fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 19 Std
Ungelöst
0

Motor undicht | VW TRANSPORTER T5 Kasten

Hallo zusammen, folgendes Problem: Es geht um den 1,9 L AXB Motor, den ich auf der Vakuumpumpen-/Tandempumpenseite einfach nicht dicht bekomme. Was mache ich da verkehrt? 🤔 Der Motor hat einen neuen Zylinderkopf mit allen Dichtungen neu bekommen. Ich habe darauf geachtet, dass es kein billiger Müll ist und jede Schraube nach Vorschrift angezogen. Aber irgendwie leckt Öl auf der Seite, wo die Tandempumpe verbaut ist. Ich habe die Dichtung von der Pumpe gefühlt 6x gewechselt, aber immer noch kommt aus diesem Bereich Öl. Kann mir da jemand helfen, ob ich an der Montage der Zylinderkopfdichtung was verkehrt gemacht habe? Bin am Verzweifeln. 😞
Bereits überprüft
Dichtung erneuert
Motor

VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (266.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (266.060)

MAXGEAR Lager (10-0193) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0193)

MAXGEAR Lager (10-0192) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0192)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 19 Std
Kenne das Problem mit der Blechdichtung beim PD Motor. Da gibt es Dichtungen mit einer Art Moosgummi mit dran, die sollte dicht werden.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 18 Std
Tom Werner: Kenne das Problem mit der Blechdichtung beim PD Motor. Da gibt es Dichtungen mit einer Art Moosgummi mit dran, die sollte dicht werden. vor 19 Std
Oder original VW Dichtung verbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 18 Std
Hallo, da sitzt auch der Nockenwellen Sensor, Dichtung ist darauf/okay, möglich das die Vakuumpumpe selbst Undicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 18 Std
TomTom2025: Hallo, da sitzt auch der Nockenwellen Sensor, Dichtung ist darauf/okay, möglich das die Vakuumpumpe selbst Undicht ist vor 18 Std
Nockenwellensensor sitzt am Nockenwellenrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 17 Std
Tom Werner: Nockenwellensensor sitzt am Nockenwellenrad. vor 18 Std
🙋Ja, hatte den 2,5 er im Kopf🙈
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 16 Std
Ja wie geschrieben , habe 6x Dichtungen gewechselt , Blech , die mit so eine komische beschichtete Moss Beschichtung , aber hilft irgendwie alles nichts
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 16 Std
Hier noch mal so ein Video , hoffe man kann was erkennen 😉 aber danke für die Antworten
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 16 Std
Hoffe man kann was erkennen , Danke für eure Antworten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 15 Std
Möglich wäre auch das die Planfläche der Tandempumpe verzogen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 15 Std
Professor Dr Grüze S: Hoffe man kann was erkennen , Danke für eure Antworten vor 16 Std
Für Öl läuft mir das etwas zu schnell (Viskosität). Bist du sicher, das das kein Diesel ist? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 14 Std
Diesel ist es nicht , Öl ist 5W 40 ja es läuft ziemlich doll , habe die Deckel Dichtung oben noch mal erneuert und mit Suchtmittel von Liquid Molli eingeklebt , nun läuft das Öl an dieser stellte nicht mehr so doll , aber es Tropft immer noch an der Stelle die ich nicht finde , auf jeden Fall in dem Bereich , Tandempumpe und Zylinder Kopf sind nagelneu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 14 Std
Professor Dr Grüze S: Diesel ist es nicht , Öl ist 5W 40 ja es läuft ziemlich doll , habe die Deckel Dichtung oben noch mal erneuert und mit Suchtmittel von Liquid Molli eingeklebt , nun läuft das Öl an dieser stellte nicht mehr so doll , aber es Tropft immer noch an der Stelle die ich nicht finde , auf jeden Fall in dem Bereich , Tandempumpe und Zylinder Kopf sind nagelneu vor 14 Std
Das währe meine nächste Frage gewesen, ob du ganz sicher bist, das es von der Tandempumpe und nicht Ventildeckel Dichtung kommt. Bei einigen Motoren muss auf dem "Hubbel" über dem Nockenwellen Lager definitiv mit Dichtmasse nachgeholfen werden. Aber das hast du ja gemacht. 🤔 Ich gehe ja mal davon aus, das dir "Suchtmittel" von der Autokorrektur untergeschoben wurde. 😅
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 14 Std
Ja genau Suchtmittel , diese Autokorrektur , sollte Dichtmittel eigentlich heißen 😁😉 Das einzige was ich nicht neu gemacht habe , sind die vier Schrauben die zwei M8 und die zwei M6 schrauben , aber das kann ja nicht davon sein , Oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 13 Std
Professor Dr Grüze S: Ja genau Suchtmittel , diese Autokorrektur , sollte Dichtmittel eigentlich heißen 😁😉 Das einzige was ich nicht neu gemacht habe , sind die vier Schrauben die zwei M8 und die zwei M6 schrauben , aber das kann ja nicht davon sein , Oder ? vor 14 Std
Wenn die Gewindebohrung nicht durchgängig bis in den Zylinderkopf geht, eigentlich nicht. Ich habe erst einmal eine Tandempumpe gewechselt und das ist schon einige Zeit her. Also hab ich das jetzt nicht bildlich vor Augen, respektive in Erinnerung... Ist da nicht noch ein Wellendichtring auf der Nockenwelle? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Professor Dr Grüze Svor 13 Std
Das ist komisch, eine Dichtung auf der Nockenwellen ist nicht verbaut , war auch keine verbaut nur auf der seit , Zahn Riemen 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Hallo, bei meinem T5 geht das Standlicht und Parklicht links nicht. Sicherung 7 und 20 sind i.O. Wenn ich im Scheinwerfer den Stecker ziehe und mal das Kabel messe, habe ich nur ca. 8 Volt und wenn ich den Stecker drauf stecke und dann mal an den Kabeln messe habe ich 0.1v...
Elektrik
Patrick Drews 01.01.22
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht oder geht sofort wieder aus
Hallo, der Wagen startet nicht oder geht sofort aus. Reparatur Sensor ist neu. Was kann ich als nächstes prüfen ?
Motor
Flo S. 19.01.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Notlauf bei 1300 U/min
Moin, bei gleichbleibender Fahrt Tempomat, 4 Gang, 50 km/h. Aus dem nix plötzlich Notlauf Vorglühlampe blinkt.
Motor
Hardy Henkel 11.12.21
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig und geht aus beim anfahren an der Ampel
Hallo zusammen, ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem T5. Habe mich jetzt durch viele Werkstätten gekämpft, leider ohne Erfolg. Fahrzeug hat komplett neuen Motor bekommen und machte nach ca. 3000 km nur Probleme. Startet nicht gut und geht beim Anfahren an eine Ampel aus. Wenn man kurz aufs Gas geht, bleibt er an. Er Rußt auch unschön. Vielen Dank im Voraus. Am Anfang gab es den Fehler mit Falschluft. Nach neuem LMM war der Fehler weg, aber der Ruß noch da. Die Werkstatt sagte, einmal ordentlich Autobahn fahren, dann ist das Weg. Habe ich für 150 km gemacht und seid, dem ist der Fehler mit dem ausgehen und unruhigen Lauf. Vorher lief er perfekt bis auf den Ruß und den Notlauf wegen Falschluft bei 155 km/h
Motor
Elektrik
Thomas Jeczmyk 23.08.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Ruhestrom 2,5A Bordnetzsteuergerät?
Hallo zusammen, ich habe einen VW T5, der einen viel zu hohen Ruhestrom hat. Es ist ein Transporter, somit keine elektrischen Schiebetüren. Der Ruhestrom pendelt sich bei geschlossenen Türen und Motorhaube bei 2,5A ein. Gibt es noch gute Anhaltspunkte beim T5? Grüße
Elektrik
Justin Köhne 21.10.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht oder geht sofort wieder aus
Gelöst
Notlauf bei 1300 U/min
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig und geht aus beim anfahren an der Ampel
Gelöst
Ruhestrom 2,5A Bordnetzsteuergerät?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten