fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Geigenberger03.07.23
Gelöst
0

Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung geht nicht | MAZDA 2

Guten Abend an alle. Nach Einbau einer Bluetooth Freisprecheinrichtung welche an den freien Stecker des Radios anzustecken ist und mit + und - angeschlossen werden muss, was ich über den Schaltplus des Radios und Masse vom Radiostecker machte, geht nun Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung nicht mehr. Hat da Bitte jemand einen Tipp für mich. LG Peter
Bereits überprüft
Sicherungen wurden bereits kontrolliert, Radio und FSA funktioniert, nur genannte Dinge ohne Funktion.
Elektrik

MAZDA 2 (DY)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Clip, Zier-/Schutzleiste (47904) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip, Zier-/Schutzleiste (47904)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

FEBI BILSTEIN Clip, Zier-/Schutzleiste (47941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip, Zier-/Schutzleiste (47941)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Geigenberger14.07.23
Peter Geigenberger: Gemacht, aber Problem besteht weiterhin 08.07.23
Robert Ballmann: Hast du denn wie oben schon geschrieben wurde,den Stecker vom Bedienteil kontrolliert? 11.07.23
Am Radio ist links eine Platine verschraubt mit Steckkontakren. Durch schiefes Rausziehen an der Radioblende, Halterung verbogen und Steckkontakt getrennt. Danke für eure Hilfe
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin B03.07.23
Sieht aber nach Sicherung aus. Prüfe alle Sicherungen auf Durchgang, mit ner Prüflampe.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.07.23
Ganz klar…Rückbau in den Urzustand! Da stimmt was nicht mit dem Bluetooth Teil
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.07.23
Versehentlich den Stecker des Klimabedienteil abgezogen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.07.23
Sicherungen vor Kontaktschloss und nach Kontaktschl.(doppelt schloss)unbedingt nochmal prüfen ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.07.23
Nehm das nochmal auseinander und kontolliere ob du die Stecker vergessen hast draufzustecken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 103.07.23
Man könnte annehmen daß durch den neuen Radio das Komfortsteuergerät umgangen geworden ist auß Erfahrung weiß ich das bei einigen radio.s die farbliche Verkabelung nicht zusammen passen besonders bei japanischen billigmodellen.auf jeden Fall Sicherung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.07.23
Wo hast du die Masse her. Das einzige,das sich alle Systeme teilen,ist der Massepunkt an der A Säule links. Dieses Massekabel geht hinter dem Armaturenbrett in einen Mehrfachstecker.
0
Antworten
profile-picture
Peter Geigenberger08.07.23
Martin B: Sieht aber nach Sicherung aus. Prüfe alle Sicherungen auf Durchgang, mit ner Prüflampe. 03.07.23
Sicherungen und Verbindungen geprüft. Leider kein Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Peter Geigenberger08.07.23
Carsten Heinze: Ganz klar…Rückbau in den Urzustand! Da stimmt was nicht mit dem Bluetooth Teil 03.07.23
Gemacht, aber Problem besteht weiterhin
0
Antworten
profile-picture
Peter Geigenberger14.07.23
Von vorne gesehen links am Radio ist eine Steckverbindung bie am Radio verschraubt ist. Beim Ausbau etwas schief an der Blende gezogen daher diesen getrennt. Danke für die zahlreichen Tips.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln mit hoher Drehzahl
Hallo liebe Schrauber Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Motor und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Wenn der Motor bei 3000 Umdrehungen ist und ich die Kupplung trete, pfeift es sehr laut. Sobald die Drehzahl jedoch bei 1000 Umdrehungen liegt, verschwindet das Geräusch. Im Leerlauf ist alles normal, es passiert nur bei 3000 Umdrehungen oder mehr. Es hört sich fast an, als ob ein Turbo eingebaut ist, so ein Pfeifen ist das. Weiß vielleicht jemand von euch einen Tipp? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Simon Zimmermann 01.11.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Hallo Leute. Bei meinem Mazda 2 DY 1,4 L 80 PS aus dem Bj. 2006 ist folgendes Problem aufgetreten. Vor ein paar Tagen meinte meine Frau, der Wagen ist schlecht angesprungen. Dann fuhr er aber ganz normal. Von Tag zu Tag sprang er schlechter an, wenn er kalt war. Wenn der Motor warmgefahren war, sprang er anfänglich gut an. Letzten Samstag kam meine Frau aus der Garage zurück und sagte, der Wagen springt gar nicht mehr an. Ich habe dann festgestellt, dass er kurz anspringt und sofort wieder ausgeht. Dachte es ist die Wegfahrsperre und versuchte es mit dem 2. Schlüssel. Fehlanzeige. Wenn ich beim Starten etwas Gas gebe läuft er. Die Motorkonntrollampe geht auch aus. Habe mit dem Auslesegerät die Meldung bekommen, unbekannter Fehler ! Habe schon nach undichten Schläuchen, und losen Steckern gesucht. Nichts. Drosselklappe gereinigt, war aber nur sehr wenig verschmutzt. Nichts. Habe bei laufendem Motor, mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht. Nichts. Bei laufendem Motor, an den Kabeln gewackelt. Nichts. Hat jemand noch eine Idee, um den Fehler zu finden ?! Ich bedanke mich schon mal. Gruß Micha
Motor
Michael Dietz 1 02.02.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Sporadische Ausfälle und schwankende Batteriespannung
Hallo in die Runde, ich habe sporadische Ausfälle verschiedener Systeme in meinem Auto. Mal entriegelt die Wegfahrsperre nicht, meist in Verbindung mit einer fehlenden Funktion des Radios. Dazu kommt eine sporadische ABS-Leuchte zusammen mit der Handbremsleuchte. Bei der Diagnose wurden verschiedene Fehlercodes festgestellt: - U1900 Datenbus Fehler im Kombiinstrument - Motorsteuergerät: P0460, B1600, P0500 - ABS: B1317 (Batteriespannung zu hoch), B1318 (Batteriespannung zu niedrig) - Airbag, Rückhaltesystem: B1318 Batteriespannung zu niedrig Auffällig ist auch, dass die Batteriespannung von Zeit zu Zeit stark schwankt, zwischen 13,5 und 15,5 Volt. Wenn dieses Problem auftritt, liegt die Modulspannung im Motorsteuergerät bei 12,56V. Nach einem Neustart ist die Batteriespannung dann wieder normal bei 14,2-14,4V und die Modulspannung liegt konstant bei 14,12 Volt. In diesem Zustand treten keine weiteren Probleme auf. Ich habe vor, die Massepunkte im Motorraum zu säubern und den Zündanlassschalter aufgrund möglicher Kontaktschwierigkeiten auszutauschen. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? Ich habe eine komplette Werkstattausrüstung zur Verfügung und nutze als Tester ein Autel BT609 sowie Forscan. Mein Fahrzeug ist ein Ford Fiesta JH in einer anderen Ausstattung. Vielleicht hat einer unserer Ford-Experten einen Lösungsansatz 😊 Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende! LG Manu
Elektrik
Manuel Seebald 30.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Zündung defekt?
Hallo zusammen! Dein Mazda 2 ist während der Fahrt stehen geblieben, weil kein Zündfunke mehr vorhanden war. Du hast bereits alle Zündkabel, Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht. Auch das Motorsteuergerät wurde instandgesetzt und alle Massekabel wurden repariert. An der Zündspule liegen 12 Volt an, und an den beiden anderen Kabeln kommen Plus- und Minusimpulse an. Trotzdem tritt immer noch der gleiche Fehler auf - P0352, Zündspule Primär/Sekundär Stromkreis. Wer kann mir dabei helfen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Schmitt Norbert 27.04.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

Gelöst
Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln mit hoher Drehzahl
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Gelöst
Sporadische Ausfälle und schwankende Batteriespannung
Ungelöst
Zündung defekt?
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten