fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Ungelöst
0

Fehlercode P0171 Tankentlüftungsventil | OPEL ASTRA J

Guten Tag. Hoffe bekomme hier Hilfe. Habe auch den FC P0171. Wollte das Tankentlüftungsventil mit dem Pustetest überprüfen. Leider habe ich keine passende Antwort bekommen ob es im ausgebauten Zustand offen oder zu ist. Wenn ich in das Ventil in Pfeilrichtung puste gibt es kein Widerstand. Wenn ich dran sauge ist es dicht. Die MKL geht nur ab und zu an, aber kein Ruckeln oder Leistungsabfall. Was meint Ihr ?
Fehlercode(s)
P0171
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380125) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380125)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35367)

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130) Thumbnail

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 106-991) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 106-991)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI13.02.22
Sollte zu sein wenn nicht angesteuert!
3
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Dietmar MAI: Sollte zu sein wenn nicht angesteuert! 13.02.22
Danke für die Info dann kann ich von einem Defekt des Ventils ausgehen.Werde ich mich ein neues besorgen und werd berichten ob dann alles OK wieder ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.22
Fehlercode P0171 kann durch Probleme mit dem Kraftstofffilter, dem Kraftstoffdruckregler oder der Kraftstoffpumpe aber auch durch ein Leck im Unterdrucksystem oder defekte Einspritzdüsen verursacht
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw13.02.22
Tankentlüftungsventil ist geschlossen im ausgebautem Zustand oder wenn es Stromlos ist. Meiner Meinung nach ist auch eine Art Rückschlagventil eingebaut damit eben keine Dämpfe den Weg zurück durchs Entlüftungsventil nehmen können... Grüße
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Revilo Retlaw: Tankentlüftungsventil ist geschlossen im ausgebautem Zustand oder wenn es Stromlos ist. Meiner Meinung nach ist auch eine Art Rückschlagventil eingebaut damit eben keine Dämpfe den Weg zurück durchs Entlüftungsventil nehmen können... Grüße 13.02.22
Heißt auch durch pusten darf nichts durchkommen oder reicht dann der Druck das Ventil zu öffnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.22
Gelöschter Nutzer: Fehlercode P0171 kann durch Probleme mit dem Kraftstofffilter, dem Kraftstoffdruckregler oder der Kraftstoffpumpe aber auch durch ein Leck im Unterdrucksystem oder defekte Einspritzdüsen verursacht  13.02.22
KGE / AGR Ventil falls zb zu hoher Ölverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw13.02.22
Mike Natho: Heißt auch durch pusten darf nichts durchkommen oder reicht dann der Druck das Ventil zu öffnen? 13.02.22
geschlossen ist geschlossen, da sollte auch durch pusten nix durchkommen. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
Danke für eure Hilfe.Werde erst das Ventil wechseln und wenn der Fehler noch da ist die Teile angucken die Chris geschrieben hat. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W13.02.22
Vor einer Woche habe ich auch das Problem gehabt dein Ventil ist defekt ersetzen der Ventil und das Problem wird gelöst sein
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho13.02.22
An W: Vor einer Woche habe ich auch das Problem gehabt dein Ventil ist defekt ersetzen der Ventil und das Problem wird gelöst sein 13.02.22
Danke dir das ist mein Plan.Werd ich morgen bestellen
0
Antworten
profile-picture
Mike Natho20.02.22
Hallo.Kuzes Update.Habe das TEV gewechselt vor ca 1 Woche und seitdem kam kein Fehler mehr.So soll es bleiben.Danke an euch für die Hilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI20.02.22
Mike Natho: Hallo.Kuzes Update.Habe das TEV gewechselt vor ca 1 Woche und seitdem kam kein Fehler mehr.So soll es bleiben.Danke an euch für die Hilfe. 20.02.22
Dann bitte auch Schraubenschlüssel vergeben!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Hallo, die Kühlmitteltemperatur steigt bis zum Anschlag an und springt seitdem nicht mehr an. Fehler AGR Bypassklappe auch vorhanden sowie Abgastemperatursensor vorhanden.
Motor
Elektrik
Tekin Odaci 10.12.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen, seit einiger Zeit plagt mich ein störendes Geräusch während der Fahrt mit meinem Opel Astra J 1.4 Turbo aus dem Jahr 2012. Beschreibung des Problems: Während der Fahrt tritt ein Geräusch auf, das unabhängig davon ist, ob ich Gas gebe oder bremse. Das Geräusch ist während der Fahrt zu hören. Das Geräusch wird leiser, wenn die Beschleunigung heruntergeht. Das Lenken links/rechts sowie das durchdrücken der Kupplung hat keinen Einfluss auf das Geräusch. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Geräusche
Anas Saleh 12.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Hallo! Meine Klimaanlage funktioniert nicht, wurde schon aufgefüllt und der Kondensator ist auch erst zwei Jahre alt. Wenn ich sie einschalte, dreht sich der Kompressor. Kann es trotzdem die Kupplung sein? Es ist kein Fehlercode vorhanden. Danke im Voraus.
Elektrik
Tamburmi 20.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL mal ja, mal nein
Tach zusammen, Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass die MKL leuchtet und nach geraumer Zeit wieder aus ist. Die gelben Engel hatten beim ersten Auftreten den Fehler p1101 Problem Ansaugung diagnostiziert. Motorlauf und Leistung trotzdem keine Probleme. Fehler gelöscht, alles schick. Kurze Zeit später das gleiche Problem, egal ob der Motor warm oder kalt war. Entsprechend Vorstellung in der Werkstatt meines Vertrauens. Vielleicht habt ihr ne Idee, was noch gemacht werden kann. Danke im voraus.
Motor
Heiko Schütz 06.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Gelöst
MKL mal ja, mal nein

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten