fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Pvor 4 Std
Ungelöst
0

Motorruckeln nach Instandsetzung | AUDI A5

Hallo, unser Audi war beim Motorinstandsetzer wegen eines hohen Ölverbrauchs. Es wurde gemacht: * Neue Kolben * Pleuel plus Lager * Steuerkettensatz * Sämtliche Dichtungen * Ventile ein- und Auslass * Schaftdichtungen Wir haben das Auto mit einem Ruckeln hingebracht. Allerdings rief der Instandsetzer jetzt mehrmals an, weil er das Ruckeln nicht wegbekommt. Er hat schon testweise neue Einspritzdüsen verbaut – keine Besserung. Er hat nochmals geprüft, ob er einen Fehler bei der Instandsetzung gemacht hat. Er kann mir versichern, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Im Fehlerspeicher steht nichts. Jetzt habe ich die Diagnose bei ihm gestoppt und er bringt den Wagen am Samstag wieder zurück. Er hält schriftlich fest, was alles gemacht wurde und dass auf seine Arbeiten und seine verbauten Teile ein Garantieanspruch besteht. Wir haben uns jetzt dafür entschieden, weil er vorher schon das Ruckeln hatte. Jetzt brauche ich euren Rat: Wo kann ich anfangen, um zu diagnostizieren? Ach ja, der Instandsetzer war auch mit dem Wagen bei Audi. Die wollten erst das Steuergerät tauschen und dann den Kabelbaum. Das haben wir allerdings abgelehnt.
Motor

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (176316) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (176316)

ELRING Dichtring (248.300) Thumbnail

ELRING Dichtring (248.300)

METZGER Zündspule (0880204) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880204)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE137) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE137)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

22 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitensteinvor 3 Std
Hallo, was steht im Fehlerspeicher? -Wurde Kompression mal geprüft, auch wenn alles neu gemacht wurde! -Zündspulen überprüft? -mit Tester Daten verglichen Soll / Ist Werte. z.b. Fehlzündungen, Zündaussetzer etc. , Temperatur, Luftmasse etc. -Kabelbaum überprüfen -Steuergerät evtl. zur Überprüfung schicken bei keinen Befund kostet es max. 80€ Gruß Jerome
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Könnte mir vorstellen das es vom Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" her kommt. Das es zeitweise offen steht oder verkokt ist. Wurde das mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Jerome Breitenstein: Hallo, was steht im Fehlerspeicher? -Wurde Kompression mal geprüft, auch wenn alles neu gemacht wurde! -Zündspulen überprüft? -mit Tester Daten verglichen Soll / Ist Werte. z.b. Fehlzündungen, Zündaussetzer etc. , Temperatur, Luftmasse etc. -Kabelbaum überprüfen -Steuergerät evtl. zur Überprüfung schicken bei keinen Befund kostet es max. 80€ Gruß Jerome vor 3 Std
Kompression werden die beim Instandsetzer schon mehre male geprüft haben. Zündspulen denke ich das diese mit neu gemacht haben genauso wie die Zündkerzen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 3 Std
Jerome Breitenstein: Hallo, was steht im Fehlerspeicher? -Wurde Kompression mal geprüft, auch wenn alles neu gemacht wurde! -Zündspulen überprüft? -mit Tester Daten verglichen Soll / Ist Werte. z.b. Fehlzündungen, Zündaussetzer etc. , Temperatur, Luftmasse etc. -Kabelbaum überprüfen -Steuergerät evtl. zur Überprüfung schicken bei keinen Befund kostet es max. 80€ Gruß Jerome vor 3 Std
Ich kann aktuell noch nicht viel sagen außer das im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist und wenn der Wagen kalt ist läuft er normal.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 3 Std
Marcel M: Könnte mir vorstellen das es vom Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" her kommt. Das es zeitweise offen steht oder verkokt ist. Wurde das mal geprüft? vor 3 Std
Der hat doch kein agr das läuft doch über die kge oder irre ich mich da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Sascha P: Der hat doch kein agr das läuft doch über die kge oder irre ich mich da vor 3 Std
Also Kurbelgehäuseentlüftung ist dazu da das die Öldämpfe also Blowby Gase der Verbrennung zugeführt werden. Das Abgasrückführungsventil "AGR Ventil", ist dazu da die Stickoxide "Nox" Gase der Verbrennung zugeführt werden um diese Nox Gase zu minimieren. Und eine bessere Abgas Norm zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 3 Std
Marcel M: Also Kurbelgehäuseentlüftung ist dazu da das die Öldämpfe also Blowby Gase der Verbrennung zugeführt werden. Das Abgasrückführungsventil "AGR Ventil", ist dazu da die Stickoxide "Nox" Gase der Verbrennung zugeführt werden um diese Nox Gase zu minimieren. Und eine bessere Abgas Norm zu bekommen. vor 3 Std
Ja das weiss ich ja alles gut nur ich finde kein agr für den Motorkennbuchstabe
0
Antworten
profile-picture
Hüsalvor 3 Std
Ist das ein Diesel oder Benziner? Überprüft mal die Nockenwelle und Kurbelwelle Sensoren? Was ihr noch machen könnt bei Benziner die Kerzen überprüfen plus Zündspule ,Zündkabel und Einspritzdüsen? Und die Lambdasonde was vorhanden ist reinigen und überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 3 Std
Wir machen ja nur Audi Tfsi und setzen die auch instand . Das kann sein Falschluft nicht selten bei den Dingern . Von Kge bis Kurbelwellensimmerring am besten abnebeln und das Recht lange . Weil wenn es der KW Simmerring ist dauert es bis es aus der Getriebeklocke kommt . Häufig Kerzen Spulen , Häufig HD Pumpe . Selten Aber auch eine Undichtigkeit im Ansaugsystem . Selten Einspritzdüsen. Sehr selten Drallklappen, Bleche vergessen . Auch schon gehabt .
6
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 3 Std
Hüsal: Ist das ein Diesel oder Benziner? Überprüft mal die Nockenwelle und Kurbelwelle Sensoren? Was ihr noch machen könnt bei Benziner die Kerzen überprüfen plus Zündspule ,Zündkabel und Einspritzdüsen? Und die Lambdasonde was vorhanden ist reinigen und überprüfen. vor 3 Std
Der 2.0 tfsi also Benziner die Sensoren könnte mach ja eigendlich über Messwert Blöcke Auslesen. Die die spulen sind nicht neu da nur der Rumpfmotor überholt wurde. Das könnte ich eventuell auch noch prüfen Samstag wird das Auto gebracht und ich hoffe wirklich das es das ruckeln ist was ich kenne und nicht ein ruckeln was durch die Instandsetzung passiert ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 3 Std
Marcel M: Könnte mir vorstellen das es vom Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" her kommt. Das es zeitweise offen steht oder verkokt ist. Wurde das mal geprüft? vor 3 Std
Hat der Nicht . Kein AGR
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 3 Std
Matze: Wir machen ja nur Audi Tfsi und setzen die auch instand . Das kann sein Falschluft nicht selten bei den Dingern . Von Kge bis Kurbelwellensimmerring am besten abnebeln und das Recht lange . Weil wenn es der KW Simmerring ist dauert es bis es aus der Getriebeklocke kommt . Häufig Kerzen Spulen , Häufig HD Pumpe . Selten Aber auch eine Undichtigkeit im Ansaugsystem . Selten Einspritzdüsen. Sehr selten Drallklappen, Bleche vergessen . Auch schon gehabt . vor 3 Std
HD Pumpe lese ich mittlerweile öfter mich wundert es das so nun garkein Fehler vorhanden ist. Wo sitzt denn eure Werkstatt für Fall der Fälle 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 3 Std
Sascha P: Der 2.0 tfsi also Benziner die Sensoren könnte mach ja eigendlich über Messwert Blöcke Auslesen. Die die spulen sind nicht neu da nur der Rumpfmotor überholt wurde. Das könnte ich eventuell auch noch prüfen Samstag wird das Auto gebracht und ich hoffe wirklich das es das ruckeln ist was ich kenne und nicht ein ruckeln was durch die Instandsetzung passiert ist vor 3 Std
Mal Ehrlich, ein Instandsetzer. Der so ein Problemchen nicht in den Griff bekommt. Ist natürlich bedenklich. Und warum Kopf nicht überholt . Zumindest Ventile neu einschleifen und natürlich auch reinigen. Was bei Ölverbrauch bei den Dingern ein MUSS ist . Weil alles verkokt ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Matze: Hat der Nicht . Kein AGR vor 3 Std
Das wuste ich nicht das der keins hat, danke für die Korrektur
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 3 Std
Matze: Mal Ehrlich, ein Instandsetzer. Der so ein Problemchen nicht in den Griff bekommt. Ist natürlich bedenklich. Und warum Kopf nicht überholt . Zumindest Ventile neu einschleifen und natürlich auch reinigen. Was bei Ölverbrauch bei den Dingern ein MUSS ist . Weil alles verkokt ist . vor 3 Std
Na ich hab mich falsch ausdrückt der Wagen hat sich neue Ventile bekommen ein und Auslass sowie neue Lagerschalen Kolben pleul steuerkettensatz kopf Dichtung schaftdichtungen hydro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 3 Std
Marcel M: Das wuste ich nicht das der keins hat, danke für die Korrektur vor 3 Std
👌 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 3 Std
Sascha P: HD Pumpe lese ich mittlerweile öfter mich wundert es das so nun garkein Fehler vorhanden ist. Wo sitzt denn eure Werkstatt für Fall der Fälle 🤣 vor 3 Std
Hannover
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 2 Std
Matze: Hannover vor 3 Std
Das ja gleich um die Ecke das ist gut zu wissen ich werde mir jetzt mal. Eine Nebelmaschiene organisieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Matze: 👌 👍 vor 3 Std
Wieder ein bisschen schlauer geworden 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, wenn man länger fährt kommt auch keine Fehlermeldung
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pvor 2 Std
TomTom2025: Hallo, wenn man länger fährt kommt auch keine Fehlermeldung vor 2 Std
Ne leider nicht, samstag ist die Möhre wieder bei uns wenn es Neuigkeiten gibt würde ich hier nochmal schreiben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 17 Min
Sascha P: Ne leider nicht, samstag ist die Möhre wieder bei uns wenn es Neuigkeiten gibt würde ich hier nochmal schreiben vor 2 Std
Einfach peinlich diese motoren und gerrchter ausdruck möhre !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Motor
Annas Fänger 02.09.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Guten Abend an alle.🙂 Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. An diesem Audi gibt es folgendes Problem. Der Kunde bemängelt, dass die Lautsprecher in der vorderen linken und vorderen rechten Türe sporadisch aussetzen. Alle Lautsprecher funktionieren ohne Probleme und laufen weiter, bis auf die beiden. Sie setzen gleichzeitig aus. Die Boxen wurden erneuert. Der Kabelbaum geprüft. Die Audio Anlage zweimal eingeschickt zur Überprüfung (Verstärker, Navi Rechner und das Bedienteil). Kein Fehlerspeicher. Ich habe gemessen, dass aus den Ausgängen am Verstärker hinten dann kein Signal kommt. Habt ihr eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. 🫣
Multimedia/Audiosystem
Wladi Braun 28.03.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Radlager defekt?
Hallo, Ich habe seit längerem ein jaulendes Geräusch während der Fahrt bei meinem Audi A5 8T. Kann es sein, dass das Geräusch von einem defekten Radlager kommt? Geräusch kommt gefühlt von Vorne. Freue mich auf eure Antworten.
Geräusche
Alexander Reuels 05.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag zusammen, ich habe bei einem 3.0 TDI mit dem Motorcode CDUC die Steuerkette gewechselt und nach dem Einbau startet der Motor nicht. Die Steuerzeiten passen, aber mir ist aufgefallen, dass er anscheinend nicht einspritzt. Wir haben den Injektor mal außen angebaut, um unsere These zu bestätigen - er spritzt nicht. Zur Info: Die Kraftstoffanlage ist entlüftet und der Injektor angelernt. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank!
Motor
TS24 19.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Gelöst
Radlager defekt?
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten