fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 12 Std
Ungelöst
0

Motorstörung ohne Fehlereintrag | FORD C-MAX

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Ford C-Max die Motorstörung aufleuchtet im Display und dadurch das Auto nicht höher als 3000 Umdrehungen beschleunigt, sowie auch keinen Turbo zuschaltet. Es ist keine Warnleuchte an, sondern nur die Motorstörung im Display. Im Fehlerspeicher ausgelesen mit Forscan, ist nichts hinterlegt. Sobald ich die Zündung einschalte, unabhängig davon ob der Motor gestartet wird, scheint der Fehler nach 15 Sekunden pünktlich auf. Was könnte das sein ? Ich bin langsam verzweifelt
Bereits überprüft
Sicherungen und Verkabelungen im Motorraum und Inneraum überprüft. Kontakte der Tachoeinheit nachgelötet. Dieselfilter neu Luftfilter neu Alle Flüssigkeitsstände überprüft. Batterie neu Alle Tests über Forscan laufen fehlerfrei durch.
Elektrik

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01066200) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01066200)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölauslass (Lader) (184494) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölauslass (Lader) (184494)

ELRING Montagesatz, Lader (714.600) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (714.600)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 11 Std
Steht bei "Motorstörung" ein zusatz wie zum Beispiel Einspritzung Prüfen oder so. Oder ist hier die Motorkontrolllampe (MIL) gemeint?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitzvor 11 Std
Wird wohl besser sein du fährst mal zu einem Ford Händler, die fdrs Diagnose wird dafür besser geeignet sein. Um welchen motor und welches Baujahr handelt es sich denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 11 Std
Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen wurde das auch schon gemacht Parameter: - Railrohrdruck Prüfen - Luftmassenmesser "LLM"/Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" Prüfen - Kraftstoffdruck Prüfen - Turbolader Verstellung Prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 11 Std
Hallo Evtl Ladedruckregelung Fehlerhaft, Schläuche/Leitungen, Kabel/Steckverbindung kontrollieren Partikelfilter, Beladung auslesen, Differenzdruck zu hoch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 11 Std
Marcel M: Steht bei "Motorstörung" ein zusatz wie zum Beispiel Einspritzung Prüfen oder so. Oder ist hier die Motorkontrolllampe (MIL) gemeint? vor 11 Std
nur das sonst keine kontrolleuchte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 11 Std
Marcel M: Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen wurde das auch schon gemacht Parameter: - Railrohrdruck Prüfen - Luftmassenmesser "LLM"/Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" Prüfen - Kraftstoffdruck Prüfen - Turbolader Verstellung Prüfen vor 11 Std
kann ich das selbst im forscan prüfen falls ja wäre eine kurze anleitung dazu hilfreich bzw wo ich dir einzelnen sachen finde danke lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 11 Std
Sascha Poppitz: Wird wohl besser sein du fährst mal zu einem Ford Händler, die fdrs Diagnose wird dafür besser geeignet sein. Um welchen motor und welches Baujahr handelt es sich denn? vor 11 Std
ja das wollte ich ja aber die werkstätte sagte mir dass man ohne reperaturauftrag nicht auslesen kann ......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 10 Std
andreas taxacher: ja das wollte ich ja aber die werkstätte sagte mir dass man ohne reperaturauftrag nicht auslesen kann ...... vor 11 Std
Ohne Auftrag macht das natürlich keiner. Die müssen ja auch Geld verdienen. Im PCM ist kein Fehler hinterlegt? Das kann ich mir nicht vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 10 Std
Wie ist der Tachostand ? Fährst du viel Stadtverkehr ? Hast du schon alle Unterdruckleitungen auf Dichtheit geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 9 Std
HillyBilli85: Ohne Auftrag macht das natürlich keiner. Die müssen ja auch Geld verdienen. Im PCM ist kein Fehler hinterlegt? Das kann ich mir nicht vorstellen. vor 10 Std
zu 100% sind keine fehler in keinem steuergerät hinterlegt. ausgelesen mit forscan mit verschiedenen adaptern. kein fehler abgelegt ich kann morgen gerne mal ein foto hochladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 9 Std
Jürgen Schultz: Wie ist der Tachostand ? Fährst du viel Stadtverkehr ? Hast du schon alle Unterdruckleitungen auf Dichtheit geprüft ? vor 10 Std
218.00 km ca gemischt stadt u autobahn leitungen habe ich noch nicht geprüft danke für den tipp ich war eher der meinung fass es ein fehler in der elektrik ist da der fehler auch bei nicht laufendem motor auftritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfingervor 8 Std
Lese mal über den normalen "OBD" Modus aus, oder zu einer Freien Werkstatt mit Gutmann / Bosch, dass die dir eine Gesamtabfrage machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 3 Std
Mit Forscan sollte das eigentlich gehen. Wenn da nichts drin steht würde ich mal eine Regeneration durchführen per Forscan. Mal sehen ob dann ein Fehler im Fehlerspeicher auftritt oder die Motorstörung ganz verschwindet. Nicht das der Partikelfilter einfach nur dicht ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 46 Min
Anbei ein paar Fotos von forscan statische regeneration nicht möglich leider.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Antriebswelle schwergängig nach Stoßdämpfertausch
Hallo zusammen, ich habe den Stoßdämpfer vorne rechts gewechselt, seitdem dreht sich die Antriebswelle nur noch schwer und macht extrem laute Geräusche. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Geräusche
Markus Gasch 1 04.08.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten