fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Ungelöst
0

Klimaanlage funktioniert nicht | OPEL CORSA D

Hallo, Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr. Heute Kühlmittel auffüllen lassen. Von 2021 bis jetzt sind 100g verloren gegangen (denke mal, das ist normal) Ich höre beim einschalten kein klicken, und habe das Gefühl, dass der Lüfter nicht anspringt.
Bereits überprüft
Sicherungen + Relais für die Klimaanlage selbst überprüft. Keine Fehlercodes im Speicher laut Werkstatt
Motor
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

NRF Regelventil, Kompressor (38428) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38428)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

METZGER Lagerung, Motor (8053724) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053724)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.06.25
Manuelle oder Klimaautomatik? Eventuell Drucksensor in Klimaleitung defekt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.06.25
Fehlercodes lesen. Parameter auslesen. Stellgliedtest machen. Spannungen unter Last prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.06.25
Bernd Frömmel: Fehlercodes lesen. Parameter auslesen. Stellgliedtest machen. Spannungen unter Last prüfen. 18.06.25
Mit Schaltplan die elektrischen Komponenten prüfen. Was ist mit Kontrollleuchte für Klima? Leuchtet ja oder nein? Klimaanlage oder Automatik?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Hat die Klimaanlage zuvor funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Wurde die Klimaanlage zuvor entleert und dann neu befüllt oder nur befüllt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.06.25
Hallo, Spannung kommt am Kompressor an, Evtl Magnetkupplung, die mal mit Fremdstrom ansteuern oder Regelventil am Kompressor fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Wieviel Gas/Flüssigkeit haben die denn aufgefüllt ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper18.06.25
Wenn der Innenraumlüfter nicht läuft, arbeitet die Klima auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Tom Werner: Manuelle oder Klimaautomatik? Eventuell Drucksensor in Klimaleitung defekt. 18.06.25
Manuelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Bernd Frömmel: Mit Schaltplan die elektrischen Komponenten prüfen. Was ist mit Kontrollleuchte für Klima? Leuchtet ja oder nein? Klimaanlage oder Automatik? 18.06.25
Sicherungen und das Relais habe ich bereits überprüft. Da war alles schick. Die Leuchte, welche anzeigt dass die Klimaanlage läuft, geht an. Klimaanlage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Kezia i Felix: Hat die Klimaanlage zuvor funktioniert 18.06.25
Zuletzt im Winter ausprobiert. Da hat sie noch funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Kezia i Felix: Wurde die Klimaanlage zuvor entleert und dann neu befüllt oder nur befüllt 18.06.25
Die Anlage wurde evakuiert und dann neu befüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Kezia i Felix: Wieviel Gas/Flüssigkeit haben die denn aufgefüllt ??? 18.06.25
Die 100g,die gefehlt haben. Die Anlage ist jetzt voll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Ozan Öztürk: Die 100g,die gefehlt haben. Die Anlage ist jetzt voll. 18.06.25
Haben die die Klimaanlage erst leer gepumpt und dann kpl neu befüllt,oder woher wissen die das 100 Gramm gefehlt haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Ozan Öztürk: Die Anlage wurde evakuiert und dann neu befüllt. 18.06.25
Sorry habe es übersehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Kezia i Felix: Haben die die Klimaanlage erst leer gepumpt und dann kpl neu befüllt,oder woher wissen die das 100 Gramm gefehlt haben 18.06.25
So wurde es mir zumindest gesagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring18.06.25
Drucksensor auslesen, vielleicht ist zu viel drin, vielleicht zu wenig. Per Stellgliedtest die Magnetkupplung ansteuern und gucken ob der Kompressor dann läuft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.06.25
Hallo wurde denn kein probelauf der klima gemacht nach dem füllen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Öztürk18.06.25
Dieter Beck: Hallo wurde denn kein probelauf der klima gemacht nach dem füllen ? 18.06.25
Ich habe das Auto hin gebracht, und habe gesagt die sollen einmal füllen, da die Klima nicht funktioniert. Das haben sie getan. Haben daraufhin geschaut und nur gesagt : Geht immer noch nicht. Aber zur genaueren Diagnose muss ich einen Termin vereinbaren. Die Vermutung liegt auf dem Kompressor. Das können Sie jedoch erst nach genauer Untersuchung sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.06.25
Hallo Ozan, wenn Du keine möglichkeit hast den Klimakompressor über einen Stellgliedtest aktivieren kannst! Mit separaten Anschluß Kabeln den Klimakompressor bestromen bei ausgeschalteten Motor um erst einmal die einwandfreie Funktion der Magnetkupplung zu prüfen. Wenn die Magnet Kupplung einwandfrei funktioniert diesen Test bei laufenden Motor wiederholen und prüfen ob die Klimaanlage durchgehend den Innenraum kühlt. Wenn die Klimaanlage so arbeitet würde ich dann Ansteuerung des Klimakompressor unter die Lupe nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.06.25
Ozan Öztürk: Ich habe das Auto hin gebracht, und habe gesagt die sollen einmal füllen, da die Klima nicht funktioniert. Das haben sie getan. Haben daraufhin geschaut und nur gesagt : Geht immer noch nicht. Aber zur genaueren Diagnose muss ich einen Termin vereinbaren. Die Vermutung liegt auf dem Kompressor. Das können Sie jedoch erst nach genauer Untersuchung sagen. 18.06.25
Dann ist das hier doch wieder nur ein TALK Thema und kein Problemlöser. Wenn du der Werkstatt schon sagen musst was die tun sollen....... Sicherung F2/7,5A ist die Sicherung zur Kompressorkupplung Da 12V drauf legen muss die Kupplung anziehen. Wenn sie das nicht tut. Kupplung oder Verkabelung defekt.....
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus26.06.25
Bernd Frömmel: Dann ist das hier doch wieder nur ein TALK Thema und kein Problemlöser. Wenn du der Werkstatt schon sagen musst was die tun sollen....... Sicherung F2/7,5A ist die Sicherung zur Kompressorkupplung Da 12V drauf legen muss die Kupplung anziehen. Wenn sie das nicht tut. Kupplung oder Verkabelung defekt..... 18.06.25
Du hast vergessen oder Kompressor defekt, davon gehe ich eher aus. Jede vernünftige Werkstatt, evakuiert nicht Stumpf und befüllt wieder, eigentlich gucken sie ob ein leck vorliegt und macht eine Funktionstest. So kenne ich es von opl. Wo ich war und bei der anderen Werkstatt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten