fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nicole Mengel 106.02.23
Gelöst
0

Fehler P0622 nach neuer Lima | FORD MONDEO III Turnier

Hallo. Nach dem bei meinen Mondeo die Lima und die Riemenscheiben inkl. Keilriemen gemacht wurden, ging ab und zu mal die Batterieleuchte an. Neue Batterie habe ich dann auch eingebaut, da ich dachte, die Batterie ist auch hinüber. Aber Fehlanzeige, Batterieleuchte ging mal wieder an. Ich also in meine Vertragswerkstatt, um zu prüfen, warum die Batterieanzeige ab und zu mal anspringt. Meine Werkstatt hat leider keinen Fehler gefunden, also bin ich erst mal weiter gefahren. Dann hat sich das Phänomen, wenn mein Mondeo in die Regeneration des DPF geht, fällt meine Ladespannung und die Batterieanzeige leuchtet wieder. Auch bei kalten Temperaturen. Wenn der Motor kalt ist, ist die Batterieleuchte angegangen und meine Ladespannung stieg nicht über 14 V. Ich also wieder in die Werkstatt, da hat meine Werkstatt nach langem Suchen den Fehler P0622 gefunden, mit Verdacht, dass die Lima, die neu eingebaut wurde, einen Defekt hat. Diese sollte auf Garantie getauscht werden, also ich neuen Termin gemacht, bei diesem Termin wollten Sie den Fehler noch mal auslesen, der war aber nicht mehr vorhanden. So konnten Sie den Garantietausch nicht vornehmen. Also bin ich dann erst mal weitergefahren. Ich Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, da die Werkstatt auch nichts gefunden hat, was den Fehler verursacht. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?
Bereits überprüft
Ich war Dreimal schon in der Werkstatt und es wurde die Lima geprüft.
Fehlercode(s)
P0622
Elektrik

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

HITACHI Generatorregler (130021) Thumbnail

HITACHI Generatorregler (130021)

ALANKO Generator (10443135) Thumbnail

ALANKO Generator (10443135)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295571066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295571066)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Nicole Mengel 118.09.23
Nicole Mengel 1: So, da nun letzte Woche eine zweite neue Lima getauscht wurde, ist der Fehler immer noch da. Habe mir heute die Kontakte der Batterie angeschaut und habe festgestellt, dass das kleine rote Kabel wo die Sicherung dran ist am Kabelschuh blank ist. Kann der Pcm , leuchtende Batterieanzeige, damit Zusammenhängen? 13.03.23
Mandy C. S.: An diesem Kabel hast du bereits einen Übergangswiederstand, dieses Kabel muss gerichtet werden wegen Korrosion sowie der Anschluss selbst. und Fette die Pole leicht ab 03.04.23
So, da ich mich jetzt lange nicht gemeldet habe, mal Bescheid sagen es war Renn die Kabel vom PCR. Mein Mechaniker hat jetzt komplett drei neue Kabel gezogen. Bei dem ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Elektroleitung (51275349000)

Dieses Produkt ist passend für FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.23
Guten morgen ist das eine Lima aus dem Zubehör ? die funktionieren bei Ford nicht da die Generatoren bei Ford vom MSG gesteuert und geregelt wird.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.02.23
P0622 – Ausfall des Generatorfeldsteuerkreises Mögliche Ursachen Batterie entladen Lichtmaschine defekt Der Generatorkabelbaum ist offen oder kurzgeschlossen Generatorschaltung ist schlecht angeschlossen Generator gesteuert vom Motorsteuergerät (ECM) Fehlerhaftes ECM
1
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 106.02.23
Mandy C. S.: Guten morgen ist das eine Lima aus dem Zubehör ? die funktionieren bei Ford nicht da die Generatoren bei Ford vom MSG gesteuert und geregelt wird. 06.02.23
Laut meiner Ford Werkstatt ist das eine Orginal Ford Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.02.23
Es sollte eine Originale sein weil sonst Fehler auftreten können wie Mandy schon richtig erwähnt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.23
Zudem sollte die Batterie nach Generator tausch auch am besten neu angelernt werden.
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.02.23
Nicole Mengel 1: Laut meiner Ford Werkstatt ist das eine Orginal Ford Batterie 06.02.23
Sie meinte Original Lima
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.23
Nicole Mengel 1: Laut meiner Ford Werkstatt ist das eine Orginal Ford Batterie 06.02.23
Was nun? ich rede von dem Generator nicht Batterie, der generator muss Original sein, Batterie ist Marke egal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.02.23
Könnte auch an Stecker der Erregerspamnumg liegen . Würde der geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 106.02.23
Mandy C. S.: Zudem sollte die Batterie nach Generator tausch auch am besten neu angelernt werden. 06.02.23
Wie lernt man bei einem Mk3 die Batterie neu an?ich wusste nicht das man das machen muss?
0
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 106.02.23
Mandy C. S.: Was nun? ich rede von dem Generator nicht Batterie, der generator muss Original sein, Batterie ist Marke egal 06.02.23
Ich meinte auch Generator soll Orginal sein laut Werkstatt
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Nicole Mengel 106.02.23
Christian J: Könnte auch an Stecker der Erregerspamnumg liegen . Würde der geprüft? 06.02.23
Davon gehe ich mal aus das meine Werkstatt das geprüft hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.23
Nicole Mengel 1: Wie lernt man bei einem Mk3 die Batterie neu an?ich wusste nicht das man das machen muss? 06.02.23
das geht nur mit einem Diagnosegerät, Forscan ist da besser der hat mehr zugriff auf jeden fall sollte man nachschauen was da Als batteriegröße im Regler Angegeben ist um zu sehen og das Passt
1
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 106.02.23
Mandy C. S.: das geht nur mit einem Diagnosegerät, Forscan ist da besser der hat mehr zugriff auf jeden fall sollte man nachschauen was da Als batteriegröße im Regler Angegeben ist um zu sehen og das Passt 06.02.23
Ok dann muss ich das nochmal prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.23
Zudem sagt der Fehler aus das der Generatorregler defekt ist, geh in die Werkstatt und beanstande die Arbeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.02.23
Zum einen hat Mandy Recht,das Ford sehr eigen ist mit dem Generator. Die Erregerspannung wird über einen Pulsweitenmodulierte Masseimpuls getaktet. Nicht alle Regler können das Signal richtig verarbeiten. Deswegen machen Billigteile gerne Probleme. Zum anderen hat Thomas auch Recht. Das blaue Kabel am Generator ist die Erregerspannung. Dieses Kabel macht gerne Probleme. Ich hatte schon welche die mitten im Kabelstrang ein Grünspan Geschwür hatte. Das findet man nur heraus, wenn man das Kabel unter Last prüft. Da habe ich auch schon einmal dran verzweifelt und habe dann auf Verdacht den Kabelstrang aufgeschnitten.
3
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.02.23
Mondeo BWY ist Mondeo 3.... Wenn die LIMA als solches ein OE-Teil und in Ordnung ist sollte sie, wenn man den kleinen Stecker mit den dünnen Kabeln abmacht in "NOTLAUF" gehen und mit etwa 13,5V laden. Wenn sie das nicht macht ist die unter Umständen auch neue Lima defekt oder halt einfach nicht kompatibel. Bei Ford selber schon mehrmals gehabt, da funktioniert am besten OE Hersteller VISTEON...... Wenn sie bei Stecker ab doch im NOTBETRIEB lädt muss die Verkabelung zum SG gemessen werden. Hier kann es schon mal zu Kabelbrüchen oder erhöhten Übergangswiderständen an den Steckern kommen..... Hier ist ein Smart-Charge System verbaut, da wird die Lima vom mSG gesteuert. Neue Batterie kann und muss nicht angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.02.23
Mandy C. S.: das geht nur mit einem Diagnosegerät, Forscan ist da besser der hat mehr zugriff auf jeden fall sollte man nachschauen was da Als batteriegröße im Regler Angegeben ist um zu sehen og das Passt 06.02.23
Mondeo MK3 kann und muss man die Batterie nicht anlernen. Geht auch mit FORSCAN nicht
0
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 102.03.23
So wollte mal wieder Meldung geben.gestern war mein Auto mal wieder in der Werkstatt,weil die Batterie Anzeige immernoch anging und die Spannung runter geriefelt wird auf 14 v.in meinen Mondeo wurde eine Orginal Lima von Ford eingebaut.jetzt hat mir meine Werkstatt eine andere Batterie eingebaut.laut meiner Werkstatt soll man in meinen Auto eine Smart Batterie einstauben da die Lima eine Smart Regelung hat.jetzt stell ich mir aber die Frage gab es von 16 Jahren schon Smart Lima? Fakt ist das nur die Batterie die Smart ist der Fehler jetzt noch schlimmer ist.innerhalb von 40 km man mehemals an und aus des Motors die Leuchte 4x an.Also denke ich das linear nicht an der Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.03.23
Nicole Mengel 1: So wollte mal wieder Meldung geben.gestern war mein Auto mal wieder in der Werkstatt,weil die Batterie Anzeige immernoch anging und die Spannung runter geriefelt wird auf 14 v.in meinen Mondeo wurde eine Orginal Lima von Ford eingebaut.jetzt hat mir meine Werkstatt eine andere Batterie eingebaut.laut meiner Werkstatt soll man in meinen Auto eine Smart Batterie einstauben da die Lima eine Smart Regelung hat.jetzt stell ich mir aber die Frage gab es von 16 Jahren schon Smart Lima? Fakt ist das nur die Batterie die Smart ist der Fehler jetzt noch schlimmer ist.innerhalb von 40 km man mehemals an und aus des Motors die Leuchte 4x an.Also denke ich das linear nicht an der Batterie 02.03.23
Der Mondeo MK3 hat SMART-Charge System. Als Batterie sollte daher keine Blei-Säure eingebaut werden. Die überstehen die hohen Ladespannungen nicht auf Dauer..... Bei deinem Fehler sollte die Verkabelung zwischen Lima und MSG geprüft werden....
0
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 113.03.23
So, da nun letzte Woche eine zweite neue Lima getauscht wurde, ist der Fehler immer noch da. Habe mir heute die Kontakte der Batterie angeschaut und habe festgestellt, dass das kleine rote Kabel wo die Sicherung dran ist am Kabelschuh blank ist. Kann der Pcm , leuchtende Batterieanzeige, damit Zusammenhängen?
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Nicole Mengel 103.04.23
So wieder mal zwischen stand. Letzte Woche war dem Auto wieder in der Werkstatt.zweite Lima laut Werkstatt dirket von Ford wie die erste.haben dann auch alle Massekontakte kontrolliert und gemacht.die waren alle in Ordnung. Aber das Problem ist immer noch da.ich habe das Gefühl jetzt noch schlimmer als vorher. Notspannung 13,5 manchmal auch 14 v.bei Last also Gas geben steigt die auf 15-16v und fällt wieder auf 13,5v. Jetzt fällt auch das Radio kurz zeitig aus(höre Relais klicken) und schaltet sich wieder ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.04.23
Nicole Mengel 1: So wieder mal zwischen stand. Letzte Woche war dem Auto wieder in der Werkstatt.zweite Lima laut Werkstatt dirket von Ford wie die erste.haben dann auch alle Massekontakte kontrolliert und gemacht.die waren alle in Ordnung. Aber das Problem ist immer noch da.ich habe das Gefühl jetzt noch schlimmer als vorher. Notspannung 13,5 manchmal auch 14 v.bei Last also Gas geben steigt die auf 15-16v und fällt wieder auf 13,5v. Jetzt fällt auch das Radio kurz zeitig aus(höre Relais klicken) und schaltet sich wieder ein. 03.04.23
Ich hatte das ja schon mal geschrieben, wurde denn die Verkabelung zwischen Lima und Motor-SG geprüft? Verkabelung unter Last gemessen? Welche Massepunkte wurden geprüft? Es gibt eine TPI zu solchen Fällen, da ist beschrieben das bei Ausfall von elektrischen Systemen die Massepunkte gereinigt und neu befestigt werden sollen. Mein Tip an dich, diese TPI findest du auch im www.mondeomk3.de unter "Werner Köster´s Homepage...... Daten sind jetzt hier ladbar" zu finden......
0
Antworten
profile-picture
Nicole Mengel 103.04.23
Bernd Frömmel: Ich hatte das ja schon mal geschrieben, wurde denn die Verkabelung zwischen Lima und Motor-SG geprüft? Verkabelung unter Last gemessen? Welche Massepunkte wurden geprüft? Es gibt eine TPI zu solchen Fällen, da ist beschrieben das bei Ausfall von elektrischen Systemen die Massepunkte gereinigt und neu befestigt werden sollen. Mein Tip an dich, diese TPI findest du auch im www.mondeomk3.de unter "Werner Köster´s Homepage...... Daten sind jetzt hier ladbar" zu finden...... 03.04.23
Da ich mein Auto in eine Ford Werkstatt bringe gehe ich davon aus das die wissen wie man Massepunkte sauber macht.Kabel sollen auch alle geprüft worden sein und in Ordnung sein.ob das Kabel zwischen Lima und MSG unter lasst geprüft wurde weis sich jetzt nicht.da ich nächste Woche wieder einen Termin habe werde ich das mal ansprechen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Guten Tag, mein Ford Mondeo 2,5 V6 Duratec hat im unteren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, Zündaussetzer. Egal in welchem Gang von 1200 bis 1800 u/min ruckelt er. Bin jetzt ein bisschen ratlos woran das liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. MfG Robert
Motor
Elektrik
R.de Vries 25.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Hallo, mein Rückfahrtlicht funktioniert nur wenn ich den Schaltknüppel bei eingelegten Rückwärtsgang etwas nach rechts drücke. Sobald ich den Schaltknüppel los lasse, geht das Licht wieder aus. Was kann das sein ?
Getriebe
Elektrik
Karsten Ratz 11.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Hallo. Ich kann meine Temperatur nicht einstellen. Es kommt nur warm-heiße Luft raus, die Stellmotoren funktionieren alle so weit. Klimabedienteil stellt nicht die Klappen um. Umluft- und Luft-Bedienung funktionieren beide, alles andere nicht. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Angel Hotei 04.04.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Hi, ich habe da ein Problem. Wenn der Benzintank voll ist, gibt es kein Problem, startet ohne das was wäre. Jetzt zum Problem. Ist die Reichweite nur noch 100 km, also 8l im Tank dann, wenn er jetzt 8h oder 12h steht, startet er nicht mehr. Hoffe, es hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Motor
Daniel Tyroller 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Kraftstoffversorgung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten