fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Brockmann11.03.22
Ungelöst
0

Leerlaufprobleme sowie Probleme zwischen 2-3tausend Umdrehungen | BMW 5

Moin, habe folgendes Problem. Im Leerlauf läuft mein E34 520i 24V leicht ruppig mit leichten Schwankungen. Zwischen 2000 und 3000 Umdrehung läuft er auch ziemlich schlecht. Vorstellen kann man sich es, als wenn er in dem Bereich Zündaussetzer hat. Ansonsten läuft der Wagen aber ganz normal. Läuft der Wagen im Stand, besteht irgendwann das Problem, dass der Wagen extreme Fehlzündungen hat und kein Gas mehr annimmt. Ersetzt habe ich die Zündkerzen, wodurch kurzzeitig eine Besserung da war, aber jetzt wieder alles beim alten ist. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Bereits überprüft
Zündkerzen
Motor

BMW 5 (E34)

Technische Daten
ESEN SKV Luftmassenmesser (07SKV113) Thumbnail

ESEN SKV Luftmassenmesser (07SKV113)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-02) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-02)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (816.982) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (816.982)

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH088) Thumbnail

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH088)

Mehr Produkte für 5 (E34) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E34)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
In dem Drehzahl Bereich gehts in Richtung AGR Ventil. Prüfen / reinigen Ggf ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip Oppat11.03.22
Hast schonmal probiert die Kerzenstecker abzuziehen um zu gucken ob es immer am gleichen Zylinder ist? Das hört sich für mich nach Zündspulen oder Kabelbaum an
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.03.22
Hallo! Zündkabel/Verteiler okay? Steuerzeiten kontrollieren! Druckverlust / Kompression Test machen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.03.22
Könnte ein thermisches Problem der zündspule sein. Das heißt wenn die zu warm wird. Provoziere mal den Fehler und sprüh dann mal mit eisspray auf die zündspule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Gelöschter Nutzer: In dem Drehzahl Bereich gehts in Richtung AGR Ventil. Prüfen / reinigen Ggf ersetzen. 11.03.22
Upps die Leerlauf Probleme hatte ich überlesen Zündkerzen / Spule kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.03.22
Läuft der Wagen im Stand kommen dann die Fehlzündungen, sagst du! Zieh mal im Stand den Luftmassenmesser ab, lass ihn laufen, ob dann besser?! Wenn ja LMM defekt —> erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 11.03.22
Gelöschter Nutzer: In dem Drehzahl Bereich gehts in Richtung AGR Ventil. Prüfen / reinigen Ggf ersetzen. 11.03.22
Das Auto hat kein AGR-Ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 11.03.22
Ich schließe mich den anderen an. Kontrolliere mal die Kerzen und Spulen inkl. die Verbindungsstücke von Spule zu Kerze(die lösen sich mit den Jahren gerne auf). Zudem würde ich noch das Ansaugsystem auf dichtheit prüfen (Falschluft),eventuell sind die Luftführungsschläuche porös. Und die KGE bitte auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin Wagner : Das Auto hat kein AGR-Ventil. 11.03.22
Stimmt..hatte da nicht drauf geachtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 11.03.22
Gelöschter Nutzer: Stimmt..hatte da nicht drauf geachtet 11.03.22
Kann jedem passieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Mu11.03.22
Zündaussetzer und Luft prüfen
0
Antworten
profile-picture
Thunderbird12.03.22
Reinige mal das Leerlaufregelventil, ich hatte die gleichen Probleme vor vor Jahren, seither ist alles okay
0
Antworten
profile-picture
Nico Brockmann17.03.22
Haben soeben den gerissenen Schlauch kurz vor der Drosselklappe Gesehen. Kann es daran evtl auch liegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip Oppat18.03.22
Nico Brockmann: Haben soeben den gerissenen Schlauch kurz vor der Drosselklappe Gesehen. Kann es daran evtl auch liegen ? 17.03.22
Definitiv. Wenn der Falschluft zieht, läuft er nicht richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 19.03.22
Nico Brockmann: Haben soeben den gerissenen Schlauch kurz vor der Drosselklappe Gesehen. Kann es daran evtl auch liegen ? 17.03.22
Ja kann es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan534116.08.24
Nico Brockmann: Haben soeben den gerissenen Schlauch kurz vor der Drosselklappe Gesehen. Kann es daran evtl auch liegen ? 17.03.22
Servus hab den gleichen Schlauch kaputt was ist das genau für ein Schlauch ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem E34. Nach längerer Fahrt (nicht nach Kurzstrecken) läuft der Motor beim Starten sehr unrund, wenn das Auto einige Stunden gestanden hat. Falls jemandem noch etwas einfällt oder jemand ein ähnliches Phänomen schon einmal hatte, bin ich für Tipps sehr dankbar! Viele Grüße Jens
Motor
Jens Walter 197 21.07.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen, wieder einmal macht mein BMW Probleme. Jetzt ist die Ventildeckeldichtung undicht. Ich habe bereits eine neue eingebaut und wieder läuft das Öl an den Stirnseiten aus dem Motor. Getriebeseitig ziemlich stark, wie im Video zu sehen ist. Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten dicht bekommt ? Ich hätte es jetzt zusätzlich mit Dichtmasse versucht.
Motor
Julien Enge 05.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Hallo in die Runde, ich habe heute am BMW E34 den Kupplungsnehmer- und Geberzylinder gewechselt, da einer von beiden undicht war und dauerhaft Luft gezogen hat. Nun ist alles Neue verbaut und die Kupplung entlüftet. Es kommt auch am Nehmerzylinder Flüssigkeit beim Treten der Kupplung ohne Luft an. Wenn man jetzt aber die Kupplung einige Male getreten hat und dann die Entlüftung aufdreht, kommt kaum Bremsflüssigkeit an. Ist es möglich, dass der Geberzylinder Luft durch den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zieht? Oder gibts da bei dem Fahrzeug einen Trick, warum die Kupplung nicht ausrückt?
Getriebe
Julien Enge 19.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr
Liebe FabuCar-Gemeinde, trotzdem ich noch einen Beitrag offen habe, muss ich schon eine weitere Frage stellen. Unser 1993er E34 mit M50B20-Motor hat folgendes Problem: nach einer Fahrt von ca. 100 km sprang er ohne Vorwarnung nicht mehr an. Grund: die Kraftstoffpumpe läuft nicht mehr. Sie läuft auch nicht kurz an, wenn man die Zündung einschaltet. Da wir die Teile noch hatten haben wir das Kraftstoffpumpenrelais und die Pumpe getauscht, leider ohne Erfolg. Die Sicherung (Nr. 23) ist in Ordnung. Der Wagen hat relativ wenig Ausstattung und müsste den Low-Kabelbaum haben, falls das wichtig ist. Wie immer gilt: bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Elektrik
Uwe Hartwigsen 15.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten