Motor funktioniert nicht richtig | BMW 3
Ich habe das Auto erworben, mit Vorproblemen, mit der Vanos Valvetronic. Als Ich den Ventildeckel Vom Auto gelöst hatte, viel mir auf das Aus,- Einlassnockenwelle, Exzenterwelle und die Rollenschlepphebel, für die Exzenterwelle Stark Rostig waren. Daraufhin ersetzte ich Beide Nockenwellen, Exzenterwelle, Exzenterwellenpositionssensor, Alle Rollenschlepphebel, und die Steuerkette.
Bereits überprüft
Überprüft Wurde die Einbaulage der Nockenwellen, Steuerzeiten An beiden Nockenwellen hinten eingestellt, Einstellung Der Nockenverstellerimpulsräder (zur Drehzahlerkennung), und OT Abgesteckt an Der Kurbelwelle. Neue Steuerkette verbaut. Fehlerspeicher wurde mit dem Bosch Programm ESI Ausgelesen und Gelöscht, Endanschläge für Ventilhubsteuerung wurde erfolgreich Angelernt. Der Motor Lief 10 min Lang, nach 10 min fiel Die Motordrehzahl auf ca 500 U/min und ging ca 5 sek später danach aus und lässt sich nicht mehr starten (nur Orgeln ist zu hören. Starthilfespray ergibt keine weiteren Veränderungen). Nockenwellenversteller sind in Einlass und Auslass in richtiger Stellung eingebaut. Steuerzeiten Passen! Beide Ölregeldruckventile wurden Ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut, die Sensoroberfläche der Drehzahlerkennung der Impulsräder wurde ebenfalls gereinigt, keine Beschädigung von außen zu erkennen. Öl hab ich ebenfalls gewechselt, der Nockenwellenverstellmotor ist ebenfalls neu. Motor war beim Kauf im Motor Verdreckt mit (Ölkohle) wurde aber alles Gereinigt. Alle Lager und Wellen habe ich Ordentlich Eingeölt ebenso die Hydrostößel in Öl vor Einbau getränkt. Kraftstoffpumpe Bringt Sprit nach Vorne. Am Ventil Vorne (Einspritzdüse kommt jede Menge Sprit) Zündkerzen Gereinigt, Motor Ohne Zündkerzen Orgeln Lassen. Zündfunke ist Vorhanden. Meine Frage wäre… Könnte es sein das Wenn ich den Impulsradsensor Von Einlass Auf Auslass tausche, dass der Fehler Wandert?. Oder die Öldruckregelventile wieder Verstopft sind? Oder Der Sensor für Die Drehzahlerkennung der Nockenwelle Einlassseite defekt ist? Oder Eventuell die Ausgleichswellen eine Gewisse Rolle Spielen? Fazit ist der Motor Orgelt aber Springt nicht mehr an. Nach Motorlauf wurden Die Unten Beschriebenen Fehler aus der Motorsteuerung Ausgelesen. Falls Jemand sonst noch Ideen Hat oder selbe Probleme mit dem N42/N46 Motor Hat hatte, würde ich mich über einen Kleinen Sinnvollen Kommentar freuen.
Freundliche Grüße Alessandro
Fehlercode(s)
NockenwellenverstellerEinlassseiteFehlerhaft ,
NockenwellenpositionssensorSignalUnplausibel