fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Köhnevor 7 Std
Ungelöst
0

Ruhestrom 2,5A Bordnetzsteuergerät? | VW TRANSPORTER T5 Kasten

Hallo zusammen, ich habe einen VW T5, der einen viel zu hohen Ruhestrom hat. Es ist ein Transporter, somit keine elektrischen Schiebetüren. Der Ruhestrom pendelt sich bei geschlossenen Türen und Motorhaube bei 2,5A ein. Gibt es noch gute Anhaltspunkte beim T5? Grüße
Bereits überprüft
Gemessen mit Amperezange Fehlerspeicher alle leer Sobald ich die Sicherung SB3 (10A) fürs Bordnetzsteuergerät ziehe, fällt der Ruhestrom ab. Habe bereits ein anderes Steuergerät ausprobiert, da Innenleuchten und Türkontaktschalter meiner Meinung nach keinen ersichtlichen Defekt aufweisen - Leider keine Besserung. Aufbaubatterie, Standheizung bereits getrennt, um diese auszuschließen
Elektrik

VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Technische Daten
METZGER Wischergestänge (2190123) Thumbnail

METZGER Wischergestänge (2190123)

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (22288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (22288)

VAN WEZEL Wischergestänge (5896230) Thumbnail

VAN WEZEL Wischergestänge (5896230)

METZGER Wischermotor (2190783) Thumbnail

METZGER Wischermotor (2190783)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 6 Std
Hallo, wurden alle Sicherungen nacheinander gezogen und wieder eingesteckt, oder nur die vom Bordnetzsteuergerät Mit welchem Tester ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 6 Std
Ich würde den Fehlerspeicher auslesen. Wenn du bei einer Gesamtabfrage einen Fehler hast, würde ich das Bauteil in Augenschein nehmen. Das Bordnetzsteuergerät beliefert mehrere Baugruppen mit Spannung. Deswegen wird die Suche Mühselig.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 6 Std
Robert Ballmann: Ich würde den Fehlerspeicher auslesen. Wenn du bei einer Gesamtabfrage einen Fehler hast, würde ich das Bauteil in Augenschein nehmen. Das Bordnetzsteuergerät beliefert mehrere Baugruppen mit Spannung. Deswegen wird die Suche Mühselig. vor 6 Std
Ich habe das Mal kurz überflogen. Die Innenraumbeleuchtung, die Zentralverriegelung und die Wischer laufen über das Bordnetzsteuergerät. Die Hauptstromversorgung für die Systeme läuft über eine andere Sicherung. Aber die SB3 ist vermutlich für die Stromversorgung vom Bordnetzsteuergerät selbst.
0
Antworten
profile-picture
Justin Köhnevor 6 Std
Robert Ballmann: Ich habe das Mal kurz überflogen. Die Innenraumbeleuchtung, die Zentralverriegelung und die Wischer laufen über das Bordnetzsteuergerät. Die Hauptstromversorgung für die Systeme läuft über eine andere Sicherung. Aber die SB3 ist vermutlich für die Stromversorgung vom Bordnetzsteuergerät selbst. vor 6 Std
Es wurde mit VCDS und einmal mit Gutmann ausgelesen Alles Fehlerfrei Sicherungen wurden nacheinander gezogen, aber beim Bordnetz kam letztendlich der Spannungsabfall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 6 Std
Justin Köhne: Es wurde mit VCDS und einmal mit Gutmann ausgelesen Alles Fehlerfrei Sicherungen wurden nacheinander gezogen, aber beim Bordnetz kam letztendlich der Spannungsabfall vor 6 Std
Alles was vom BCM gesteuert wird Stück für Stück anklemmen um den Verursacher zu finden.....
0
Antworten
profile-picture
Dennis Klimekvor 4 Std
Hier ganz klar eine Spannungsabfallmessung an allen Sicherungen durchführen. So solltest du deinem Fehler sehr schnell auf die Schliche kommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 4 Std
Schalter / Taster der Beleuchtung des Handschuhfach ist i.O bzw. im geschlossenem Zustand inaktiv ? Zur Not Handy mit Video vor dem Schließen hinein legen und überprüfen ob Licht ausschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 4 Std
Justin Köhne: Es wurde mit VCDS und einmal mit Gutmann ausgelesen Alles Fehlerfrei Sicherungen wurden nacheinander gezogen, aber beim Bordnetz kam letztendlich der Spannungsabfall vor 6 Std
Wenn kein Fehler abgespeichert ist, würde ich es so machen,wie Bernd geschrieben hat. Ich würde bei der Innenbeleuchtung anfangen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 2 Std
Aber "SB" 3 Sicherung ist die denn event für das Klimasteuergerät ? Die SB Sicherungen sind doch im Motorraum ? Im Innenraum sind doch mit SC bezeichnet ?
0
Antworten
profile-picture
Justin Köhnevor 2 Std
Kurbel: Aber "SB" 3 Sicherung ist die denn event für das Klimasteuergerät ? Die SB Sicherungen sind doch im Motorraum ? Im Innenraum sind doch mit SC bezeichnet ? vor 2 Std
Ich meine die im oberen Sicherungskasten unterm Getränkehalter aufjedenfall, bin mir gerade nicht sicher ob B oder C 🫡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 2 Std
Justin Köhne: Ich meine die im oberen Sicherungskasten unterm Getränkehalter aufjedenfall, bin mir gerade nicht sicher ob B oder C 🫡 vor 2 Std
Ja aber das ist doch wichtig wenn du ins Schema schaust. Ich hab nur kurz gegoogelt nach dem T5. Bei anderen VAG fahrzeugen gibt ja auch SA, SB, SC im entsprechenden Kasten und die Zahlen wiederholen sich. Sonst kannst auch nicht den richtigen Belegungsplan wählen.
0
Antworten
profile-picture
Justin Köhnevor 2 Std
Kurbel: Ja aber das ist doch wichtig wenn du ins Schema schaust. Ich hab nur kurz gegoogelt nach dem T5. Bei anderen VAG fahrzeugen gibt ja auch SA, SB, SC im entsprechenden Kasten und die Zahlen wiederholen sich. Sonst kannst auch nicht den richtigen Belegungsplan wählen. vor 2 Std
Sicherungskasten B ist der unterm Getränkehalter, die Sicherung ist fürs Bordnetzsteuergerät http://www.jewuwa.de/T5/T5_Doku/Belegung_Sicherungskasten.pdf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 2 Std
Justin Köhne: Sicherungskasten B ist der unterm Getränkehalter, die Sicherung ist fürs Bordnetzsteuergerät http://www.jewuwa.de/T5/T5_Doku/Belegung_Sicherungskasten.pdf vor 2 Std
Ok, dann bist ja auf dem richtigen weg.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Altendorfvor 1 Std
Wird die Heizung für die Wischwasserdüsen auch übers Bordnetzsteuergerät geschalten? Wenn ja, mal abklemmen und dann schauen ob der Ruhestrom dann wieder i.O. ist. Das gleiche mal mit dem Wischermotor probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 55 Min
Also bei 2,5A schaltet ein erheblicher Verbraucher nicht ab. Wie genau wurde denn die Ruhestrommessung durchgeführt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Hallo, bei meinem T5 geht das Standlicht und Parklicht links nicht. Sicherung 7 und 20 sind i.O. Wenn ich im Scheinwerfer den Stecker ziehe und mal das Kabel messe, habe ich nur ca. 8 Volt und wenn ich den Stecker drauf stecke und dann mal an den Kabeln messe habe ich 0.1v...
Elektrik
Patrick Drews 01.01.22
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht oder geht sofort wieder aus
Hallo, der Wagen startet nicht oder geht sofort aus. Reparatur Sensor ist neu. Was kann ich als nächstes prüfen ?
Motor
Flo S. 19.01.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Notlauf bei 1300 U/min
Moin, bei gleichbleibender Fahrt Tempomat, 4 Gang, 50 km/h. Aus dem nix plötzlich Notlauf Vorglühlampe blinkt.
Motor
Hardy Henkel 11.12.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig und geht aus beim anfahren an der Ampel
Hallo zusammen, ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem T5. Habe mich jetzt durch viele Werkstätten gekämpft, leider ohne Erfolg. Fahrzeug hat komplett neuen Motor bekommen und machte nach ca. 3000 km nur Probleme. Startet nicht gut und geht beim Anfahren an eine Ampel aus. Wenn man kurz aufs Gas geht, bleibt er an. Er Rußt auch unschön. Vielen Dank im Voraus. Am Anfang gab es den Fehler mit Falschluft. Nach neuem LMM war der Fehler weg, aber der Ruß noch da. Die Werkstatt sagte, einmal ordentlich Autobahn fahren, dann ist das Weg. Habe ich für 150 km gemacht und seid, dem ist der Fehler mit dem ausgehen und unruhigen Lauf. Vorher lief er perfekt bis auf den Ruß und den Notlauf wegen Falschluft bei 155 km/h
Motor
Elektrik
Thomas Jeczmyk 23.08.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Motoraussetzer
Guten Tag. ich bin langsam echt am verzweifeln. Das oben genannte Fahrzeug mit dem 2.5er Tdi Motor hat das Problem, dass der Wagen während der Fahrt anfängt zu ruckeln. Man hat in einem kurzen Moment ein Rucken im Fahrzeug, als ob der Wagen in dem Moment abschaltet. Manchmal mehrfach hintereinander, meist aber nur einmal kurz. Das Problem taucht manchmal für lange Zeit gar nicht auf, manchmal täglich. Auch die Temperatur ist egal, ob warm oder kalt. Der Motor war beim Motoreninstandsetzer weil er Öl durch gezogen hatte. In dem Zuge wurde eigentlich alles neu gemacht was man neu machen kann. Gebuchst wurde er auch. Manchmal geht er im Stand mehrfach mit kurzen Abstand hintereinander aus, oder auch mal im Ausrollen was gar nicht so witzig ist. Des Weiteren sind KEINE Fehlercodes hinterlegt. Ausgelesen wurde mit Odis und Vcds. Dazu lade ich einige Messwerte noch hoch. Die Tandempumpe, sowie Relais 109, den Kraftstoffschlauch zur Verteilerleiste wurde auch erneuert. Die Pde's wurden vor 11 Monaten bei Bosch Service Meyer überholt. Davor lief der Wagen auch tadellos. PDR Leitungssatz wurde von mir auch im vergangenen Jahr erneuert. Was beim Instandsetzer gemacht wurde, weiss ich leider nicht. Was hab ich geprüft. Alle wichtigen Leitungen zu den Sensoren/Aktoren durchgemessen alle so im 0.5 Ohm Bereich. Massepunkte gereinigt Spannungsversorgung überprüft vom Motorsteuergerät. Kraftstoffpumpen und Spannungsversorgungsrelais wurden auch erneuert. Die Ansteuerung plus/minus und signalseitig ist auch in Ordnung. Mehrere Logfahren dazu füge ich, wenn es geht, Dateien hinzu. Ja wir sind mittlerweile etwas rastlos und naja vielleicht hat ja einer von euch so eine Problematik auch schon mal gehabt und eine heisse Spur für mich?? In dem Video sieht man eine kurze Sequenz welche aber relativ human ist. Ich bedanke mich im Vorfeld!
Motor
Aykan Korth 19.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Gelöst
Standlicht/Parklicht links ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht oder geht sofort wieder aus
Gelöst
Notlauf bei 1300 U/min
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig und geht aus beim anfahren an der Ampel
Gelöst
Motoraussetzer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten