fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer14.03.24
Ungelöst
1

Rückfahrlichter beide ohne Funktion | FORD S-MAX

Hallo zusammen, das Rückfahrlicht rechts und links funktioniert nicht. Vorne am Getriebeschalter ist die Funktion gegeben. Danke.
Bereits überprüft
Rückfahrlichtschalter überprüft/erneuert (Spannung liegt am Schalter an), Bremslichtschalter erneuert (Mechaniker Tipp), Sicherung laut Bordbuch keine vorhanden ( Sichtprüfung), Kabelbruch vorhanden ( repariert)
Fehlercode(s)
Keinfehlergespeichert
Elektrik

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324129) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324129)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
48 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.03.24
Anhängerkupplung vorhanden? Guck mal in die Dose ob da rost ist Wenn der dort oxidiert denkt der das ein Anhänger dran ist . Und dann gehen die nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Keine AHK vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.03.24
Leuchtmittel durchgemessen. Masse der Leuchtmittel Aufnahme ok. Kommt 12 Volt hinten an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.03.24
Eventuell gibt es noch ein Relais. Oder eine Leitungsunterbrechung vom Sicherungskasten bis zum Heck des Fahrzeuges. Leuchtmittel, Leuchtenträger und Stecker bei den Heckleuchten hast du schon überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Daniel.: Leuchtmittel durchgemessen. Masse der Leuchtmittel Aufnahme ok. Kommt 12 Volt hinten an 14.03.24
Ja, die masse ist in Ordnung weil der recht am Rückscheinwerfer funktioniert .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
16er Blech Wickerl: Eventuell gibt es noch ein Relais. Oder eine Leitungsunterbrechung vom Sicherungskasten bis zum Heck des Fahrzeuges. Leuchtmittel, Leuchtenträger und Stecker bei den Heckleuchten hast du schon überprüft? 14.03.24
Ja wurde überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.03.24
Überbrücke Mal die beiden Kontakte am Stecker vom Getriebe Schalter. Leuchten dann die Rückfahrscheinwerfer? Denn du misst 12 Volt am Stecker vom Getriebeschalter
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
16er Blech Wickerl: Überbrücke Mal die beiden Kontakte am Stecker vom Getriebe Schalter. Leuchten dann die Rückfahrscheinwerfer? Denn du misst 12 Volt am Stecker vom Getriebeschalter 14.03.24
Überbrückt mit stück Draht, leider ohne Funktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.03.24
Mal dumm gefragt , die leuchtmittel hast du geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.03.24
Gelöschter Nutzer: Überbrückt mit stück Draht, leider ohne Funktion. 14.03.24
Komisch. Denn wenn du 12 Volt am Stecker misst, dann sollte die Verkabelung in Ordnung sein. Kannst du es Mal statt den Überbrückungsdraht ein Leuchtmittel mit 10-25 Watt probieren? Leuchten dann dieses Leuchtmittel oder die Rückfahrscheinwerfer auf? Oder klickt ein Relais wo? Vielleicht sind die Arbeitskontakte vom Relais defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.03.24
Sind die Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe? Dann könnte es eine Kabelunterbrechung im Bereich der Kabeldurchführung bei den Heckklappe Scharniere geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.03.24
Hier ein typischer Fall von alles getauscht und nix funktioniert. Sorry das musste mal gesagt werden. Leitung vom Getriebe Schalter zur Lampenfassung messen ob Durchgang gegeben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H14.03.24
Die Rückfahrleuchten werden über das BCM gesteuert dieses hat die Leuchten abgeschaltet und wartet auf Rücksetzung, klemme mal die Batterie für 1.Std.ab vielleicht reicht das sonst zum :)
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Christian J: Mal dumm gefragt , die leuchtmittel hast du geprüft? 14.03.24
Die alten sahen noch normal aus, trotzdem erneuert und am kabel kommt nichts an hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
16er Blech Wickerl: Überbrücke Mal die beiden Kontakte am Stecker vom Getriebe Schalter. Leuchten dann die Rückfahrscheinwerfer? Denn du misst 12 Volt am Stecker vom Getriebeschalter 14.03.24
Überbrück, ohne erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Bernd H: Die Rückfahrleuchten werden über das BCM gesteuert dieses hat die Leuchten abgeschaltet und wartet auf Rücksetzung, klemme mal die Batterie für 1.Std.ab vielleicht reicht das sonst zum :) 14.03.24
Habe die Batterie abgeklemmt und keine Veränderung. Besitze ein Delphi fehlerauslesegerät, ob mann damit sowas zurücksetzen kann🤷🏾‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Peter TP: Hier ein typischer Fall von alles getauscht und nix funktioniert. Sorry das musste mal gesagt werden. Leitung vom Getriebe Schalter zur Lampenfassung messen ob Durchgang gegeben ist. 14.03.24
Dein sorry kannst du dir sparen, deine kritik ist nicht gerechtfertigt. Deine Sprüche kannst du bei anderen anwenden Kollege. Jetzt nochmal! Besitze das Fahrzeug keine 2 Wochen,als mir jemand fast hinten reingefahren ist, wurde das Problem erst festgestellt. Der Tüv ist frisch und bekam mit dem Fehler den Siegel. Vermutlich hat der Vorbesitzer es auch irgendwie versucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.03.24
Gelöschter Nutzer: Dein sorry kannst du dir sparen, deine kritik ist nicht gerechtfertigt. Deine Sprüche kannst du bei anderen anwenden Kollege. Jetzt nochmal! Besitze das Fahrzeug keine 2 Wochen,als mir jemand fast hinten reingefahren ist, wurde das Problem erst festgestellt. Der Tüv ist frisch und bekam mit dem Fehler den Siegel. Vermutlich hat der Vorbesitzer es auch irgendwie versucht. 14.03.24
Wer sucht Hilfe ? Und wenn dir meine Antwort nicht gefällt dann vergiss auch gleich meinen Vorschlag dein Problem zu lösen. Meine Kollegen suche ich mir aus, du gehörst nicht dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Peter TP: Wer sucht Hilfe ? Und wenn dir meine Antwort nicht gefällt dann vergiss auch gleich meinen Vorschlag dein Problem zu lösen. Meine Kollegen suche ich mir aus, du gehörst nicht dazu. 14.03.24
Nur weil jemand nach Hilfe bittet, habe ich nicht das recht denjenigen zu erniedrigen/Vorwerfen. Eine Unterstellung ist keine Hilfestellung, private Probleme sollte mann nicht im netzt austoben. Diese Diskussion zeigt wie ein Kollege nicht sein sollte Punkt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Bernd H: Die Rückfahrleuchten werden über das BCM gesteuert dieses hat die Leuchten abgeschaltet und wartet auf Rücksetzung, klemme mal die Batterie für 1.Std.ab vielleicht reicht das sonst zum :) 14.03.24
Hat auch nicht geklappt. Jemand bei Facebook war so nett, mir den Schaltplan zu schicken. Kann damit leider nichts anfangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Dein sorry kannst du dir sparen, deine kritik ist nicht gerechtfertigt. Deine Sprüche kannst du bei anderen anwenden Kollege. Jetzt nochmal! Besitze das Fahrzeug keine 2 Wochen,als mir jemand fast hinten reingefahren ist, wurde das Problem erst festgestellt. Der Tüv ist frisch und bekam mit dem Fehler den Siegel. Vermutlich hat der Vorbesitzer es auch irgendwie versucht. 14.03.24
Kontrolliere bitte die Sicherung F11 7,5 A im Zentralen Sicherungskasten unter dem Lenkrad.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.03.24
Gelöschter Nutzer: Nur weil jemand nach Hilfe bittet, habe ich nicht das recht denjenigen zu erniedrigen/Vorwerfen. Eine Unterstellung ist keine Hilfestellung, private Probleme sollte mann nicht im netzt austoben. Diese Diskussion zeigt wie ein Kollege nicht sein sollte Punkt 14.03.24
Rückfahrlichtschalter überprüft/erneuert (Spannung liegt am Schalter an), Bremslichtschalter erneuert (Mechaniker Tipp), Sicherung laut Bordbuch keine vorhanden ( Sichtprüfung), Kabelbruch vorhanden ( repariert) Merkst was an deiner Beschreibung? Soweit zu deiner Kritik an meinem " Tauschorgie " Beitrag. Schau auf ecu.de ob hier etwas bekannt ist. Stichwort: Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Kontrolliere bitte die Sicherung F11 7,5 A im Zentralen Sicherungskasten unter dem Lenkrad. 14.03.24
https://www.manualslib.de/manual/79699/Ford-S-Max.html?page=212#manual Da steht alles wichtige über den Wagen drin.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Kontrolliere bitte die Sicherung F11 7,5 A im Zentralen Sicherungskasten unter dem Lenkrad. 14.03.24
Laut buch habe ich da keine Sicherung! Werde gleich mal nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: https://www.manualslib.de/manual/79699/Ford-S-Max.html?page=212#manual Da steht alles wichtige über den Wagen drin. 14.03.24
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Laut buch habe ich da keine Sicherung! Werde gleich mal nachschauen. 14.03.24
UNd ich kann den Schaltplan auf deinen Bildern leider nicht erkennen...darauf sollte es zu sehen sein on Sicherung oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Laut buch habe ich da keine Sicherung! Werde gleich mal nachschauen. 14.03.24
UNd ich kann den Schaltplan auf deinen Bildern leider nicht erkennen...darauf sollte es zu sehen sein on Sicherung oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: UNd ich kann den Schaltplan auf deinen Bildern leider nicht erkennen...darauf sollte es zu sehen sein on Sicherung oder nicht 14.03.24
Ist teilweise auf englisch, die Linie für Rückfahrlicht habe ich gefunden da drauf. Nur weiter weis ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.03.24
https://www.sgaf.de/t/ford-s-max-rueckfahrlicht-kein-strom/156631/8
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Peter TP: https://www.sgaf.de/t/ford-s-max-rueckfahrlicht-kein-strom/156631/8 14.03.24
Danke, werde gleich mal nach der Sicherung schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Ist teilweise auf englisch, die Linie für Rückfahrlicht habe ich gefunden da drauf. Nur weiter weis ich nicht 14.03.24
UNd du hast Recht, das im OE Bordbuch nichts wegen den Sicherungen steht. Komplett andere Belegung dort drin. Da ist aber zweimal eine Sicherung auf F8 und F12 für die Tankdeckelverriegelung drin...da wird wohl ein Fehler drin sein. Möglicherweise ist eine davon deine defekte Rückwärtsbeleuchtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: UNd du hast Recht, das im OE Bordbuch nichts wegen den Sicherungen steht. Komplett andere Belegung dort drin. Da ist aber zweimal eine Sicherung auf F8 und F12 für die Tankdeckelverriegelung drin...da wird wohl ein Fehler drin sein. Möglicherweise ist eine davon deine defekte Rückwärtsbeleuchtung 14.03.24
Danke, hoffe es klappt gleich;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas14.03.24
Bei solchen Problemen auch schonmal pauschal alle Sicherungen durchmessen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Marcel Firfas: Bei solchen Problemen auch schonmal pauschal alle Sicherungen durchmessen... 14.03.24
Wäre die richtige Vorgehensweise, da gebe ich dir Recht. Habe zuerst alle raus und sich geprüft, jetzt besitze ich ein Multimeter. Dachte nicht, dass es so kompliziert werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas14.03.24
Besser noch mit Prüflampe... aber Hauptsache etwas. bei zweifel einfach neu machen. Guten Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.03.24
Hallo heisst es der rest funktioniert oder der rechte ? Denn es gibt sehr viele fahrzeuge die nur einen rückfahrscheinwerfer gepinnt haben obwohl 2 weisse gläser im scheinwefer sind !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Dieter Beck: Hallo heisst es der rest funktioniert oder der rechte ? Denn es gibt sehr viele fahrzeuge die nur einen rückfahrscheinwerfer gepinnt haben obwohl 2 weisse gläser im scheinwefer sind ! 14.03.24
Der Rest funktioniert, habe 4 einzelne leuchten hinten und davon sind 2 Rückleuchten mit 2 Rückfahrlichter belegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.03.24
Hallo an beiden rückscheinwerfern plus und minus extra anlegen ,eventuell fehlt dir die masse in der kofferklappe ,durch kabelbruch ,könnte auch mit der masse vom kennzeichenlicht verbunden sein ,geht diese denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Dieter Beck: Hallo an beiden rückscheinwerfern plus und minus extra anlegen ,eventuell fehlt dir die masse in der kofferklappe ,durch kabelbruch ,könnte auch mit der masse vom kennzeichenlicht verbunden sein ,geht diese denn? 14.03.24
PDC, rückfahrkamera, krennzeichenbeleuchtung und Zentralverriegelung funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Habe gerade die bcm zentralelektronik ausgelesen und dieser Fehler besteht permanent, vorher hatte ich allgemein ausgelesen ohne Eintrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Habe gerade die bcm zentralelektronik ausgelesen und dieser Fehler besteht permanent, vorher hatte ich allgemein ausgelesen ohne Eintrag. 14.03.24
Kannst du den löschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Kannst du den löschen? 14.03.24
Nein, kommt sofort wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Nein, kommt sofort wieder 14.03.24
Bist du Sicher alle Kabelbrüche in der Heckklappe gefunden zu haben? Wenn ja, dann würde ich einen Wassereinbruch im BCM vermuten und Oxidation auf der Platine oder an einem Stecker. Ford hat immer wider Probleme Modell übergreifend mit Wasser im BCM Eine AHK hattest du ja nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Bist du Sicher alle Kabelbrüche in der Heckklappe gefunden zu haben? Wenn ja, dann würde ich einen Wassereinbruch im BCM vermuten und Oxidation auf der Platine oder an einem Stecker. Ford hat immer wider Probleme Modell übergreifend mit Wasser im BCM Eine AHK hattest du ja nicht. 14.03.24
Anhänger nein und warum nur 1 Sache defekt am stg, falls beschädigt. Kabel im Kofferraumkann ich definitiv ausschließen, weil ich am kabelbaum im Kofferraum messe. Irgendwie ist eine Unterbrechung zwischen sicherungskasten und Kofferraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Anhänger nein und warum nur 1 Sache defekt am stg, falls beschädigt. Kabel im Kofferraumkann ich definitiv ausschließen, weil ich am kabelbaum im Kofferraum messe. Irgendwie ist eine Unterbrechung zwischen sicherungskasten und Kofferraum. 14.03.24
Wo im Kofferraum misst du? Da wo der Leitungsstrang in Richtung Heckklappe geht? BCM gibt ja keine Spannung frei, von daher kannst du da nichts messen. Du müsstest Ausgang BCM in Richtung Stecker Heckklappe oder Kofferraum prüfen. Wenn da keine Leitungsunterbrechung ist, dann bleibt nicht mehr viel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Wo im Kofferraum misst du? Da wo der Leitungsstrang in Richtung Heckklappe geht? BCM gibt ja keine Spannung frei, von daher kannst du da nichts messen. Du müsstest Ausgang BCM in Richtung Stecker Heckklappe oder Kofferraum prüfen. Wenn da keine Leitungsunterbrechung ist, dann bleibt nicht mehr viel 14.03.24
Was war mit den Sicherungen? Alle intakt? Oder nicht vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Gelöschter Nutzer: Was war mit den Sicherungen? Alle intakt? Oder nicht vorhanden? 14.03.24
Alle gemessen und unauffällig, sogar Rückwärtsgang rein raus bei jeder Sicherung damit ich die richtige finde, leider ohne Veränderung die einzelnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.03.24
Hast du das bcm schon gefunden. Prüfe mit Multimeter ob da ein Signal rauskommt. Lege mal Provisorisch 12 Volt auf die Lampenplatine, ob die Birne dann leuchtet. Aber nur Plus, ohne Masse. Dann mal am Stecker hinter bcm mal Strom auf entsprechenden Pin. Peters Idee mit defekten bcm ist nicht abwägig, Ford hat ein gutes CAD Netzwerk, jedoch gibt es immer wieder Wassereinbrüche in der Elektronik.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde zeigt zu fett an und unruhiges Fahren
Hallo in die Runde, kein Fehler-Eintrag vom Steuergerät. Bin ratlos... Habe die Einspritzdüsen im Verdacht. Den Temperaturfühler habe ich vergessen nachzuprüfen. Das werde ich noch am Sonntag machen. Was könnte es sonst noch alles sein? Danke euch.
Motor
Heinz Dittrich 1 20.12.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Problem mit dem Trailer Modul
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe, da die Werkstätten hier im Umkreis nicht mehr weiterhelfen können. Ich habe an meinem Ford S-Max Baujahr 2012 eine AHK nachgerüstet. Mit originalem Trailer Modul von Ford. Das Problem ist, dass aus dem Modul keine Spannung auf den Kanälen ausgegeben wird. Also kein Licht, Blinker usw. Wenn ich das Gerät ins Bus System via Software einbinde, fällt sofort PDC aus. In der Diagnose heißt es dann U0252 ( Fehler in der Kommunikation mit dem Beleuchtungsmodul), wieder keine Beleuchtung. In der Annahme, dass ich was falsch mache oder mit meinem Tester nicht weit genug in die Steuergeräte komme, bin ich zu Ford gefahren. Dort gleicher Fehler. Es hieß dann Trailer Modul defekt. Also habe ich ein neues besorgt. Und wieder der gleiche Fehler. Ford hat keine Idee mehr. Meine Werkstatt des Vertrauens kann auch nicht mehr helfen. Selbst bei der Suche im Internet, scheint keiner den gleichen Fehler zu haben. Ich habe sämtliche Kabel, soweit mir ohne Oszilloskop möglich geprüft. Scheinbar alles OK. Habt Ihr da noch eine Idee ? Ich bin ehrlich gesagt nicht mehr sehr angetan weiter mehrere 100 EUR für Diagnosen zu Zahlen ohne ein Ergebnis.
Elektrik
Sascha Reinhold 1 29.02.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ruckeln nach Kopfdichtungswechsel
Hallo, ich habe bei unserem Ford S-Max, BJ 2006, 2 Liter Motor mit 107 kW, Motorcode AOWA, die Kopfdichtung und sämtliche Dichtungen gewechselt. Seitdem springt er teilweise schlecht an, am meisten, wenn er warm ist bzw. kurz hintereinander gestartet wird. Ruckelt leicht im Standgas und man merkt es, auch wenn ich z.B. 100 fahre und die Geschwindigkeit halte. Die Zündkerzen sind i.o., also rehbraun, mit dem richtigen Abstand von 1,3 mm. Zündspulen sind neu. Einspritzdüsen gereinigt. MKL ging ein mal an, mit Zündaussetzer Zylinder 1. Nimmt ganz normal Gas an und beschleunigt. OT, Nockenwellen wurden mit Original Einstellwerkzeug eingestellt. Motor per Hand durchgedreht und kein Ventilkontakt nach dem Wechsel der Kopfdichtung. Was könnte es sein bzw. was könnte ich noch kontrollieren? Bin für jeden Tipp dankbar und vielen Dank schonmal im voraus.
Motor
Michael_k 25.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Schlechte Gasannahme und Beschleunigung / erhöhter Kraftstoffverbrauch (wetterabhängig)
Hallo zusammen, seit einiger Zeit zeigt unser Smax eine schlechte Gasannahme/Beschleunigung bei gleichzeitig erhöhtem Verbrauch. Das ganze tritt gefühlt wetterabhängig auf. Während bei warmen und trockenen Wetter das Problem häufig auftritt, ist bei kalten und nassen Wetter die Leistung mitunter normal vorhanden. Die MKL ist aus und es gibt auch laut Werkstatt keinen Fehlereintrag. VTG soll auch nicht klemmen. Aufgrund der Wetterabhängigkeit hatte ich den LMM im Verdacht und diesen gegen ein Modell von Pierburg getauscht. Allerdings ohne wirklichen Erfolg. Kann das am Hersteller liegen und sollte besser einer von Bosch oder sogar Ford selber verwendet werden? Welche Ursachen oder Sensoren könnten noch infrage kommen? Welche Werte könnte ich noch mit Forscan überprüfen? Es kommt mir vor, als wenn das Gemisch beim Beschleunigen zu fett aufbereitet wäre. Leerlauf, normales Fahren oder gleichbleibende Geschwindigkeit auf der Autobahn zeigen dagegen keine Symptome. Oder können Stecker-Kontakte die Ursache sein, die bei feuchtem Wetter vielleicht besser schließen? Freue mich über jeden Hinweis… Grüße Wim
Motor
Elektrik
Wim Nienkerke 26.11.23
-2
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Mit Forscan, im AS bulid vom PCM Module gespielt...
Hallo, ich habe bei meinem Auto, das ich seit ca. 2 Wochen habe, mit Forscan im PCM Module etwas ausprobiert. Das hat soweit alles geklappt. Nur das Einzige, was jetzt als Fehler angezeigt wurde, ist U0402 ungültige Daten vom Getriebesteuergerät und U0100 keine Kommunikation mit ECM/PCM Ich habe das Backup wieder eingespielt, das ich davor gemacht habe. Über die Ford Seite habe ich mit der VIN die AS bulid Datei heruntergeladen. Das habe ich auch eingespielt und es bleibt das Gleiche. Im Display blinkt die Fahrstufenanzeige, das Tempomat System ist inaktiv, man kann es nicht einschalten. Außerdem kann ich die Gänge nicht selber hoch und herunterschalten. Ich habe den Wahlhebel initialisiert und das Getriebesteuergerät, da gab es das Menü, dass man fahren muss. Da zeigt er im Tacho dann alle Gänge an, man soll diese Fahrt machen, dass jeder Gang gefahren wird und Berge am besten noch passieren und so, das habe ich alles gemacht, dann sagt der am Ende auch, dass die Prozedur erfolgreich ist, trotzdem blinkt es danach immer noch. Hat jemand Erfahrung mit dem System? Und weiß jemand, was ich sonst noch machen kann? Achso ich hatte auch an dem Kilometerstand gespielt, und zwar wollte ich wissen was passiert, wenn der Tacho bei 999.999 km ist, ob er bei 1 Million weiter geht oder bei 0 anfängt, der bleibt dann stehen 😄 bei 999.999, jedoch denke ich das es damit nichts zu tun hat, oder? Mit Forscan kann man den km Stand leider nicht wieder zurück auf die ursprüngliche Nummer stellen. Jedoch ist das erst mal nicht so schlimm. Dafür habe ich jetzt das USD Ding bestellt, mit dem man das wohl wieder zurücksetzen kann. Das Auto hat jetzt über 326 tausend km runter. Das müsste ich dann mit dem Tages km zusammenrechnen, falls ich es wieder richtig stellen kann. Wichtig wäre zu wissen, ob jemand noch irgendwelche Denkanstöße hat, was ich machen kann, damit die Kommunikationsfehler wieder weggehen und der Wagen normal schaltet. Dankeschön im Voraus.
Elektrik
Flamur Morina 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

Gelöst
Lambdasonde zeigt zu fett an und unruhiges Fahren
Gelöst
Problem mit dem Trailer Modul
Gelöst
Ruckeln nach Kopfdichtungswechsel
Gelöst
Schlechte Gasannahme und Beschleunigung / erhöhter Kraftstoffverbrauch (wetterabhängig)
Gelöst
Mit Forscan, im AS bulid vom PCM Module gespielt...

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten