fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex88vor 5 Std
Ungelöst
0

Dauerregeneration DPF | VW GOLF VII Variant

Hallo. Habe einen Golf 7 2.0 TDI DSG Baujahr 2017. Motor: DCYA, km: 280.000. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er dauerhaft regeneriert. Lüfter läuft nach, und bei der Ampel ist die Drehzahl auf 1000u/min. Alle Werte sind laut VCDS und auch ÖAMTC perfekt. Differenzdrucksensor wurde getauscht und angelernt. Ausbrennen via VCDS wurde versucht, jedoch bricht er nach ca. 35-40 Minuten ab mit dem Fehler: Zeitüberschreitung.
Bereits überprüft
Differenzdrucksensor
Motor

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (104172) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (104172)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006309) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006309)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 5 Std
Ursache für mögliche erhöhte Rußbildung feststellen. Dafür Fahrzeug auf Dichtigkeit im gesamten Luftsystem überprüfen, Werte der zur korrekten Motorsteuerung notwendigen Sensoren Temperatur, Masse, Druck überprüfen, richtig freigegebenes Öl verwenden, ggfls. Rücklaufmenge der Injektoren überprüfen oder dpf gesättigt und professionell zu reinigen oder ersetzen. Grundvoraussetzungen zum Ablauf einer gesamten Regenerierung herstellen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex88vor 5 Std
Thorsten Höpfner: Ursache für mögliche erhöhte Rußbildung feststellen. Dafür Fahrzeug auf Dichtigkeit im gesamten Luftsystem überprüfen, Werte der zur korrekten Motorsteuerung notwendigen Sensoren Temperatur, Masse, Druck überprüfen, richtig freigegebenes Öl verwenden, ggfls. Rücklaufmenge der Injektoren überprüfen oder dpf gesättigt und professionell zu reinigen oder ersetzen. Grundvoraussetzungen zum Ablauf einer gesamten Regenerierung herstellen. vor 5 Std
Temp. Masse. Einspritzungswerte sind normal. Öl wird nur freigegebenes verwendet. Laut vcds ist die ölasche im normalen bereich und nocht hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 5 Std
Ölstand kontrollieren, bricht das Fahrzeug die Regeneration immer wider ab könnte sich bereits eine erhöhte Menge an Kraftstoff mit im Öl befinden was zu Folgeschäden führen könnte. Ölwechsel durchführen / lassen, Tank mindestens 3/4 angeschnallt Autobahn 20 min über 2000 /min Kühlmitteltemperatur mit zweiter Person und Tester wenn möglich überprüfen ob ausreichend ggffs. Thermostat defekt und zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 5 Std
Hallo, gibt es einen Wert für die Beladung, evtl DPF defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex88vor 5 Std
Thorsten Höpfner: Ölstand kontrollieren, bricht das Fahrzeug die Regeneration immer wider ab könnte sich bereits eine erhöhte Menge an Kraftstoff mit im Öl befinden was zu Folgeschäden führen könnte. Ölwechsel durchführen / lassen, Tank mindestens 3/4 angeschnallt Autobahn 20 min über 2000 /min Kühlmitteltemperatur mit zweiter Person und Tester wenn möglich überprüfen ob ausreichend ggffs. Thermostat defekt und zu ersetzen. vor 5 Std
Kühlmittel ist auf der autobahn 90-95 grad. Öl wurde erst gewechselt. Es wird immer voll getankt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 5 Std
Zu wenig Luftstrom durch Verkokungen ? Wurde der dpf denn bereits einmal gereinigt oder ersetzt ? Wenn nicht, wäre der Wechsel bei der Laufleistung durchaus anzuraten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 5 Std
Und kein günstigen Nachbau, denn dieser würde auch genau solche Syntom begünstigen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex88vor 2 Std
Thorsten Höpfner: Zu wenig Luftstrom durch Verkokungen ? Wurde der dpf denn bereits einmal gereinigt oder ersetzt ? Wenn nicht, wäre der Wechsel bei der Laufleistung durchaus anzuraten. vor 5 Std
Wäre dann der Differenzdruck nicht höher oder irre ich mich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Alex88: Kühlmittel ist auf der autobahn 90-95 grad. Öl wurde erst gewechselt. Es wird immer voll getankt. vor 5 Std
Hallo Alex, ist dieser Wert ausgelesen worden über die OBDII Schnittstelle oder abgelesen über die Temperatur Anzeige des Kombiinstrument?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo Alex, ist das Endrohr bereits verrusst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex88vor 2 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Alex, ist dieser Wert ausgelesen worden über die OBDII Schnittstelle oder abgelesen über die Temperatur Anzeige des Kombiinstrument? vor 2 Std
Wurde über die obd schnittstelle ausgelesen👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex88vor 2 Std
Bewegt wird das Fahrzeug täglich 75km hin und 75km retour. Autobahn und Bergstraße bzw Landstraße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 14 Min
Alex88: Bewegt wird das Fahrzeug täglich 75km hin und 75km retour. Autobahn und Bergstraße bzw Landstraße. vor 2 Std
Das ist mal wirklich ein gutes Fahrprofil... verdient hat der Fahrer eines so bewegten KFZ das nicht gegenüber anderen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Guten Morgen 🙋‍♂️, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Golf 7 2.0tdi crl von 2014 knapp180tkm Vor ein paar Wochen ist der Zahnriemen übergesprungen, Ursache war wahrscheinlich die Spannrolle ( war schwarz vom Gummi des Zahnriemens). Aber ob es 100% die Ursache war ist nicht bekannt. Hab dann den Kopf runter, alle Ventile inkl. was dazu gehört neu gemacht, Wapu Zahnriemen sr usw auch neu. Wieder zusammengebaut Riemen KW, NW und die Hochdruckpumpe abgesteckt, alles gelockert, gespannt und wieder angezogen und per Hand gedreht war alles ok. Dann erster Start. Sprang nach ca 5 Sek an, lief kurz unrund und klapperte ( vermutlich die leeren Hydros) ging dann nach knapp einer Minute aus und ließ sich nur noch nach langer Standzeit wieder für 3 Sek starten. Steuerzeiten waren i.O., Kommpression waren auf den ersten bei 19bar, was ja schon Verschleissgrenze ist. Der Rest war bei unter 10 bar. Nochmal Steuerzeiten geprüft und dann festgestellt das die vordere nicht zur hinteren Nockenwelle passt, vermutlich hat sich beim aufschlagen der Ventile der Nockenwellenversteller verdreht, der ist ohne Arretierung mit 50nm verschraubt. Also alles auf Anfang, Kopf zum Motorenbauer gebracht, geplant, neue Male Ventile usw. Kopf wieder montiert diesmal auch die vordere Nockenwelle zur hinteren abgesteckt. Gestartet, schnell angesprungen kurz geklappt ( Hydros) dann lief er wieder knapp 1 Min recht gut und ging wieder aus😑 also alles wie am Anfang. Kompression habe ich jetzt nicht nochmal gemessen, ich gehe davon aus das diese i.O sind ( prüfe ich noch ) Fehlerspeicher ist leer. Hat zufällig jemand eine Idee was es sein könnte? Auf Verdacht hd Pumpe oder ähnliches zu wechseln wäre recht teuer. Mfg
Motor
Schmidtsmicha 01.01.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto verbraucht Öl
Hallo. Mein Arbeitskollege kam und fragte mich, ob es normal sei, dass sein Auto in 3000 km 1 Liter Öl verbraucht. Ich sagte nein, dann bekam ich das Video und meiner Meinung nach ist es die Kurbelgehäuse Entlüftung.
Motor
Jan Heintz 05.06.25
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Hallo. Mein Auto Golf 7 1,6 TDI 2015 wird manchmal zu warm. Einmal auch mit der Meldung "Sofort ranfahren, Motor überhitzt", meist so nach 20 min. fahren. Motortemperatur vorher schon auf 90⁰, Öl auch so 90⁰. Dann auf einmal steigt die Temperatur auf über 120⁰, Öl gute 110 und mehr. Rangefahren, Lüfter läuft volle Pulle beim leichten langsamen Aufdrehen des Ausgleichsbehälter Blumen und überlaufen. Also wirklich zu warm. Kein Marderbiss zu erkennen. Dann Motor ausgemacht, kurz gewartet, wieder an, Problem weg. 650KM nix. Auch dann nix nach mehreren Kurzstreckenfahrten. Meine Vermutung laut Googelsuche Magnetventil. Laut VW nur noch mit Wasserpumpe zu bekommen. Das würde heißen Wasserpumpe und Zahnriemen machen bei 140.000 und 7 Jahren. Liege ich da wohl richtig?
Motor
Nils Wachsmann 20.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Hallo, bei meinem VW Golf 7 1.2 TSI wurde ein neuer Gebrauchtmotor mit 69.000 km eingebaut. Nach dem Motorwechsel kommt nun ständig die Meldung "Ölstand prüfen". Wenn ich die Motorhaube öffne, wird der Fehler automatisch gelöscht und tritt dann aber wieder nach ca. 107 bis 114 km auf.
Motor
Elektrik
Lukas Eckardt 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Auto verbraucht Öl
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten