fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Ungelöst
0

Fehlercode P0171 Tankentlüftungsventil | OPEL ASTRA J

Guten Tag. Hoffe bekomme hier Hilfe. Habe auch den FC P0171. Wollte das Tankentlüftungsventil mit dem Pustetest überprüfen. Leider habe ich keine passende Antwort bekommen ob es im ausgebauten Zustand offen oder zu ist. Wenn ich in das Ventil in Pfeilrichtung puste gibt es kein Widerstand. Wenn ich dran sauge ist es dicht. Die MKL geht nur ab und zu an, aber kein Ruckeln oder Leistungsabfall. Was meint Ihr ?
Fehlercode(s)
P0171
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.270) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.270)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35367)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380125) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380125)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI13.02.22
Sollte zu sein wenn nicht angesteuert!
3
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Dietmar MAI: Sollte zu sein wenn nicht angesteuert! 13.02.22
Danke für die Info dann kann ich von einem Defekt des Ventils ausgehen.Werde ich mich ein neues besorgen und werd berichten ob dann alles OK wieder ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.22
Fehlercode P0171 kann durch Probleme mit dem Kraftstofffilter, dem Kraftstoffdruckregler oder der Kraftstoffpumpe aber auch durch ein Leck im Unterdrucksystem oder defekte Einspritzdüsen verursacht
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw13.02.22
Tankentlüftungsventil ist geschlossen im ausgebautem Zustand oder wenn es Stromlos ist. Meiner Meinung nach ist auch eine Art Rückschlagventil eingebaut damit eben keine Dämpfe den Weg zurück durchs Entlüftungsventil nehmen können... Grüße
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Revilo Retlaw: Tankentlüftungsventil ist geschlossen im ausgebautem Zustand oder wenn es Stromlos ist. Meiner Meinung nach ist auch eine Art Rückschlagventil eingebaut damit eben keine Dämpfe den Weg zurück durchs Entlüftungsventil nehmen können... Grüße 13.02.22
Heißt auch durch pusten darf nichts durchkommen oder reicht dann der Druck das Ventil zu öffnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.22
Gelöschter Nutzer: Fehlercode P0171 kann durch Probleme mit dem Kraftstofffilter, dem Kraftstoffdruckregler oder der Kraftstoffpumpe aber auch durch ein Leck im Unterdrucksystem oder defekte Einspritzdüsen verursacht  13.02.22
KGE / AGR Ventil falls zb zu hoher Ölverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw13.02.22
Mike Natho: Heißt auch durch pusten darf nichts durchkommen oder reicht dann der Druck das Ventil zu öffnen? 13.02.22
geschlossen ist geschlossen, da sollte auch durch pusten nix durchkommen. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Danke für eure Hilfe.Werde erst das Ventil wechseln und wenn der Fehler noch da ist die Teile angucken die Chris geschrieben hat. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W13.02.22
Vor einer Woche habe ich auch das Problem gehabt dein Ventil ist defekt ersetzen der Ventil und das Problem wird gelöst sein
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
An W: Vor einer Woche habe ich auch das Problem gehabt dein Ventil ist defekt ersetzen der Ventil und das Problem wird gelöst sein 13.02.22
Danke dir das ist mein Plan.Werd ich morgen bestellen
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho20.02.22
Hallo.Kuzes Update.Habe das TEV gewechselt vor ca 1 Woche und seitdem kam kein Fehler mehr.So soll es bleiben.Danke an euch für die Hilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI20.02.22
Mike Natho: Hallo.Kuzes Update.Habe das TEV gewechselt vor ca 1 Woche und seitdem kam kein Fehler mehr.So soll es bleiben.Danke an euch für die Hilfe. 20.02.22
Dann bitte auch Schraubenschlüssel vergeben!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten