fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Gelöst
0

Antriebswelle schwergängig nach Stoßdämpfertausch | FORD C-MAX

Hallo zusammen, ich habe den Stoßdämpfer vorne rechts gewechselt, seitdem dreht sich die Antriebswelle nur noch schwer und macht extrem laute Geräusche. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Geprüft ob die Antriebswelle im Getriebe noch drin sitzt, sie ist definitiv nicht raus, sonst wäre Öl ausgelaufen.
Geräusche

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (175143) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (175143)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-112811) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-112811)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

46 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 1Gestern
Nikolaos Alexiou: Kannst du mal bitte schreiben was mit der welle los war ? Danke Gestern
Habe das total vergessen sorry durch den Arbeitsstress habe ich total vergessen als gelöst zu markieren mit der Welle war nichts los das Problem war weil das Auto auf unterster Böcken gestanden hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Justin Krüger04.08.25
Wurde die Antriebswelle mit dem richtigen Anzugsdrehmoment nachgezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Justin Krüger: Wurde die Antriebswelle mit dem richtigen Anzugsdrehmoment nachgezogen? 04.08.25
Hatte die Antriebswelle nicht ausgebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.08.25
Bremse ist frei? Ggf. das Gelenk auseinander gezogen? Kann schon mal passieren
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Markus Gasch 1: Hatte die Antriebswelle nicht ausgebaut 04.08.25
Wenn ich an der Antriebswelle hin und her wackel ist sie fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Wilfried Gansbaum: Bremse ist frei? Ggf. das Gelenk auseinander gezogen? Kann schon mal passieren 04.08.25
Den Verdacht hatte ich auch erst aber das Gelenk ist fest habe ich überprüft wenn ich die Antriebswelle hin und her bewege ist sie fest da ist nichts lose
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.08.25
Da wird das Tripodengelenk aus der Welle Getriebe Seitig raus sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Jens Wolff: Da wird das Tripodengelenk aus der Welle Getriebe Seitig raus sein. 04.08.25
Wie würde ich das wieder reinbekommen wenn es wirklich so sein sollte
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger04.08.25
Antriebswelle ausbauen und die Manschette ab dann sieht man mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Justin Krüger: Antriebswelle ausbauen und die Manschette ab dann sieht man mehr 04.08.25
Aber wenn sie wirklich getriebeseitig ausgerutscht sein sollte dann wäre doch Getriebeöl auf dem Boden und das ist nicht der Fall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.08.25
Sitz der Stoßdämpfer richtig im Achsschenkel, nicht das der noch nicht richtig sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Marcel M: Sitz der Stoßdämpfer richtig im Achsschenkel, nicht das der noch nicht richtig sitzt. 04.08.25
Das hat doch nichts damit zu tun und wenn das Lager aus dem Getriebe gerutscht sein sollte dann wäre ja Getriebeöl ausgelaufen und das ist ja nicht der Fall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.08.25
Denke Kugel vom Aussengelenk radseitig aus Käfig heraus gegangen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Tom Werner: Denke Kugel vom Aussengelenk radseitig aus Käfig heraus gegangen. 04.08.25
Hatte die Antriebswelle im achsschenkeltrick gelassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.08.25
Es bleibt dir absolut nix anderes übrig als die ATW auszubauen und zu gucken wo der Fehler liegt! Alles andere sind nur Vermutungen die dich letztendlich nicht weiterbringen… Wenn du sie ausgebaut hast wirst du das Problem finden/lösen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.08.25
Markus Gasch 1: Aber wenn sie wirklich getriebeseitig ausgerutscht sein sollte dann wäre doch Getriebeöl auf dem Boden und das ist nicht der Fall 04.08.25
Nicht aus dem Getriebe raus sondern unter der Manschette Getriebeseitig. Dann läuft auch kein Getriebeöl aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Jens Wolff: Nicht aus dem Getriebe raus sondern unter der Manschette Getriebeseitig. Dann läuft auch kein Getriebeöl aus. 04.08.25
Und das kann ich ausbauen ohne das Getriebeöl ausläuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper04.08.25
Markus Gasch 1: Aber wenn sie wirklich getriebeseitig ausgerutscht sein sollte dann wäre doch Getriebeöl auf dem Boden und das ist nicht der Fall 04.08.25
Wenn du das tripoidgelenk auseinander ziehst läuft kein öl raus. Wenn du an die innere Manschette kommst, mach mal das Spannband auf und zieh die Manschette runter. Dann siehst vielleicht schon was. Ich mache übrigens bei solchen arbeiten immer außen die Zentralmutter oder schraube locker oder ab, dann kann nicht aus Versehen die Welle innen Rausruten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Markus Gasch 1: Und das kann ich ausbauen ohne das Getriebeöl ausläuft 04.08.25
Du sollst erstmal die Manschette öffnen und schauen ob dort alles in Ordnung ist und wenn ja dann würde ich das auch mit dem äußeren Gelenk machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.08.25
Markus Gasch 1: Und das kann ich ausbauen ohne das Getriebeöl ausläuft 04.08.25
Nein. Die Welle muss dazu ausgebaut werden um es wieder zusammen zu bekommen, dabei ( könnte) Getriebeöl auslaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.08.25
Mit viel Glück kann die Welle Radseitig aus der Radnabe rausziehen und versuchen die Welle wieder mit Gefühl und etwas Druck wieder ins Innere Gelenk zu drücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Hast du vielleicht einen Gang drin und deshalb die schwergängigkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Kezia i Felix: Hast du vielleicht einen Gang drin und deshalb die schwergängigkeit 04.08.25
Ich habe gerade noch mal geguckt das Gelenk das ins Getriebe reingeht auf der Fahrerseite hat Spiel ist das das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Warst du auch auf der linken Seite dran ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Kezia i Felix: Warst du auch auf der linken Seite dran ??? 04.08.25
Nein da hab nix dran gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Markus Gasch 1: Nein da hab nix dran gemacht 04.08.25
Man tauscht immer beide Seiten . Lässt sich links leicht drehen ,??? Liegt rechts die Welle vielleicht irgendwo auf ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Kezia i Felix: Man tauscht immer beide Seiten . Lässt sich links leicht drehen ,??? Liegt rechts die Welle vielleicht irgendwo auf ??? 04.08.25
Die linke wollte ich morgen machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Kezia i Felix: Man tauscht immer beide Seiten . Lässt sich links leicht drehen ,??? Liegt rechts die Welle vielleicht irgendwo auf ??? 04.08.25
Links drehen geht wie immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Markus Gasch 1: Links drehen geht wie immer 04.08.25
Liegt die rechte irgendwo auf, zb auf dem querlenker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Kezia i Felix: Liegt die rechte irgendwo auf, zb auf dem querlenker 04.08.25
Nein ist noch eingebaut und fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Markus Gasch 1: Nein ist noch eingebaut und fest 04.08.25
Das sie eingebaut ist mir klar Jetzt greifst du die rechte Welle Getriebe seitig, also komplett umschlossen von deinen Fingern und so ziehst du die ganze Hand an der Welle entlang bis zum äußeren Gelenk Hast du da irgendwo ein Hindernis oder kannst du kpl durchziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.08.25
Rechte Seite hat noch ein zwischen Gelenk dann wird sich da die Welle auseinander gezogen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 104.08.25
Jens Wolff: Rechte Seite hat noch ein zwischen Gelenk dann wird sich da die Welle auseinander gezogen haben. 04.08.25
Wie bekommen ich es wieder zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.08.25
Ob sie tatsächlich auseinder ist kannst evtl daran sehen ob das Mittellager aus der Führung ist,da sitzt ein Bügel über dem Lager das sollte übereinstimmen. Zusammenbauen wird wohl nur im Ausgebauten Zustand gehen. Wenn du die Linke Seite machen solltest nimm die Welle aus dem Radseitig raus. Die Achsmutter muss erneuert werden und Mit entsprechenden Drehmoment angezogen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.08.25
Ich würde die Antriebswelle ausbauen, Manschetten aufmachen und das Tripodegelenk getriebeseitig und das Gelenk radseitig kontrollieren. Eventuell Welle steckt nicht richtig im Gelenk, Rolle vom Tripodegelenk getriebeseitig rausgefallen, Kugel vom Aussengelenk aus Käfig gefallen.
0
Antworten
profile-picture
Nikolaos Alexiou05.08.25
Fahre auch ein C Max. Was für ein Art Geräusche sind das ? Schleifgeräusche klopfgeräusche ? Warst du an den Bremsen dran ? Denn der Stoßdämpfer hat keinerlei Berührung mit der Welle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 105.08.25
Nikolaos Alexiou: Fahre auch ein C Max. Was für ein Art Geräusche sind das ? Schleifgeräusche klopfgeräusche ? Warst du an den Bremsen dran ? Denn der Stoßdämpfer hat keinerlei Berührung mit der Welle. 05.08.25
Nein da habe ich nix dran gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 105.08.25
Nikolaos Alexiou: Fahre auch ein C Max. Was für ein Art Geräusche sind das ? Schleifgeräusche klopfgeräusche ? Warst du an den Bremsen dran ? Denn der Stoßdämpfer hat keinerlei Berührung mit der Welle. 05.08.25
Nein da habe ich nix dran gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff06.08.25
Da ist die Welle auseinander gezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 106.08.25
Jens Wolff: Da ist die Welle auseinander gezogen. 06.08.25
Ich habe schon zwei neue Antriebswellen bestellt für die linke und die rechte Seite leider ist sie Gesteck und ich muss mal gucken wie ich die raus bekomme habe keine Brechstange will auch nicht so viel Gewalt ausüben weil das Getriebegehäuse ist ja aus Aluminium
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff06.08.25
Die rechte Seite kannst du so aus dem Getriebe ziehen,wenn du den Bügel des Mittellagers abnimmt. Die Linke Seite geht mit einem Hebel den du am Getriebe anlehnt und hinter dem inneren Gelenk ansetzt und mit einem Hammer auf den unten Teil auf den Hebel schlägtst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 106.08.25
Jens Wolff: Die rechte Seite kannst du so aus dem Getriebe ziehen,wenn du den Bügel des Mittellagers abnimmt. Die Linke Seite geht mit einem Hebel den du am Getriebe anlehnt und hinter dem inneren Gelenk ansetzt und mit einem Hammer auf den unten Teil auf den Hebel schlägtst 06.08.25
Vielen Dank ich werde es versuchen und werde berichten aber die Antriebswellen sind noch nicht da Getriebeöl auffüllen solange bis Öl an der Einfüllöffnung raustropft ist das richtig die Info hat vor mir gegeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.08.25
Ja ist richtig
0
Antworten
profile-picture
Nikolaos AlexiouGestern
Kannst du mal bitte schreiben was mit der welle los war ? Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 1Gestern
Problem war weil das Auto auf unterstellt wird gestanden hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Markus Gasch 1: Habe das total vergessen sorry durch den Arbeitsstress habe ich total vergessen als gelöst zu markieren mit der Welle war nichts los das Problem war weil das Auto auf unterster Böcken gestanden hat Gestern
Hä. Verstehe ich nicht🤔🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Neue Antriebswelle hat Spiel
Hallo zusammen! Ich habe zum ersten Mal die komplette Antriebswelle gewechselt, links und rechts. Auf der linken Seite ist Spiel am Tripodegelenk vorhanden, und ich habe Angst, dass die neue Antriebswelle kaputt ist. Ich kann sie noch nicht bei laufendem Motor testen, weil das Getriebeöl noch nicht geliefert wurde und ich den Motor ohne Getriebeöl nicht starten kann. Kann einer von euch anhand der Geräusche sagen, ob das normal oder unnormal ist? Ich glaube nicht, dass es normal ist. Danke euch!
Geräusche
Markus Gasch 1 07.08.25
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Geräusche
Sven Lotzmann 24.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Undichtigkeit
Hallo Leute, irgendwo hat das Auto eine Undichtigkeit. Kein Ölverlust, also ich muss auf jeden Fall kein Öl nachfüllen. Spannungsspitzen kommen so, dass die Elektrik zusammenbricht die Lüftung und das Radio ausgeht.
Motor
Markus Gasch 1 01.05.24
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Hallo, der Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an und das mehrmals hintereinander. Ich habe eine Sitzheizung nachgerüstet. Habe sie abgeklemmt um zu gucken, ob es davon kommt, aber das gleiche Problem. Fehlspeicher ausgelesen, da steht Batteriespannung zu hoch. Danke für Tipps.
Motor
Markus Gasch 1 29.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung der Servolenkung
Hallo, ich habe folgendes Problem: Sobald ich die Zündung einschalte, kommt eine Meldung "Störung der Servolenkung" die auch nicht weggeht. Es ist kein Fehler im Speicher abgelegt. Ich hatte ein Problem mit dem ABS, da war ein Kabelbruch und plötzlich war auch dann die Störung der Servolenkung da. Ich habe eigentlich gedacht, dass das damit zusammenhängt aber habe das ABS repariert und wenn das damit zusammenhängen würde, hätte ich die Fehlermeldung ja jetzt weg. Die Sicherung der Servolenkung ist in Ordnung das habe ich schon geprüft. Was kann ich noch nachschauen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Markus Gasch 1 03.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

Gelöst
Neue Antriebswelle hat Spiel
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Gelöst
Undichtigkeit
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Gelöst
Störung der Servolenkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten