fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Chriske15.04.25
Gelöst
0

Beifahrertür vorne und hinten lassen sich nicht öffnen, weder von außen noch von innen und Fensterheber ohne Funktion | SKODA YETI

Hallo, die Beifahrertür vorne und hinten lassen sich weder von innen noch von außen öffnen. Fensterheber gehen auf dieser Seite ebenfalls nicht. Danke.
Bereits überprüft
Sicherungen, Kabelbaum Fahrertür
Fehlercode(s)
1334 ,
1332
Elektrik

SKODA YETI (5L)

Technische Daten
hajus Autoteile Seilzug, Türentriegelung (8371056) Thumbnail

hajus Autoteile Seilzug, Türentriegelung (8371056)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Türschloss (2314026) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314026)

METZGER Türschloss (2314027) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314027)

Mehr Produkte für YETI (5L) Thumbnail

Mehr Produkte für YETI (5L)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
maurice C.19.04.25
maurice C.: Lag mal vor, da ging dann die ganze ZV auch nicht, Hatte auch immer can Bus 1 Draht Funktion im fehlerspeicher 15.04.25
Wilfried Gansbaum: Kabelbruch Tür VR Vermutlich das Lila/weisse oder Lila/schwarze Kabel. Genau dann hast du die Probleme, die du jetzt hast. Das ist die Datenbusleitung. VR braucht die Verbindung zu VL. Fehlt die, geht auch HR nicht, da HR nur mit VR kommuniziert. 15.04.25
Zusätzlich ist das Schloss noch defekt
Post Assets
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202515.04.25
Hallo, Batterie mal ca.1/2Std abklemmen, Reset, evtl hängen die Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.04.25
hm, was tun... 🤔 Möglich das ein Kabelbruch an der Tür VL vorliegt. Mal mit einem Kunststoffspachtel oder Drahthaken durch das Spaltmaß von Kotflügel und Tür den Kabelübergang bewegen. Sonst mit der Seite in die Sonne stellen ob sich Feuchtigkeit verflüchtigt oder durch Wärme etwas geht. Wenn mal offen, nicht wieder schließen. Unbedingt erstmal die Ursache ergründen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.04.25
Hallo guten Abend; Steuergeräte der Türen auslesen ggf tauschen! Fehler sind aktuell im Speicher und ich denke,da ist was defekt! Wenn der Kabelbaum in Ordnung ist, sind die Steuergeräte defekt! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.04.25
Manfred B.: hm, was tun... 🤔 Möglich das ein Kabelbruch an der Tür VL vorliegt. Mal mit einem Kunststoffspachtel oder Drahthaken durch das Spaltmaß von Kotflügel und Tür den Kabelübergang bewegen. Sonst mit der Seite in die Sonne stellen ob sich Feuchtigkeit verflüchtigt oder durch Wärme etwas geht. Wenn mal offen, nicht wieder schließen. Unbedingt erstmal die Ursache ergründen. 15.04.25
Vorne rechts meinte ich natürlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.25
Haben die Türschlösser denn eine SAFE Verriegelungsfunktion ? sonst müsste man doch von innen öffnen können ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.15.04.25
Manfred B.: Vorne rechts meinte ich natürlich 15.04.25
Türen vorne rechts und hinten rechts lassen sich weder von innen noch außen öffen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.15.04.25
Manfred B.: hm, was tun... 🤔 Möglich das ein Kabelbruch an der Tür VL vorliegt. Mal mit einem Kunststoffspachtel oder Drahthaken durch das Spaltmaß von Kotflügel und Tür den Kabelübergang bewegen. Sonst mit der Seite in die Sonne stellen ob sich Feuchtigkeit verflüchtigt oder durch Wärme etwas geht. Wenn mal offen, nicht wieder schließen. Unbedingt erstmal die Ursache ergründen. 15.04.25
Lag mal vor, da ging dann die ganze ZV auch nicht, Hatte auch immer can Bus 1 Draht Funktion im fehlerspeicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.15.04.25
Kurbel: Haben die Türschlösser denn eine SAFE Verriegelungsfunktion ? sonst müsste man doch von innen öffnen können ? 15.04.25
Wenn das Schloss in der 2 raste abgeschlossen ist. Geht das dann trotzdem von innen auf, ich weiß es grad leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.04.25
Hallo Maurice, hast Du die möglichkeit mit einem entsprechenden Diagnose Gerät und einem Stellgliedtest die Türschlösser auf Funktion zu prüfen bzw. auslesen ob die Türschlösser auf Safe Lock "stehen"? 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.15.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maurice, hast Du die möglichkeit mit einem entsprechenden Diagnose Gerät und einem Stellgliedtest die Türschlösser auf Funktion zu prüfen bzw. auslesen ob die Türschlösser auf Safe Lock "stehen"? 🤔 15.04.25
Kann mich mit denen nicht verbinden für einen Test Kann den Fehler auch nicht löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.04.25
Hallo Maurice, gab es im Vorfeld schon mal Probleme mit der Zentralverriegelung des Fahrzeugs? Von der Fehlermeldung her denke ich das Hauptproblem ist in der Beifahrertür selbst zu finden 🤔 Du wirst wohl sehr aufwendig die Beifahrertür Verkleidung entfernen müssen um weiter zu kommen wenn es Dir nicht gelingt die Funktion anderweitig des Türschloss herzustellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.25
maurice C.: Wenn das Schloss in der 2 raste abgeschlossen ist. Geht das dann trotzdem von innen auf, ich weiß es grad leider nicht. 15.04.25
Also beim Golf V ging bei SAFE von innen nicht auf und mein Fabia 3 haben sie ab Werk nur die normalen Schlösser verbaut (aber verdrahtung ist vorhanden).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.04.25
maurice C.: Lag mal vor, da ging dann die ganze ZV auch nicht, Hatte auch immer can Bus 1 Draht Funktion im fehlerspeicher 15.04.25
Wie jetzt, lag mal vor... hatte auch immer... Ist das nicht gleich ordentlich instand gesetzt worden ? Mach mal so wie ich sagte und ich drück dir die Daumen das nochmal auf geht. Dann sofort auf Kabelbruch prüfen. Wie das geht und fachgerecht reparieren findest du über die Suchfunktion. Ansonsten erzähle ich / wir dir das sehr gerne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.25
Ist die frage ob die Türschlösser überhaupt via Bus und Türsteuergerät gesteuert sind ? Beim Fabia 2 entspricht dem baujahr etwa sind die Schlösser direkt am Bordnetzsteuergerät angeschlossen bzw. gesteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.16.04.25
Wilfried Gansbaum: Kabelbruch Tür VR Vermutlich das Lila/weisse oder Lila/schwarze Kabel. Genau dann hast du die Probleme, die du jetzt hast. Das ist die Datenbusleitung. VR braucht die Verbindung zu VL. Fehlt die, geht auch HR nicht, da HR nur mit VR kommuniziert. 15.04.25
Dann versuche ich irgendwie die Verkleidung abzubauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.04.25
maurice C.: Dann versuche ich irgendwie die Verkleidung abzubauen 16.04.25
Du wirst sie dabei leider zerstören müssen, Beifahrersitz solltest du auf jeden Fall ausbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.18.04.25
Günter Czympiel: Du wirst sie dabei leider zerstören müssen, Beifahrersitz solltest du auf jeden Fall ausbauen. 16.04.25
Türverkleidung habe ich heile demontiert. An der kompletten Tür geht gar nichts weder Blinker, Fensterheber, spiegelverstellung. Was funktioniert ist der Lautsprecher, scheint als wenn einige Kabel gebrochen sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.04.25
maurice C.: Türverkleidung habe ich heile demontiert. An der kompletten Tür geht gar nichts weder Blinker, Fensterheber, spiegelverstellung. Was funktioniert ist der Lautsprecher, scheint als wenn einige Kabel gebrochen sind. 18.04.25
Was zu befürchten war... Aber gut das es zerstörungsfrei geklappt hat. Da es gleich mehrere sind würde ich in diesem Fall nicht Einzelne reparieren sondern gegen einen Rep.-Satz tauschen. Wenn du einen mit hochflexiblen Siliconkabeln findest, um so besser. Wenn das Auto wichtig gebraucht wird würde ich für über die Feiertage erstmal notflicken. Wenn du hast u. kannst: (sonst Nachbarn) Einzenlnd Bruchstellen abisolieren, Schrumpfschlauch drüber, und nur puntuell verlöten. Sonst mit Quetschverbindern arbeiten oder kleine Lysterklemmen wenn nichts besseres da ist. Für vorübergehend geht das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.04.25
maurice C.: Türverkleidung habe ich heile demontiert. An der kompletten Tür geht gar nichts weder Blinker, Fensterheber, spiegelverstellung. Was funktioniert ist der Lautsprecher, scheint als wenn einige Kabel gebrochen sind. 18.04.25
Hallo Maurice, Glückwunsch zur demontage der Verkleidung. Ist es Dir auch gelungen die Tür zu öffnen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maurice, Glückwunsch zur demontage der Verkleidung. Ist es Dir auch gelungen die Tür zu öffnen? 19.04.25
Durch die Kabelbrüche scheinbar noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.19.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maurice, Glückwunsch zur demontage der Verkleidung. Ist es Dir auch gelungen die Tür zu öffnen? 19.04.25
Nein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.04.25
maurice C.: Türverkleidung habe ich heile demontiert. An der kompletten Tür geht gar nichts weder Blinker, Fensterheber, spiegelverstellung. Was funktioniert ist der Lautsprecher, scheint als wenn einige Kabel gebrochen sind. 18.04.25
🤝 Dann weiter viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.04.25
maurice C.: Nein. 19.04.25
Hallo Maurice, dann würde ich jetzt folgendes vorschlagen! Schau bei einer Autoverwertung in der Nähe nach einem baugleichen Fahrzeug, demontiere ein Türschloss und einen Kabelbaum! In dem Türschloss befinden Sie eigentlich zwei Stellmotoren! 1. Arbeit zum Öffnen der Verriegelung für das auf und abschließen der Tür. Der Zweite ist für die "Safe Lock" Funktion wodurch man das Schloss nicht einfach mechanisch entriegeln kann. Über das Türsteuergerät und den Kabelbaum wird hier entsprechend der Stellmotor angesteuert. Mit einem entsprechenden Stromlaufplan solltest Du weiter kommen. Durch die Stecker des anderen Kabelbaum kannst Du dann entsprechend Strom anlegen um die Tür zu öffnen. Ich habe für meinen Audi A4 B6 noch einen defekten Kabelbaum! Weiß aber nicht ob die Stecker zu Deinem Fahrzeug passen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch von AGR Ventil kein Motorstart
Hallo. Habe ein neues AGR Ventil eingebaut. (HITACHI). Gleichzeitig die Drosselklappe gereinigt. Mit Waschbenzin und Bremsenreiniger. Dann mit Launch Evo 129 versucht die Drosselklappe zu resetten. Das funktioniert offensichtlich nicht. Scheinbar läuft das Programm dreimal hintereinander ab. Jedes Mal mit der Meldung abgeschlossen. Beim vierten Mal kommt die Meldung laufend... Dann passiert nichts mehr, Motor startet nicht. VG CP
Motor
Elektrik
Christian Pelz 29.03.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler P0016
Nockenwellenposition / Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung. Fehlerspeicher ausgelesen. Motor springt an, läuft für ca. 2 Sekunden, geht dann aus. Kann man wiederholen. Hat jemand eine Idee? Habe leider keine Bühne / Grube. Nur Garage Km Stand 241.000 Zahnriemen vor 4 Jahren (40.000 km) incl. WaPu, etc. gewechselt.
Motor
Christian Pelz 31.10.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht
Hallo zusammen, seit einiger Zeit funktioniert die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr. Neue Birne ist drin, Strom liegt an, um die 12 Volt. Es reagiert auch. Wenn ich Heckklappe schließe, geht die Voltzahl runter, also Licht aus . Kann es sein, dass da der Widerstand kaputt ist an der Birne nebendran?
Elektrik
Wiesinger 17.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten hängen
Hallo zusammen. Habe mit meinem Yeti seit ungefähr 6 Monaten Probleme mit dem Kupplungspedal. Bei längerem Drücken des Pedals bleibt es immer wieder unten hängen. Wenn das der Fall ist, spricht die Kupplung viel weiter unten an. Woran kann das liegen? Danke
Getriebe
Norbert 24.09.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Standlicht funktioniert nicht mehr
Hallo, habe das Problem, dass mein Standlicht nicht mehr funktioniert. Haben am Auto das "coming und leaving home" programmiert. Leider haben wir im STG 09 beim eprom auf Skoda Yeti gestellt und seitdem funktioniert das Standlicht nicht mehr. Das Bremslicht leuchtete dafür mit 9%. War schon bei einem der mit VCP codieren kann. Er hat es geschafft, dass das Bremslicht nicht mehr bei Licht an leuchtet, aber das Standlicht hat er nicht hinbekommen. War schon bei Skoda und habe das STG online codieren lassen, aber leider ohne Erfolg. Vllt. hat noch einer eine hilfreiche Idee? Ansonsten kostet ein neues STG fast 500€ und man müsste es noch programmieren lassen.
Elektrik
David Bohm 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

Gelöst
Nach Tausch von AGR Ventil kein Motorstart
Gelöst
Fehler P0016
Gelöst
Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht
Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten hängen
Gelöst
Standlicht funktioniert nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten