt an, das bedeutet der Anlasser dreht, aber es startet nicht. Der Raildruck beträgt 300 bar und das Drehzahlsignal ist auch vorhanden, also scheint der Kurbelwellensensor in Ordnung zu sein. Ich tippe irgendwie auf das Motorsteuergerät, das unter der Batterie sitzt. Es sah schon von außen korrodiert aus durch die Batteriesäure. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Es erfolgt einfach keine Einspritzfreigabe, obwohl genug Raildruck anliegt. Ich habe einen Tester an dem Wagen angeschlossen. Bezüglich der Wegfahrsperre konnte ich mit dem Tester auslesen, dass der Schlüssel erkannt wird.
Motor
Nobody_man 07.06.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Hallo zusammen, mein Renault Espace IV startet nicht Keine Fehler im Display oder im Clip gespeichert. Anlassen freigegeben Schlüsselcode richtig Falscher Riegel Code Bei meinem alten Lenkradschloss ist die Platine das Problem, siehe Foto. Im Clip sagt er mir deswegen auch falscher Riegel Code. Tausche ich jetzt die Platine von meinem alten zum neuen bekomme ich sofort die Meldung Zündschloss prüfen, tausche ich es wieder in das gebrauchte Lenkradschloss zurück kann ich mit Startpilot Starten und auch fahren ohne Probleme. Habe leider nichts zum Lenkradschloss im Clip gefunden, wie anlernen usw. Kann ich mit Renault Clip und Renault Pin Extractor die Schlüsselkarten neu Anlernen Einer ne Idee, Lösung ?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 24.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr
Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe gestern mal geschaut im Can Clip, wegen meinen neuen RDKS, die konnte ich nicht Anlernen, da er denn Code nicht wollte, sowie alles gut. Habe dann denn Fehlerspeicher gelöscht und bin zum Essen gegangen, dann wollte ich es nochmals versuchen und die Karte in den Schacht gesteckt und den Startknopf gedrückt und es machte nur klack und das nur einmal kurz und wenn ich wieder den Startknopf gedrückt habe, machte er wieder Klack, also habe ich gedacht die Batterie ist zu leer und habe diese dann geladen und wieder dran gemacht und er macht jetzt nichts mehr, kein Klack usw. Nun habe ich gedacht der Startknopf ist das Problem, also diesen getauscht, da ich denn noch da hatte, aber auch kein Erfolg also habe ich dann mal einen Kartenleser angeschlossen und die falsche Karte in den Kartenschacht gesteckt und es kam die Meldung Karte nicht erkannt startet lässt er sich nicht, weil es die falsche Karte und der falsche Kartenschacht ist. Klemme ich nun denn Kartenschacht ran, der drin war, dann passiert leider nichts, keine Meldung usw. Leider komme ich auch nicht ins System zum Fehlerspeicher Auslesen, ich kann es zwar versuchen, dann liest er zwar auch Daten aus und die Zündung geht an, aber bei 70 % hört er dann auf und es passiert nichts mehr. Ist mein Kartenschacht defekt? Weil wenn ich die Karte in den Schacht stecke und dann mit Can Clip schaue, dann zeigt er mir an, dass die Karte nicht im Kartenschacht steckt, obwohl diese ganz drin ist. Das Klack, wird bestimmt von dem Lenkradschloss kommen, oder? Es kam zu mindestens aus der Ecke Fahreseite oben wo die UCH und die Sicherungen sitzen. Liebe Grüße Kalle
Elektrik
Karl Renaud 15.11.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Fehler
Einen wunderschönen wünsche ich… Mein Renault Espace JK - 3,0 dCi - 2005 macht mir das Leben mal wieder schwer und zweifelhaft! ABS Leuchte blinkt wie verückt und die ESP leuchtet dauerhaft sowie „Service“ im boardcomputer wird „ESP Prüfen“ angezeigt… Drücke ich den manuellen Knopf zum deaktivieren des ESP verschwindet „Service“ die ESP leuchtet weiterhin… Auslesen ergab den Fehler 1 Multiplexsignal zur UCH in der Fahrgastzelle gestört 2 ESP Abgeschalten 3 Fahrgestellausgleichfunktion gesperrt 4 Getriebetyp unknown 5 Tachometerindex fehlerhaft Ich dachte an einen defekt im Tacho habe diesen mal gegen einen anderen getauscht das brachte keinen Erfolg… aaaaber nachdem ich wieder zurück gesteckt hatte, blieb die ESP Leuchte dauerhaft aus sowie Service… allerdings die ABS blinkt wie wild … ABS funktioniert auch nicht sowie ESP! Evtl hatte jemand ähnliches Phänomen/verhalten…
Getriebe
Michael May 1 15.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Gelöst
Kühlwasser zirkuliert nicht
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr
Gelöst
ABS/ESP Fehler

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten