fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Gelöst
0

Kühlerlüftermotor keine Spannung | RENAULT CLIO III

Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Bereits überprüft
Keine Spannung
Motor

RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Technische Daten
METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
49 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
André Heinrich18.02.24
Neues kühlermodul widerstand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
Auch nicht bei eingeschalteter Klimaanlage?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.07.23
Wurde die Anlage schon evakuiert und befüllt? Scheint so das alle ein Klimagerät haben zu hause haben außer ich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
Mandy C. S.: Wurde die Anlage schon evakuiert und befüllt? Scheint so das alle ein Klimagerät haben zu hause haben außer ich? 11.07.23
Gibt es zur Zeit günstig bei AliExpress oder Wish... 😁😉
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Klima ist aus, weil noch nicht befüllt. War aber vorher auch ausgeschaltet weil ja leer und da lief der lüfter auch. Wäre ja Schwachsinn wenn der lüfter nur läuft wenn die Klima an ist, da würde ja der Motor überhitzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Klima ist aus, weil noch nicht befüllt. War aber vorher auch ausgeschaltet weil ja leer und da lief der lüfter auch. Wäre ja Schwachsinn wenn der lüfter nur läuft wenn die Klima an ist, da würde ja der Motor überhitzen. 11.07.23
Also bei den allermeisten Fahrzeugen schaltet der Lüfter erst bei ca 95 Grad ein ( Stufe 1) ab 105 dann Stufe 2.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.07.23
Ingo N.: Gibt es zur Zeit günstig bei AliExpress oder Wish... 😁😉 11.07.23
Ich meinte aber das zum evakuieren und befüllen von Autos ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.07.23
André Heinrich: Klima ist aus, weil noch nicht befüllt. War aber vorher auch ausgeschaltet weil ja leer und da lief der lüfter auch. Wäre ja Schwachsinn wenn der lüfter nur läuft wenn die Klima an ist, da würde ja der Motor überhitzen. 11.07.23
Der Lüfter so ist des zumindest bei meiner Kiste Schaltet sich an wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, du wirst doch deine Anlage nicht Trocken gelaufen lassen haben?
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Also der lüftermotor lief früher sehr oft. Habe den Motor bis 92 Grad hochlaufen lassen. Ist das zu wenig Temperatur? Muss den nicht immer Spannung anliegen und die Steuerung gibt dann den LüfterMotor frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Also der lüftermotor lief früher sehr oft. Habe den Motor bis 92 Grad hochlaufen lassen. Ist das zu wenig Temperatur? Muss den nicht immer Spannung anliegen und die Steuerung gibt dann den LüfterMotor frei? 11.07.23
Nicht zwingend...
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Ingo N.: Nicht zwingend... 11.07.23
Also nur zu meinem Verständnis. Der Motor hat ja 2 Stecker anschlüsse, einmal direkt der Motor und einer zum widerstand oder Steuerung ( keine Ahnung was das ist) und dauss doch zumindest Spannung anliegen, wer oder was soll sonst den Motor zuschalten?
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer11.07.23
André Heinrich: Also nur zu meinem Verständnis. Der Motor hat ja 2 Stecker anschlüsse, einmal direkt der Motor und einer zum widerstand oder Steuerung ( keine Ahnung was das ist) und dauss doch zumindest Spannung anliegen, wer oder was soll sonst den Motor zuschalten? 11.07.23
Hallo Andre, Hast du die Sicherungen im Motorraum auch überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Also nur zu meinem Verständnis. Der Motor hat ja 2 Stecker anschlüsse, einmal direkt der Motor und einer zum widerstand oder Steuerung ( keine Ahnung was das ist) und dauss doch zumindest Spannung anliegen, wer oder was soll sonst den Motor zuschalten? 11.07.23
Das Signal kommt idr vom MSG. Geschaltet wird das häufig über den Sicherungskasten (Relais). Der heißt heutzutage BCM oder Bordnetz Steuergerät. Es gibt aber auch "intelligente Lüfter" die ein eigenes Steuergerät haben. Würde ich bei deinem Fahrzeug jetzt aber nicht unbedingt erwarten. Preisklasse/Baujahr. Lass den mal bis 100 Grad Tuckern. Aber auslesen die Temperatur. Besser nicht auf das KI verlassen...
3
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Also kühlmittelsensor meldet temp dem mstg und das schaltet per Relais in der UPC zum widerstand am Motor und der Schaltet dann Stufe 1 oder Stufe 2 den Motor. Also zu wenig temp oder Relais defekt. Frage mich nur wieso er früher so oft lief. Gut der kühler sah sch.... aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Also kühlmittelsensor meldet temp dem mstg und das schaltet per Relais in der UPC zum widerstand am Motor und der Schaltet dann Stufe 1 oder Stufe 2 den Motor. Also zu wenig temp oder Relais defekt. Frage mich nur wieso er früher so oft lief. Gut der kühler sah sch.... aus. 11.07.23
Wenn die Klimaanlage an ist, läuft der sogar so gut wie immer. Bei einigen Fahrzeugen nur während der Warmlaufphase nicht.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Na Klima anmachen ist aktuell nicht drin. Sind 100grad Kühlwassertemperatur nicht zu viel uns schädlich für vdie zkd?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.23
Das Relais das Markiert ist, ist für die Hohe Geschwindigkeit und das darunter für die niedrige Geschwindigkeit. Wenn du dort 87 und 30 brückst, kannst du die Lüfter und die Verkabelung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Na Klima anmachen ist aktuell nicht drin. Sind 100grad Kühlwassertemperatur nicht zu viel uns schädlich für vdie zkd? 11.07.23
Die Klimaanlage wird sich mangels Druck auch nicht einschalten lassen... 100 Grad sind eine relativ normale Temperatur für den Motor (bei Belastung). Das bekommt der Fahrer aber im KI nie zu sehen, damit der nicht in Panik verfällt. Das KI lügt da ohne rot zu werden. 😉
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Robert Ballmann: Das Relais das Markiert ist, ist für die Hohe Geschwindigkeit und das darunter für die niedrige Geschwindigkeit. Wenn du dort 87 und 30 brückst, kannst du die Lüfter und die Verkabelung prüfen. 11.07.23
Hatte schon Relais getauscht ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.23
André Heinrich: Hatte schon Relais getauscht ohne Erfolg 11.07.23
Deswegen meinte ich ja,das du sie brücken sollst. Dann weißt du das die Basis Funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Hatte schon Relais getauscht ohne Erfolg 11.07.23
Wenn das erst gar nicht angesteuert wird, wirst du auch keinen Unterschied bemerken. 😉 Robert sagte ja 87 und 30 mal im Sicherungskasten, mit einem Kabel Brücken. (In die entsprechenden Anschluss Löcher des gezogenen Relais stecken) Verbrenn dir aber nicht die Finger! Das Kabel dürfte schnell sehr warm werden. Nimm ruhig ein etwas dickeres...
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich11.07.23
Also das Relais entfernen und brücken, wo sehe ich 87 und 30? Wo steht das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.23
André Heinrich: Also das Relais entfernen und brücken, wo sehe ich 87 und 30? Wo steht das? 11.07.23
Normalerweise auf dem Relais. Teilweise sind die Anschlüsse im Sicherungskasten auch nummeriert.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Also unten ein Bild von einer UPC. Da steht nirgends was. Und die Relais sind ja auch fast alle die gleichen, es gibt A und B Relais und da steht auch nichts drauf. Ist die Frage wo ich einen Stromlaufplan her bekomme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.07.23
André Heinrich: Also unten ein Bild von einer UPC. Da steht nirgends was. Und die Relais sind ja auch fast alle die gleichen, es gibt A und B Relais und da steht auch nichts drauf. Ist die Frage wo ich einen Stromlaufplan her bekomme 12.07.23
Das erkennt man nicht im Schaltplan. Sind an den Relais zwei Anschlüsse breiter wie die anderen. Dann sind die breiteren die, die du Brücken musst.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Alle 4 Anschlüsse sind gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.07.23
Von anderen Herstellern kenne ich das so. Dann gehe ich davon aus, dass Renault das auch so macht.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Robert Ballmann: Von anderen Herstellern kenne ich das so. Dann gehe ich davon aus, dass Renault das auch so macht. 12.07.23
Probiere ich heute Abend aus, danke
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Habe das Relais gebrückt, lüfter läuft sofort los. Nun ist die Frage was das Problem ist. Der lüfter ja anscheinend nicht
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer12.07.23
Hallo Andre, Ich sehe das Problem im Steuerstromkreis.Hast du am Kühler einen Thermoschalter verbaut ?Ist dort der Stecker montiert? Oder ist der Schalter defekt Überbrücke mal den Schalter,sofern einer verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Willi Mayer: Hallo Andre, Ich sehe das Problem im Steuerstromkreis.Hast du am Kühler einen Thermoschalter verbaut ?Ist dort der Stecker montiert? Oder ist der Schalter defekt Überbrücke mal den Schalter,sofern einer verbaut ist. 12.07.23
Hallo danke für den Hinweis, es ist dort ein Regler/widerstand keine Ahnung verbaut. Stecker ist drauf. Brücken bringt nix, da kein Strom dort ankommt. Ich denke es ist der Geschwindigkeitsregler.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Habe jetzt nochmals geschaut, es nennt sich Vorwiderstand Elektromotor Kühlerlüfter. Der dürfte ja nur die Stufen schalten oder?
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer12.07.23
Der Thermoschalter müsste im Kühler verbaut sein Dieser schaltet temperaturabhängig vo der Kühlflüssigkeit
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich12.07.23
Es ist ein kombinierter kühler für Motorkühlung und Klima kühler. Dort direkt ist nur der Klima Druckschalter verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
Willi Mayer: Der Thermoschalter müsste im Kühler verbaut sein Dieser schaltet temperaturabhängig vo der Kühlflüssigkeit 12.07.23
Die Fahrzeuge machen das über den Kühlmitteltemperatur-Sensor. Der gibt das Signal an das Motorsteuergerät und dieses gibt es weiter an das Motorraumsteuergerät (Sicherungskasten). Dieses schaltet dann das Relais. Deswegen hilft nur die Parameter prüfen um zu sehen,was nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich13.07.23
Die Frage ist, wann der lüfter einschalten muss. Muss er schon beim öffnen des Thermostates einschalten? Manche schreiben bei 92-95 Grad, die temp erreiche ich aktuell aber nicht. Kann es sein, das er früher öfters lief weil der kühler Sehr dicht aussah?
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich13.07.23
So 99 Grad heute gehabt, lüfter schaltet nicht ein
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich14.07.23
Robert Ballmann: Das Relais das Markiert ist, ist für die Hohe Geschwindigkeit und das darunter für die niedrige Geschwindigkeit. Wenn du dort 87 und 30 brückst, kannst du die Lüfter und die Verkabelung prüfen. 11.07.23
Das Relais für high überbrückt und der lüfter läuft aber beim Low Relais läuft es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.07.23
André Heinrich: Das Relais für high überbrückt und der lüfter läuft aber beim Low Relais läuft es nicht. 14.07.23
Dann musst du prüfen ob du an den beiden Einen, die du gebrückt hast,an einem 12V Anliegen und an dem anderen Durchgang zu Masse ist.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich14.07.23
Robert Ballmann: Dann musst du prüfen ob du an den beiden Einen, die du gebrückt hast,an einem 12V Anliegen und an dem anderen Durchgang zu Masse ist. 14.07.23
Es kann aber nicht sein, dass der Low nur anläuft wenn die Klima befüllt ist? Findet man irgendwo einen Schaltplan?
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich14.07.23
Habe das noch im Reperatur Buch gefunden. Nr6 werden ja die Hauptsicherung sein also 30 oder 50A. Nr 5 ist lt Buch die UPC. Nr 14 ist der lüftermotor und Nr 15 der Fan resistor. Aber wo ist Nr 13?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.07.23
Schau Mal in der Carmin App. Da wirst du fündig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.07.23
Normalerweise ist es so,das die erste Stufe bei ca. 95 Grad angeht und die zweite Stufe bei gut 100 Grad, unabhängig ob die Klimaanlage an ist,oder nicht. Wenn Strom am Relais ankommt, würde ich an dem Widerstand weiter machen. Der müsste am Lüfter sitzen.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich14.07.23
Durchgang bis zum widerstand ist da, wahrscheinlich ist dann doch der widerstand defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.07.23
André Heinrich: Durchgang bis zum widerstand ist da, wahrscheinlich ist dann doch der widerstand defekt 14.07.23
Das kannst du jetzt einfach testen. Mach anstatt des Widerstands eine Brücke rein und lassen das Auto warm laufen. Dann müsste der Lüfter bei 95 Grad anspringen. Er läuft dann allerdings schneller,da der Widerstand fehlt.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich14.07.23
Robert Ballmann: Das kannst du jetzt einfach testen. Mach anstatt des Widerstands eine Brücke rein und lassen das Auto warm laufen. Dann müsste der Lüfter bei 95 Grad anspringen. Er läuft dann allerdings schneller,da der Widerstand fehlt. 14.07.23
Die brücke in den Stecker oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.07.23
André Heinrich: Die brücke in den Stecker oder? 14.07.23
Ja, genau. Der Widerstand ist nur da um die Drehzahl zu verringern. Wenn du anstatt des Widerstands eine Brücke hin machst, läuft der Lüfter, nur halt schneller.
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich06.02.24
Gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.02.24
🤔 und wie hast du es gelöst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten